Meinung zu eigenbau

BMW 3er E21

Hab grad den ersten Sitz und den Halben Rücksitz fertig.
Bitte mal jeglichen Kommentar abgeben.

28 Antworten

die sitzflächen werden auf das polster geklebt und an der rückseite getackert, ich habs mit stahlringen gekrimpt.

Die seitenteile und die kopfstütze werden mit einem draht, der durch eine umgenähte Kante geschoben wird, in Ösen befestigt.

Da es nur kunstleder ist ging des mit ner relativ professionellen Nähmaschiene einfach so.

Hab grad die Rückbank fertig, hab mich allerdings dabei vertan und darf sie heute abend neu befestigen, weil ich mich seit Tagen schon so ärger..

Der 2. Vordersitz wird erst zu Weihnachten fertig weil meine Schneiderin krank ist. natoll...

Hi,

echt saubere arbeit... Respekt, was kostet Dich denn das ganze ungefähr? mir schwirrt das nämlich auch schon ne Weile im Kopf rum... und ein Sattler is mir zu teuer.

gruss

sieht schon klasse aus, vorallem die farbkombination.
finde nur hast n bissl arg falten drinn. am weissen sieht gar net ma so schlecht aus, wie von könig-sitzen der rafflook. aber das schwarze gehört noch gestrafft.
ich weiss was das für ne arbeit is, deshalb trotzdem mein respekt.

möchte auch mal eure meinung wissen zu meiner rückbank. brauchte glaub 10 abende dazu.
mit !!fingerkrampf,,nadelstiche,,blasen,,wutanfall,,schmeiss weg den sch...!! volles programm.

habe zwar keine nähte auf der fläche aber ich fands trotzdem toll.

ohne steppnähte sieht das ein bisschen komisch aus, wenn ich ganz ehrlich bin...

Ähnliche Themen

sieht doch cool aus.

Ich bin zwar der totale schwarz-weiß-lebende Mensch, aber nett.

Ich hab auf der Rücksitzbank auch nur 4 Steppnähte um die Sitzflächen raus zu trennen.

Auf Quergesteppe habe ich verzichtet da ich den glatten Look auch geil finde.

Kosten lagen bei ca. 100€

35€ für den Stoff. den Rest für die Schneiderin und Befestigungsmaterial (Sprühkleber und Draht etc).

Ich mach gleich mal n Bild von der Bank, allerdings muss ich erst American Chopper gucken wie jeden Tag 🙂 Ist sehr motivierend

hmmmmm und das mit dem sprühkleber klappt und macht sinn?? Normal wird das doch nich so gemacht oder??

ichhab es auch schon oft überlegt..... aber bei mir würde es danach nur schlimmer aussehen als jetzt und deshalb laß ich es mal machen oder kauf mir neue halb schalen und hinten laß ich beziehen das es zusammen passt.,......

ein freund von mir hat auch sitze mit echt-leder bezogen und das sieht verdammt gut aus...
man muss wissen wie und mit ein bisschen geschick geht das wohl schon. allerdings wird das nie so lang halten wie ein originalbezug, schon deshalb weil automobilleder schweineteuer ist und deshalb die meisten leute moebelleder verwenden, welches nicht so uv-stabil ist.

nicht ohne grund kostet ein satz fertigbezuege aus italien um die 1000 euro... allerdings muessten die vielleicht ganz gut selber aufzuziehen sein. dann spart man immer noch fuer professionelle lederbezuege.

geht auf jeden fall mit etwas Mühe.
Ich find das Kunstleder auch stabil genug.
Abgesehen davon soll es keine 10 Jahre halten.
Nur solange der Wagen läuft 🙂

Sprühkleber geht wunderbar um das Filz an die Polster zu kleben.

UVstrahlen machen net viel wenn man die scheiben sehr schwarz tönt und immer gegen einen Baum parkt 🙂

Such aber noch folie für vorne

ich selbst hab nur nadel und faden benutzt.

kopfstützen und anpassung an der MAL hat meine mom durch die nähmaschiene gelassen.

material kostete mich 30€. gabs bei mir auf der arbeit mit %.

Hi,

sieht auch gut aus @ Buda, aber die Steppnähte fehlen echt, glaub dann würde das noch besser aussehen, wie ich an Deinem Kennzeichen sehe, kommst Du aus dem Kreis Aalen? ich komm aus Remshalden/Waiblingen wenn es Dir was sagt, würde mich echt Interessieren wie es in Natura aussieht, die Rücksitzbank, und wieviel Arbeit da auf einen zu kommt... hat Du Fahrer/Beifahrer auch schon überzogen? oder noch vor?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Noah76


Hi,

sieht auch gut aus @ Buda, aber die Steppnähte fehlen echt, glaub dann würde das noch besser aussehen, wie ich an Deinem Kennzeichen sehe, kommst Du aus dem Kreis Aalen? ich komm aus Remshalden/Waiblingen wenn es Dir was sagt, würde mich echt Interessieren wie es in Natura aussieht, die Rücksitzbank, und wieviel Arbeit da auf einen zu kommt... hat Du Fahrer/Beifahrer auch schon überzogen? oder noch vor?

gruss

aalen ist richtig, arbeite dort. wohne aber 75km in die gegengesetzte richtung von aalen zu waiblingen. is doch nähe stuttgart oder?

vorder sitzte hab ich schöne könig drinn, orig. schwarz/rot.
hab mich von der rücksitzbank aber schon abgesehen, und hab mir eine orig vom e30 aufbereitet in ganz schwarz.

mittlerweile liegt die selbstbezogene seit fast nem jahr rum.
vieleicht willst die haben, anschauen kein problem.

hi,

hab mal n bild von der rückbank und fahrersitz im eingebauten Zustand.

Beifahrersitz wird voraussichtlich erst zu weihnachten fertig 🙁

@Buda:

hast ne Pn 😉

gruss

wieviel quadratmeter braucht man denn so für einen umbau am e30???

Deine Antwort
Ähnliche Themen