Meinen hat's erwischt! Motorschaden...
Hi Leute!
So, nach 116000km hats meinen Motor zerlegt. Der Wagen kam gerade aus der Werkstatt, weil die Steuerkette zu viel Spiel hatte. Schon komisch bei der Laufleistung. Und jetzt eine Woche später Pleuellagerschaden. Also Weihnachten kann kommen... 🙂
So nun zur Frage die sich mir stellt:
Ich könnte recht günstig an nen 2.8er Motor aus nem E46 incl. Getriebe kommen. Was bräuchte ich dann noch. Bremsen kommen gelochte vom 330.er, die wollte ich sowieso übern Winter verbauen. Kann ich mit dem Diff. weiterfahren oder macht mir der TÜV da nen Strich durch die Rechnung? Kann man die Steuergeräte umprogrammieren oder müssen neue her?
Grüße,
Markus
38 Antworten
Glaub ich nicht, man hört beim E46 immer wieder von Lagerschäden beim M43 Motor, und ich hab meinen auch nicht gechipped...
mfg
Markus
Hi,
also sorry aber unter normalen Bedingungen muss so ein Pleulager halten, also wenn mir das passieren sollte würde ich alle Hebel in Bewegung setzten auf Kulanz, man bezahlt schließlich für Qualität bei BMW und nicht nur für den Namen!
Ein Pleulager ist ein super festes Teil was eigentlich nur durch einen Fabrikationsfehler eher zerstört wird, wenn die Schmierung stimmt.
Wenn ein Querlenkergummilager den Geist vorzeitig aufgibt kann man das verzeihen, beim Motor hört der Spaß auf, und das bei der Laufleistung.
Gruß Marvin
Hey Bone!
Bist du sicher das dein Motor ne Steuerkette hat ?!?
Mir ist schon oft zu Ohren gekommen, das die erste Motorgeneration
(„nur“ die kleineren Maschinen) des E46 Qualitätsprobleme hatte.
Diese Motoren wurden daher allgemein geändert und dabei auch
wieder auf eine Steuerkette umgestellt.
Weiß jedoch nicht ganz genau wann diese Änderung umgesetzt wurde ...
Zitat:
Original geschrieben von eyrichst
Bist du sicher das dein Motor ne Steuerkette hat ?!?
Ausnahmslos alle E46 Modelle haben eine Steuerkette.
Ähnliche Themen
Also an der Optimierung von Regelin hats meiner Meinung nach nicht gelegen. War auch erst vor 3000km gemacht worden. Schätze eher auf mangelnde Ölversorgung, das würde auch die Sache mit der Steuerkette zum Teil erklären. Nur hat die kleine Mistsau nie was angezeigt!
Als Ersatzauto hab ich jetzt übrigens erstmal nen A4 2.0TFSI Avant. Das ist vielleicht ein blöder Frontkratzer...
So ein Chip tuning soll man, wenn dann gleich bei neuen Motoren machen, damit sich die Lager auf diese Belastung einfahren !
Das Pleuenlager war vielleicht nicht mehr gut, aber es hätte sicher mind. bis 200 tkm gehalten.
Mit der veränderten Belastung kam es nicht mehr klar !
Wie gesagt, ich glaube nicht dass der Chip Schuld hatte.
Mal davon abgesehen, dass Lagerschäden bei BMW nichts neues sind....war beim E30 Sixpack schon ein kleines Problem.
mfg
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ausnahmslos alle E46 Modelle haben eine Steuerkette.Zitat:
Original geschrieben von eyrichst
Bist du sicher das dein Motor ne Steuerkette hat ?!?
Ich meine gelesen zu haben das die ersten modele noch ein zahnriemen hatten.
Zitat:
Original geschrieben von BUMMER e46
Ich meine gelesen zu haben das die ersten modele noch ein zahnriemen hatten.
Ist aber falsch. Selbst die letzten E36 Modelle hatten schon alle eine Steuerkette.
Zitat:
Original geschrieben von BUMMER e46
Ich meine gelesen zu haben das die ersten modele noch ein zahnriemen hatten.
Ich hatte damals extra einen E36 Facelift (oder anders ausgedrückt 95/96'ger Modell) mir ausgewählt, um den Wechsel vom Riemen zur Kette mit im Paket zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Marv2003
Hi,also sorry aber unter normalen Bedingungen muss so ein Pleulager halten, also wenn mir das passieren sollte würde ich alle Hebel in Bewegung setzten auf Kulanz, man bezahlt schließlich für Qualität bei BMW und nicht nur für den Namen!
Ein Pleulager ist ein super festes Teil was eigentlich nur durch einen Fabrikationsfehler eher zerstört wird, wenn die Schmierung stimmt.
Wenn ein Querlenkergummilager den Geist vorzeitig aufgibt kann man das verzeihen, beim Motor hört der Spaß auf, und das bei der Laufleistung.Gruß Marvin
Da müsste BMW aber SEHR kulant sein, sowas zu bezahlen. Das Auto ist über 7 Jahre alt und hat einen Chip drin.
Das Auto hat keinen Chip drin, ist per OBD gemacht worden. Also einmal zur Werkstatt, Softwareupdate machen und keiner merkt was. Aber Kulanz werd ich trotzdem keine bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von cocaine78
Wie gesagt, ich glaube nicht dass der Chip Schuld hatte.
Ich schon ! 😁
Ich würde sowieso nie mehr an nem orginalem Motor rumtunen - die Zeiten von geänderter Nockenwelle, etc sind ja eh vorbei und diese chip tuner sind (abgesehen von Schnitzer usw.) sind doch sowieso zu 98% Gauner, die nur das Gemisch verändern, daß er 2,5 PS mehr hat, aber dafür Kalt kaum noch anspringt !
Warum ein 318i 10 PS mehr haben muß werd ich sowie so nie verstehen - immerhin gibts Mehr-PS beim E46 orginal zu Kaufen.
Wenn einer seinen 1jährigen 330i tunen läßt, kann ich das noch nachvollziehen - der M3 hat ja auch einen getunten "Rennmotor" !
Ein 318i ist ja eigentlich für den Rentner als sicheres Auto zum Ausflug ins Wäldchen mit der Oma gedacht und nicht als Sportgerät zum Rasen, daß man auch noch tunen sollte !
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
Ich schon ! 😁
Ich würde sowieso nie mehr an nem orginalem Motor rumtunen - die Zeiten von geänderter Nockenwelle, etc sind ja eh vorbei und diese chip tuner sind (abgesehen von Schnitzer usw.) sind doch sowieso zu 98% Gauner, die nur das Gemisch verändern, daß er 2,5 PS mehr hat, aber dafür Kalt kaum noch anspringt !
Warum ein 318i 10 PS mehr haben muß werd ich sowie so nie verstehen
1.: Ich denke nicht, dass du Uwe Regelin einen Gauner nennen solltest. Der hat doch schon einiges an Ahnung. (Siehe im Syndikat)
2.: Es ging mir nicht direkt um die Mehrleistung, sondern um das Ansprechverhalten des Motors. Das ist im Originalzustand zu kotzen, nach der Optimierung wars perfekt. Sobald man das Gaspedal auch nur angeguckt hat, war der Motor da. Keine Gedenksekunde mehr wie vorher.
Nochmal zum Thema: Bin jetzt schon etwas weiter, für den Preis der Motorüberholung bekomm ich nen 328.er Motor mit Getriebe, intaktem Kabelbaum, Kardanwelle, Differential und die Antriebswellen. Bremsen hab ich schon, Motorhalter dürften nicht teurer als 100 Euro sein, oder?
Wie schauts denn mit dem Motorsteuergerät aus? Kann man das umprogrammieren oder brauch ich da ein neues?
Passt der Lüfter vom alten Kühler an den neuen?