Meinung zur Riemenscheibe der Lima und Keilrippenriemen

Opel Combo C

Hallo zusammen,

gestern ist auf dem Weg von der Arbeit nach Hause die Batterieleuchte an gegangen.
Der Blick in den Motorraum zeigte, dass der Keilrippenriemen gerissen ist und dass sich auf der Lichtmaschine keine Riemenscheibe mehr befindet (Fotos stelle ich noch rein).

Würdet ihr empfehlen, dass ich mir eine neue Lima und einen Keilmriemen besorge und einbaue oder wisst ihr, dass automatisch andere Bauteile mit beschädigt wurde oder der Wechsel der Lima hochkompliziert ist.

Das Auto ist alt und ich lerne auch an dem Wagen. Auf der anderen Seite habe ich keine Werkstatt und brauche das Auto irgendwann auch wieder für den Weg zur Arbeit.

Der Motor ist Z13DTJ und die Lima wurde bereits bei 120 000 gewechselt. Jetzt hat der Wagen 202 000km.

Viele Grüße und Danke schonmal!

35 Antworten

Ich habe ein paar Fortschritte gemacht.

Gestern habe ich mit voll geladenem Akku eine 20km Probefahrt gemacht bis der Akku leer war. Vorher habe ich den Ausgleichsbehälter mit destilliertem Wasser aufgefüllt. Nach der Probefahrt war der Füllstand gleich. Allerdings war es anschließend orange. Es kam also etwas aus dem System zurück.

Im Anschluss habe ich die Lima nochmal ausgebaut und konnte sie reparieren (Schraube war locker...) und habe den Akku geladen. Bei der heutigen Probefahrt bin ich 30km gefahren. Die Kühlflüssigkeit ist orange und auf gleichem Niveau.

Bei beiden Probefahrten ging die Temperatur nicht über 80 Grad. Wetter bzw. Akkubedingt.

Wie schätzt ihr die Lage ein? Einfach beobachten? Bei der Fahrt ohne Wapu ging ja viel Flüssigkeit weg.

Bei den Erkenntnissen würde ich auch erstmal beobachten. Dann hast du wirklich Glück gehabt. Auch den Ölstand im Auge behalten und am besten täglich den Wasserstand prüfen. Frostschutz auffüllen nicht vergessen!

Also Lädt die Lima Wieder? das wär ja eine günstige Reparatur, ab der Motor jetzt einen Hitzeschaden Hat, wird die Zeit Zeigen,Öl und Wasser musst du jetzt erstmal Mitführen

Ja die Lima lädt wieder. Die Schraube vom dicken Kabel war locker und so bestand kein Kontakt.

Also erkenne ich es am Öl bzw. Wasserverlust, an weißem Rauch aus dem Auspuff oder am Leistungsverlust, wenn der Motor ein Schaden abbekommen hat, bleibe irgendwann liegen und kann dann überlegen ob ich die Zylindrkopfdichtung erneuer oder nach einem Ersatzwagen schaue?!

Ähnliche Themen

Wenn Öl oder Wasser weniger wird kann es die Kopfdichtung erwischt haben.
Und du könntest dein Auto mal warmfahren und dann stehen lassen (über Nacht). Am nächsten Morgen ehe du startest mal den Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter öffnen. Da darf kein Druck mehr drauf sein.
Zusätzlich könntest du einen CO2 Test machen.
Sowas bekommst du für kleines Geld (unter 20€) im Netz.
Wenn der negativ ist bläst es dir auch keine Abgase ins Kühlsystem.

Wenn alles negativ ist sollte nichts passiert sein.

Tatsächlich finde ich die co2 Tester jetzt auch zu dem Preis.

Danke an alle! Habe viel gelernt und beobachte weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen