Meinung zum Kauf dieses A6
Hallo zusammen!
Ich habe von einem Bekannten einen A6 Mj05 angeboten bekommen, der aus einer Firmenwagenleasing kommt.
Kurz ein paar Daten:
Modelljahr: 2005
Km Stand: ca 140.000
Motor: 3,0 Diesel tiptronic
SonderAusstattung:
- Ablagepaket
- acoustic parking system vorn und hinten
- advanced key
- Alcantara/Leder
- Aluminium Gussräder 7,5Jx17 im 16 Speichen Design mit Reifen 225/50
- Autotelefon Dualband/GSM mit Mittelarmlehne
- Außenspiegel automatisch abblendend und elektrosich anklapptbar und Innenspiegel automatisch abblendend
- BOSE Surround Sound
- CD Wechsler für MMI
- Dekoreinlagen NUssbaumwurzelholz
- Diebstahlwarnanlage
- Dämmglas (vorne und hinten und colorstreifen vorne)
- Fahrerinformationssystem
- Gepäckbodenbelag
- Gepäckraumklappe automatisch öffnend
- Gepäckraumpaket
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Komfortklimaautomatik plus
- Lenkrad elektrisch Höhe und Abstand verstellbar + Einstieg und Ausstigautomatik
- Lichtpaket
- Multifunktions-Sportledenlenkrad im 3 Speichen Design mit Schaltwippen
- Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
- Schiebedach/Ausstelldach
- Seitenairbags hinten
- Sitzheizung für Vordersitze und die äußeren Fondsitze
- Sonnenschutzrollo, elektrisch für Heckscheibe, manuell für die TÜrscheiben hinten
- Sportsitze vorn (inc. Lendenwirbelstütze)
- Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
- Tagfahrlicht
- Vordersitze mit elektrischer Einstellung
- Xenonplus
Für diesen Wagen würde er noch ca 19-20.000 € verlangen, genau weiß er es noch nicht, da er noch mit der Leasing sprechen muss.
Was meint ihr dazu?
Ist der Kilometerstand unbedenklich?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Gruß Benjamin
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dongluan
Was mir gerade noch einfällt:Der momentane Fahrer meinte im A6 wäre das Audi Bluetooth Telefon verbaut, nicht die Vorbereitung.
Er meinte aber, dass man da überhaupt kein Handy per Bluetooth verbinden kann, ist das wahr?Gruß Benjamin
Das ist wahr. Das BT funktioniert nur mit diesem eingebauten Telefon.
Die beste Lösung ist hier dann eine zweite SIM-Card (z.B. Multicard), die unter der selben Nummer zu erreichen ist.
mhm das finde ich jetzt aber suboptimal!
1. Frage: Kann man da nachträglich noch was ändern/umbauen?
2. Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Vodafone und Multisim? Muss man da immer das eine ausmachen und ist immer nur eins davon erreichbar oder wie funktioniert das? Bis jetzt konnte mir von vodafone dazu nix sagen nur dass es besser ist nur eins anzuhaben
Gruß und Danke
Benjamin
Hallo,
Jahreswagen mit ca. 20.000km liegen zwischen 33 und 37T€. Dort ist auch eine Vollausstattung gegeben.
Der Preis für 20T€ ist viel zu hoch am Markt. Nicht mehr als 16 - 17T€ geben.
Falko
Zitat:
Original geschrieben von Dongluan
mhm das finde ich jetzt aber suboptimal!1. Frage: Kann man da nachträglich noch was ändern/umbauen?
2. Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Vodafone und Multisim? Muss man da immer das eine ausmachen und ist immer nur eins davon erreichbar oder wie funktioniert das? Bis jetzt konnte mir von vodafone dazu nix sagen nur dass es besser ist nur eins anzuhabenGruß und Danke
Benjamin
Ich setze die Multicard von O2 ein.
Hier kann man die beiden Karten so konfigurieren, dass man beide Handys immer eingeschaltet lassen kann.
Sobald das Auto an ist, werden die Anrufe an das Autotelefon geleitet.
Ist es aus, ist wieder das Handy aktiv.
Und das vollautomatisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dongluan
mhm das finde ich jetzt aber suboptimal!1. Frage: Kann man da nachträglich noch was ändern/umbauen?
2. Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Vodafone und Multisim? Muss man da immer das eine ausmachen und ist immer nur eins davon erreichbar oder wie funktioniert das? Bis jetzt konnte mir von vodafone dazu nix sagen nur dass es besser ist nur eins anzuhabenGruß und Danke
Benjamin
Umbauen ist ja ein riesiger Aufwand, das BT-Telefon ist bei richtiger Nutzung eine schöne Sache.
Bei O2 ist es so dass du die Multicard so einstellst, das sobald das Autotelefon an ist die Anrufe dorthin gehen, ansonsten aufs Handy.
Bei T-Mobile habe ich das mal für einen Bekannten eingerichtet, da klingeln einfach beide gleichzeitig und du kannst entscheiden wo du abnimmst.
Vodafone wird auch nicht viel anders sein, am Besten machst du dich mal auf deren Homepage schlau oder rufst die Hotline an (wenn sie nicht zuviel kostet, aber ich glaube die ist kostenlos?!).
Einziger Nachteil ist eben, dass du nicht direkt alle Nummern drauf hast, außer du speicherst sie auf der SIM-Karte und liest sie dann ein.
Und zur suboptimalen Lösung: Wenn die Handyvorbereitung nicht gerade auf die SIM-Karte zugreift und dann das Funken selbst übernimmt, ist das die suboptimale Lösung, weil du dann meistens einen bescheidenen Empfang hast, zum Beispiel wenn das Telefon in der Aktentasche ist.
Und man muss nicht immer Bluetooth angeschaltet haben auf dem Handy, was bei manchen Handys die Akkulaufzeit deutlich verringert.
Mit dem Autotelefon habe ich auch dort super Empfang, wo normale Handys schon lange aufgegeben haben, wahrscheinlich darf so eine GSM-Antenne auf dem Autodach etwas stärker strahlen als eine Handyantenne am Ohr...
Fazit: Wir haben in zwei Autos eine Freisprecheinrichtung, in einem das Telefon, Vorzug würde ich immer dem Telefon geben, außer man benutzt mit mehreren Personen das Auto und möchte verschiedene Nummern haben, dann ist aber die werksseitige FSE von Audi (zumindest die im alten A4, kenne die im A6 nicht) auch keine gute Lösung, weil sie nicht automatisch umschaltet bzw. dich zwischen mehreren verbundenen Handys wählen lässt.
Ok, so habe ich das noch nicht wirklich betrachtet :-)
Muss ich mal bei Vodafone anklopfen wie das bei denen funktioniert!
Also ich muss sagen ich bin hier von dem MT 4F Forum richtig begeistert, wenn ich da andere Foren hier auf MT sehe wie die mit sich umgehen, naja...
Ein Grund mehr einen 4F zu kaufen :-D
Vielen Dank für die Antworten bin jetzt!
Gruß Benjamin
Hallo,
bei Vodaphone gibt es nur die Twin Card. Diese habe ich auch, du musst dann immer ein Handy aus haben laut Vodaphone. Allerdings vergesse ich das immer. Dann klingeln beide und wenns ganz schlecht läuft verliert das Telefon während des Gesprächs die Verbindung. Telekom und O2 sind dort deutlich besser.
Gruss
Manni
Also die Multicard von O2 funktioniert hierbei tadellos, und das auch noch vollautomatisch (ohne dass ich irgendwas umschalten/abschalten etc muss).
Kann wirklich nicht klagen.
Weißt nun schon den genauen Preis? Meintest ja zwischen 19 und 20 000Euro.
Interessiert mich mal. Hab selber vor 4 Wochen 17690,- beim Freundlichen bezahlt(+neuen Service), allerdings 2,4 Benziner mit 92300km, Multitronik Leder, Navi, BI-Xenon, Standheizung... auch nen Leasingrückläufer.
Und der Kumpel hat zeitgleich für nen Avant 2,7 TDI mit 143000 km ähnliche Ausstattung aber Schalter 17800,- bezahlt, im freien Handel, auch Leasing...
Nur so als Überblick. MfG
Nein, habe leider noch nicht den genauen Preis, werde morgen meinen Bekannten nochmal anrufen und fragen, ob es was neues gibt!
Aber dafür habe ich die Versicherung mal abgecheckt, was die ungefähr kosten wird.
Da bin ich bei SF13 und öffentlicher Dienst bei 1088 Euro im Jahr gelandet für TK 150/ VK 300.
Was meint ihr dazu?
Gruß Benjamin
Zitat:
Original geschrieben von Dongluan
...Aber dafür habe ich die Versicherung mal abgecheckt, was die ungefähr kosten wird.
Da bin ich bei SF13 und öffentlicher Dienst bei 1088 Euro im Jahr gelandet für TK 150/ VK 300....
Gruß Benjamin
Das kann hier wohl keiner genau sagen, da außer Fz-Typ und SF-Klasse noch weitere Faktoren (wie z.B. Jahresfahrleistung, Fahrerkreis, ...) entscheidend sind.
Gib deine Daten doch einfach mal in den Beitragsrechner einer anderen Versicherung im Internet ein, z.B. bei der Huk-Coburg!
Dort kannst Du auch eingeben, dass Du im öffentlichen Dienst bist und erhältst dafür einen Rabatt.
MfG, Stef
Zitat:
Original geschrieben von Dongluan
mhm das finde ich jetzt aber suboptimal!1. Frage: Kann man da nachträglich noch was ändern/umbauen?
2. Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Vodafone und Multisim? Muss man da immer das eine ausmachen und ist immer nur eins davon erreichbar oder wie funktioniert das? Bis jetzt konnte mir von vodafone dazu nix sagen nur dass es besser ist nur eins anzuhabenGruß und Danke
Benjamin
1. Ja, aber Kostenfaktor >800 Euro. Musst aber einige 😛 abklappern um überhaupt ne Info zu bekommen. Das ist mein aktuell letzter Infostand
2. Nur eine Karte darf aktiv sein sonst Verbindungsabbruch
Gewährleistung hin oder her. Ich würde für das Auto auf keinen Fall mehr als 18.000eur bezahlen. Die sollen es bei den Marktverhältnissen zurzeit mal versuchen den für 20.000eur zu verkaufen.
Wenn ihn dir nicht irgend ein- mit Verlaub gesagt- Trottel wegkauft, dem der Preis nicht zu hoch erscheint, steht der noch lange da und dann kriegst ihn sowieso zu "deinem" Preis. Und sonst würd ich einen andern kaufen.
Tip:
Fahr mal größere Niederlassungen ab und schau dich da mal bei den Leasingrückläufern um. DER Preis ist da (aktuell) definitiv überzogen (vermutlich daher auch der Versuch den Wagen auf dem Wege zu verwerten ??)
Und: Wenn du den derzeitigen Leasingnehmer kennst, frag ihn doch mal nach dem festgelegtem Rückkaufswert 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Tip:
Fahr mal größere Niederlassungen ab und schau dich da mal bei den Leasingrückläufern um. DER Preis ist da (aktuell) definitiv überzogen (vermutlich daher auch der Versuch den Wagen auf dem Wege zu verwerten ??)
Und: Wenn du den derzeitigen Leasingnehmer kennst, frag ihn doch mal nach dem festgelegtem Rückkaufswert 😉 .
genau um diesen Preis geht es ja, mein bekannter ist der Chef der Firma und den Leasingnehmer kenne ich auch!
ich bekomme 1:1 den Preis der Leasing!
Wenn ich den Preis kenne, schreibe ich ihn.
und das mit dem Bluetooth Telefon finde ich jetzt irgendwie doch besser :-)
also erstmal noch abwarten
Gruß Benjamin