Meinung aus Deutschland gefragt
Seit einiger Zeit ist in der französischen Presse viel von der besorgniserregenden Finanzlage des DC-Konzerns die Rede. Glaubt Ihr, dass die deutsche Nobelmarke Mercedes, die diesmal für Schlagzeilen sorgt, die Krise überwinden kann, in der sie momentan steckt? Und was müsste gegebenenfalls geschehen?
Danke für Eure Antworten
18 Antworten
Umauf die Ausgangsfarge zur zu kommen: Ich hätte gerne eine Firma mit einer so desolaten Finanzlage. 5 Millarden Gewinn im Jahr ist wirklich übel.
Die Zahlen des KBA sind ja recht interessant, dabei spielen aber verschiedene Aspekte eine Rolle:
Im vergangenen Jahr hatte Audi einen gnadenlos veralterten A6 und der neue 5er BMW wurde gerade erst eingeführt. Dass die E-Klasse dagegen besonders gut aussah, ist ja kein Wunder. Das hat sich in der letzten Zeit wieder relativiert.
Aufgrund den anhaltend unbefriedigenden wirtschaftlichen Lage in Deutschland überlegen sich viele Arbeitgeber, ob Firmenwagen notwendig sind und wen, ob es eine E-Klasse sein muss. Deutschland ist ein bedeutender Markt für Mercedes.
Ein weiterer Aspekt ist der Dollarkurs. Hierdurch schmelzen die Gewinne deutlich ab. C-/E- uns S-Klasse werden eben hier porduziert und nicht in den USA.
Sicherlich wünscht man Mercedes ein ähnlich glückliches Händchen, wie NBW mit seinem Mini.
Wenn man von CLS und SLK absieht, der ja sicher keine Kernprodukte sind, gab in der letzten Zeit nicht viel Neues von Mercedes. Das wird sich mit der neuen S-Klasse sicher wieder etwas ändern, auch wenn C- und E-Klasse noch einige Zeit auf sich warten lassen werden.
Zitat:
Der komplette DC-Konzern hat 5 Mrd. € Gewinn gemacht bei nem weltweiten Umsatz von 125 Mrd. €!
Aber im Jahr davor hat DC 6,7 Mrd. € Gewinn gemacht - immerhin 1,7 Mrd. € weniger. Wie der weltweite Umsaatz ist, habe ich leider nicht mehr im Kopf
Der finanzielle Verlust durch Gewährleistungskosten kann hoffen lassen, daß die Qualität verbessert wird. Den Preis zu senken halte ich für unnötig, die meisten DC-Fahrer würden für erstklassige Qualität sicher sogar mehr zahlen. Wer einen Mercedes kauft, möchte die Werkstatt eigentlich kaum kennen müssen. Früher habe ich zum Inspektionstermin angerufen , der Wagen wurde abgeholt und nach der Inspektion gewaschen auf den Parkplatz gestellt. Und das waren eigentlich die einzigen Kontakte mit der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
...die meisten DC-Fahrer würden für erstklassige Qualität sicher sogar mehr zahlen. Wer einen Mercedes kauft, möchte die Werkstatt eigentlich kaum kennen müssen.
Das ist m. E. genau der Punkt. "Zwischen" Mercedes hatte ich 3 AUDI´s. Zwei A8 und einen 6er. Lieber Gott, was für ein veralteter Schrott. Da hatte ich schon fast ein familiäres Verhältnis zu den Freundlichen. War ja schließlich jeden zweiten Tag da.
Bazi
PS: Na, Herr Balzer (AUDI, Jesteburg) wie gehts ?
PS2: Im AUDI-Forum könnt Ihr nachlesen wie ein 6er auf der Autobahn in die Kurven geht. Schwankt um alle drei Achsen. Aber gut, dabei bleibt man wach, sehr wach.