Meiner wurde heute geklaut:(((
Tja Leut was soll ich sagen, heute wurde mein Wagen geklaut. Hab schon überall gesucht und war auch bei der Polizei. Wurde auch definitiv nicht abgeschleppt.
Mich würde jetzt interessieren was ich von der Versicherung bekommen würde.
A4 Avant BJ 06 2.0TDI DPF
128000km
ich weiss nicht ob die extras mit berechnet werden, ich werde es mal trotzdem auflisten:
Tempomat
Xenon
MAL
Handyvorrichtung mit Bluetooth
Navi BNS 5.0
Sitzheizung vorne
C/L Home
PDC hinten
Klima Comfort
Multitronic
Farb FIS
Dachreling
Vielleicht wird es ja irgendwo wieder auftauchen.
Beste Antwort im Thema
Also Profis...
Aber was für ein armseliger Job für total Gewissenlose! 😠
Da sitzt du abends nach einem harten(?) - na zumindest riskanten - Arbeitstag am Hotelbartresen wie zig Tausend andere Außendienstler auch und denkst über den Tag nach: "3 Autos geklaut und übergeben", Auftrag planmäßig erfüllt... Dass die geprellten Besitzer ihr Eigentum vermissen und dich durch den Fleischwolf drehen würden, wenn sie dich kriegen, spülst du schnell mit ein paar weiteren Bier hinunter - zum Nachdenken bleibt eh wenig Zeit, der Auftrag für morgen wurde gerade telefonisch durchgegeben.....
Joker
53 Antworten
Aber warum so umständlich mit Handy. Dann nehm ich n paar € in die Hand und kauf gleich was richtiges. Siehe hier z.b.: Klick Beim Handy hat man immer das Problem dass es rel. ungenau (im Vergleich zu GPS) ist und man nie genau weiß, ist es jetzt wirklich an.
Oder wenn ihr n übriges Windows Mobile Phone habt gibts auch ein paar nette Tools zur Ortung!
Zu teuer...
Nee, die Idee mit den Handys ist wirklich gut, denn fast jeder hat das Handy bereits rumliegen und so'n Billigvertrag kost auch kaum was - das nenn ich genial!
Joker
Find ich auch eine gute Idee. Altes Handy, ne kostenlose KlarMobil Karte rein und los gehts.
Strom gibts vom Zigarettenanzünder oder der Steckdose im Kofferraum. Versteckt natürlich. Ich würd aber unedingt noch eine Notstromversorgung dazwischen hängen. Conrad Electronic läßt grüßen. Kann nicht so teuer sein.
Und wenn man die Karre mal verkauft, läßt man es drin und schaut immer mal wo sich sein Ex-Auto so rumtreibt 😁 (Nicht legal und auch nicht schön dem neuen Besitzer gegenüber, ich weiß 🙂 Aber spaßig ist der Gedanke)
Grüße
ich verstau mein Ortungshandy vorne im Fußraum hinter der Teppichleiste höhe A-Säule. Dauerplus bekomm ich da auch weil dort das nachträgliche Kabel für meine Kühlbox lang läuft.
Wofür Notstromschaltung. ? Wenn Plusleitung gekappt ist läuft das Handy immer noch 5 Tage.
Ganz auf lautlos stellen und eine abtelefonierte Prepaid-Karte rein (die dürfte 2 Jahre laufen) Ich nehme eine D1 oder D2 Karte da Eplus und O2 oft Funklöcher haben.
Ähnliche Themen
Bin mal gespannt wer die Idee hier alles verwirklicht. Vielleicht wird der Wagen ja gestohlen, was ich nicht hoffe, dann haben wir ein Gauner weniger.
SEHR GUT!!! (@Brain) Aber wie gesagt, so richtig sicher wird der Erfolg erst bei 5 verbauten Handys 😎
Dann heißt es nur noch Freunde zusammen trommeln und Auto wieder abholen - bzw. vorher die temporären Kurzzeitbesitzer kurz "interviewen" 😉
Joker
ich schätze die Change das die Diebe das eine sehr gut versteckte/verbaute Handy finden auf unter 1% ein. Denke deshalb das eins reicht.
Du musst sehen, wie auch gute Zöllner alles finden, was nicht gerade eingeschweißt oder eingenäht ist - aber solange wie die Methode sich noch nicht rumgesprochen hat, sollte eins reichen, weil keiner danach sucht, hast du Recht.
Joker
joa hat sich noch nicht so rumgesprochen.😉
So mancher kommt dann wohl auf die Idee seiner Frau eins in den Absatz einzuschweißen😁
Mein altes Nokia 8210 würde da mit seinen 79gramm reinpassen..........
Zitat:
Zu teuer
Na ja, so gut die Idee auch ist - mir wärs zu unsicher. Ganz oder garnicht.
Das "Problem"bei nem alten Handy ist einfach die Akkulaufzeit. Jetzt stellt euch vor, das Handy hängt immer am Ladegerät. Das macht der Akku zwar ne Zeit durch aber nicht ewig. Schluss endlich macht ihr damit den Akku hin. Jetzt stellt das Auto mal ne Nacht oder zwei ab ohne es anzulassen. Somit hat das Handy keinen Strom und der kaputte Akku ist schon lange leer.
Gut, jetzt habt ihr das Handy zwar supergut versteckt dürft es jetzt aber wieder ausbauen damit es wieder eingeschaltet werden kann. Für mich nicht akzeptabel.
Variante 2: Ihr hängt das Handy an Dauerplus. Gut, somit ist dass "Kaputter-Akku-Problem" zwar weg aber ihr habt durchgehend nen Stromverbraucher an. Bei ner guten Bat kein Problem. Aber im Winter bei ner älteren, schwachen Bat. durchaus n Problem.
Variante 3: Ihr hängt ne USV dazwischen.. Muss man darüber diskutieren? Dann kann ich mir für ca. 100 € gleich den speziellen Empfänger aus den USA schicken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von EmST
Na ja, so gut die Idee auch ist - mir wärs zu unsicher. Ganz oder garnicht.Zitat:
Zu teuer
Das "Problem"bei nem alten Handy ist einfach die Akkulaufzeit. Jetzt stellt euch vor, das Handy hängt immer am Ladegerät. Das macht der Akku zwar ne Zeit durch aber nicht ewig. Schluss endlich macht ihr damit den Akku hin. Jetzt stellt das Auto mal ne Nacht oder zwei ab ohne es anzulassen. Somit hat das Handy keinen Strom und der kaputte Akku ist schon lange leer.
Gut, jetzt habt ihr das Handy zwar supergut versteckt dürft es jetzt aber wieder ausbauen damit es wieder eingeschaltet werden kann. Für mich nicht akzeptabel.
Variante 2: Ihr hängt das Handy an Dauerplus. Gut, somit ist dass "Kaputter-Akku-Problem" zwar weg aber ihr habt durchgehend nen Stromverbraucher an. Bei ner guten Bat kein Problem. Aber im Winter bei ner älteren, schwachen Bat. durchaus n Problem.
Variante 3: Ihr hängt ne USV dazwischen.. Muss man darüber diskutieren? Dann kann ich mir für ca. 100 € gleich den speziellen Empfänger aus den USA schicken lassen.
man braucht ja kein Handy vom Jahre 2000 einbauen sondern ein 3 jähriges heute fast wertloses schwarz/weiß-Handy mit langer Akkulaufzeit.
man kann das Handy an geschaltet Plus, (Kl.15) hängen. Dann leidet auch nicht der Akku. Das Handy was ich einbaue (Nokia 2310 Neu für 25€) würde noch 1 Woche ohne Ladestrom weiterlaufen (bei unbewegtem Wagen).
Zitat:
Original geschrieben von EmST
Das "Problem"bei nem alten Handy ist einfach die Akkulaufzeit. Jetzt stellt euch vor, das Handy hängt immer am Ladegerät. Das macht der Akku zwar ne Zeit durch aber nicht ewig. Schluss endlich macht ihr damit den Akku hin.
Das Handy kann ohne Schaden immer am Ladegerät hängen (ist ja kein NC 🙂. Wird lt. Bedienungsanleitung sogar empfohlen. Denk an die DECT Telefone. Hängen so gut wie dauernd im Cradle.
Zitat:
Original geschrieben von EmST
[
Variante 2: Ihr hängt das Handy an Dauerplus. Gut, somit ist dass "Kaputter-Akku-Problem" zwar weg aber ihr habt durchgehend nen Stromverbraucher an. Bei ner guten Bat kein Problem. Aber im Winter bei ner älteren, schwachen Bat. durchaus n Problem.
Hab's übersehen.
Dauerplus geht natürlich, wenn man das Ladegerät mit Kfz. Adapter verwendet. Wie schon gesagt - Dauerladen schadet nicht.
Und die Sorge, dass die Autobatterie belastet wird, ist unbegründet.
Der Dauerstrom ist kleiner 10mA (hält ein paar Monate🙂)
Ich hab noch mal ne andere Idee was das Laden angeht - am besten ganz ohne Verkabelung, das macht das Auffinden umso schwerer und die Einbauorte in Polstern, Reifen, Schläuchen etc. richtig fies 😎
Es gibt doch so mechanische Ladegeräte, wo man dran kurbeln muss, für Outdoor und so. Statt der Kurbel würde sich im Auto ein Exzentersystem anbieten, da das Auto eh die ganze Zeit am "Wackeln" ist.
Das ganze als Produkt ganz groß aufziehen als Nachrüstlösung für jedermann - Geschäftsidee? 😁
Joker
abend
hab eine schlechte nachricht.es soll mittlerweile so ein GPS-blocker oder GPS-Jammer
geben der alle signale blockiert.da nützt uns das handy auch nicht.aber ob die ganoven ständig mit blocker
rumfahren?
was können wir noch machen solche ganoven zu jagen?
jemand erfahrungen mit gps-tracker aus fernost oder e... ?
hatte mich so gefreut mein auto sicherer zu machen so ein MIST.
mfg