Meinungen zu meiner Konfiguration

Hi an alle,
vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, den Golf 7 ausgiebig zu testen (Werkstattwagen für unser Golf 6 Cabrio). Was soll ich sagen, der Gute hat mich so überzeugt, dass er mir nicht mehr aus dem Kopf gehen will 😉
Falls ich mich also für einen neuen Golf entscheide, würde der Kauf in den nächsten 3 Monaten anstehen - vorher muss mein aktueller Wagen noch abgestoßen werden.
Nun aber zur eigentlichen Frage - was haltet ihr von meiner Konfiguration? Habe nämlich schon damals dank der Hilfe des Golf 6 Forums gemerkt, dass durch geschicktes konfigurieren durchaus ein paar Kröten zu sparen sind bzw. es das ein oder andere Extra frei Haus gibt 😉

Ihr Volkswagen Code: VJI4J4NZ

Modell
Golf Trendline BlueMotion Technology 1,2 l TSI 63 kW (85 PS) 5-Gang 17.175,00 €

Außenlackierung
Pure White 139,00 €

Innenausstattung
Titanschwarz
Titanschwarz
Schwarz

Sonderausstattung

- Sitzkomfort-Paket 335,00 €
Lendenwirbelstützen vorn
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und 2 Luftausströmern hinten
Vordersitze mit Höheneinstellung

- "LIFE"-Paket 1.795,00 €
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, mit Beifahrerspiegelabsenkung
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion
Frischluftansaugung mit Aktivkohlefilter
Innenspiegel automatisch abblendend
Klimaanlage "Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung, links und rechts getrennt regelbar
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)
Multifunktionsanzeige "Plus"
Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot
Regensensor
Schalthebelknauf in Leder
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend

- 4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten 900,00 €
- Radio "Composition Colour"
- Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer 205,00 €
- Müdigkeitserkennung 25,00 €
- Raucherausführung - Aschenbecher vorn - Zigarettenanzünder vorn 20,00 €
- Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
- Textilfußmatten vorn und hinten 100,00 €

Gesamtpreis 20.694,00 €

Das Sitzkomfort-Paket habe ich lediglich wegen der Mittelarmlehne gewählt, würde es mir aber eigentlich ganz gerne sparen - Jedoch hab ich die Sorge, dass der Innenraum ohne MAL irgendwie "mager" wirkt 😕
Ursprünglich sollte die Konfiguration auch ein 3-Türer werden, ich bin meist alleine oder mit Beifahrer unterwegs. Hinten sitzt fast nie jemand, weshalb auch mein aktuelles Auto ein 3-Türer ist. Als ich jedoch im Autohaus gesehen habe, wie groß die 2 Türen beim Golf ausfallen, habe ich Bammel bekommen, dass ich in meiner doch eher engen Garage nicht mehr ordentlich ein- und aussteigen kann 😰
Wie schlägt sich eigentlich das Composition Colour? Ich bin nicht sonderlich anspruchsvoll, was den Klang in einem PKW betrifft, ein besseres Kofferradio darf es jedoch auch nicht sein 😉
Fehlt ansonsten noch ein "must have", oder kann man mit meiner Konfi gut leben?

Danke schonmal an alle 🙂

Golf
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JacquesClio


Zum Budget: Da ich meine Autos prinzipiell Bar bezahle oder finanziere, ist umso günstiger natürlich auch immer umso besser 😉
Das der Comfortline lediglich 700 Euro mehr kosten würde, ist mir auch aufgefallen - allerdings sehe ich in der Comfortline-Ausstattung (bis auf die Alus, auf die ich jedoch absolut keinen Wert lege) keinen wirklichen Mehrwert - oder übersehe ich etwas?

wie sonst? kenne nur noch leasing, weihnachten oder klaus machts...😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Auch für uns stellt sich im nächsten Jahr die Frage, ob wir unseren Clio weiterfahren, durch das aktuelle Modell ersetzen werden oder wechseln.

Nachdem ich Ende der 1990er Jahre nach zwei Golf II und einem Golf III VW verlassen habe, steht als Alternative im nächsten Jahr evtl. auch der Facelift-Polo auf der Liste. Allerdings ist auch der Golf VII als Trendline (oder evtl. als mögliche Sonderedition) eine Überlegung wert. Ich sehe das genau wie Du: Der neue Clio sieht super aus und gefällt mir optisch auch besser als ein Golf. Hat aber auch gewisse Nachteile, die einem beim VW spontan nicht auffallen. Nimmt man einen etwas besser ausgestatteten Clio IV und vergleicht diesen mit einem nach ganz persönlichen Wünschen ausstaffierten Golf VII ist der Listenpreisunterschied wirklich erstaunlich gering.

Die weiter oben von jenss vorgeschlagenen Konfigurationen zu Preisen von ca. 20t € sagen mir auch sehr zu. Ein neuer Clio Luxe ist nicht viel preiswerter. Die Franzosen pokern hier einfach zu hoch. Wobei der Listenpreis ja nur die halbe Wahrheit ist. Wie gesagt, vor dem nächsten Sommer wird das bei uns nicht so aktuell und wenn der Renault-Händler einen guten Preis macht, würde die Entscheidung natürlich leichter fallen. Kostet ein individuell ausgestatteter Golf VII und ein Clio IV jedoch annähernd gleich viel, kann es gut sein, dass auch für uns der Golf in Frage kommt...

Wobei wir unseren natürlich auch erst mal loswerden müssen. Im Falle einer Inzahlungnahme wird man mit einem Renault bei einem VW-Händler sicher kein besonders gutes Geschäft machen, was die ganzen Überlegungen schnell wieder über den Haufen werfen würde. Denn verschenken wollen wir unseren Clio III, der völlig problemlos läuft ja auch nicht.

Der Clio ist doch Polo-Klasse, wenn ich mich nicht irre. Der Megane liegt auf Golf-Level.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Der Clio ist doch Polo-Klasse, wenn ich mich nicht irre. Der Megane liegt auf Golf-Level.
j.

Das stimmt schon... trotzdem gibt es wie überall diese gewissen Überschneidungen, die eine Entscheidung nicht einfacher machen. Der Clio ist mittlerweile schon sehr erwachsen und so groß wie früher mal ein Golf und sieht auch größer aus als der vergleichsweise zierliche Polo 6R, obwohl der ja auch ehemalige Golf-Größe erreicht hat. Für zwei Personen (wie in unserem Fall) also völlig ausreichend.

Es ist das gleiche Spiel wie bei VW. Für 20t € gibt es einen schon üppig ausstaffierten und auch stärker motorisierten Polo oder eben einen weniger ausführlich, dafür aber sehr individuell ausgestatteten Golf, der aber selbst in der Basisvariante im Grunde vollkommen ausreichend daherkommt. Gerade weil VW fast alle Extras (selbst Xenon) auch einzeln anbietet (im Gegensatz zu den Importmarken) kann man sich so seinen ganz persönlichen Golf zusammenstellen, der (was mich überrascht hat) sich lt. Listenpreis nicht so gravierend von den Luxusvarianten der mittlerweile fast auf Golf-Größe angewachsenen "Klein"-wagen unterscheidet. Und einen französischen "Klein"-wagen so vollständig und erwachsen der auch geraten ist für fast 20t €? Ich weiss nicht!? Die gleichen Bedenken hätte ich auch bei einem Polo in dieser Preislage aber das sieht ja jeder anders. Ich persönlich tendiere hier lieber zu einem Basis-Golf mit Extras, die mir persönlich wichtig sind und da sind die von Dir genannten Zusammenstellungen wirklich nett... besten Dank dafür.

"Mein" Golf (hab ich jetzt nur mal zum Spaß zusammengestellt) kostet lt. Liste komplett 20.670 € (Code VS94N8WR).

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


"Mein" Golf (hab ich jetzt nur mal zum Spaß zusammengestellt) kostet lt. Liste komplett 20.670 € (Code VS94N8WR).

Das wäre auch etwa meine Konfiguration, wenn ich den Preis auf ca. 20500 € begrenzen würde. Nur auf die Nebelscheinwerfer kann man verzichten. Das Abbiegelicht in den Xenons ersetzt das in den Neblern und ist viel besser. Für das gesparte Geld dann Tornadorot (sieht im neuen Konfigurator leider wie rosa aus 🙁) statt Uranograu 🙂. Pure White ist auch nett.

Ich hatte auch an den Polo BlueGT gedacht, aber der Golf ist eine Generation neuer. Das sieht man an vielen Dingen (Innenraum-Design, Lenkrad, Radio etc.). Daher habe ich den 140 PS-Motor lieber im Golf statt im Polo genommen.
j.

Ähnliche Themen

@jenss

Ah OK, vielen Dank für die Hinweise... als Lackierung habe ich erst mal die einzige Gratisfarbe gewählt. Pure White oder eben Tornadorot wären in der Tat sicher überlegenswerte Alternativen. Anno 1988 hatte ich mal einen Golf II "Manhattan" in Tornadorot... 😉.

Der Polo Blue GT wäre mir preislich für die Fahrzeugklasse leider schon zu hoch angesiedelt. Und 140 PS benötige ich persönlich wirklich nicht. Auf meiner täglichen Strecke zum Arbeitsplatz (25 km ein Weg) ist man aufgrund des Verkehrsaufkommens schon froh, wenn man davon mal 10 Kilometer am Stück konstant mit 90 dahinrollen kann...😕

Yep, war mit Polo-Golf nur ein Beispiel, dass ich mich auch für den Golf entschieden habe. Im Moment ist der Polo nicht mehr so attraktiv und der Golf eben ganz frisch. Die individuelle Liste macht den Golf auch interessant. Bei manchen Marken müsste man große Pakete nehmen, deren Teile man gar nicht alle braucht. So ist es vielleicht auch bim Clio?
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Yep, war mit Polo-Golf nur ein Beispiel, dass ich mich auch für den Golf entschieden habe. Im Moment ist der Polo nicht mehr so attraktiv und der Golf eben ganz frisch. Die individuelle Liste macht den Golf auch interessant. Bei manchen Marken müsste man große Pakete nehmen, deren Teile man gar nicht alle braucht. So ist es vielleicht auch bim Clio?
j.

Genau so ist es... ein sehr gut aber immer noch nicht vollständig ausgestatteter Clio mit dem 90 PS-Motor, den ich vor einigen Monaten mal probegefahren habe, kostete auch schon fast 20t € Listenpreis.

Aber die französischen Hersteller bekommen für diese Preispolitik ja momentan auch die Quittung. In den Verkaufscharts taucht überhaupt kein Citroen oder Peugeot mehr auf. Renault ist nur noch mit 2 Modellen unter den ersten 50 vertreten... in der Vergangenheit war ein günstiger Kaufpreis in Kombination mit einer sehr guten Ausstattung immer ein Pluspunkt der französischen Marken im Vergleich zu hiesigen Angeboten.

Dass ein vollkommen ausreichend ausgestatteter Golf nicht viel teurer ist, war mir zugegeben nicht so bekannt. VW verbindet man immer schnell mit hohen Preisen. Auch hier bei MT sind ja viele Golf-Interessenten bzw. -fahrer aktiv, die gut und gerne weit über 30t € für ihre Golfs anlegen, was mir schlicht und einfach nicht möglich ist. Ca. 20t € ist für mich das Maximum... alles darunter ist natürlich von Vorteil... 😉.

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Aber die französischen Hersteller bekommen für diese Preispolitik ja momentan auch die Quittung. In den Verkaufscharts taucht überhaupt kein Citroen oder Peugeot mehr auf. Renault ist nur noch mit 2 Modellen unter den ersten 50 vertreten...

Da haben sie sich wohl verschätzt.

Der Golf ist auch für 20 T€ ein richtig gutes Auto. Zwar machen die Ausstattungsvariante, ein paar Extras und der Motor auch etwas aus und durchaus Spaß, aber das Wesentliche ist einfach, dass es ein Golf 7 ist. Schon der Trendline hat ein gutes Design. Das Cockpit ist fein gestylt und das Cockpit-Material bzw. die ganze Qualitätsanmutung schon im Trendline ordentlich. Zudem federt er souverän (gerade sogar bei kleinen Felgen), hat ein top Fahrverhalten und mehr Platz als die meisten Konkurrenten. Schon der kleine 85 PS-TSI beschleunigt besser als so mancher Konkurrent mit mehr PS (11,9 Sek. auf 100 km/h vs. Opel Astra 100 PS in 13,9 Sek.). Auch, wenn ich den Golf auf ~26000 € gebracht habe, ist das Wesentliche schlicht, dass es ein Golf 7 ist. Ich bin sicher, auch der Golf 7 Trendline würde mich durchaus begeistern. Ok., die Sitze sehen da schlicht aus, sind jedoch bequem und für nur 340 € kann man klasse Sportsitze ohne Paketzwang bekommen. Der 7er ist nochmal eine Nummer attraktiver als es der 6er war. In gewisser Weise begeistert vielleicht sogar die Basisvariante besonders, denn man weiß, dass er nicht so teuer war und erfreut gerade deswegen mit seinen guten Golf-Eigenschaften, die man woanders zu dem Preis nicht bekommt. So langweilig er wegen seiner hohen Verkaufszahlen erscheinen mag, er macht trotzdem einfach Freude.
j.

Wie hat eine Motorzeitschrift letztens geschrieben: "Der Meister aller Klassen" ! 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von JacquesClio


Die Müdigkeitserkennung ist Voraussetzung für den Tempomat. Auf den möchte ich jedoch ungern verzichten, da ich alle 2 - 3 Wochen 200km einfache Strecke

Wäre da nicht ein stärkerer Motor angebracht?

Bin die 85 PS mal im Golf 6 gefahren, kam mir total lahm vor, gut ein stärkerer Motor ist auch teurer, aber dafür lieber auf was anderes verzichten?

Im Golf 6 gab es doch noch gar nicht den 85 PS-Motor. Da war es noch ein 80 PS-Motor ohne Turbo, der sich deutlich schwächer anfühlen soll.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


...Ich bin sicher, auch der Golf 7 Trendline würde mich durchaus begeistern...

...also mich begeistert ein Trendline bestimmt nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Im Golf 6 gab es doch noch gar nicht den 85 PS-Motor. Da war es noch ein 80 PS-Motor ohne Turbo, der sich deutlich schwächer anfühlen soll.
j.

Doch, bin letztes erst ein Leihwagen gefahren, es war ein Golf 6 mit 85 PS TSI.

Ja es gab im 6er den 1,4 Sauger mit 80 PS und den 1,2 TSI mit 85PS...

1,2er TSI mit 85 PS hat doch meines wissen nach 2010 den 1,4er 80 PS abgelöst als Basismotorisierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen