Meinung zu Ford S-Max erwünscht

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Gude und hallo aus Hessen erstmal an alle Forumsmitglieder!
Bin 36 J und komme aus der Nähe von Hanau. Meine Frau hat sich unsterblich in den Ford S-Max mit dem 140PS Benzinermotor verliebt. Da ich schon jahrelang stolzer Toyotafahrer bin und meine Frau bis jetzt nur VW-Golf gefahren ist, fehlt uns die nötige Erfahrung um den S-Max beurteilen zu können.

Ich wäre sehr dankbar für Eure Erfahrungsberichte und Tipps mit dem S-Max.

LG, Paulfrog

29 Antworten

Oh ja, das Thread ist zum richtigen Schlachtfeld zwischen Diesel- und Benziner(Flexifuel) Fraktion geworden! Und das ist gut so, denn Forum ist auch dazu gedacht eigene Meinungen zu äußern.
😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mazener


...
Selbst wenn ich -rein rechnersich- nach 8 jahren 500 Euro schlechter fahre als mit einem Benziner, ist es mir dann eben den "Luxus" des besseren Durchzugs und dem Fahrspaß wert, so wie es anderen eben der Luxus eines Panoramadaches (oder auch eines anderen Extras, soll nicht abwertend sein) für 800 Euro wert ist. (Ich habe hier übrigends nicht Dich Pavlov gemeint sollte nur ein Beispiel eines Extras sein, solltest Du ein Pano-dach haben ist das nur Zufall)
Aktuell, und bei den jetzigen Spritpreisen (sprich 20-25 Cent Unterschied) sieht es in meinem Fall (ca 16000km/Jahr) sogar danach aus, als mache ich mit dem Diesel sogar "Gewinn"

Von der neuen Kfz-Steuer her liegt der 2.0l Diesel jetzt bei 268Euro/Jahr, der Benziner bei 188Euro /Jahr. Der Unterschied nach der alten Kfz Steuer war da ja mal wesentlich größer (308 / 135 Euro).
...

Jedem seine Rechnung und jedem seine Kosten.

Aber bitte auch die Versicheungsprämien nicht vergessen!

Und die sind abhängig von der Klasse sehr groß!

Zitat:

Original geschrieben von Mazener


Von Problemen bin ich bisher verschont geblieben, der S-max läuft einfach super . In der ADAC Pannenstatistik ist er auf Platz 2. Wenn es da noch größere Problem mit den Dieseln geben würde, wäre das sicher nicht mehr so (mehr als 2/3 aller S-maxe sind Diesel). Noch dazu sind in dieser Statitik die Zahlen von Ford ehrliche Zahlen (weil kein eigener Pannenservice wie z.B. bei anderen Marken)

Und genau Dank der Diesel Fraktion ist der S-Max unter dem Sharan auf dem 2. Platz!

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1972


Wer natürlich permanent Links fahren will und wer dann auch noch mal eben spontan am Vordermann vorbei links rausziehen muss (wie ich dieses Verhalten liebe...), der sollte sich natürlich mehr Power gönnen, aber entspannter und schneller sind diese Kandidaten meist eh nicht am Ziel 😉

Bin absolut Deine Meinung! Will man ständig links fahren - nimmt man besser den 2.5T.

Zitat:

Original geschrieben von toga1


.....ich war mal auf dem Amortisationsrehner und glaube das irdendwas nicht stimmt. Bei 25.000 KM im Jahr isr der Diesel nach 1,53 Jahren amortisiert, bei 10.000 KM nach 5,13 Jahren......dann fährst Du aber extrem wenig, Glückwunsch. Das mit dem Flexifuel hat mich auch interessiert, leider ist aber die nächste Tank 50 KM weit weg. SChade.

Da stimmt was mit Deiner Rechnung nicht... Vergleichst Du Diesel mit dem Benziner oder Bioethanol?

Als ich vor der Entscheidung stand, kostete Diesel etwa 7-10 Cent weniger als Super. Bioethanol kostete damals etwa 20 Cent weniger als Diesel. Auch für Diesel-Steuer musste man damals viel mehr zahlen als heute.

Aber auch wenn ich den Vergleich heute durchführe - Ergebnis für mich und meine Verhältnisse ist eindeutig!

Der Diesel lohnt sich gegenüber der rein Benziner Version schon nach 6,94 Jahren (152TKm) - vorausgesetzt keine Probleme mit DPF u.s.w. und die Preise bleiben unten.

Der Diesel gegenüber der Bioethanol Version lohnt sich

NIE

!!! (siehe Bild)

Und noch was - wer einmal Bioethanol für soviel getankt hat wie vor 10 Jahren (Liter kostet 96Cent), der will dieses Gefühl nicht mehr missen! Und das ist für mich veil mehr Wert als bisschen mehr "Spaß am Fahren" mit dem Diesel.

Grüße an alle!

P.S. Irgendwie klappt es momentan mit dem Hochladen der Bilder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991


Oh ja, das Thread ist zum richtigen Schlachtfeld zwischen Diesel- und Benziner(Flexifuel) Fraktion geworden! Und das ist gut so, denn Forum ist auch dazu gedacht eigene Meinungen zu äußern.
😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Zitat:

Original geschrieben von Mazener


...
Selbst wenn ich -rein rechnersich- nach 8 jahren 500 Euro schlechter fahre als mit einem Benziner, ist es mir dann eben den "Luxus" des besseren Durchzugs und dem Fahrspaß wert, so wie es anderen eben der Luxus eines Panoramadaches (oder auch eines anderen Extras, soll nicht abwertend sein) für 800 Euro wert ist. (Ich habe hier übrigends nicht Dich Pavlov gemeint sollte nur ein Beispiel eines Extras sein, solltest Du ein Pano-dach haben ist das nur Zufall)
Aktuell, und bei den jetzigen Spritpreisen (sprich 20-25 Cent Unterschied) sieht es in meinem Fall (ca 16000km/Jahr) sogar danach aus, als mache ich mit dem Diesel sogar "Gewinn"

Von der neuen Kfz-Steuer her liegt der 2.0l Diesel jetzt bei 268Euro/Jahr, der Benziner bei 188Euro /Jahr. Der Unterschied nach der alten Kfz Steuer war da ja mal wesentlich größer (308 / 135 Euro).
...

Jedem seine Rechnung und jedem seine Kosten.
Aber bitte auch die Versicheungsprämien nicht vergessen! Und die sind abhängig von der Klasse sehr groß!

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Zitat:

Original geschrieben von Mazener


Von Problemen bin ich bisher verschont geblieben, der S-max läuft einfach super . In der ADAC Pannenstatistik ist er auf Platz 2. Wenn es da noch größere Problem mit den Dieseln geben würde, wäre das sicher nicht mehr so (mehr als 2/3 aller S-maxe sind Diesel). Noch dazu sind in dieser Statitik die Zahlen von Ford ehrliche Zahlen (weil kein eigener Pannenservice wie z.B. bei anderen Marken)
Und genau Dank der Diesel Fraktion ist der S-Max unter dem Sharan auf dem 2. Platz!

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1972


Wer natürlich permanent Links fahren will und wer dann auch noch mal eben spontan am Vordermann vorbei links rausziehen muss (wie ich dieses Verhalten liebe...), der sollte sich natürlich mehr Power gönnen, aber entspannter und schneller sind diese Kandidaten meist eh nicht am Ziel 😉
Bin absolut Deine Meinung! Will man ständig links fahren - nimmt man besser den 2.5T.

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Zitat:

Original geschrieben von toga1


.....ich war mal auf dem Amortisationsrehner und glaube das irdendwas nicht stimmt. Bei 25.000 KM im Jahr isr der Diesel nach 1,53 Jahren amortisiert, bei 10.000 KM nach 5,13 Jahren......dann fährst Du aber extrem wenig, Glückwunsch. Das mit dem Flexifuel hat mich auch interessiert, leider ist aber die nächste Tank 50 KM weit weg. SChade.
Da stimmt was mit Deiner Rechnung nicht... Vergleichst Du Diesel mit dem Benziner oder Bioethanol?
Als ich vor der Entscheidung stand, kostete Diesel etwa 7-10 Cent weniger als Super. Bioethanol kostete damals etwa 20 Cent weniger als Diesel. Auch für Diesel-Steuer musste man damals viel mehr zahlen als heute.
Aber auch wenn ich den Vergleich heute durchführe - Ergebnis für mich und meine Verhältnisse ist eindeutig!
Der Diesel lohnt sich gegenüber der rein Benziner Version schon nach 6,94 Jahren (152TKm) - vorausgesetzt keine Probleme mit DPF u.s.w. und die Preise bleiben unten.
Der Diesel gegenüber der Bioethanol Version lohnt sich NIE !!! (siehe Bild)

Und noch was - wer einmal Bioethanol für soviel getankt hat wie vor 10 Jahren (Liter kostet 96Cent), der will dieses Gefühl nicht mehr missen! Und das ist für mich veil mehr Wert als bisschen mehr "Spaß am Fahren" mit dem Diesel.

Grüße an alle!

Hallo, Dein Vergleich interessiert mich, Wie kommst Du auf 6,94 Jahren bzw. 152 TKM. Welche Daten hst Du zu Grunde gelegt?

Interessiert mich da ich mich eigentlich für einen Diesel entschieden habe und ich damit ja falsch liegen würde.

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Und noch was - wer einmal Bioethanol für soviel getankt hat wie vor 10 Jahren (Liter kostet 96Cent), der will dieses Gefühl nicht mehr missen! Und das ist für mich veil mehr Wert als bisschen mehr "Spaß am Fahren" mit dem Diesel.

Wenn da nur nicht die blöde blöde Verbrauchsanzeige wäre. Zeigt fast dauernd über 10 Liter an.

Das sollte man mal auf Euronen statt Liter umstellen.
Da würd sich dann manch 2.5T-Max-Fahrer (um hier mal in der Marke zu bleiben) beim Gasgeben wurdern. 🙂

Kleiner Öko-Disclaimer:
"Porsche jagen" mit nem Max macht aber bestimmt einen riesen Spaß.

Zitat:

.....Kleiner Öko-Disclaimer:
"Porsche jagen" mit nem Max macht aber bestimmt einen riesen Spaß.

Genau das ist es doch - diese Bemerkungen von einigen wundern mich immer wieder (nicht von Dir, aber es gibt ja welche die das behaupten)! Mit einem S-MAX und EGAL welcher Motor, jagt man keinen Porsche.....Nieeeee einfach nieeeee, egal wieviel Drehmoment der S-Max auch hat - Das ist Einbildung, denn ein ordentlicher Porsche, der auf den Pinn tritt, der macht einen S-Max sowas von Nass.....UND deswegen, dass sage ich ja die ganze Zeit...Schuster bleib bei deinen Leisten...das ist ein Familien-/Gebrauchsfahrzeug, was zudem noch sportlich/nett aussieht, aber mehr nicht!

Und wenn ich mehr möchte, dann fahr ich auch nicht so ein Auto, oder aber aus praktischen Gründen als Zweitwagen, aber nicht aus Überzeugung und zum Linksfahren....

So, weiter gehts - es kann weitere Steine hageln 😉

Ähnliche Themen

Oder du nimmst sowas hier: http://rothe-motorsport.de/.../Rothe_Motorsport_T5_Bi_Turbo.pdf
Zwar ein *bäääähhh* VW... aber immerhin. 😉

Grüßaugust.

Also wir fahren auch einen S-Max als 2 Liter Diesel Variante und sind sehr zufrieden. Probleme mit dem Partikelfilter hatten wir noch gar keine, aber liegt wohl eher daran, das wir kaum kurzstrecken fahren.
Entscheidung für einen Diesel war ganz klar das Drehmoment. Der Diesel zieht einfach deutlich besser als der Benziner. Unabhängig von der Laufleistung würde ich persönlich hier wohl immer zum Diesel greifen, oder wenn zum Benziner dann zum 2,5T.
Ach ja und noch was zum Porsche jagen. Mit dem S-Max kann man das getroßt vergessen, dafür kauft man sich einen zweiten Wagen 😁, aber für einen van fährt sich der S-Max durch die Kurven doch sehr sportlich wie ich finde. Vorrausgesetzt man hat das Sportfahrwerk drin. Ach ja und man muß dazu sagen hier schreibt jemand der eigentlich Vans abgrundtief gehasst hat, aber als Familienvater muß man sich in sein Schicksal manchmal fügen.

Zitat:

Original geschrieben von toga1


Hallo, Dein Vergleich interessiert mich, Wie kommst Du auf 6,94 Jahren bzw. 152 TKM. Welche Daten hst Du zu Grunde gelegt?

Interessiert mich da ich mich eigentlich für einen Diesel entschieden habe und ich damit ja falsch liegen würde.

Und da ist das von mir versprochene Bild von der Auswertung.

Amortisatiosrechner

lustiger rechner...

der Diesel kostet also 13,72 € /Km der Flexi 13,74...

trotzdem kann man nen Felexifuel billiger fahren???? Vllt war ich nich so gut in Mathe 😕

davon abgesehenistsowas Mist! Ein Wertverlust ist nicht eingerechnet! Nur um der Wahrheit die Ehre zu geben müssten da ja nochmal 10-15 Cent auf den Km drauf!

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Zitat:

Original geschrieben von toga1


Hallo, Dein Vergleich interessiert mich, Wie kommst Du auf 6,94 Jahren bzw. 152 TKM. Welche Daten hst Du zu Grunde gelegt?

Interessiert mich da ich mich eigentlich für einen Diesel entschieden habe und ich damit ja falsch liegen würde.

Und da ist das von mir versprochene Bild von der Auswertung.

Hallo,

mhm, also ich hab anders gerechnet, Reine Kraftstoffkostenersparniss des Diesels liegt nach meiner Rechung bei schlappe 1.000,-- EURO pro Jahr., OK alles andere wie Kapitalbindung (3000,-- € mehr) DPF, höhere Wartungskosten, Steuer mal unberücksichtigt.

Pro Diesel spricht, und da stimme ich mondeotaxi zu, ist der höhere Wiederverkausfwert. Der 163 PS Diesel dürfte spritziger sein als der 145 PS Benziner.

Gegen Diesel spricht das DPF Problem.

Also nach meiner Rechnung bai 22.000 KM Jahr leigt klar der Diesel in front.

KM / Jahr "Verbrauch auf
100 KM" "Gesamt Kraftstoff
per Jahr" "Peis
per Liter" "Summe Kraftstoffkosten
per Jahr" Ersparniss Kraftstoff 1. Jahr Ersparniss Kraftstoff auf 3 Jahre
Diesel 163 PS 22000 8 1760 1,20 € 2.112,00 €
Benziner 145 PS 22000 10 2200 1,45 € 3.190,00 € 1.078,00 € 3.234,00 €

Ich habe mich für den Benziner entschieden, weil die Probleme mit PDF zwar nicht immer auftreten, aber ich keine Zeit habe, mich um eventuelle Probleme zu kümmern. Vielleicht ist das feige, aber ich stehe dazu.

Coaster

Zitat:

Original geschrieben von Coaster


Ich habe mich für den Benziner entschieden, weil die Probleme mit PDF zwar nicht immer auftreten, aber ich keine Zeit habe, mich um eventuelle Probleme zu kümmern. Vielleicht ist das feige, aber ich stehe dazu.

Coaster

Nein, mit Sicherheit nicht "feige".

Aber konsequent.

Gruß
dudel

Zitat:

Original geschrieben von Coaster


Ich habe mich für den Benziner entschieden, weil die Probleme mit PDF zwar nicht immer auftreten, aber ich keine Zeit habe, mich um eventuelle Probleme zu kümmern. Vielleicht ist das feige, aber ich stehe dazu.

Coaster

Zustimmung ! Nich jeder hat Zeit und Geduld, auch wenn alles auf Garantie läuft, den Wagen regelmäßig in die WS zu "schieben"!

jetzt aber mal Fakten und keine Annahmen

Ich habe mal meine Datenlage eingebenen und zwar genau und nicht ungefähr => siehe Anhang
-----------------------
Steuer (ab 07 2009)
2.0l Benzin Flexi Fuel Titanium 188 Euro
2.0l TDci Titanium 268 Euro
-----------------------
Versicherungvergleich => Online Rechner DEVK Online Vergleich (Vollkasko 300SB, TK 150, Haftpfilcht, Standardtarif, 35%)

2.0l Benzin Flexi Fuel Titanium 301 Euro
2.0l TDci Titanium 357 Euro
-------------------------
Anschaffungspreisvergleich:
Aus der Preisliste 2009

2.0l Benzin l Titanium 29900bei 19% Rabatt = 24219
2.0l Benzin Flexi Fuel Titanium 30150 bei 19% Rabatt = 24422 Aufpreis FlexiFuel 203 Euro
2.0l TDci Titanium 32900 bei 19% Rabatt = 26649 Aufpreis Diesel 2430 Euro
-------------------------------
Spritpreise => Stand gestern aus Clever-tanken.de
-----------------------------
Zum Verbrauch => ich habe den Diesel mit 7.2l eingetragen , ich selbst bin aktuell bei 6,7 l (=> spritmonitor), aber selbst bei 7.2l ist der Diesel noch konkurenzfähig.

Zitat:

Original geschrieben von Mazener


jetzt aber mal Fakten und keine Annahmen

R-r-r-r-ichtig! Habe ich auch nur Fakten genommen!

Zitat:

Original geschrieben von Mazener


ich selbst bin aktuell bei 6,7 l (=> spritmonitor), aber selbst bei 7.2l ist der Diesel noch konkurenzfähig.

1. Dann fahre doch mal zu 95% nicht Landstraßen sondern Stadtverkehr und freue dich über mind. 9L Verbrauch und DPF Probleme.

2. Die Rechnung, die ich da eingestellt habe bezog sich nur auf mich und meine Erfahrung (keine Standardwerte der Versicherungs- und Amortisationsrechner) und nur auf meine Verhältnisse. Der Unterschied in der Versicherung und Steuer ist

für mich

etwa 250 EUR pro Jahr, und ich glaube mit 100 EUR Wartungkosten pro Jahr für den Diesel bist du sehr optimistisch.

Auch bei der Versicherung - ich habe

für mich

eine Versicherung ausgewählt, die

für mich

die beste war und mir den besten Versicherungsschutz mit Vollkasko leisten konnte. Bei der Versichung und mit meinen Daten ist der Unterschied deutlich größer.

Und zu der Zeit, als ich das Auto bestellt habe (September 2008) kostete Diesel 3000EUR mehr als Benziner. Und warum rechnest du da mit Rabatten?

Ich schreibe ja in jeder Posting: jedem seine Rechnung
Für mich - reinem Stadtverkehrfahrer lohnt sich kein Diesel, für einen Langstreckenfahrer (oder dich nicht-Langstrecken-aber-Landstraßenfahrer) lohnt sich der Diesel dank dem niedrigeren Verbrauch doch!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


lustiger rechner...

der Diesel kostet also 13,72 € /Km der Flexi 13,74...

trotzdem kann man nen Felexifuel billiger fahren???? Vllt war ich nich so gut in Mathe 😕

davon abgesehenistsowas Mist! Ein Wertverlust ist nicht eingerechnet! Nur um der Wahrheit die Ehre zu geben müssten da ja nochmal 10-15 Cent auf den Km drauf!

Verstehe ich nicht, was stellt du hier in Frage? Den Amortisatiosrechner oder meine rechnerischen Fähigkeiten?

Wenn du dir mal meinen Spritmonitor anschauen würdest (

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/305817.html

), dann würdest du sehen, dass:

- ich in meinen 30.100 Km 10.09 EUR/100 Km zahle (reine Spritkosten), der Amortisationsrechner rechnet da mit 10,56 EUR/100 Km.

- Ein Dieselfahrer zahlt 9,18EUR/100Km, und laut dem Spritmonitor etwa 8-8,5EUR/100 Km. Da hat der Amortisationsrechner etwa 1 EUR Differenz. Aber er rechnet ja mit den aktuellen Preisen (1,24EUR/Liter) und der Spritmonitor hat in seiner Datenbank alle Betankungen ab Mai 2006 mit den sehr unterschiedlichen Preisen (das waren mal knapp über 1 EUR, oder mehr als 1,50 wie letztes Jahr). Bioethanol Preis bleibt aber stabil.

Auch wenn du die vom Amortisationsrechner berechneten Diesel-Kilometerkosten auf 1 EUR weniger setzen würdest (8,18 EUR), würden die 2 Geraden nicht so parallel verlaufen, sondern sich irgendwann in 15-20 Jahren treffen (vorausgesetzt der Preis nicht steigt und der DPF und die Diesel Technik hält ohne großen Reparaturen). Ist ja auch Pillepalle.

Und der von dir angesprochene Wertverlust interessiert mich und viele anderen Benziner-Privatkäufer absolut nicht, da man für Privat ein Auto für mind. 10 Jahre kauft! Und die Flexifuel Modelle sind sehr selten auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden (wenn überhaupt) und den Wertverlust des Flexifuels mit dem Wertverlust des Benziners gleich zu setzen ist ja absolut unfair. Dem Käufer stehen da unterschiedlichen Techniken (wenn auch ähnlichen) zur Verfügung.

Aber wie ich schon geschrieben habe - jedem seine Rechnung.
Pro Flexifuel:
- Die Geldtasche freut sich bei jedem Tankvorgang, soviel Geld wie vor 10 Jahren auszugeben
- Ein Umweltfan freut sich über 0 CO2 Ausstöße mit Bioethanol.
- Der Flexifuel-Fahrer freut sich über die zuverlässige Technik.
- Der Flexifuel-Fahrer freut sich auf die gegenüber dem Dieselmotor eingesparten 3000 EUR einige weiteren Extras zu
bestellen.
Neutral Flexifuel:
- Der Verbrauch ist mit 11L/100Km ziemlich hoch und die Laufleistung auf einem Tank ist mit 720 Km (bei mir der
max. Wert) ist ziemlich klein, wobei das sich mit den niedrigen Spritkosten relativiert und damit, dass die 11
Liter im Vergleich mit den Größen des Autos und zu 95% Stadtverkehr absolut in Ordnung gehen!
Kontra Flexifuel:
- Der Flexifuel-Fahrer ärgert sich über weniger Drehmoment und über keine Möglichkeit an jeder Ampel den Porsche
Fahrer ärgern zu können.
- Der Flexifuel-Fahrer ärgert sich über einen nicht vorhandenen 6. Spargang.

Pro Diesel:
- Die Geldtasche freut sich bei jedem Tankvorgang, weniger als ein Benziner Fahrer auszugeben.
- Der Diesel-Fahrer freut sich über niedrigeren Verbrauch und längere Tankintervalle.
- Der Diesel-Fahrer freut sich dank dem Drehmoments an der Ampel einen Flexifuel Fahrer u.U. zu überholen.
Neutral Diesel:
- Der für die Fahrzeugklasse niedrige Verbrauch ist zwar klasse, die Technik kostet aber 3000 EUR mehr als
Flexifuel. Addiert man dazu noch den höheren Steuer und Versicherungsprämien, lohnt sich der Diesel nur für die
Vielfahrer.
- Der Diesel-Fahrer freut sich über den unglaublichen Drehmoment, aber ärgert sich über die stark abgefahrene
Vorderreifen.
Kontra Diesel:
- Der Diesel-Fahrer ärgert sich über die Probleme mit der Technik (z.B. DPF oder Ölverdünnung).
- Der Diesel-Fahrer ärgert sich über die immer steigenden Spritkosten.
- Der Diesel-Fahrer ärgert sich über die hohen Steuer-, Versicherung- und Wartungskosten.
- Der Umweltfan ärgert sich über hohen CO2 Ausstoß

Dies ist meine persönliche Meinung, und bezogen nur auf meine persönlichen Verhältnisse und Erfahrung.

Jeder soll sich eigene Rechnung holen (objektiv oder subjektiv) und das Auto anhand seiner Bedürfnisse bestellen.
Eines kann ich sagen - egal ob Diesel oder Benziner oder Flexifuel - der S-MAX ist ein super Auto. Nicht ohne Schwächen (wie jedes Auto), aber trotzdem sehr toll!
Auch nach 1,5 Jahren finde ich sein Design absolut frisch und freue mich jedes Mal das Auto anzuschauen!

Zitat:

Original geschrieben von pavlov991



Pro Flexifuel:
- Ein Umweltfan freut sich über 0 CO2 Ausstöße mit Bioethanol.

Ohohoh... Wenn Du da jetzt man nicht die nächste Lawine losgetreten hast. 😉

E85 ist übrigens in der Regel immer um die 15% Benzin beigemischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen