Meinung zu Ford S-Max erwünscht
Gude und hallo aus Hessen erstmal an alle Forumsmitglieder!
Bin 36 J und komme aus der Nähe von Hanau. Meine Frau hat sich unsterblich in den Ford S-Max mit dem 140PS Benzinermotor verliebt. Da ich schon jahrelang stolzer Toyotafahrer bin und meine Frau bis jetzt nur VW-Golf gefahren ist, fehlt uns die nötige Erfahrung um den S-Max beurteilen zu können.
Ich wäre sehr dankbar für Eure Erfahrungsberichte und Tipps mit dem S-Max.
LG, Paulfrog
29 Antworten
Warum willst DU eien S-Max?
Familienzuwachs?
Brauchst Du Platz oder einfach so weil euch die Form gefällt
Hallo und herzlich willkommen!
Ich fahre den 2,0 Benziner nun seit einigen Wochen und bin höchst zufrieden! Wir haben bis Mitte 2009 einen Mondeo MK3 1,8i gehabt und meine Frau wollte danach auf einen Van wechseln UND kleiner sollte er sein; somit sind wir umgestiegen auf einen Zafira B CDTI - Was soll ich sagen, war leider nicht unser Ding, je länger wir den hatten umso mehr wollten wir wieder zu Ford zurück und ganz ehrlich -> uns war er dann doch zu klein, denn unser Raumwunder Mondeo hat uns über die Jahre doch ziemlich geprägt...
Kurzum haben wir den Zafira wieder verkauft und sind nun wieder auf einen pflegeleichten Benziner umgestiegen -> Kein Dieselgenagel, keine Probleme mit dem Partikelfilter, keine merkwürdige Ölverdünndung usw. Sicher, der Benziner verbraucht ein wenig mehr, aber mit 9,5 L im Schnitt bin ich zufrieden und wenn's im Winter dann mal etwas mehr ist, dann kann ich damit auch leben!
Der S-Max an sich ist ein tolles Fahrzeug mit einem wahnsinns Platzangebot und sieht dazu noch recht sportlich aus. Die Kinder finden die Einzelsitze klasse und vor allem, dass man diese in fast Liegeposition bringen kann - Dazu noch Klapptische und die Urlaubsreise ist perfekt 😉 Wir haben zusätzlich noch den 7-Sitzer, für den Fall, dass noch mal Freunde unserer Kiddis mitfahren, aber das muss jeder persönlich abwägen. Des weiteren würde ich immer die Titanium-Ausstattung empfehlen, denn die hat schon so einiges an Annehmlichkeiten, die der Trend vermissen läßt. Auch die getönten Scheiben sind klasse vor allem in Verbindung mit den seitlichen Sonnenrollos. Ich für meinen Teil finde das Panoramadach toll, da der Innenraum schön hell wirkt und auch die 8-Fach E-Sitze in Verbindung mit Sitzheizung und Klimatisierung sind echt spitze...Alles in allem: ICH kann deine Frau verstehen 😁
Auch Gude aus Hessen!
Wir fahren zwar einen Galaxy aber auch den 2,0 Liter Beziner.
Auch wir hatten uns auf unserer Suche ursprünglich auf den S-Max eingeschossen, sind dann schlussendlich doch beim Galaxy gelandet. Zwischenzeitlich muss ich sagen, dass mir der Galaxy auch besser gefällt, insbesondere die Heckpartie, aber über Optik läßt sich ja sowieso trefflich streiten.
Den 2,0 Liter Benziner haben wir damals bewußt gewählt. Sicher erzielt der Galaxy (und auch der S-Max) mit der Motorisierung keine Sportwagenwerte, aber aus meiner Sicht ist sie vollkommen ausreichend.
Wichtig war uns, dass der Motor ein sehr zuverlässiger, unkomplizierter und robuster (bspw. Steuerkette) Zeitgenosse ist, der uns seit Anfang 2007 auch noch keine Probleme gemacht hat.
Der Verbrauch liegt bei ca. 8,5 - 9 Liter (hauptsächlich Kurzstrecke), ich bin ihn aber auch schon mit unter 7l bzw. über 12l gefahren.
Hinsichtlich der Ausstattung gibt es sicherlich viel zu sagen, aber hier spielt auch das Anforderungsprofil ein große Rolle.
Missen möchte ich nicht den Tempomat und den Regensensor (fand ich immer unnötig, klappt aber wirklich prima!), meine Frau schwört auf die Sitzheizung und unsere Jungs finden die Staufächer im Dach, die getönten Scheiben und die Rollos super. Der Parkpilot ist äußerst hilfreich, Die heizbare Frontscheibe ist "nice to have" (und funtioniert auch) wird bei uns aber wirkich selten benutzt (Garage).
Was ich toll fände, wäre ein besseres Radio (CD 6000 verbaut) und die Jungs haben auf der IAA in einem Galaxy mit Panoramdach gesessen und schwärmen nun davon.
Nun gut, alles in allem haben wir den Kauf in keinsterweise bereut und würden wieder einen kaufen.
Grüße aus dem Hintertaunus
Hans-Bärbel
@ Hans-Bärbel
Stimmt, die PDC hatte ich vergessen, die macht bei einem Fahrzeug mit diesen Ausmaßen wirklich Sinn und war für uns ein absolutes "Must have"! Und noch eine Kleinigkeit: elektrisch anklappbare Spiegel sind nicht zu verachten, denn das Fahrzeug hat mit Spiegeln ca 2,15 m breite und das ist enorm, daher habe ich, gerade in Parkhäusern und Tiefgaragen die EKlapp-Spiegel schätzen gelernt, denn pro Seite verringert sich die Breite um über 10 cm ein, macht also 20 - 25 cm Platzgewinn.
Ähnliche Themen
Wir fahren seit nun 1,5 Jahren einen S-Max mit 2.0 Flexifuel Motor.
Absolut zufrieden. Ein wunderschönes Auto. Und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen - zu 95% Stadtverkehr - Verbrauch etwa 11 Liter Bioethanol. Mit Super waren es ca. 9 Liter/100 Km.
Tanke seit nun 1 Jahr ausschliesslich Bioethanol für 96 cent/Liter und freue mich immer zu tanken zu den Preisen wie vor 10 Jahren!
Hier kannst du weiteres nachlesen: Langzeittest
@ Mondeo1972
Stimmt ebenfalls, die anklappbaren Spiegel sind bei uns ein "Muss", sonst komm' ich nämlich nicht in die Garage.
Beste Grüße
Hans-Bärbel
Ich habe mich beim S-max für den 2.0l Diesel entschieden.
Ich hatte vorher den 2.0l Benziner im C-max, guter Motor, aber für den S-max erschien mir der einfach zu Lahm. Allein der Daten-vergleich macht das deutlich, Benziner 185Nm bei 4000 U/min, Diesel 320 bei 2000 U/min (da muß man den Benziner schon ordentlich treten, um dann erst bei 4000 U/min das halbe Drehmonent zu haben....)
Ein Probefahrt hat mir das dann auch bestätigt. Das muß aber jeder für sich entscheiden ich persöhnlich möchte schon auch ein gewisse Spritzigkeit das Autos haben (ist ja trotzdem kein Rennwagen) und verzichte dafür lieber auf ein Panoramadach oder 8-fach elektrische Sitze....
Nach 1 Jahr habe ich diese Entscheidung auch nicht bereut. Der Diesel war in dieser Zeit fast immer 25cent/l günstiger als Benzin und ich fahre ihn im schnitt mit 6,5l/100km (auf Landstraßen auch unter 6 l).
Das Problem mit freibrennen des DPF , wie es oft in anderen threats bei Diesel angesprochen wurde, hatte ich nicht (fahre täglich einfach 30km und ab und zu auch mal eine längere Stecke, da reicht wohl aus). Bisher ist kein Defekt aufgetreten bin absolut zufrieden
Zu den Extras:
Ich habe die Titanium-version, die eigentlich alles notwendige hat. Die beheizte Frontscheibe hat mir schön öfter unangenehmes kratzen erspart (gerade bei der großen s-max Scheibe) ist das sehr empfehlenswert. Scheibe ist in kürzester Zeit frei.
Nicht bereut habe ich auch das Sound&Connect (mit SonyRadio) Modul, da ich jetzt das Nokia-Handy Navi (Navigation incl Kartenupdate ist jetzt bei neueren Nokia Handy komplett kostenlos) über den Radio laufen lassen kann (und dabei auch noch Musik und freisprechen per telefon) => per Bluetooth, ohne kabelsalat und ansteckorgien =>Perfekt.
Das SonyRadio habe ich mit einem aktiven Subwoofer (Pioneer,gebraucht 100 €) aufgepeppt. Der Subwoofer passt genau unten dem Fahresitz und ganz kann ohne großen "Ausbauaufwand" angeschlossen werden. Habe jetzt richig schönen satten Bass im Auto. Und das vorallem auch bei normaler bis niedriger Lautstärke, hier schien mir der Sony Radio allein doch etwas matten Sound zu liefern, das ist jetzt perfekt.
Anstatt der klapprigen Sonnenrollos hinten (hatte ich im C-max, klapperten und verhakten sich) habe ich mich für die abgedunkelten Scheiben entschieden.
@ all: Vielen Dank für Eure Beiträge. Mittlerweile bin ich das Teil (S-Max 145 PS Benziner) beim Händler Probe gefahren. Meiner Meinung nach ist der Motor etwas schwach. Ich möchte zwar keine Rennen damit fahren, aber wenns mal brennzlig wird, muß schon a bisserl mehr kommen.
Mal sehn, wies weiter geht.
LG Paulfrog
Zitat:
Original geschrieben von Mazener
Ich habe mich beim S-max für den 2.0l Diesel entschieden.
... Das muß aber jeder für sich entscheiden ich persöhnlich möchte schon auch ein gewisse Spritzigkeit das Autos haben (ist ja trotzdem kein Rennwagen) und verzichte dafür lieber auf ein Panoramadach oder 8-fach elektrische Sitze....
Nach 1 Jahr habe ich diese Entscheidung auch nicht bereut. Der Diesel war in dieser Zeit fast immer 25cent/l günstiger als Benzin und ich fahre ihn im schnitt mit 6,5l/100km (auf Landstraßen auch unter 6 l).
Das Problem mit freibrennen des DPF , wie es oft in anderen threats bei Diesel angesprochen wurde, hatte ich nicht (fahre täglich einfach 30km und ab und zu auch mal eine längere Stecke, da reicht wohl aus). Bisher ist kein Defekt aufgetreten bin absolut zufrieden
Hmm, falls du damit mich gemeint hast - entscheidend für mich war nicht der Aufpreis des Motors, sondern die Zuverlässigkeit und noch wichtiger - Sparsamkeit! Wer fast nur in der Stadt fährt, braucht meiner Meinung nach keinen Diesel. Wie "zuverläßig" die Dieselmotoren und DPFs sind - ist kein Geheimnis.
Für einen Vielfahrer mit viel Autobahnanteil, oder einem wie du mit nur Landstrassen - ist der Diesel, natürlich, die bessere Wahl. Wer sich aber ständig in der Stadt durch den Stop-And-Go Verkehr kämpfen muss, fährt besser mit dem Benziner. Oder in meinem Fall mit dem Flexifuel! Da gibt's für mich keine Diesel-3000-EUR-Aufpreis-Alternative!
Und so lahm ist der Benziner auch nicht, wobei mit der Kraft des Diesels, vor allem im unteren Drehzahlbereich kann man ihn, natürlich, nicht vergleichen.
Aber da entscheidet jeder für sich. Ich habe mal vor dem Kauf (September 2008) nachgerechnet, was für mich günstiger ist - Diesel oder Benziner. Ergebnis ist absolut eindeutig! Mit dem Diesel komme ich in die Gewinnzone erst nach 7 Jahren und 27000 Km/Jahr. Vorausgesetzt, der Diesel kostet immer mind. 20 Cent billiger als Benzin, wobei die Ölkonzerne versprechen ja was anderes.
Wenn ich da den Diesel mit dem Bioethanol vergleiche lohnt sich der Diesel für mich nicht mal nach 10 Jahren, obwohl der Bioethanol 30% Mehrverbrauch gegenüber dem Benziner hat, aber dazu ein Liter Bioethanol um 50Cent günstiger ist (kostet nur 96Cent/Liter).
Und auch Probleme mit den Benzinaggregaten gibt es keine, was für mich als Privatkäufer sehr wichtig ist. Denn ich habe vor das Auto mindestens 10 Jahre lang zu fahren, und nicht wie viele Leasing-Käufer nach Paar Jahren umzusteigen.
Und wer Spass habe will, greift nicht zum Diesel, sondern zum 2.5T Benziner mit 220 PS!
In der Stadt verbraucht meiner Flexifuel mit Bioethanol ca. 11 Liter. Wenn ich ausschließlich Landstrasssen fahre - verbraucht meiner unter 7 Liter Bioethanol auf 100Km!
Die Diskussionen von der Art "Was ist besser Diesel oder Benziner" gab es hier genügend.
Hier ist der Amortisationsrechner (http://www.amortisationsrechner.de/). Rechnet und entscheidet doch jeder für sich selbst.
Also bei meiner Entscheidung war das Kriterium "ob sich der Diesel rentiert" nicht das oberste.
Ich habe beide Motoren getestet und gesehen das der Diesel einfach mehr Spaß macht weil er einfach im unteren Drehzahlbereich besser durchzieht.
Da ich meine Autos auch immer mindestens so 10 Jahre fahre, spielt es für mich keine so große Rolle ob ich nach 8 Jahren mit dem Diesel "Gewinn" mache.
Selbst wenn ich -rein rechnersich- nach 8 jahren 500 Euro schlechter fahre als mit einem Benziner, ist es mir dann eben den "Luxus" des besseren Durchzugs und dem Fahrspaß wert, so wie es anderen eben der Luxus eines Panoramadaches (oder auch eines anderen Extras, soll nicht abwertend sein) für 800 Euro wert ist. (Ich habe hier übrigends nicht Dich Pavlov gemeint sollte nur ein Beispiel eines Extras sein, solltest Du ein Pano-dach haben ist das nur Zufall)
Aktuell, und bei den jetzigen Spritpreisen (sprich 20-25 Cent Unterschied) sieht es in meinem Fall (ca 16000km/Jahr) sogar danach aus, als mache ich mit dem Diesel sogar "Gewinn"
Von der neuen Kfz-Steuer her liegt der 2.0l Diesel jetzt bei 268Euro/Jahr, der Benziner bei 188Euro /Jahr. Der Unterschied nach der alten Kfz Steuer war da ja mal wesentlich größer (308 / 135 Euro).
Von Problemen bin ich bisher verschont geblieben, der S-max läuft einfach super . In der ADAC Pannenstatistik ist er auf Platz 2. Wenn es da noch größere Problem mit den Dieseln geben würde, wäre das sicher nicht mehr so (mehr als 2/3 aller S-maxe sind Diesel). Noch dazu sind in dieser Statitik die Zahlen von Ford ehrliche Zahlen (weil kein eigener Pannenservice wie z.B. bei anderen Marken)
Zitat:
Original geschrieben von pavlov991
Hmm, falls du damit mich gemeint hast - entscheidend für mich war nicht der Aufpreis des Motors, sondern die Zuverlässigkeit und noch wichtiger - Sparsamkeit! Wer fast nur in der Stadt fährt, braucht meiner Meinung nach keinen Diesel. Wie "zuverläßig" die Dieselmotoren und DPFs sind - ist kein Geheimnis.Zitat:
Original geschrieben von Mazener
Ich habe mich beim S-max für den 2.0l Diesel entschieden.
... Das muß aber jeder für sich entscheiden ich persöhnlich möchte schon auch ein gewisse Spritzigkeit das Autos haben (ist ja trotzdem kein Rennwagen) und verzichte dafür lieber auf ein Panoramadach oder 8-fach elektrische Sitze....
Nach 1 Jahr habe ich diese Entscheidung auch nicht bereut. Der Diesel war in dieser Zeit fast immer 25cent/l günstiger als Benzin und ich fahre ihn im schnitt mit 6,5l/100km (auf Landstraßen auch unter 6 l).
Das Problem mit freibrennen des DPF , wie es oft in anderen threats bei Diesel angesprochen wurde, hatte ich nicht (fahre täglich einfach 30km und ab und zu auch mal eine längere Stecke, da reicht wohl aus). Bisher ist kein Defekt aufgetreten bin absolut zufrieden
Für einen Vielfahrer mit viel Autobahnanteil, oder einem wie du mit nur Landstrassen - ist der Diesel, natürlich, die bessere Wahl. Wer sich aber ständig in der Stadt durch den Stop-And-Go Verkehr kämpfen muss, fährt besser mit dem Benziner. Oder in meinem Fall mit dem Flexifuel! Da gibt's für mich keine Diesel-3000-EUR-Aufpreis-Alternative!
Und so lahm ist der Benziner auch nicht, wobei mit der Kraft des Diesels, vor allem im unteren Drehzahlbereich kann man ihn, natürlich, nicht vergleichen.
Aber da entscheidet jeder für sich. Ich habe mal vor dem Kauf (September 2008) nachgerechnet, was für mich günstiger ist - Diesel oder Benziner. Ergebnis ist absolut eindeutig! Mit dem Diesel komme ich in die Gewinnzone erst nach 7 Jahren und 27000 Km/Jahr. Vorausgesetzt, der Diesel kostet immer mind. 20 Cent billiger als Benzin, wobei die Ölkonzerne versprechen ja was anderes.
Wenn ich da den Diesel mit dem Bioethanol vergleiche lohnt sich der Diesel für mich nicht mal nach 10 Jahren, obwohl der Bioethanol 30% Mehrverbrauch gegenüber dem Benziner hat, aber dazu ein Liter Bioethanol um 50Cent günstiger ist (kostet nur 96Cent/Liter).
Und auch Probleme mit den Benzinaggregaten gibt es keine, was für mich als Privatkäufer sehr wichtig ist. Denn ich habe vor das Auto mindestens 10 Jahre lang zu fahren, und nicht wie viele Leasing-Käufer nach Paar Jahren umzusteigen.
Und wer Spass habe will, greift nicht zum Diesel, sondern zum 2.5T Benziner mit 220 PS!
In der Stadt verbraucht meiner Flexifuel mit Bioethanol ca. 11 Liter. Wenn ich ausschließlich Landstrasssen fahre - verbraucht meiner unter 7 Liter Bioethanol auf 100Km!Die Diskussionen von der Art "Was ist besser Diesel oder Benziner" gab es hier genügend.
Hier ist der Amortisationsrechner (http://www.amortisationsrechner.de/). Rechnet und entscheidet doch jeder für sich selbst.
.....ich war mal auf dem Amortisationsrehner und glaube das irdendwas nicht stimmt. Bei 25.000 KM im Jahr isr der Diesel nach 1,53 Jahren amortisiert, bei 10.000 KM nach 5,13 Jahren......dann fährst Du aber extrem wenig, Glückwunsch. Das mit dem Flexifuel hat mich auch interessiert, leider ist aber die nächste Tank 50 KM weit weg. SChade.
Meine Tochter mit Familie hat sich den S-Max mit
2,0 l Benzinmotor (Flexifuel) bestellt.
Der Max soll Anfang bis Mitte Juli d. J. auf dem Hof
des Händlers sein.
Auch wir haben uns viele Gedanken über die Motorisierung
gemacht und sind letzlich aus den gleichen Gründen wie
Leonid (Pavlov) auf den 2,0 FF Benziner gekommen.
Auch meine Tochter und ihre Familie werden den Max sehr
lange fahren. Wir haben Ethanoltanken im Umkreis von etwa
20 km - bei einem 70 Liter-Tank sollte sich der Umweg rechnen.
Das Fahrprofil mit relativ vielen Kurzstrecken ist nicht "Diesel-geeignet"
und der Benzinmotor mit seinen 145 PS ist einer derjenigen, der am
wenigsten Probleme bereitet.
Und das schreibt jemand, der Dieselfan ist und selbst einen
Dieselmotor in seinem kleinen Mäxchen hat - aber ohne die
Probleme, die die Additivlosen Systeme regelmäßig haben.
@ Leonid: Foto wird eingestellt.
Gruß
Ich kann Dudel27749 nur zustimmen.
Unser Flexifuel-GAL wird quasi auch nur im Stadtverkehr bewegt, und die Hinweise hier im Forum zu den Problemen mit dem Partikelfilter beim Diesel haben mich dann auf den Benziner und dann zum Flexifuel gebracht.
Es war ein hartes Stück Arbeit, den Verkäufer beim FFH davon zu überzeugen, dass der Flexifuel die geeignete Lösung ist.
Das macht natürlich alles nur Sinn, wenn man eine E85-Tanke in seiner Nähe oder im öfter angesteuerten Umfeld hat.
Zum Kostenvergleich zwischen Diesel & Benziner gehört übrigens auch noch die Steuer, die ja beim Diesel auch recht happig ausfällt.
Genau meine Meinung- das habe ich ja auch oben so geschrieben. Hauptsächlich fährt meine Frau den S-Max und das im Stadtverkehr und da auch wir Probleme mit den Kurzstrecken und dem Partikelfilter hatten, war es mir ehrlich gesagt völlig wurscht, ob der S-Max nun wieder mehr verbraucht als ein Diesel, denn ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt mit Filter freiblasen und Ölwechsel und was weiß ich nicht noch alles, das zerdeppert einem sämtliche errechneten Einsparpotenziale des Diesels! 😠
Und mal Hand aufs Herz, sicherlich ist der S-Max kein Fliegengewicht, aber die 145 Ps reichen allemale aus um die Familie sicher von A nach B zu fahren und zudem geht auch eine Urlaubsfahrt ohne Probleme - wir haben gerade Paris (Disneyland) hinter uns und ich kann nur sagen alles "Bestens", denn Richtung Frankreich geht eh nicht mehr als 120/130 und innerhalb dieser Bandbreite stellt ein Überholvorgang auch keinerlei Probleme dar. Wer natürlich permanent Links fahren will und wer dann auch noch mal eben spontan am Vordermann vorbei links rausziehen muss (wie ich dieses Verhalten liebe...), der sollte sich natürlich mehr Power gönnen, aber entspannter und schneller sind diese Kandidaten meist eh nicht am Ziel 😉