Meine Wasserpumpe, eine unendliche Geschichte

Subaru

Hallo,
ohne Euch langweilen zu wollen:
Nach dem 2. Tausch der Wasserpumpe war ich ja in der Hoffnung, dass nun der kleine Kühlflüssigkeitssäufer seinen Appetit gestillt hätte.
Heute wollte ich für ein paar Tage wegfahren, kontrollierte noch mal den Stand (letzter Pumpenwechsel mit Befüllen mit ca 1l vor 2 Wochen), und mit leichter Erregung stellte ich fest, dass im Ausgleichsbehälter NICHTS mehr vorhanden war.
Daher wieder Werkstatt, Importeur angerufen.
Leihwagen nicht vorhanden. Gut.
Nun lasse ich mir einreden, dass einmal die Pumpe kaputt wird (der Importeur räumte mir gegenüber am Telefon ein, dass die (09er?) ein Lagerproblem hätten.
Wieviele oder alle, keine Ahnung. Jedenfalls gibt es keinen Rückruf, offensichtlich handelt man das so, dass man abwartet, wann sie kaputt werden.
Dass man mir als Austausch eine Wapu einbaute, die eigentlich schon aus dem Verkehr gezogen sein hätte müssen, geschenkt.
Aber nun, da die dritte in Ordnung sein sollte und nach 2 Wochen wieder ein Liter Kühlflüssigkeit fehlt, mache ich mir ein wenig Sorgen.
Natürlich muss Subaru mein Auto reparieren, aber ich habe das Gefühl, dass von Anfang an mit dem Auto etwas faul war.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Subaru ein Auto mit diesem dramatischen Leistungsverlust beim Regenerieren auf die Kundschaft loslässt.
Natürlich kann dieser dritte Defekt jetzt auch ein Marderbiss sein, aber ich nehme mal an, dass die Werkstatt nicht so blöd ist, und danach als erstes sucht.
Kühlmittel unter dem Auto habe ich nie gesehen, auch im Motorinnenraum ist alles sauber.
Allerdings sollte man auch unter dem Auto laut Importeur nichts sehen, da es ja eine Art "Auffang" bzw. Dämmung gibt, wo es reinginge.
Meine Sorgen richten sich eher in diese Richtung, dass durch diese Fehlerhaftigkeit der Motor in irgendeiner Art schon etwas abbekommen hat.
Der Ingenieur versuchte zwar am Telefon meine Bedenken zu zerstreuen und meinte, es gäbe in AT keinen einzigen Fall mit defektem Zylinderkopf, aber ganz überzeugt schien er auch nicht.
Was sagt Ihr dazu? Soll ich mich mit einer Reperatur zufrieden geben? Wie lange soll ich für eine "Fehlersuche" Geduld haben?
Ein "Antrag" auf Wandlung ist im Laufen, aber ich habe keinen Tau, in welchem finanziellen Rahmen sich das abspielte.
Zu DIESEM Fahrzeug habe ich das Vertrauen verloren, neige aber aufgrund der vielen Vorzüge gegenüber anderen Fabrikaten dazu, dem Impreza BD noch eine Chance zu geben.

LG, Guenne (derzeit Meriva-Fahrer)

19 Antworten

Servus,
Du weisst ja, es liegt nicht am Radio per se, es muss am Antennenverstärker liegen.
Angeblich war dar mal eine Serie defekt.
Es gibt aber auch ein paar wichtige technische Unterschiede zwischen dem 09er und dem 11er, resultierend aus der Umstellung auf Euro5.
Ob sich das als positiv oder negativ herausstellt, wir werden sehen.
Ich habe jedenfalls schon fast beschlossen, die Kohle locker zu machen.
LG

Glühstrumpf zum Neuen, Guenne!! Auf daß er Dich jeden Tag, bei jedem Wetter ohne Probleme aber mit allen Subarutugenden stets ans Ziel bringe!

Zitat:

Original geschrieben von Guenne


N'Abend die Damen und Herren,

vorläufiges Ende des Debakels:
Guenne hat einen Impreza mit 10km auf der Uhr.
11er Baujahr, halt in blau, what shall's....
Subaru AT hat sich nicht lumpen lassen, der Aufpreis für exakt 1,5 Jahre Betrieb und 30000km würde sich bei Gefallen auf 4800 Mücken belaufen.
Würde deswegen, weil ich das Auto im Moment noch dazu als Leihwagen fahren darf, wenn ich will wird es auf mich umgemeldet.

Hallo Guenne,

gratuliere für Deinen Erfolg.
Ich gehe davon aus, dass der Neue auch ein Diesel ist?

Würde mich auch noch interessieren, was mit der alten Kpfdichtung ist, b.z.w. sonst noch?

bei meinem alten VW(Skoda) hätte ich das nur über meinen Rechsanwalt hinbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Karle1



Zitat:

Original geschrieben von Guenne


N'Abend die Damen und Herren,

vorläufiges Ende des Debakels:
Guenne hat einen Impreza mit 10km auf der Uhr.
11er Baujahr, halt in blau, what shall's....
Subaru AT hat sich nicht lumpen lassen, der Aufpreis für exakt 1,5 Jahre Betrieb und 30000km würde sich bei Gefallen auf 4800 Mücken belaufen.
Würde deswegen, weil ich das Auto im Moment noch dazu als Leihwagen fahren darf, wenn ich will wird es auf mich umgemeldet.

Hallo Guenne,

gratuliere für Deinen Erfolg.
Ich gehe davon aus, dass der Neue auch ein Diesel ist?

Würde mich auch noch interessieren, was mit der alten Kpfdichtung ist, b.z.w. sonst noch?

bei meinem alten VW(Skoda) hätte ich das nur über meinen Rechsanwalt hinbekommen.[/quote

Servus,

ja, ist ein Diesel.

Nun, ich habe mein patentiertes Verfahren angewendet:

Immer höflich bleiben, das Produkt loben, nicht insistieren (Leihwagen, etc.) und sehr verzweifelt sein.

Hat funktioniert. Allerdings muss man sagen, dass schon einige der Dinge, die ich beim 09er kritisiert habe und mir als Stand der Technik verkauft wurden (Radio!) plötzlich astrein funktionieren.

Ich bin gestern auf meiner Reise unter anderem 200km durch die wilde Pampa gefahren und hatte keinen einzigen Aussetzer im Radio.

Das Auto ist von der Art her zum 09er ein großer Unterschied, der sich wohl aus EURO5 und den technischen Änderungen daraus (kleinere Injektoren, erhöhte Drücke etc.) ergibt.

Jedenfalls, soweit ich bis jetzt sagen kann, fährt er sich für mich angenehmer da besser von unten raus, allerdings auch nicht der "Abzug", der glaube ich auch nach der Einfahrphase nicht ganz an den Alten (wenn er in Laune war) herankommen wird.

Der Werkstattmeister hat mir mitgeteilt, dass das Kühlsystem beim Alten dicht ist.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Guenne



Der Werkstattmeister hat mir mitgeteilt, dass das Kühlsystem beim Alten dicht ist.
LG

Wie das? Hat der den auseinandergenommen? Kaum zu glauben, nachdem der bei Dir mit neuer WaPu regelrecht Wasser gesoffen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen