Meinungen zu dieser Temperatur !
Hi Leude !
Nachdem ich an meinem AUdi 80 B4 2.0 (motorkennbuchstabe ABT) den Zylinderkopf,Kopfdichtung,Zahnriemen,Spannrolle,3 Keilriemen, Wasserpumpe,Thermostat,Lüfer-SChalter und vor 6 Monate komplett neuen Kühler gewechselt habe,frage ich ob diese Tempratur,die ich fotografiert habe,ob diese so in Ordnung ist und was ihr so für Temperaturen habt.
Aussentemperatur waren 11 Grad und das ganze im Stadtverkehr,ausgeschaltete Klima-Anlage (früher mit eingeschalteter Klimaanlage immer konstant 90 grad,auch ein bisschen drunter
Hier das Bild :
http://bilder-speicher.de/Celinka328305.direkt.jpg
Was habt ihr so für Temepraturen in euren Audis ? Ist meine Temp z hoch ? Ich weiss nämlich nicht mehr was machen,ist mittlerweile alles getauscht was mit dem Kühlsystem zu tun hat.
33 Antworten
Wenn die Temperatur plötzlich von 90 auf 50 Grad abfällt wird wohl deine Anzeige in dem Moment ausgefallen sein...Kann an kalten Lötstellen liegen.
Den Temperaturgeber würde ich da ausschließen, da der meist bei einem Defekt falsche, aber gleichbleibende Werte anzeigt...
hm das Problem ist, dass in dem 80er ein KI ohne
DZM ist und ich es gegen eines mit DZM ausgetauscht
habe und eigentlich hatte die Anzeige diese Schwankungen bei beiden!
Gruß Steven
Muss aber nix heißen 😉
Die Macke mit den kalten Lötstellen haben irgendwann alle 80er Tachos mal...
Und bevor ich da nen Geber für 30 Euro neu kaufe, probiere ich es erstmal mit nachlöten...
also mein B4 und C4 haben das net. Der B4 von meinem Vater schon, aber da lass ich mal die Pfoten weg vom löten 😁
Ähnliche Themen
Jo löten is gar kein Problem, aber ich sollte vorher wissen, um welche es sich handelt.
Weißt du wo die sitzt???
Wie ne kalte Lötstelle aussieht weiß ich aber könnt ja sein,
dass du ungefähr die Lage kennst...
Gruß Steven
Also ohne es lostreten zu wollen... aber wenn die Anzeige stimmt, und er nach ein paar Minuten gemütlicher Fahrt überland die Temp stark absinkt, würd ich wohl eher auf den Thermostat tippen. Womit ich ja nich sagen will, dass es nicht auch ne kalte Lötstelle im KI sein kann. =)
Und zum Topic: Ihr regt euch viel zu sehr auf... Stadtverkehr und die Anzeige in etwa auf dem Stand wie im Bild zu sehen.(knapp über 90°C), is noch kein Grund schlaflose Nächte zu kriegen, sondern äußerst normal.
Nur das "qualmen" im Stand sollte er lassen, ich würd wirklich mal alles penibel auf Dichtheit prüfen, auch mal hinter den Kopf an den Flansch gucken, und mal den Schlauch am Ansaugkrümmer kontrollieren (der war bei mir zum Beispiel so angefault, dass er irgendwann einfach geplatzt war...)
Die Schläuche sind vor allem an den Stellen, an denen die Schellen sitzen immer mal gern porös, ohne dass man es gleich sieht.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von A4_2.0TFSI_quat
Also im Sommer hatte meiner Freudin ihr ABT in der Stadt auch schon 100°C.
Aber ich hab jetzt doch ne Frage. Da es jetzt ja draussen
immer kälter wird und ich nicht weiß woran das Problem bei ihr liegt.Also lässt man den ABT im Leerlauf einfach stehen erreicht
er immer seine 90°C. Fährt man nun aber über die
Bundesstraße sakt die Temperatur plötzlich auf 50°C
ab.Woran liegt das denn? Ist es mein Temperaturgeber?
Weil eigentlich dürfte er mir ja auch keine 90°C
im Standbetrieb anzeigen wenn er kaputt wäre, oder?Danke für eure Hilfe!!!
Gruß Steven
ALso ich hatte auch dieses Probelm - Stadt sehr heiss - AUtobahn/Landstrasse 50-60 Grad - Thermostat getauscht - konstant 90-92 Grad
mithras666 ICh habe ja geschrieben was ich alles gewechselt habe - Der ganze Kopf wurde getauscht - Bei der Gelegenheit waren ja alle Schläuche was am Kopf dran hängen zwangsweise unten - Der der den Kopf getuascht hat,sagte mir er hat natürlich alle Schläcue unterwegs einer Sichtkontrolle unterzogen und ihm ist nichts aussergwöhnliches aufgefallen.
Naja, nichtsdestotrotz muss dein Qualm ja irgendwo herkommen... bezweifle ja auch nicht die Arbeit deines Bekannten. Und kaputtgehen kann immer mal was, egal wie lang die letzte Sichtkontrolle her is.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
also mein B4 und C4 haben das net. Der B4 von meinem Vater schon, aber da lass ich mal die Pfoten weg vom löten 😁
Du sollst ja dabei auch net die Platine komplett abbruzzeln, sondern punktuell nachlöten 😁
@Mithras
Ok, Thermostat könnte es auch sein...
Und wo sitzt der Thermostat und wieviel kostet der Spaß?
Wechseln dürfte ja kein Problem sein, muss ich irgendwas beachten???
Nö, der wechsel ist nicht schwer...Ne Grube sollte aber vorhanden sein, besser noch ne Bühne.
Verfolg einfach den unteren großen Kühlwasserschlauch vom Kühler bis zur Wasserpumpe, da sitzt das Thermostat...
Kosten: ca. 25 Euro für Thermostat+Dichtring, Kühlwasser sollte man direkt mit neu machen...3L G12+ bräuchtest du dann.
Gruß
Kommt man bissl bescheiden bei, wegen der Servopumpe, einfach entspannen, riemen abnehmen, runterschrauben und zur Seite hängen, dann hast genug platz zum wechseln...
Aber: Das schießt da raus, wie nicht gescheit, is ja auch ein großes Loch. Also besser nicht im weg stehen... Und: Das Zeug is nich gesund, also nicht einfach irgendwo hinlaufen lassen, sondern auffangen, und zu ner Werke bringen, die entsorgen das auch (wennse einigermaßen locker sind).
greetz
Nach einer gründlichenSichtprüfung des Motors haben wir jetzt an der Rückseite am Motor,also oberhalb von getriebe und Kupplung,Spur entdeckt die aussieht wie Glycerin,zumindest ist sie rosafarbig,so wie mein Glycerin auch 🙂 Genau um den Wasserstutzen herum der in den Motor reingeht.
Ich werde diesen nun morgen besorgen gehen - Weiss vielleicht jemand die genau Bezeichnung von dem Ding ? Muss man es nur bei Audi kaufe oder haben andere Ersatzteile-Händler das auch ? Weiss jemand was das Ding ca. kostet ??
Gruss ALMIR
Sag einfach "der hintere Wasserstutzen, vom Heizungswärmetauscher"... das sollten die blicken...
und ohne draufrumreiten zu wollen, aber... was hab ich gesagt... 😁
greetz
edit: es heißt übrigens Glysantin (obwohl das eigentlich auch ein Markenname ist)... nennen wirs einfach Kühlwasser.
Wieso vom Wärmetauscher ??? Das Ding sitzt am Motor über dem Getriebe/Kupplung - Der Wärmetauscher ist doch oben in der Ecke hinter dem Handschuhfach irgendwo