Meinung zum i3 und Kosten
Finde das Konzept schon echt interessant. Vor allem für die, die täglich um die 100 Km fahren..
Habe das mal ausgerechnet: 100 KM kosten ungefähr 3,60,-- Euro
Ein Diesel bei 6 Liter Verbrauch und Liter 1,45 bei ca 8,70,-- Euro
Bei 25.000 Km/ Jahr ist Strom bei diesen Werten etwa 105 Euro pro Monat günstiger.....
Was meint ihr zum i3?
Beste Antwort im Thema
Wieviele Fahrer fahren mehr als 150km am Tag?
Wieviele Familien fahren mit dem Zweitwagen mehr als 150km an Tag?
Wohnen die potentiellen Käufer des i3 im Plattenbau oder besitzen sie ein Haus oder zumindest eine Wohnung mit Stellplatz und somit die Möglichkeit den Wagen zu laden?
Wieviele Fahrzeuge die vollkommen unpraktisch sind und furchtbar viel teurer als ein Polo fahren denn täglich auf den Strassen? (Z4, TT, 911 etc)
Wird jemand der einen i3 kauft das tun weil er billig ist oder weil es ein BMW ist?
BTW die Bangle BMW 's fand ich eine Beleidigung fürs Auge, trotzdem gab es viele Käufer. Ich hab es nicht verstanden, davon ist BMW aber nicht untergegangen.
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Obwohl ein Elektroauto aktuell noch relativ wenig Sinn hat, auch aufgrund der aktuell noch sehr fossilen Stromerzeugung, denke ich doch das es irgentwann zwangsweise die Zukunft ist.
Ein Elektroauto macht ab der ersten kwh Energieverbauch Sinn. Schließlich wird inzwischen fast 23% der verbrauchten Energie in Deutschland erneuerbar produziert, aber nur 5,5% des gesamten Kraftstoffverbrauchs werden über erneuerbare Energien abgedeckt. (
Quelle)
Jeder hat es mit der Wahl seines Stromversorgers in der Hand, ob er fossil oder erneuerbar "tankt".
Und da man bei meist Kurzstreckeneinsatz und einer Reichweite des i3 von 150km eh fast nur zuhause "tankt", läuft man auch nicht gefahr, an einer der Drecks-RWE/EON/Vattenfall/EnBW-Steckdosen zu landen.
Der i3 ist ein gutes Konzept, aber viel zu teuer. Das rechnet sich überhaupt nicht gegenüber einem Diesel mit 5-6 Litern Verbrauch oder einen kleinen Benziner. Man müsste schon eine Million Kilometer fahren (etwas übertrieben gesagt) um damit ein Gewinn gegenüber einem Diesel zu machen.
Auch wenn die Technik bezahlbarer würde, ich könnte bei mir in der Tiefgarage ein Elektroauto nicht laden, da gibt es keine Möglichkeit zu. Und alle die auf der Straße parken auch nicht. Auf der Arbeit haben wir auch keine Möglichkeit des Ladens für Elektrofahrzeuge. Also ist der Käuferkreis sehr eingeschränkt. Wenn ein Auflade Vorgang 5-10 Minuten an einer Elektor Tanke dauern würde, sehe das wieder anders aus. Aber heute muss man 8-12 Stunden die Akkus.
Grundsätzlich ist es gut, und für BMW als technikorientiertes Unternehmen auch wichtig. Aber in D trotzdem schwierig. Die Zielgruppe wohnt (zu mindestens in Berlin) in der Stadt. Da gibt es aber kaum eine Möglichkeit, das Auto aufzuladen. Selbst das im vorigen Jahr gebaute Haus, in dem ich wohne hat keine Infrastruktur für Elektroautos in der Garage.
Für Leute mit eigenem Haus hingegen ist das Auto schlicht zu klein, da kann man nix aus dem Baumarkt holen. Aber mal sehen, erste Schritte sind wichtig.
Gruß,
Stepfel
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Der i3 ist ein gutes Konzept, aber viel zu teuer. Das rechnet sich überhaupt nicht gegenüber einem Diesel mit 5-6 Litern Verbrauch oder einen kleinen Benziner. Man müsste schon eine Million Kilometer fahren (etwas übertrieben gesagt) um damit ein Gewinn gegenüber einem Diesel zu machen.
Warum geht man eigentlich davon aus, dass das ganze Konzept von Anfang an Ersparnisse gegenüber anderen Antriebsformen bieten muss? Ich denke es geht erstmal um ökologisch Aspekte und um Leute, die bereit sind dafür was zu bezahlen.
Der Fahrer, der ein einziges Auto hat und etwas außerhalb der Stadt oder auf dem Land lebt, wird mit diesem Konzept erstmal nichts anfangen können - für ihn ist es wohl auch nicht gedacht.
Ich gehe aber davon aus, dass sehr viele Zweitfahrzeuge ohne Probleme durch so ein Fahrzeug ersetzt werden könnten. Auch Carsharing-Lösungen sind sehr gut mit solchen Fahrzeugen vorstellbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Der i3 ist ein gutes Konzept, aber viel zu teuer. Das rechnet sich überhaupt nicht gegenüber einem Diesel mit 5-6 Litern Verbrauch oder einen kleinen Benziner. Man müsste schon eine Million Kilometer fahren (etwas übertrieben gesagt) um damit ein Gewinn gegenüber einem Diesel zu machen.Auch wenn die Technik bezahlbarer würde, ich könnte bei mir in der Tiefgarage ein Elektroauto nicht laden, da gibt es keine Möglichkeit zu. Und alle die auf der Straße parken auch nicht. Auf der Arbeit haben wir auch keine Möglichkeit des Ladens für Elektrofahrzeuge. Also ist der Käuferkreis sehr eingeschränkt. Wenn ein Auflade Vorgang 5-10 Minuten an einer Elektor Tanke dauern würde, sehe das wieder anders aus. Aber heute muss man 8-12 Stunden die Akkus.
Muss sich alles rechnen was Spass macht?
Naja, da der i3 nicht von Audi ist, ist er natürlich in den Augen von Carisma Schrott, das kennen wir schon. Nichts dabei denken.
Also meine Frau findet E-Autos cool, sie pendelt am Tag ca. 100 km insgesamt, wir haben nen Starkstromanschluss in der Garage und mit Ihrem derzeitigen Kombi ist sie nicht so richtig glücklich....
Kann gut sein, dass wir uns den i3 mal näher ansehen, wenn wieder ein Wechsel ansteht.
mfg Croni
Zitat:
Original geschrieben von stepfel1
Grundsätzlich ist es gut, und für BMW als technikorientiertes Unternehmen auch wichtig. Aber in D trotzdem schwierig. Die Zielgruppe wohnt (zu mindestens in Berlin) in der Stadt. Da gibt es aber kaum eine Möglichkeit, das Auto aufzuladen. Selbst das im vorigen Jahr gebaute Haus, in dem ich wohne hat keine Infrastruktur für Elektroautos in der Garage.
Für Leute mit eigenem Haus hingegen ist das Auto schlicht zu klein, da kann man nix aus dem Baumarkt holen. Aber mal sehen, erste Schritte sind wichtig.Gruß,
Stepfel
Warum ?, Anhängekupplung dran und Anhänger und schon geht das mache ich heute schon mit dem 1er meiner Frau.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
Warum ?, Anhängekupplung dran und Anhänger und schon geht das mache ich heute schon mit dem 1er meiner Frau.
hm, das ist ne sehr gute Frage! Wird es den i3 mit Anhängerkupplung geben?
Leistung hat er ja genug dafür, nur bin ich mir nicht sicher ob die exotischen Reifen da mit der Traglast mitspielen...
Wäre aber cool, wenn es eine AHK (bitte dann aber einklappbar, nicht abnehmbar) geben würde.
mfg Croni
Zitat:
Original geschrieben von Croni
hm, das ist ne sehr gute Frage! Wird es den i3 mit Anhängerkupplung geben?Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
Warum ?, Anhängekupplung dran und Anhänger und schon geht das mache ich heute schon mit dem 1er meiner Frau.
Leistung hat er ja genug dafür, nur bin ich mir nicht sicher ob die exotischen Reifen da mit der Traglast mitspielen...
Wäre aber cool, wenn es eine AHK (bitte dann aber einklappbar, nicht abnehmbar) geben würde.mfg Croni
Die Traglast der Reifen sollte kein Thema sein da du ja max. eine Stützlast von 50 / 75kg haben darfst.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
Die Traglast der Reifen sollte kein Thema sein da du ja max. eine Stützlast von 50 / 75kg haben darfst.
Die aber zu dem Gewicht der Insassen und der erlaubten Zuladung noch dazukommt.
Naja, ist ja reine Spekulation, genaues von den Reifen wird hier eh keiner wissen, oder?
mfg Croni
Also ich finde das Auto großartig. Vor allem von innen sieht er aus wie eine Studie, bei der man sich denken würde, das bringen die so eh nicht.
Das ist ein mutiger und wichtiger Schritt von BMW, alleine schon eine Demonstration der Technologieführerschaft. Gegenüber der Konkurrenz ist man hier doch meilenweit voraus.
Die geringe Reichweite kann man nicht wegdiskutieren, aber gerade beim Zweitwagen wird sie für viele keine Rolle spielen.
Ich bin mir sicher, dass der i3 ein voller Erfolg wird und aus meiner Sicht hat er gerade in den USA das Zeug zum Statussymbol. Seht her, ich bin total modern, tue was für die Umwelt und vor allem kann ich mir das Ding leisten.
Man braucht sich ja nur mal die Verkaufszahlen vom Prius in den USA anzusehen.
In der Autobild(ich weiß ein schlimmes Revolverblatt, aber auf die Zahlen kann man meist vertrauen) ist ein Vergleich i3 gegen Golf Blue Motion.
Kosten pro 100 km i: 3,87€ Golf 4,61€
Co2 Auststoß pro km: i3: 74g Golf 85g (beim aktuellen Strom mix)
Wenn man noch Platzangebot, Reichweite und Preis anschaut bleibt nur noch der Fahrspaß beim BMW.
Und meines Erachtens und des meiner Meinung nach des Erachtens der meisten BMW Kunden ist der Fahrspass schon ein riesen Pluspunkt bei der Tatsache einen BMW zu fahren. Ich hab viel zwischendurch probiert aber 'Freude am Fahren' kommt IMO nur bei BMW's auf
Zitat:
Original geschrieben von Felux
In der Autobild(ich weiß ein schlimmes Revolverblatt, aber auf die Zahlen kann man meist vertrauen) ist ein Vergleich i3 gegen Golf Blue Motion.Kosten pro 100 km i: 3,87€ Golf 4,61€
Co2 Auststoß pro km: i3: 74g Golf 85g (beim aktuellen Strom mix)
Wenn man noch Platzangebot, Reichweite und Preis anschaut bleibt nur noch der Fahrspaß beim BMW.
Der Golf schlägt alles, kann kommen was will