Meinung zur Riemenscheibe der Lima und Keilrippenriemen

Opel Combo C

Hallo zusammen,

gestern ist auf dem Weg von der Arbeit nach Hause die Batterieleuchte an gegangen.
Der Blick in den Motorraum zeigte, dass der Keilrippenriemen gerissen ist und dass sich auf der Lichtmaschine keine Riemenscheibe mehr befindet (Fotos stelle ich noch rein).

Würdet ihr empfehlen, dass ich mir eine neue Lima und einen Keilmriemen besorge und einbaue oder wisst ihr, dass automatisch andere Bauteile mit beschädigt wurde oder der Wechsel der Lima hochkompliziert ist.

Das Auto ist alt und ich lerne auch an dem Wagen. Auf der anderen Seite habe ich keine Werkstatt und brauche das Auto irgendwann auch wieder für den Weg zur Arbeit.

Der Motor ist Z13DTJ und die Lima wurde bereits bei 120 000 gewechselt. Jetzt hat der Wagen 202 000km.

Viele Grüße und Danke schonmal!

35 Antworten

@MatinBo

Da wird wohl die Lichtmaschine eine Schaden abbekommen haben am Regler.
Ich sagte doch, neue einbauen und gut ist.
Die Ladespannung sollte min. 13,5 Volt sein bei laufendem Motor.
Und OPCOM wird dir keinen Fehler anzeigen, weil es nur eine simple Ladetechnik ist.
Airbag und ABS Fehler erscheinen jetzt, weil die Spannung zu niedrig ist.
Läuft die Wasserpumpe über den Keilrippenriemen??

Danke für die schnelle Antwort und die Einschätzung.

Die Wasserpumpe läuft über den Kelirippenriemen.

Wie lang bist du gefahren, nachdem die batterieleuchte anging?
Wenn dir der motor überhitzt ist, kann sich die kopfdichtung verabschiedet haben. Das würde den Kühlwasser Verlust erklären

Es waren noch so 15 km.

Ähnliche Themen

15km ohne WaPu? Da wird die LiMa jetzt wohl dein kleineres Problem sein...........

Hmm traurig.
Also sind die Zylinderkopfdichtungen hinüber?! Was ist wahrscheinlich noch platt?

Vermutlich der Kopf verzogen
Merkt man erst wenn er unten ist

@MatinBo

Das ist nicht dein Ernst, 15 Kilometer ohne WAPU durch die Gegend zu fahren und dann noch mit voller Motortemperatur??
Im schlimmsten Fall, Zylinderkopf gerissen und Motorblock verzogen.
Leute, was glaubt ihr, wofür Kühlwasser im Motorblock ist.
Das ist wie bei einem AKW der GAU.

Hmm:/
Ist der erste Wagen. Mache meine Fehler zum ersten Mal. Wenn man Werkstätten und Schrauber auf Geräusche anspricht, können die das nicht genau lokalisieren, vermuten Steuerkette, Wasserpumpenlager usw. aber wechseln dann doch nichts weil auf Verdacht zu wechseln bei dem Alter des Autos verhältnismäßg teuer wird. Und dann geht die Lima kaputt. Die hatte bisher keiner so richtig auf dem Schirm. Dachte dass man nur bei dem Werkstattschlüssel sofort ranfährt und den Abschlepper holt.

Ich glaube ich habe auf die Motortemperatur geachtet und sie war nicht zu hoch.

Also sind die Möglichkeiten nur den Motor zu zerlegen oder das Auto aufzugeben bzw was wären die nächsten Schritte, die ihr machen würdet?

mein nächster schritt wäre Die Batterie zu laden, um erstmal Probefahrt machen zu können, ob der Motor noch geht,oder nicht, wenn der jetzt wasser verbraucht, ist das Projekt wohl fast gestorben,
wenn der läuft, reicht es wenn du die Lichtmaschine in gang bekommst

Vor der Probefahrt würde ich zuerst mal das Kühlwasser auffüllen

Davon bin ich ausgegangen, das man nicht mit leerem Behälter vom Hof fährt,
ist doch logisch

Da wird nichts mehr gehen.
Wenn der Motor voll auf Betriebstemperatur war, ist das schon fast der Tod.

Ist die kopfdichtung bei Diesel komplexer zu wechseln als beim Benziner?
Falls nein, kann man es denke ich probieren
Mache jetzt meine 2. Zkd und auch als laie finde ich das machbar mit Hilfe aus Foren oder Videos

Bei dem motor wirst du es als laie schwer haben. Für die zkd muss die Kette runter, brauchst dann schon mal das blockierwerkzeug für den steuertrieb. Dann noch flüssigdichtung für das steuergehäuse und allgemein sehr gutes Werkzeug. Wenn du das lernen willst, stell dir jemand mit hin der weiß wie es geht. Ansonsten such die lieber einen gebrauchten ATM. Vorher würde ich allerdings mal wirklich schauen, ob die Flüssigkeit in den brennraum oder ins Öl verschwindet. Geht mittlerweile mittels co-test und abdrücken relativ laienkonform.

Deine Antwort
Ähnliche Themen