Meine Schwester will einen A3!
Hallo Leute,
meine Schwester will sich unbedingt einen A3 zulege. Das Auto soll nicht mehr als 7-8 tsd Euro Kosten. Da sie nur im Kurzstreckenbereich unterwegs ist, sollte der Spritverbrauch nicht zu hoch sein. Ein TDI kommt aber wegen der geringen Jahreskilometerleistung nicht in Frage.
Nach was sollen wir schauen? Was ist die empfehlenswerteste Motorisierung bei moderaten Wartungskosten. Und welches Baujahr bzw. Modelljahr bzw. Baujahr kann man empfehlen, und von was sollte man lieber die Finger weglassen. Ideal wäre noch wenn ich ein paar infos über die üblichen Schwachstellen haben könnt, damit wir beim Kauf darauf achten können.
Ich selber fahr zwar Opel, wäre aber sozusagen als Gast für jede Hilfe dankbar.
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.
14 Antworten
Sei gegrüßt,
also von dem was du so geschrieben hast würd Ich sagen A3 Typ 8l mit 1.8L Motor. Der 1.6 ist einfach nur zu schwach. Mit nem A3 ist Sie bestens bedient und sicher kannste dir sein das deine Schwester im Falle eines Unfalles (was keiner hofft) gut geschützt ist.
Tja, zu den Sachen worauf du achten solltest.
Wenn Ihr euch nen Auto anschaut, mal vorne den Stoßdämpfer belasten. Wenn es am knartschen ist, müssen kleine Gummis gewechselt werden. Ist aber nichts besonderes und findest du auch im Golf, Leon etc. Ist Produktionsbedingt.
Achte im Interieur darauf das der Softlack nirgends abgeblättert ist oder halt nicht zuviel. Findet man gern am Lichtschalter, Zündschloss.
Ach ja, wenn 3-türer auf jeden Fall darauf achten das der Wagen Easy Entry Funktion hat damit der Einstieg im Fond besser gewährleistet ist.
Fond ist ein wenig klein bemessen wenn der Fahrer den sitzt ganz nach hinten macht. Dafür ist der Kofferaum sehr einladungsfreuig. ( A3 = Mogelpackung passt jede menge rein)
Sonst fällt mir eingenlich nix ein, ist ein tadelloses Auto!
Hoffe konnte dir bzw, deiner Schwester weiterhelfen.
Gruß
G-e-e-s
Erstmal Danke für Deinen Beitrag. Mein Kumpel hat einen A4 mit dem 1.6 er Motor. Das Gefährt ist schon etwas schwach auf der Brust, vor allem im Sommer, wenn die Klima läuft. Da muß man beim Anfahren schon ordentlich Gas geben, sonst stirbt der Motor ab. Bei den ersten A4 gab es am Anfang probleme mit der Vorderachse, die zum Teil von Audi auf Kulanz getauscht wurde. Ist dieses Problem beim A3 schon behoben, oder muß man da aufpassen, welches Modelljahr man nimmt?
hi,
also ich schließ mich nicht der meinug an das der 1,6 zu schwach ist,im gegenteil....zum vergleich fährt ein kumpel von mir 1,8 und ich 1,6.spritverbrauch beim 1,8 ca.9 liter beim 1,6 ca 7,5-8.nur in der endgeschwindigkeit ist er ca 25 kmh schneller...aber auf die kann ich verzichten...Also ich würde deiner schwester nen 1,6 empf...
desweitern würde ich ein facelift empfehlen ist aber warscheinlich nicht unter 10000 euro zu haben....
mfg sven
Ab welchem Baujahr gibt es Facelift-Modelle? Warum ein Facelift? Hat der weniger Kinderkrankheiten oder sonstige Macken? Wenn es nicht unbedingt sein muß,-- meine Schwester hat so max. 8000,-- Euronen zur Verfügung. Gibt es da etwas gescheites, oder sollte man lieber noch etwas Sparen? Was muß man für ein gutes Modell bis max. 100000 km hinlegen?
Ähnliche Themen
ab Bj. 09/2000 sind Facelift-Modelle. Zwecks den Änderungen/Kinderkrankheiten schaust du am besten mal hier
http://www.a3-freunde.de/wiki/Modelljahraenderungen
Zitat:
Original geschrieben von G-e-e-S
also von dem was du so geschrieben hast würd Ich sagen A3 Typ 8l mit 1.8L Motor.
einfach nur unverständlich.....
da nur KURZSTRECKEN, VERBRAUCH WICHTIG
und da empfiehlst du einen 1.8er? der fast so viel braucht wie ein 1.8T!???
ich lese immer bei 1.8ern spritverbrauch von 8,9,10 Litern und mehr, wohin ich meinen 1.6er auf 6,2-7,0l fahre!
wie kann dann deine empfehlung auf den 1.8er fallen?
mfg
steve
p.s. im übrigen wurde das thema schon x-mal durchgekaut 1.6 vs 1.8 und mit deiner meinung dass der 1.8er sooo viel besser geht als der 1.6er stehst du auch relativ alleine da.....
Zitat:
Original geschrieben von steve-pa
p.s. im übrigen wurde das thema schon x-mal durchgekaut 1.6 vs 1.8 und mit deiner meinung dass der 1.8er sooo viel besser geht als der 1.6er stehst du auch relativ alleine da.....
Hi,
also Ich selbst fahr nen Pumpe Düse 1.9 TDI. Wenn du mich so fragst würd Ich überhaupt keinen Benziner nehmen. Kurzstrecken hin oder her. Benziner doppelten verbrauch und kommt nicht mal in die nähe von mir beim anfahren. Erst mit dem 1.8T kann man was anfangen an Benziner.
Bekannter hat nen A4 mit 1.8 mit Automatik. Ich find der geht immer noch besser als der 1.6 da ziehste die Gänge einfach nur ewig lang. Anfangs wenn man ein ein Auto hat ist das alles ok, aber wie das nun mal so ist steigen die Erwartungen schnell. Auch bei Frauen dei ein Auto fahren ;-)
Gruß
Nimm den 1,6er oder gleich einen 1,8T,auf keinen Fall den 1,8er,ist kein guter Motor.
Hi, man merkt zwar den unterschied vom 1.6l zum 1.8l aber er ist sehr gering, und der 1.8l ist wirklich nicht grad der sparsame, ich würde dir zu einem 1.6l raten, wenn man viel kurzstrecke fährt. Aber auf der AB würd mir ein 1.6l nicht reichen da würde ich dann doch zu einem 1.8l Turbo tendieren..
Mfg Flipkill
Also wenn ich das richtig interpretiere, dann verbraucht der 1.6 er deutlich weniger Sprit beinatürlich etwas trägeren Fahrleistungen. Wenn man etwas zügiger unterwegs sein will wird wohl der 1.8 er die bessere Wahl sein. Man muß dann eben auch bereit sein, den höheren Verbrauch zu akzeptieren.
Gibt es typische Schwächen, auf die man beim Kauf achten muß?
Auto
Hi!
Also mal ganz grundsätzlich würde ich sagen, daß bei der geschilderten Anforderung an das Auto die Ideen mit dem 1,8T zwar gut sind, aber wohl nicht so ganz passen.
Denn für 7k - 8k nen vernüftigen 1,8T zu bekommen, könnte etwas diffizil werden.
Zumindest mit ner halbwegs anständigen Ausstattung.
Der 1,8 säuft auf Kurzstrecke wie das bekannte Loch im kalten (Kurzstrecken) Zustand - ich hatte selber mal einen - und ist daher meiner Meinung nicht wirklich kurzstreckentauglich.
Bissle Auto will man ja schließlich auch für sein Geld.
Und der 1,6er in nem A3 ist jetzt auch keine schlechte Motorisierung.
Schließlich wiegt der A3 ja nicht 1,5 Tonnen.
Sicher, es geht immer etwas mehr, aber das ist dann ein Kosten/Nutzenverhältnisvergleich, den m.e. der 1,8 und der 1,8T verlieren würden.
Mein Tip:
Nen halbwegs gut austestatten Facelift 1,6er mit Hinblick darauf, daß man ihn evtl. auch mal wieder verkaufen möchte (Ausstattung wie Klimaanlage, etc.), falls einem die Motorleistung dann doch irgendwann zu gering wird!
Viele Grüße
Bissi
Re: Auto
Zitat:
Original geschrieben von Bissi
Hi!
Also mal ganz grundsätzlich würde ich sagen, daß bei der geschilderten Anforderung an das Auto die Ideen mit dem 1,8T zwar gut sind, aber wohl nicht so ganz passen.
Denn für 7k - 8k nen vernüftigen 1,8T zu bekommen, könnte etwas diffizil werden.
Das würd ich aber nicht sagen,die Freundin von meinem Bruder hat sich jetzt einen A3 1,8T Ambition gekauft für unter 6000 Euro,gut der hat zwar 200.000 runter,aber der Turbo ist grade neu.Läuft super.Für 7-8000 kriegt man schon was vernünftiges denke ich.
Hi!
Naja, aber 200.000 auf der Uhr find ich jetzt nicht grad wenig...
Zumal ein 1,8T kein Diesel ist.
Und bei 200.000 ist die Chance, daß was kaputt geht doch größer, als wenn Du nur 50.000 drauf hast.
Also sowohl beim Auto als auch beim Motor.
LMM, LLK, etc. und sonstige Verschleißteile.
Da mußt ja auch bald den Zahnriemen ein 2. mal wechseln...
Aber gut, das ist ansichtssache.
Aber wenn 1,8T, dann den mit 132kw.
Der verbraucht nämlich auch im Stadtverkehr recht wenig.
Ich fahr meinen im Drittelmix auf unter 8 Liter.
Und ich schleiche nicht mit 120 über die Bahn...
Viele Grüße
Bissi
Zitat:
Original geschrieben von Bissi
Hi!
Naja, aber 200.000 auf der Uhr find ich jetzt nicht grad wenig...
Zumal ein 1,8T kein Diesel ist.
Und bei 200.000 ist die Chance, daß was kaputt geht doch größer, als wenn Du nur 50.000 drauf hast.
Also sowohl beim Auto als auch beim Motor.
LMM, LLK, etc. und sonstige Verschleißteile.
Da mußt ja auch bald den Zahnriemen ein 2. mal wechseln...
Naja,kommt drauf an,wenn der Motor nur getreten wurde ist der mit 50.000 genauso "weit" wie einer mit 200.000,der gepflegt wurde.Außerdem wars ja ein guter Preis.Ich glaube es waren grad mal 5200 oder so.