Meiner vs. Audi S3, aktuelle Modellreihe

65 Antworten
Mercedes E-Klasse W210

Wollt hier mal einen kleinen Erlebnisbericht reinstellen, der bitte nicht zum Heizer-, oder "Tiefergelegter Golf III" Thread verkommt

Ich war am heutigen Tage mit meiner Kutsche auf der BAB 1 unterwegs, und erlebte ein Duell automobiler Hochfreuden, in dass ich selbst involviert war🙂

Objekt der Herausforderung war mein eigenes u.g Fahrzeug. Herausforderer war der Fahrer eines AUDI S3, aktuelle Baureihe, mit Singleframe, 195KW/265 PS und natürlich Quattro.

Ich stellte mich eigentlich darauf ein, den Kürzeren zu ziehen. Immerhin hat der S3 ein geringeres Gewicht, sowie annähernd dieselbe PS-Leistung, klaro hat meiner mehr Drehmoment

Am Steuer des S3 saß ein jüngerer Herr mit seiner Freundin. Nachdem wir uns vorschriftsmäßig durch den geschwindigkeitsbegrenzten Bereich der BAB bewegt hatten, kam nach kurzer Zeit mein Lieblingsverkehrszeichen.

Nun kam der Moment, an dem der Elefant das Wasser ließ. Die BAB war in dem Streckenabschnitt relativ verkehrsarm zu dem Zeitpunkt.

Beim ersten Kräftemessen fuhr ich zuerst vor dem S3 und befahl meinem Achtender volle Kraft voraus, indem ich bei ca. 110 Km/h den Kickdown betätigte.

Bis 150 Km/h tat sich nicht viel in Sachen Abstand zwischen unseren Autos. Ab ca. 190 Km/h wurde dieser jedoch leicht größer, sollte ich das Duell etwa tatsächlich gewonnen haben???

Nachdem der S3 Fahrer mir den Schumidaumen zeigte, wechselten wir die Positionen, nun war ich Verfolger🙂

Beim Zweiten Kräftemessen hatte zuerst der S3,aufgrund des etwas früheren Vollgasgebens, einen Abstand herausgefahren. Dieser Abstand schmolz jedoch, je näher wir der 200er Marke kamen, zusehends. Ich holte ihn immer weiter ein, kam jedoch nicht vorbei, weil mein Wagen dann in den Drehzalbegrenzer lief, ich denke seiner auch.

Kurz darauf ließ ich mein Auto ausrollen, setzte den Blinker Rechts und aktivierte gemütlich bei 130 Km/h den Tempomaten

Den einzigen Vorteil, den der Fahrer des S3 aus diesem Duell gezogen haben dürfte, liegt im Benzinverbrauch🙂

Aber den Zuschlag an der Zapfsäule habe ich für dieses vorweggenommene Auto+Motor+Sport Duell, welches leider nie in die Ausstrahlung kommt gerne entrichtet.

Faszinierend finde ich, dass mein Saugmotor gegen einen solch hochgezüchteten Turbomotor Land gesehen hat.

Das gute daran, mein Motor läuft bei entsprechender Pflege, bei einer Laufleistung von 300000 Km, sollte die Karrosse diesen Km-Stand erreichen, immer noch genauso gut🙂

In diesem Sinne🙂

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerlücke430


...fahre ich kommode 180-200 km/h bei 3-4.000 Umdrehungen und weiß, dass er dann bei 10-12 Litern liegt...

Das halte ich für absolutes Wunschdenken, für mehr nicht.

Also 10-12 Liter halte ich auch für eher unwahrscheinlich, vielleicht bei 130 Km/h, ist aber auch egal. Finde es übrigens sehr gut, dass sich die Vielzahl der Mitglieder hier so kompetent äußern bzgl. CW-Wert usw.

Ich wußte zum Beispiel nicht, dass der S3 genausoviel wiegt wie mein Wagen.

Wirklich 1600Kg???? Kommt mir ein bißchen sehr viel für nen S3 vor.

Natürlich waren wir jenseits der 240 Km/h als der Wagen in den Begrenzer lief, hätte ich vielleicht etwas deutlicher schreiben sollen.

Natürlich weiß ich auch, dass die Vielzahl der Fahrzeuge auf der BAB nicht mithalten können, aber hin und wieder gibt es Exoten. Ich hätte dass bspw. niemals gegen einen 911er gemacht. Aber ich wußte nicht um die Kraftentfaltung des S3 und wahr auch etwas neugierig.

Habe mir den 210er nicht zum Rennen fahren gekauft. Ich weiß um die Reserven, die der Wagen hat, und fahre ihn auf der BAB auch gerne mal aus. Solche Veranstaltungen wie gegen den S3, fanden zuletzt mit 18 statt🙂

Das ist mittlerweile fast 10 Jahre her.
Ich bin ein sehr defensiver Autofahrer, der auch gerne mal auf die eigene Vorfahrt verzichtet. Dies tue ich schon allein deswegen, weil die Mercedesfahrer, ich gehöre nun seit 8 Jahren zu diesen, oft einen sehr schlechten Ruf im öffentlichen Straßenverkehr haben.

MFG

ich sehe absolut nichts verwerfliches daran mit einem aehnlich schnellen auto kraefte zu messen. vorausgesetzt dass man niemanden gefaehrdet aber das hat er ja nicht...

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Das halte ich für absolutes Wunschdenken, für mehr nicht.

Pass mal auf, das funktioniert so: Im Großraum Berlin getankt und Tageskm-Zähler auf 0 gedrückt. 532 km gefahren, davon ungefähr 400 km scharfe Autobahnfahrt (A 24, A 1, A7) rund um die von mir zitierten 180 km/h mit zahlreichem Abbremsen und wieder Beschleunigen, bisschen kürzere Strecken dazu. Heute getankt und dabei 57,5 Liter nachgefüllt. So, jetzt rechne bitte mal nach: das ergibt bummelig 10,8 Liter Verbrauch. Punkt. Wunschdenken wären acht Liter oder so. Und tröste Dich: im Mischverkehr mit Strecken zwischen acht und 20 Kilometern kommt er auch schon mal auf 13, 14 Liter.

Ich pflege den Verbrauch meiner Autos zu beobachten. Den 430er habe ich jetzt knapp drei Monate, und der Verbrauch liegt bei überwiegend Autobahn erstaunlich niedrig zwischen 10 und elf, in der Stadt s.o. Ich geh denn mal wieder wünschen...;-)

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RUSSIAN-BENZ


ich finde ein duel ist was.. kanste dein auto testen. macht richtig spaß, mache ich öfters mal. muss einfach sein auch wenn meiner nur 143ps hat.

Aus diesem Grund fahr ich nur nen E230er.

Hatte vorher einen W201 (190er) 2,6 Liter.

Gab ständig Ärger mit meiner jetzigen Frau.

Nun ist Ruhe, und mit dem 230er kann man

auch ganz entspannt und zügig reisen.

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerlücke430


400 km scharfe Autobahnfahrt...180 km/h mit zahlreichem Abbremsen und wieder Beschleunigen...das ergibt bummelig 10,8 Liter Verbrauch. Punkt. Wunschdenken wären acht Liter oder so.

Dann versuchs mal mit 130 km/h, dann sollten 8 l/100 km oder noch weniger für deinen Wagen kein Problem sein.

Du bist der erste der mir erzählen will das er bei scharfer Autobahnfart mit zahlreichen Brems- u. Beschleunigunsphasen auf gute 180 km/h einen V8 mit unter 11 l/100 km fährt.
Sorry, aber in meinen Augen absolut Unglauwürdig. Vielleicht solltest du dir mal ein Diagramm besorgen das den Verbrauch bei kostanten Geschwindigkeiten zeigt, dann reden wir hier mal weiter.

Bei scharfer Autobahnfahrt verbrennt unser E420 CDI hier schon mehr. Solche Scherze mit meinem V12 und da sind locker 20 l/100 km weg.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Dann versuchs mal mit 130 km/h, dann sollten 8 l/100 km oder noch weniger für deinen Wagen kein Problem sein.

Du bist der erste der mir erzählen will das er bei scharfer Autobahnfart mit zahlreichen Brems- u. Beschleunigunsphasen auf gute 180 km/h einen V8 mit unter 11 l/100 km fährt.
Sorry, aber in meinen Augen absolut Unglauwürdig. Vielleicht solltest du dir mal ein Diagramm besorgen das den Verbrauch bei kostanten Geschwindigkeiten zeigt, dann reden wir hier mal weiter.

Bei scharfer Autobahnfahrt verbrennt unser E420 CDI hier schon mehr. Solche Scherze mit meinem V12 und da sind locker 20 l/100 km weg.

Aha. Du möchtest also unbedingt recht haben. Bitte. Du hast recht und ich habe meine Ruhe. Alberne Streitereien...

Physikalischer Unsinn.

Tempomat 140km/h sind schon mehr als 10 l/100km laut original DC Verbrauchsdiagramm für dem W210.070.

Sorry, aber selbst dir sollte einleuchten das bei scharfer Autobahnfahrt mehr als 10,8 l/100 km durch die Einspritzdüsen eines V8 laufen. Zumal dies auch von jemand anderst angemerkt wurde. 😁

Wenn du mir jetzt erzählt hättest das es der Durchschnittverbrauch ist, kein Thema, da kann man 11 l/100 km als möglich ansehen und auch in der Realität erreichen, aber niemals bei scharfer Autobahnfart mit vielen Beschleunigungen, genau so wenig wie im Großstadtverkehr.

Ja ja, ich sagte doch schon, dass Du recht hast. Wahrscheinlich habe ich den Tank nur halb voll gemacht...
Ansonsten bin ich nicht blind und durchaus im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte, und rechnen kann ich auch.

also eine einzige Betankung birgt eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für Fehler. (Tank beim losfahren voller als beim späteren wieder Volltanken). Da können durchaus mehrere Liter Unterschied entstehen und somit ist voll nicht immer gleich voll.
Außerdem habe ich selbst auch oft das Gefühl ich bin ständig zwischen 180 und 220 gefahren und kriege Verbräuche raus im Bereich von 11-13 Litern. Tatsächlich ist das Empfinden auf der Bahn dann aber doch sehr subjektiv. Die Anzahl der Kilometer die man tatsächlich so schnell gefahren ist, ist meist eher niedrig und große Teile der Strecke ist man wegen Tempolimits, zähflüssigem Verkehr und anderen Einflüssen viel langsamer unterwegs.
Wenn ich tatsächlich mal längere Strecken im Bereich von 200 km/h unterwegs bin, dann ist mein Verbrauch auch eher im Bereich von 17 Litern.

Gruß
ghm

Na bitte, mit so einer Antwort kann ich leben. Allerdings achte ich schon darauf, dass ich ihn wirklich immer so gut wie randvoll tanke - wenn ich weiß, dass ich danach noch ein Stück fahren muss. Natürlich kann ich, da hast Du ganz recht, nicht beschwören, permanent 180 oder schneller gefahren zu sein. Schließlich hat man bei solchen Geschwindigkeiten durchaus auch einen Blick auf die Piste zu werfen... Ich habe mich aber - auch per Tempomat - bemüht, in dem Bereich zu bleiben, weil ich halt tatsächlich das Gefühl habe, einen akzeptablen Kompromiss zwischen flottem Vorankommen und vergleichsweise moderatem Spritverbrauch zu erzielen.

Gruß Jens

Das Ende vom S3 Duell wundert mich ein schon!!!
Entweder hatte er angst um sein Auto, oder seine Freundin hat gemault oder er konnte nicht fahren!

Ich meine das ist „nur“ ein 4,3 Liter mit 280PS – wo drauf ich hinaus möchte ist, dass wir mal ein „Duell“ hatten, wo ich mit den neuen S3 gefahren bin und ein Kollege von mir mit seinen SL 500 BJ 97 mit gemachten 365PS und offen.

Und der geht besser als ein 430er… 🙂

Im Anzug aus dem Stand ist der S3 um einiges schneller (wenn man weis, wie man eine Handschaltung gut und schnell bedient in Kombination mit der Kupplung 🙂 , vor allem wegen dem Quattro und Gewicht (1400kg fahrfertig)

Im Windschatten vom SL war ich schneller, also ich kam dran, nur ab 220 und mehr bin ich vom Gas gegangen, da ich einen Abstand von mehr als 3-5m für eine gute Sache halte 😁 😁

Nachdem zurück fallen, kam ich aber auch wieder dran…

Als ich vorgefahren bin, waren wir gleich schnell.

Am Ende meinte der Kollege auch das er voll durchgedrückt hat und nichts machen konnte!!!
(und das glaube ich auch, denn er hat einen Auspuff den hört man wenn er Stoff gibt)

Das einige was an den S3 anders ist, das er offen ist!! Also echte 270km/h und wenn der SL nicht offen gewesen wäre, hätte ich ab 250 stehen lassen, so hat er mich stehen lassen 🙁

Vielleicht macht das einen unterschied aus, denn wenn er verriegelt ist, greift die Sperre ja schon vorher, so das man sanft in den 250er Begrenzer läuft.

Klar oben rum, wird der S3 zäh, aber ist immer noch gut.

S3 und Sprit sparsam – ha ha – da kann man lieber einen 600er fahren….

Von Oberhausen nach Bielefeld und zurück (gute 300km), hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von 19,4L Super Plus. Für mich ist Sparsam was anders…

Klar, das Ding wurde die ganze zeit getreten, aber wenn man solch ein Fhz. Fährt, dann gibt man auch Gas, sonst würde ich mir nicht so ein Teil kaufen…

Beste Grüße

Naja, wenn der S3 1400 Kg wiegt, dann ist er damit auch kein Leichtgewicht und lediglich 200 Kg leichter als mein Wagen. Und bei "nur" 4.3 Litern sprechen wir hier von einem Hubraumplus von 2300ccm gegenüber des S3. Das ich im höheren Geschwindigkeitsbereich etwas schneller war wunderte mich nicht soooo sehr, vielmehr wunderte mich der Gleichstand bei der Beschleunigung von 120-180 Km/h usw.

Ich hätte den S3 so roundabout auf 1250 Kg geschätzt, aber damit liege ich wohl absolut falsch.

Auf Windschattenfahren haben wir weitesgehend versucht zu verzichten. Idealerweise bin ich links gefahren, der S3 rechts.

Im Übrigen hat der SL R129 ein Leergewicht von um und bei 1900Kg. Das ist nicht ganz unerheblich, auch bei einem Hubraumplus von 700ccm gegenüber eines 430er.

Kann natürlich sein, dass er seinen Wagen schonen wollte, wer weiß das schon. Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, zumal er auch noch eine anerkennende Geste zu mir rübergeworfen hat.

Wollte auch keinen Endlosthread erstellen, vielleicht antworten ja noch ein paar Experten bezüglich des Drehmomentverlaufs der beiden Fahrzeuge, sowie einer Darstellung der Leistungscharakteristik der beiden Motoren.

Also im Gegensatz zumeinem Benzinverbrauch hat der S3 Fahrer sicherlich gespart. Bei mir sind bestimmt weit mehr als 19.4 Liter durch die Einspritzdüsen geflossen🙂

MFG

Moin,
also ich fahre zwar einen S 430 L aber ich glaub der schluckt auch nur 1-2 Liter mehr auf 100kilometer. Wenn ich hier lese der 430ger soll 10-13Liter brauchen, dann wundere ich mich immer wieder wie diese leute das schaffen. meine S habe ich noch nicht einmal unter 16liter gehabt und das bei tempo 100 auf der landstraße und wenn man den richtig "tritt" dann sind 20 immer drin. du würdest mir einen großen gefallen machen, wenn du mal dein KI fotographierst wo 10 bzw 11 lieter steht.

gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen