Meinung TT RS Bremsanlage
Hallo zusammen,
wer von euch hat die tt rs bremsanlage? und was ist eure meinung dazu? ich habe einen tt 3,2 und wollte mir die tt rs bremsanlage drauf machen aber jetzt höre ich von überal das ich das besser nicht machen soll weil die mist ist. jetzt habe ich die schon gekauft und weiss nicht was ich machen soll. wenn die schrott ist mache ich die bestimmt nicht drauf. danke!
vg
mick
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Hats du sie neu gekauft, oder eine der hunderten Anlagen, die gebraucht bei Ebay zu bekommen waren weil ja alle Bremsanlagen an der Vorderachse beim TTRS und beim RS3 audgetauscht wurden? Wenns die Alte ist würde ich mir die nicht draufmachen... Wenns die Neue ist, meinetwegen...
Grundsätzlich hat die Bremse vorallem beim RS3 immer noch ein thermisches Problem. Haben doch schon wieder einige die Bremse geschrottet, weil sie aus hohen Geschwindigkeiten stark abbremsen mussten... 😰
ja sind die alten, darum bin ich mir nicht sicher. die kommen morgen drauf und dann mal sehen. wenn die nix sind kommen die wieder runter. dann heisst es pech gehabt und kohle in den sand gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von JJR
ich habe meinen tts auf die rs bremse umgerüstet. nie probleme damit. auch auf der rennstrecke (salzburgring - tts bremse: nach 30min platt, rs bremse: ganzer tag ohne probleme)
was für ein bauj. haben deine?
Zitat:
Original geschrieben von mick77
ja sind die alten, darum bin ich mir nicht sicher.
zwischen alt und neu sind ja nur bedingt unterschiede: bei den alten sätteln hast du das quietschen, das wirkt sich aber nicht auf die bremsleistung aus, klingt halt nur furchtbar. aus optik- oder performancesicht sind die tilgungsgewichte jedenfalls nicht nötig.
was aber wichtig ist, ist dass du eine neuere revision der beläge nimmst, denn das verglasen und überhitzen der scheibe kam ja vor allem durch die ersten beläge (siehst du von aussen, wenn sie das brembo-logo haben ist es mindestens die zweite revision, mittlerweile gibt's eine dritte).
und auch die luftabweiser für die VA, die im rs die bremse kühlen, sollte man sich noch gönnen, können imo nicht viel kosten, dürften aber der anlage gut tuen.
und besser als die serienmäßige anlage sollte das resultat in jedem fall sein.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
zwischen alt und neu sind ja nur bedingt unterschiede: bei den alten sätteln hast du das quietschen, das wirkt sich aber nicht auf die bremsleistung aus, klingt halt nur furchtbar. aus optik- oder performancesicht sind die tilgungsgewichte jedenfalls nicht nötig.was aber wichtig ist, ist dass du eine neuere revision der beläge nimmst, denn das verglasen und überhitzen der scheibe kam ja vor allem durch die ersten beläge (siehst du von aussen, wenn sie das brembo-logo haben ist es mindestens die zweite revision, mittlerweile gibt's eine dritte).
und auch die luftabweiser für die VA, die im rs die bremse kühlen, sollte man sich noch gönnen, können imo nicht viel kosten, dürften aber der anlage gut tuen.
und besser als die serienmäßige anlage sollte das resultat in jedem fall sein.
Das die neue Bremsanlage nur gegen das quitschen hilft bezweifle ich noch! Die neuen Beläge sind definitiv besser als die alten! Auch die Scheiben scheinen eine andere Materialzusammensetzung zu haben. Bei uns (RS3) war ja hauptsächlich das grottenschlechte Nassbremsverhalten und das einseitige Verziehen ein Thema... scheint jetzt auch besser geworden zu sein. Endgültig wird man das aber erst sehen, wenn wieder Salz auf der Straße ist.
Übrigens sind die Löcher der Scheiben seit dem Update bei mir ständig frei und nicht "zugeschmiert"...
Rosten tun die Scheiben auch nicht mehr innerhalb von Sekunden!
Würd auf jeden Fall andere Bremsbeläge verbauen, als die alten originalen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
das grottenschlechte Nassbremsverhalten
dafür hat der rs3 ja noch ein esp-update bekommen, das für eine bessere trocknung der scheiben sorgen soll. aus irgendeinem grund gibt es das beim tt nicht, ka warum.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
dafür hat der rs3 ja noch ein esp-update bekommen, das für eine bessere trocknung der scheiben sorgen soll. aus irgendeinem grund gibt es das beim tt nicht, ka warum.Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
das grottenschlechte Nassbremsverhalten
Das Update gabs ja schon sehr früh! Hat trotzdem nichts gebracht! Klar, dass beim TT und beim A3 auch unterschiedliche Probleme aufgetreten sind, da sich ja die Frontpartie doch unterscheidet und sicher auch die Luftströmung (mit oder ohne Wasser) anders ist.
Zitat:
Original geschrieben von mick77
was für ein bauj. haben deine?Zitat:
Original geschrieben von JJR
ich habe meinen tts auf die rs bremse umgerüstet. nie probleme damit. auch auf der rennstrecke (salzburgring - tts bremse: nach 30min platt, rs bremse: ganzer tag ohne probleme)
ich hatte 2009 umgerüstet, die bremse hat mit dem vorne ja leichteren tts 0 probleme gehabt. jetzt beim rs+ kann ich auch noch nix negatives berichten, bin allerdings auch noch nicht am limit gefahren...
wie gesagt kommendie morgen erst mal drauf. wenn die nix ist, was gibt es denn für alternativen ? mir geht es um die optik und das die nicht schechter ist als die von tt 3,2. noch eine frage, wie lange dauert der test der bremsen nach dem einbau? mir wurde gesagt 30 min. ich habe keine lust das einer 30 min. mit meinem tt durch die gegend heizt. wie sieht so ein test aus? bleibt ja eigentlich nicht viel, entweder bremsen die oder nicht😁
habe die bremsen jetzt drauf. sieht gut aus und bremsen auch gut. das einzige was jetzt anders ist, ist das ich das bremspedal doppelt soweit treten muss bis die bremse reagiert. ist der bremsdruck von der tt bremse zu wenig für die tt rs bremse oder was kann es sein?
Kann einiges sein! Würd mal noch ein bisschen abwarten! Als ich das Update bekommen hab, war das Bremspedal die ersten 100-200 km auch noch sehr weich...
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Kann einiges sein! Würd mal noch ein bisschen abwarten! Als ich das Update bekommen hab, war das Bremspedal die ersten 100-200 km auch noch sehr weich...
danke. ja dann warte ich mal ab🙂 ist richtig weich jetzt. wenn ich mehrmals kurz bremse baut der wiederstand sich direkt auf. muss ich abklären, so macht das keinen spass.
Die komplette Anlage hat am RS,TTS & 3,2 einen größeren Bremskraftverstärker & Hauptbremszylinder.
Die 1,8er 2,0er und Diesel haben das nicht und bauen daher nicht genug Bremsdruck auf für die großen Sättel. Deshalb trägt Dir die Dinger auch kein Prüfer mit Ahnung ein.
Nur Sättel und Scheiben ohne den passenden Bremskraftverstärker & Hauptbremszylinder ist Pfusch m.M.n.
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Die komplette Anlage hat am RS,TTS & 3,2 einen größeren Bremskraftverstärker & Hauptbremszylinder.Die 1,8er 2,0er und Diesel haben das nicht und bauen daher nicht genug Bremsdruck auf für die großen Sättel. Deshalb trägt Dir die Dinger auch kein Prüfer mit Ahnung ein.
Nur Sättel und Scheiben ohne den passenden Bremskraftverstärker & Hauptbremszylinder ist Pfusch m.M.n.
ist schon richtig was du sagst. ich habe einen 3,2, die frage ist jetzt ob der tt rs einen stärkeren Bremskraftverstärker hat als der tt 3,2. wahrscheinlich schon, weil der tt rs 4 kolben bremsen hat. wenn da ein tt rs Bremskraftverstärker rein muss, dann mache ich das auch, mag keine halbe sachen.
So, noch mal nachgesehen.
Folgende Teile solltest Du haben:
HBZ: 8J1 611 021 E
BKV: 8J1 612 107 D
Sind beim 3.2er und RS gleich.
Eine leichte Verbesserung würden noch Stahlflexschläuche bringen.
Evtl. noch Luft im System ?