Meinungen ob sich Reparatur lohnt
Hallo community,
ihr habt mir vor nem halben Jahr großartig geholfen, als ich mein erstes Auto gekauft habe - ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir jetzt auch bei der ersten Reparatur Entscheidung helfen könnt 😁
Auto: VW Golf IV von 2003, 74tkm, 1,4 TSI. Neue Reifen. Checkheft gepflegt. War ein Rentnerfahrzeug aus dem Freundeskreis, der in der Garage stand und einmal die Woche für Einkaufsfahrten genutzt wurde. Ich habe 4,000 Euro dafür gezahlt was unter Schwacke liegen sollte.
Situation: Bei Fahrt auf Autobahn leuchtet die Motorkontrollleuchte auf, Gas geben hat keine Wirkung mehr, leichter Rauchgeruch. Warnblinker an, ab auf die Standspur. Über VW Longlife Garantie Abschleppdienst organisiert und ab zur nächsten VW Werkstatt.
Diagnose: Kurzschluss in der Zündspule, dadurch wurde auch der Vorkat und die Lambdasonde zerstört. Kostenvoranschlag: 1,900 Euro. Für eine Zweitmeinung habe ich den Wagen rüber zu einer freien Werkstatt geschoben. Dort die gleiche Diagnose, und Kostenvoranschlag von 1,350 Euro.
Frage: Lohnt sich die Reperatur? Ich bin die nächsten Monate im Ausland und benötige den Wagen in der Zeit nicht und danach auch nicht unbedingt.
Gibt es Einschätzungen, wofür ich bei einem verkauf mehr Geld kriegen könnte? Reparieren lassen und dann verkaufen? Oder in diesem Zustand verkaufen (gibt doch diese "kaufe in jedem Zustand"-Anzeigen).
Tausend Dank für eure Mühen und Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Zur Findung dient auch immer das sogenannte "Forenbanner":
1. Banner anschauen und Fahrzeugdesign merken.
2. Eigenes Auto anschauen und vergleichen.
3. Bei Unstimmigkeiten Schritt 1 und 2 wiederholen.
4. Beitrag im richtigen Unterforum starten und auf Hilfe warten.
18 Antworten
Ein defektes Fahrzeug verkauft sich meistens schlecht, weil der Käufer auf Gedeih und Verderb, den Aussagen des Verkäufers glauben schenken muss.
1900€?? Was soll da alles getauscht werden?
Bist du dir mit der Bezeichnung 1.4TSI sicher?? Beim Golf IV gab es doch noch keine TSI-Motoren.. aber ich lass mich gern belehren..
Hast Recht, ich meinte 1.4 FSI
Ja, die VW Rechnung kam mir auch extrem hoch vor! Grade weil Zündspulen ja nicht teuer sind, aber durch den Kurzschluss gab es wohl eine Menge Folgeschäden.
Folgende Punkte tauchen bei VW auf:
Neue Zündspule einschl Arbeitsleistung hierfür
Neue Lambdasonde einschl Arbeitsstunden
Vorkatalysator einschl Arbeitsstunden
Temperaturfühler einschl Arbeitsstunden
Abgasrohr
+ Kleinzeug (Schrauben etc)
Bei der freien sieht es ähnlich aus, nur das Abgasrohr wird nicht explizit aufgeführt (kann aber auch beim Vorkat dabei sein?).
Findest Du denn die Rechnung der freien auch zu hoch?
Bg und Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teetrinker25
ich meinte 1.4 FSI
Na watt denn nun? 1.4er oder 1.6er????? FSI oder Saugrohreinspritzer?
Und Folgeschäden können nur entstehen, wenn man Warnmeldungen ignoriert, und ewig auf 3 Pötten weiter fährt. Ansonsten geht dadurch so schnell kein Kat kaputt, nur weil mal ne Zündspule hopps geht.
Wie lange bist du denn mit der defekten Zündspule rumgefahren?
Eigentlich werden Verbrennungsaussetzer des jeweiligen Zylinders erkannt und somit die Einspritzung abgestellt. Um genau solche Schäden zu vermeiden.
Weiter würde mich interessieren ob die Motorlampe geleuchtet oder geblinkt hat.
Würde ebenfalls wie Mick schon gesagt hat erst mal Zündspule wechseln.
Gruss
Also du solltest erst mal schauen was du für einen Motor hast...
Beim Golf IV gab es keinen 1.4FSI nur einen 1.6FSI. Der 1.6FSI hat nicht eine Zündspule. Der hat vier! Pro Kerze eine, die sind nämlich direkt in den Kerzenstecker integriert. Wenn beim FSI eine Zündspule ausfällt wird sofort die Benzinzufuhr zu dem betroffenen Zylinder unterbrochen, sprich die entsprechende Einspritzdüse wird abgeschalten, somit kann ein Katalysator nicht so schnell kaputt gehen.
Ich würde erstmal die Zündanlage wieder funktionsfähig machen und dann weiterschauen.
So schnell verrecken Sonde und Kat nicht.
Bitte Motorkennung posten.
Aufkleber Serviceheft S. 1 o. unter Kofferraumteppich.
Sonst wird das nix.
Ist es evtl. ein Golf V 1.4 FSI? Gabs kurze Zeit und hatte 90 PS.
Hey, danke für eure ganzen Einschätzungen!
Ich selbst bin - wie ihr vermutlich schon gemerkt habt - absoluter Laie. Daher kann ich mich nur auf das stützen, was die Werkstatt sagt. Und die sagt, dass es durch den KURZSCHLUSS (kein bloßer defekt)doch eine Einspritzung in den Kat gab, der dann innerhalb von Sekunden kaputt gegangen ist.
Die Motorkontrollleuchte hat nicht geblinkt, sondern geleuchtet. Ich hab dann noch 2-3 mal versucht Gas zu geben, aber bin dann sofort auf den Standstreifen gefahren. Der Wagen war 2 Monte vorher in der kleinen Inspektion, und auch vorher habe ich keine Defizite bemerkt. Es scheint insgesamt also wirklich in Sekunden passiert zu sein.
Ich werde bei der freien Werkstatt mal fragen, ob es reicht nur die Zündspulen auszutauschen. Aber die werden vermutlich sagen, dass die og Punkte alle ausgetauscht werden müssen, weil sie ja auch was verkaufen müssen. Und ich kann das nicht beurteilen :-(
Danke für die Geduld. Habe es jetzt nochmal anhand der HSN und TSN geprüft, und es ist wirklich ein 1.4 FSI mit 90 PS von 2003!
Kein Problem! Dann bist Du aber mit Deinem Problem besser im Golf-V-Forum aufgehoben. Vielleicht kann das Thema dorthin verschoben werden.