Meinung zum i3 und Kosten

BMW i3 I01

Finde das Konzept schon echt interessant. Vor allem für die, die täglich um die 100 Km fahren..

Habe das mal ausgerechnet: 100 KM kosten ungefähr 3,60,-- Euro
Ein Diesel bei 6 Liter Verbrauch und Liter 1,45 bei ca 8,70,-- Euro

Bei 25.000 Km/ Jahr ist Strom bei diesen Werten etwa 105 Euro pro Monat günstiger.....

Was meint ihr zum i3?

Beste Antwort im Thema

Wieviele Fahrer fahren mehr als 150km am Tag?

Wieviele Familien fahren mit dem Zweitwagen mehr als 150km an Tag?

Wohnen die potentiellen Käufer des i3 im Plattenbau oder besitzen sie ein Haus oder zumindest eine Wohnung mit Stellplatz und somit die Möglichkeit den Wagen zu laden?

Wieviele Fahrzeuge die vollkommen unpraktisch sind und furchtbar viel teurer als ein Polo fahren denn täglich auf den Strassen? (Z4, TT, 911 etc)

Wird jemand der einen i3 kauft das tun weil er billig ist oder weil es ein BMW ist?

BTW die Bangle BMW 's fand ich eine Beleidigung fürs Auge, trotzdem gab es viele Käufer. Ich hab es nicht verstanden, davon ist BMW aber nicht untergegangen.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Der i3 ist ein gutes Konzept, aber viel zu teuer. Das rechnet sich überhaupt nicht gegenüber einem Diesel mit 5-6 Litern Verbrauch oder einen kleinen Benziner. Man müsste schon eine Million Kilometer fahren (etwas übertrieben gesagt) um damit ein Gewinn gegenüber einem Diesel zu machen.
Warum geht man eigentlich davon aus, dass das ganze Konzept von Anfang an Ersparnisse gegenüber anderen Antriebsformen bieten muss? Ich denke es geht erstmal um ökologisch Aspekte und um Leute, die bereit sind dafür was zu bezahlen.
...

Ob das Konzept, den zu dreiviertel konventionell erzeugten Strom mühsam und langsam in einen Schwermetall-Akku zu bugsieren, um ihn dann in Vortrieb zu verwandeln unterm Strich wirklich umweltfreundlich ist, ist die eine Frage.

Die andere Frage ist die der Zielgruppe.

Und da sieht es wohl ziemlich düster aus. Mit der Preisgestaltung hat sich das Fahrzeug wahrscheinlich aus dem Markt geschossen.

Viel mehr als ein paar Claudia Roths und Hollywood-Sternchen, die vom Prius umsteigen, sehe ich da nicht.

Die Leute, gerade auch in den Megastädten möchten günstige Motorisierung.

Für mich wäre nicht die Reichweite das Problem, sondern dass man jeden (zweiten) Abend erst einmal das Kabel rauswühlen müsste. Hat man es vergessen, schaut man am Morgen in die Röhre. Außerdem würde der Wagen tagsüber auf Arbeit stehen und nur nachts zu Hause, wenn kein Strom mehr auf dem eigenen Dach erzeugt wird. Es reicht nicht aus, dass man selbst Strom erzeugt, sondern er muss auch dann erzeugt werden, wenn der Wagen angeleint werden kann.

Zum Preis bleibt zu sagen: hier in diesem Forum wird keiner sein, der seinen Wagen nach der Prämisse ausgewählt hat, dass er sich armotisieren muss. Dann hätte er nämlich eher einen Kleinwagen einer anderen Marke genommen, der würde auch reichen. Beim E-Wagen (oder Solar auf dem Dach) wird aber immer mit dem es-muss-sich-rechnen-Argument zugeschlagen, beim Spaßauto macht das niemand.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Und meines Erachtens und des meiner Meinung nach des Erachtens der meisten BMW Kunden ist der Fahrspass schon ein riesen Pluspunkt bei der Tatsache einen BMW zu fahren. Ich hab viel zwischendurch probiert aber 'Freude am Fahren' kommt IMO nur bei BMW's auf

Gewagte These die obendrein ziemlich überheblich rüber kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Zitat:

Original geschrieben von Tetraodon2


An die Moderatoren: Es wird Zeit für ein i3-Forum ;-)

Der entsprechende Thread wurde gestern Abend schon von Zweiflern, Nörglern, Neidern und Fortschrittsfeinden, die sich in alles einmischen müssen was sie nicht interessiert, Hauptsache sie können anderen schaden... geschlossen...

Wieso? Der Titel des Threads lautet "Meinung i3" und nicht "Freunde des i3 bitte hier posten".

Und das jemand an dieser in meinen Augen grottenhäßlichen, vollkommen überteuerten Karre zweifelt bzw. über sie nörgelt ist doch bei dieser Fragestellung legitim, oder? .Neider oder Fortschrittsgegner konnte ich beileibe nicht entdecken. Ich habe lediglich Beiträge von Usern gelesen, die diesen Fortschritt im aktuellen Stadium in Frage stellen. Und wem kann man durch seine persönlichen Ansichten zum i3 schaden? Außer vielleicht dir, da du ja augenscheinlich eine andere Erwartungshaltung an die Antworten zum i3 in diesem Thread hattest. Wenn jeder, der seine persönlichen Ansichten hier äussert, welche dann von den Ansichten einiger User abweicht, von denen dann als "notorischer neidischer Nörgler der sich bei jeder Gelegenheit in Sachen einmischt die ihn nichts angehen nur um anderen zu schaden" bezeichnet wird, kann man das Forum auch getrost schließen und eine BMW-Werbeplattform daraus machen, die keine Kritik zulässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manico1512



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Der entsprechende Thread wurde gestern Abend schon von Zweiflern, Nörglern, Neidern und Fortschrittsfeinden, die sich in alles einmischen müssen was sie nicht interessiert, Hauptsache sie können anderen schaden... geschlossen...

Wieso? Der Titel des Threads lautet "Meinung i3" und nicht "Freunde des i3 bitte hier posten".
Und das jemand an dieser in meinen Augen grottenhäßlichen, vollkommen überteuerten Karre zweifelt bzw. über sie nörgelt ist doch bei dieser Fragestellung legitim, oder? .Neider oder Fortschrittsgegner konnte ich beileibe nicht entdecken. Ich habe lediglich Beiträge von Usern gelesen, die diesen Fortschritt im aktuellen Stadium in Frage stellen. Und wem kann man durch seine persönlichen Ansichten zum i3 schaden? Außer vielleicht dir, da du ja augenscheinlich eine andere Erwartungshaltung an die Antworten zum i3 in diesem Thread hattest. Wenn jeder, der seine persönlichen Ansichten hier äussert, welche dann von den Ansichten einiger User abweicht, von denen dann als "notorischer neidischer Nörgler der sich bei jeder Gelegenheit in Sachen einmischt die ihn nichts angehen nur um anderen zu schaden" bezeichnet wird, kann man das Forum auch getrost schließen und eine BMW-Werbeplattform daraus machen, die keine Kritik zulässt.

Manico ich beziehe das nicht auf mich persönlich sondern auf das Unternehmen welches den Wagen baut.

Mein Statement zum Namen des Threads wurde in einem anderen Zusammenhang in einem anderen Thread mit anderem Namen gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Und da sieht es wohl ziemlich düster aus. Mit der Preisgestaltung hat sich das Fahrzeug wahrscheinlich aus dem Markt geschossen.

Nimm doch den Ampera ab 45k€ oder den aktuellen Platzhirsch in dem Segment, den e-Smart als Brabus für 29k€ exkl. Batterie, die gibts zur Miete für 65 € p.M. - ach nee, du bist ja schön glücklich mit dem Testsieger, dem Golf 😁

Hallo,

finde das Auto gut. Mich wundert nur, warum man dem Range-Extender-Motor nur einen 9 Liter Tank spendiert hat. Auf dem Zubehörmarkt wird n.m.M. als erstes ein grösserer Tank angeboten (von allen möglichen Herstellern). Hätte man z.B. einen 40 Liter Tank spendiert, wäre das Auto für die wenigen Sonderfälle mit einer Reichweite von mindestens 500 km versehen, wobei man dann die 40 Liter wieder nachtanken kann und weiterfahren.
BMW wollte wohl besonders Öko sein.
ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von olderich


Mich wundert nur, warum man dem Range-Extender-Motor nur einen 9 Liter Tank spendiert hat. Auf dem Zubehörmarkt wird n.m.M. als erstes ein grösserer Tank angeboten (von allen möglichen Herstellern). Hätte man z.B. einen 40 Liter Tank spendiert, wäre das Auto für die wenigen Sonderfälle mit einer Reichweite von mindestens 500 km versehen, wobei man dann die 40 Liter wieder nachtanken kann und weiterfahren.

Der Markt ist einfach noch nicht reif für pure e-Autos. Deshalb sind Hybride (zu denen zähle ich jene e-Autos mit Range-Extender) eher geeignet, die Reichweitenangst abzubauen. Ist ja ähnlich mit dem Ersatzrad. Natürlich gibt es Fälle, wo ein Ersatzrad notwendig ist, aber für sehr viele Leute reicht auch die Pannenhilfe, wenn sie sie nur wegen Reifenschaden einmal in 10 Jahren benötigen. Das dumme ist nur, dass ein Pannendienst bei leerem Akku auch nicht wirklich helfen kann - da hilft nur der Abschlepper.

Der 9 Liter-Tank sollte schon einmal reichen, um bei unerwartet leerem Akku nach Hause zu kommen oder sogar wenn man abends das Aufladen vergessen hat, den nächsten Tag zu überstehen. Dass der Range-Extender allerdings so absurd teuer ist, zeigt, dass BMW's Marketing jeden Cent aus den Käufern rausquetschen will. Wollten sie die Reichweitenangst nehmen, würden sie das Teil serienmäßig verbauen. Vielleicht wäre ja auch eine Art transportables Notstromaggregat sinnvoller, was man nachträglich kaufen oder auch mieten könnte.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Der Markt ist einfach noch nicht reif für pure e-Autos. Deshalb sind Hybride (zu denen zähle ich jene e-Autos mit Range-Extender) eher geeignet, die Reichweitenangst abzubauen.

Realistisch betrachtet ist es umgekehrt richtig:

Die e-Autos sind noch nicht Reif für den Markt...

Sowohl Reichweite als auch Alltagstauglichkeit (z.B. Ladezeiten) sind praktisch für die Katz... und solange das der Fall ist, fährt man mit einem sparsamen Diesel wesentlich streßfreier und kaum teurer durch die Gegend.

Zitat:

Original geschrieben von olderich


finde das Auto gut. Mich wundert nur, warum man dem Range-Extender-Motor nur einen 9 Liter Tank spendiert hat.

hab mich auch gefreut wie ein Schnitzel, als ich gelesen hab, dass es den i3 mit RangeExtender geben wird.

Als ich dann das mit den 9 Litern gelesen hab, kam ich aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus....

Wenigstens 30 hätten es schon sein können, oder war der Platz dann doch sooo eng???

Bin eh mal auf die Wintertauglichkeit gespannt...das wird bei mir das KO-Kriterium, ob der auch im Winter >100km schafft.

mfg Croni

Zitat:

Original geschrieben von Klez


und solange das der Fall ist, fährt man mit einem sparsamen Diesel wesentlich streßfreier und kaum teurer durch die Gegend.

Mit einem VW Polo fährt man sogar noch sparsamer als mit einem Diesel, der so viel kostet wie der i3.

Zitat:

Original geschrieben von Croni


Als ich dann das mit den 9 Litern gelesen hab, kam ich aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus....
Wenigstens 30 hätten es schon sein können

Die 9l werden wohl ausreichen, um bei Widererwartung zu knapper Akkuladung doch nach Hause zu kommen. Der i3 ist halt ein Elektroauto, kein Hybrid. Der range extender ist nur zum Beruhigen der Nerven.

Der Range Extender ist wohl das unnötigste Extra überhaupt. Sogar BMW rät davon ab. Der REX macht nur unter ganz bestimmten Umständen Sinn. Wenn z.B. normalerweise eine Reichweite von bis zu 100 km erforderlich ist und ab und zu (aber auch regelmäßig, z.B. 1x pro Woche) eine Reichweite von rund 200 km benötigt wird. Und bei so einem Fahrprofil reicht ein 9 Liter Tank zu 100% aus. Alle die einen größeren Tank verlangen, haben das Mobilitätskonzept i3 nicht verstanden.

Für die, die sich mit dem i3 REX noch nicht so auseinandergesetzt haben:
Laut NEFZ verbraucht der i3 REX im "REX-Modus" 4,7 l/100km, was ungefähr 6 Liter im Alltag bedeuten werden. Das erklärt wohl alles.

Übrigens finde ich den i3 nicht mal teuer. Ein vergleichbares Auto mit Benzinmotor von Audi wäre z.B. der A1 Sportback 1.4 TFSI mit 185 PS. Dieser kostet inkl. MMI 29.330 €. Oder bei BMW kostet das am ehesten vergleichbare Auto, 118iA F20, inkl. Navi Prof. 31.770 €.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass der A1 8,0 l/100km und der 118iA 7,8 l/100km benötigt (jeweils laut spritmonitor), dann ergeben sich Kraftstoffkosten von 12,80 € bzw. 12,48 € auf 100 km (bei 1,60 €/Liter). Der i3 dagegen verursacht bei einem geschätzten Alltagsverbrauch von 20 kWh/100km (inkl. Ladeverluste) Kraftstoffkosten von 5,40 € auf 100 km (bei 27 Cent pro kWh).
Wer dann noch die innovativen Ansätze vom i3 berücksichtigt, wird schnell feststellen, dass 34.950 € ein äußerst fairer Preis ist.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Alle die einen größeren Tank verlangen, haben das Mobilitätskonzept i3 nicht verstanden.

Ich liebe diese Postings, wo einfach mal pauschal Leute zu Deppen erklärt werden! Bravo.

Mal im ernst, ich pendele jeden Tag ca 140 km, d.h. ständig am Limit vom i3 (noch nicht mal Winter!). Somit wäre ein RangeExtender sehr wohl ein sinnvolles Extra, vor allem im Winter. Da frier ich nämlich ungerne im Auto, d.h. das Ding würde auch einiges an Strom zum heizen brauchen.

mfg Croni

Du hast anscheinend mein Posting nicht ganz verstanden. Mit 140 km gehörst Du doch (gerade noch) zur Zielgruppe. Angenommen im Winter schafft er nur 100 km, dann sind es noch 40 km mit dem REX. Würde bedeuten, im Winter ungefähr alle 3 Tage volltanken. Ist doch nicht so schlimm, oder? (Vor allem 9 Liter sind ja schnell getankt 😁)

Richtig grässlich das Teil, mit dem i8 wirds dann interessanter. Bis dahin fährt jeder der wirklich Elektro will einen Tesla. Da stimmt dann auch die Reichweite halbwegs und man weiss was man bekommt (leider auch sehr teuer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen