Meiner vs. Audi S3, aktuelle Modellreihe
Wollt hier mal einen kleinen Erlebnisbericht reinstellen, der bitte nicht zum Heizer-, oder "Tiefergelegter Golf III" Thread verkommt
Ich war am heutigen Tage mit meiner Kutsche auf der BAB 1 unterwegs, und erlebte ein Duell automobiler Hochfreuden, in dass ich selbst involviert war🙂
Objekt der Herausforderung war mein eigenes u.g Fahrzeug. Herausforderer war der Fahrer eines AUDI S3, aktuelle Baureihe, mit Singleframe, 195KW/265 PS und natürlich Quattro.
Ich stellte mich eigentlich darauf ein, den Kürzeren zu ziehen. Immerhin hat der S3 ein geringeres Gewicht, sowie annähernd dieselbe PS-Leistung, klaro hat meiner mehr Drehmoment
Am Steuer des S3 saß ein jüngerer Herr mit seiner Freundin. Nachdem wir uns vorschriftsmäßig durch den geschwindigkeitsbegrenzten Bereich der BAB bewegt hatten, kam nach kurzer Zeit mein Lieblingsverkehrszeichen.
Nun kam der Moment, an dem der Elefant das Wasser ließ. Die BAB war in dem Streckenabschnitt relativ verkehrsarm zu dem Zeitpunkt.
Beim ersten Kräftemessen fuhr ich zuerst vor dem S3 und befahl meinem Achtender volle Kraft voraus, indem ich bei ca. 110 Km/h den Kickdown betätigte.
Bis 150 Km/h tat sich nicht viel in Sachen Abstand zwischen unseren Autos. Ab ca. 190 Km/h wurde dieser jedoch leicht größer, sollte ich das Duell etwa tatsächlich gewonnen haben???
Nachdem der S3 Fahrer mir den Schumidaumen zeigte, wechselten wir die Positionen, nun war ich Verfolger🙂
Beim Zweiten Kräftemessen hatte zuerst der S3,aufgrund des etwas früheren Vollgasgebens, einen Abstand herausgefahren. Dieser Abstand schmolz jedoch, je näher wir der 200er Marke kamen, zusehends. Ich holte ihn immer weiter ein, kam jedoch nicht vorbei, weil mein Wagen dann in den Drehzalbegrenzer lief, ich denke seiner auch.
Kurz darauf ließ ich mein Auto ausrollen, setzte den Blinker Rechts und aktivierte gemütlich bei 130 Km/h den Tempomaten
Den einzigen Vorteil, den der Fahrer des S3 aus diesem Duell gezogen haben dürfte, liegt im Benzinverbrauch🙂
Aber den Zuschlag an der Zapfsäule habe ich für dieses vorweggenommene Auto+Motor+Sport Duell, welches leider nie in die Ausstrahlung kommt gerne entrichtet.
Faszinierend finde ich, dass mein Saugmotor gegen einen solch hochgezüchteten Turbomotor Land gesehen hat.
Das gute daran, mein Motor läuft bei entsprechender Pflege, bei einer Laufleistung von 300000 Km, sollte die Karrosse diesen Km-Stand erreichen, immer noch genauso gut🙂
In diesem Sinne🙂
65 Antworten
Zitat:
Das einige was an den S3 anders ist, das er offen ist!! Also echte 270km/h
Echte 270 km/h mit einem serienmäßigen S 3?!? Sehr witzig. Und Tacho zeigt dann knapp 300, oder? Lächerlich!
Geht jetzt das "größer, schneller, weiter"-Gesülze wieder los?
@ JMG
danke für die Info, also hat der Wagen tatsächlich nahezu 1600 Kg. Verdammt viel für ein so kompaktes Auto finde ich.
Dann hat der Wagen kaum Gewichtsvorteil ggü. meinem. Das erklärt natürlich schon ein wenig.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von marco31
Echte 270 km/h mit einem serienmäßigen S 3?!? Sehr witzig. Und Tacho zeigt dann knapp 300, oder? Lächerlich!
Geht jetzt das "größer, schneller, weiter"-Gesülze wieder los?
Das dachte ich mir auch ! So einen Bullshit habe ich noch nie gehört, von wegen 270 km/h mit 265 PS. Beispiel BMW E46 M3 343 PS 3,2L R6 kratzt knapp die 290 km/h Marke... Da soll der süße Audi S3 270 km/h schaffen, das ich nicht lache.
Außerdem, bei hohen Geschwindigkeiten ist das Gewicht "relativ egal", da kommt es auf Luftwiderstand und Leistung an, welche der SL mehr als genügend hat, von den 4 Töpen mehr und dem Drehmoment und Hubraum ganz zu schweigen..
MfG damienmc3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelKölper
Moin,
also ich fahre zwar einen S 430 L aber ich glaub der schluckt auch nur 1-2 Liter mehr auf 100kilometer. Wenn ich hier lese der 430ger soll 10-13Liter brauchen, dann wundere ich mich immer wieder wie diese leute das schaffen. meine S habe ich noch nicht einmal unter 16liter gehabt und das bei tempo 100 auf der landstraße und wenn man den richtig "tritt" dann sind 20 immer drin. du würdest mir einen großen gefallen machen, wenn du mal dein KI fotographierst wo 10 bzw 11 lieter steht.gruß
Michael
KI hat meiner nicht. Das sind die von mir errechneten Tankstellenwerte, also km-Zähler/Liter=Verbrauch. In drei Monaten hat er die Werte zwischen10,5 und 14 gehabt. Einmal, bei etlichen Stadtfahrten und keiner Mittel- oder Langstrecke mit Tanken nach gut 200 km lag er bei 16 Litern, aber das ist angesichts des kurzen Tankintervalls wohl eher ein statistischer Ausreißer.
Ich bemühe allerdings auch, so sparsam wir möglich zu fahren. An der Ampel generell auf N, langsames Ausrollen bei rot, sanftes Anfahren etc. Ich denke, die Fahrweise spielt auch eine Rolle. Meine Arbeitstrecke sind 12 km Landstraße, da säuft er natürlich nicht gerade.
Zitat:
Original geschrieben von Daimlerlücke430
...so sparsam wir möglich zu fahren. An der Ampel generell auf N...
Was bitte soll das bitte bringen ?
Zitat:
Original geschrieben von Daimlerlücke430
Das sind die von mir errechneten Tankstellenwerte, also km-Zähler/Liter=Verbrauch.
Wohl ein Tipfehler.
Richtig ist es: Kraftstoffmenge [l] / Wegstrecke [100km]
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Was bitte soll das bitte bringen ?
Oha. Wieder recht haben, gelle? Also: Von der Theorie her erzeugt er auf Stellung "D" einen Vortrieb, den ich mit der Bremse unterbinden muss. Ist auch deutlich spürbar. Gehe ich auf "N", läuft er im Leerlauf, erzeugt keinen Vortrieb=weniger Verbrauch. Mag ja minimal sein, dürfte sich aber auswirken. Wahrscheinlich kriege ich hier gleich wieder Anderes zu lesen. Ich sag dann sicherheitshalber schon mal, dass Du Recht hast.
Und von der Praxis her verschleißt dein Getriebe bei dem hin und her Schalten absolut Sinnlos. Zum Rest schreibe ich jetzt lieber nichts. 😁
ähm, ihr wisst schon, dass man nur bis max 50km/h auf n schalten darf, da sonst die schmierung nicht mehr gewährleistet ist
Es ist sowieso Schwachsinnig auf N zu Schalten, da jeder Schaltvorgang von D auf N und wieder zurück Verschleiß fürs Getriebe bedeutet, es sei den man steht eine längere Zeit (und das ist keine Rotphase an der Ampel !!!) mit laufendem Motor, dann kann man auf N schalten damit der Wandler nicht zu viel Wärme erzeugt.
Da muss ich euch Recht geben, in Anbetracht vom Verschleiß wäre mir der minimale Mehrverbrauch egal, so ein Getriebe kostet ne Stange Geld wenns mal kaputt ist und mal ehrlich ist ja heutzutage auch keine Seltenheit mehr, dass mal ein Getriebe in die Luft fliegt, egal bei welchem Auto.
MfG damienmc3