Meine Reise zum guten/günstigen 430er Cabrio

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich bin etwas früh dran, da der 204er noch in der Garage steht und weiter auf seinen neuen Besitzer wartet. Aber, ich habe heute spontan einen A208 430 besichtigt, da er mehr oder weniger um die Ecke stand. Sagen wir, ich habe Blut geleckt ... 😉
Der Thread soll ein bisschen meine "Reise" zum Sommer-/Spaßauto dokumentieren und gleichzeitig könnt ihr mir natürlich auch unter die Arme greifen. Meine aktive 208er Zeit liegt viele Jahre zurück und einen M113 sowie ein versenkbares Häubchen habe ich noch nicht mein Eigen nennen dürfen.
Somit bin ich sehr dankbar für Tips und gute Angebote, oder auch wenn jemand bei sich in Wohnortnähe mal ein Exemplar in Augenschein nehmen kann.

Gesucht wird ein CLK 430 Cabrio ab Mopf, Laufleistung eher zweitrangig wenn der Zustand passt. Je voller die Hütte desto besser. Gerne original bzw. nahe dran, Ausstattungslinie egal.
Es muss kein Sammlerzustand sein, aber Rost sollte kein Thema und die technische Basis (insbesondere Motor/Getriebe) unauffällig sein. Preis darf gerne unter 10.000€ liegen, mal sehen was sich in den nächsten drei Monaten damit finden lässt.

Nun eine kleine Abhandlung zum heutigen Besichtigungstermin.
Daten: 430er Cabrio Elegance, schwarz, EZ 03/2001, 150.000 Km gelaufen, 2. Hand aber Dritter Besitzer. Scheckheft und Erstbesitz bis 03/2019, aktuell seit 6 Monaten abgemeldet (TÜV neu). Gut ausgestattet inkl. E-Sitze mit Memory, PDC, Xenon, Klimaautomatik und Comand. Preis 7.000€, Inserat
Aussenansicht: Auto stand gut im Lack, jedoch Unfall vorn der nicht so gut instand gesetzt wurde (lt. Verkäufer selbst instand gesetzt). Lackierung an Haube und Kotflügel mit Orangenhaut bei näherem Hinsehen, Spaltmaße an Scheinwerfer/Stoßfänger auffällig (sieht Bilder). Keine Auffälligkeiten an den typischen rostgefährdeten Stellen. Bremsen waren runter müssten komplett neu, Winterreifen auf nicht original Alus montiert (Zustand OK), original Alus mit Sommerbereifung vorhanden (auch OK).
Innenansicht: Ledersitze und Lenkrad gut, der Rest war in eher unterdurchschnittlichem Zustand. Bspw. Plastikteile in den Türablagen, verschlissene Fußmatten. Verdeck sollte einwandfrei funktionieren, leider regnete es für einen Test zu sehr. Türbremse gewechselt (war unlackiert), Tür knackte trotzdem beim Öffnen. Kofferraumdämpfer waren platt, keine Feuchtigkeit oder Auffälligkeiten im Bereich Kofferraum und Reserveradmulde. Keine auffälligen Gerüche.
Motorraum: Gesamteindruck eher ungepflegt, kleine Rostansätze hier und da. Motor sprang gut an und lief soweit okay, es gab jedoch warm ein Tickern im Bereich der Servopumpe. Die Zündspule am dritten Zylinder der rechten Bank war ölfeucht (siehe Bilder). Keilriemen fällig zum Wechsel. Öldeckel hatte keine Ablagerungen, aber warm waren helle, fast weiße Verdunstungen erkennbar.
Probefahrt: War recht schnell ernüchternd, Auto zog stark nach rechts. Lenkrad ab 70 km/h deutlich am flattern. Daher auch keine weiteren Angaben zum Fahrwerk. Bremsen kamen spät, Bestätigung des optischen Eindrucks. Motor lief an sich unauffällig und für mich ok. Einfach ein geiler Motor und meine ursprüngliche Überlegung es könnte vielleicht auch ein 320er werden ging dabei über Board 😁. Getriebe schaltete sauber und weder kalt noch warm Auffälligkeiten. Lenkung überraschend schwergängig (hatte ich so gar nicht in Erinnerung, beim Umstieg in meinen 204 dachte ich: "meine Lenkung ist so leichtgängig!"😉. Ist das normal?

Für mich insgesamt zu viele "Unklarheiten" deren Kosten ich nicht einschätzen kann. 7.000€ waren aufgerufen, war mir dann deutlich zuviel, auch für eine Verhandlung. Somit machte ich es kurz und sagte offen ab.

Gibt es Dinge (bis auf den Unterboden und den Verdecktest) die ich vergessen habe? Nehme ich dann zukünftig mit auf. Gerne könnt ihr auch Feedback zu meinen Feststellungen geben, gerade was den Motor angeht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin etwas früh dran, da der 204er noch in der Garage steht und weiter auf seinen neuen Besitzer wartet. Aber, ich habe heute spontan einen A208 430 besichtigt, da er mehr oder weniger um die Ecke stand. Sagen wir, ich habe Blut geleckt ... 😉
Der Thread soll ein bisschen meine "Reise" zum Sommer-/Spaßauto dokumentieren und gleichzeitig könnt ihr mir natürlich auch unter die Arme greifen. Meine aktive 208er Zeit liegt viele Jahre zurück und einen M113 sowie ein versenkbares Häubchen habe ich noch nicht mein Eigen nennen dürfen.
Somit bin ich sehr dankbar für Tips und gute Angebote, oder auch wenn jemand bei sich in Wohnortnähe mal ein Exemplar in Augenschein nehmen kann.

Gesucht wird ein CLK 430 Cabrio ab Mopf, Laufleistung eher zweitrangig wenn der Zustand passt. Je voller die Hütte desto besser. Gerne original bzw. nahe dran, Ausstattungslinie egal.
Es muss kein Sammlerzustand sein, aber Rost sollte kein Thema und die technische Basis (insbesondere Motor/Getriebe) unauffällig sein. Preis darf gerne unter 10.000€ liegen, mal sehen was sich in den nächsten drei Monaten damit finden lässt.

Nun eine kleine Abhandlung zum heutigen Besichtigungstermin.
Daten: 430er Cabrio Elegance, schwarz, EZ 03/2001, 150.000 Km gelaufen, 2. Hand aber Dritter Besitzer. Scheckheft und Erstbesitz bis 03/2019, aktuell seit 6 Monaten abgemeldet (TÜV neu). Gut ausgestattet inkl. E-Sitze mit Memory, PDC, Xenon, Klimaautomatik und Comand. Preis 7.000€, Inserat
Aussenansicht: Auto stand gut im Lack, jedoch Unfall vorn der nicht so gut instand gesetzt wurde (lt. Verkäufer selbst instand gesetzt). Lackierung an Haube und Kotflügel mit Orangenhaut bei näherem Hinsehen, Spaltmaße an Scheinwerfer/Stoßfänger auffällig (sieht Bilder). Keine Auffälligkeiten an den typischen rostgefährdeten Stellen. Bremsen waren runter müssten komplett neu, Winterreifen auf nicht original Alus montiert (Zustand OK), original Alus mit Sommerbereifung vorhanden (auch OK).
Innenansicht: Ledersitze und Lenkrad gut, der Rest war in eher unterdurchschnittlichem Zustand. Bspw. Plastikteile in den Türablagen, verschlissene Fußmatten. Verdeck sollte einwandfrei funktionieren, leider regnete es für einen Test zu sehr. Türbremse gewechselt (war unlackiert), Tür knackte trotzdem beim Öffnen. Kofferraumdämpfer waren platt, keine Feuchtigkeit oder Auffälligkeiten im Bereich Kofferraum und Reserveradmulde. Keine auffälligen Gerüche.
Motorraum: Gesamteindruck eher ungepflegt, kleine Rostansätze hier und da. Motor sprang gut an und lief soweit okay, es gab jedoch warm ein Tickern im Bereich der Servopumpe. Die Zündspule am dritten Zylinder der rechten Bank war ölfeucht (siehe Bilder). Keilriemen fällig zum Wechsel. Öldeckel hatte keine Ablagerungen, aber warm waren helle, fast weiße Verdunstungen erkennbar.
Probefahrt: War recht schnell ernüchternd, Auto zog stark nach rechts. Lenkrad ab 70 km/h deutlich am flattern. Daher auch keine weiteren Angaben zum Fahrwerk. Bremsen kamen spät, Bestätigung des optischen Eindrucks. Motor lief an sich unauffällig und für mich ok. Einfach ein geiler Motor und meine ursprüngliche Überlegung es könnte vielleicht auch ein 320er werden ging dabei über Board 😁. Getriebe schaltete sauber und weder kalt noch warm Auffälligkeiten. Lenkung überraschend schwergängig (hatte ich so gar nicht in Erinnerung, beim Umstieg in meinen 204 dachte ich: "meine Lenkung ist so leichtgängig!"😉. Ist das normal?

Für mich insgesamt zu viele "Unklarheiten" deren Kosten ich nicht einschätzen kann. 7.000€ waren aufgerufen, war mir dann deutlich zuviel, auch für eine Verhandlung. Somit machte ich es kurz und sagte offen ab.

Gibt es Dinge (bis auf den Unterboden und den Verdecktest) die ich vergessen habe? Nehme ich dann zukünftig mit auf. Gerne könnt ihr auch Feedback zu meinen Feststellungen geben, gerade was den Motor angeht.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

@olddinastytrader schrieb am 11. August 2020 um 11:41:47 Uhr:



Zitat:

@azzY schrieb am 25. Juli 2020 um 23:44:54 Uhr:


So, nachdem der Wagen nun eine Fahrwerksvermessung bekommen hat (minimale Korrekturen sind erfolgt), habe ich die Zeit auf der Bühne genutzt und den Lenkungsdämpfer getauscht. Dabei habe ich ein paar Bilder des Unterbodens gemacht, nach mehr als 19 Jahren und 183.000 Km kann sich das durchaus sehen lassen. Ich denke über eine Wachsbehandlung im Herbst/Frühjahr nach um den Zustand zu erhalten.

Mittlerweile nervt mich die "sportliche Fahrwerksabstimmung" etwas und ich denke darüber nach, auf neue normale Dämpfer (Bilstein B4) zu wechseln, dabei neue Domlager einzuziehen und die Federgummis auf 1er an der VA und 2er an der HA zu ändern. Der Wagen ist einfach zu hart, was beim Überfahren von Unebenheiten dazu führt, dass sich der Vorderwagen sehr verwindet. Man hat einfach permanent das Gefühl, das Auto wackelt vorn komplett. Das scheint auch der Grund zu sein, warum er bei höhreren Geschwindigkeiten teils "vibriert". Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen, gerade beim Cabrio? Nach meinen Infos bedeutet sportliche Fahrwerksabstimmung, härtere Dämpfer und andere Querlenker. Federn sollten entsprechend der Ausstattung normal und nicht "härter" sein.

Andere Dämpfer, andere obere Querlenker und andere Federn.

Habe jetzt Sachs Federn, Bilstein B4 Dämpfer und Lemförder obere Querlenker (wobei das nur als Info das die neu sind), vorne 2er und hinten 3er Gummis (wie original) als 320 Cabrio.

Cabrios verwinden sich halt mehr wie Coupes, deswegen ja auch 150kg schwerer als die Coupes, auch wegen dem Verdeck.

Also meiner hoppelt schon über Löcher drüber, auf der Autobahn und Landstraße erste Sahne ... aber Optik muß halt auch sein.

Vielleicht sind deine Dämpfer hinüber, ansonsten hilft nur höher legen

Gruß

Danke für deinen Input. Die sportliche Fahrwerksabstimmung betrifft tatsächlich nur andere Dämpfer und Querlenker. Einige meinen das auch die Federn anders sind, das scheint aber nicht der Fall zu sein.

Habe bereits hier nur zu dem Problem einen neuen Thread erstellt. Neue Dämpfer (Bilstein b4) sind bestellt und werden hoffentlich noch diese Woche getauscht. Danach gibt es Rückmeldung und ob es tatsächlich daran lag.

Zitat:

@azzY schrieb am 11. August 2020 um 12:40:22 Uhr:



Zitat:

@olddinastytrader schrieb am 11. August 2020 um 11:41:47 Uhr:


Andere Dämpfer, andere obere Querlenker und andere Federn.

Habe jetzt Sachs Federn, Bilstein B4 Dämpfer und Lemförder obere Querlenker (wobei das nur als Info das die neu sind), vorne 2er und hinten 3er Gummis (wie original) als 320 Cabrio.

Cabrios verwinden sich halt mehr wie Coupes, deswegen ja auch 150kg schwerer als die Coupes, auch wegen dem Verdeck.

Also meiner hoppelt schon über Löcher drüber, auf der Autobahn und Landstraße erste Sahne ... aber Optik muß halt auch sein.

Vielleicht sind deine Dämpfer hinüber, ansonsten hilft nur höher legen

Gruß

Danke für deinen Input. Die sportliche Fahrwerksabstimmung betrifft tatsächlich nur andere Dämpfer und Querlenker. Einige meinen das auch die Federn anders sind, das scheint aber nicht der Fall zu sein.

Habe bereits hier nur zu dem Problem einen neuen Thread erstellt. Neue Dämpfer (Bilstein b4) sind bestellt und werden hoffentlich noch diese Woche getauscht. Danach gibt es Rückmeldung und ob es tatsächlich daran lag.

Ok, ich habe Code 488, bei mir waren allerdings Spidan Federn verbaut als ich den Wagen übernommen habe. Habe die mit Sachs Federn ersetzt und die Original Dämpfer mit Bilstein B4. Meiner liegt aber optisch gesehen nochmal gut 3cm tiefer wie deiner.

Ich weiß nur das die Bilstein Dämpfer im CLK 55 AMG Serie sind. Also womöglich schon "härter" sind oder vielleicht noch härter als die sportiven. Nach dem Ausbau fühlten sich die B4 genauso an wie meine sportiven Dämpfer. Und von dem hoppeln bei Unebenheiten hat sich fast garnichts verändert, leicht besser jetzt nachdem die eingefahren sind. Was ich aber nicht will ist das das Auto zu schwammig wird, es soll schon sportlich bleiben.

Letztens über ein Landstraße mit mäßigem Belag -> ging aber, wenn die Straßen halt schlecht sind sind die Straßen schlecht, ganz einfach. Dafür haßt du ja ca. 100 kg an Streben mehr wie im Coupe ...

No comment

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1482780667-216-1798?...

Zitat:

@Anderas schrieb am 12. August 2020 um 14:33:21 Uhr:


No comment

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1482780667-216-1798?...

So krass, 🙂. Na ja der müsste mal zurückgebaut werden. Lackiert scheint der auch schonmal geworden zu sein. Ansonsten ganz nett. nur 7000 € zuviel ..

Ähnliche Themen

Zitat:
..."aus 1. Hand vom Geschäftsmann erworben und penibel gepflegt
und um sinnvolle, verschönende Zusatzteile aufgewertet".
😛

nämlich: "Gaspedal-Tuning, (bringt echt was!) Chromzierteile an
Scheinwerfer und am Heckdeckel, Flugzeug-Schaltknauf"...
😎

Der gefühlt erste Mopf den Anderas hier präsentiert und gleich ein Burner. 😁

mike. 🙂

Zitat:

@Anderas schrieb am 12. August 2020 um 14:33:21 Uhr:


No comment

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1482780667-216-1798?...

Ja, die Wertsteigerung hat schon eingesetzt (oder so)... Tolles Einzelstück, mit vielen "tollen" Updates. Naja auch für sowas gibt es sicher Liebhaber... Aber bei dem Preis wird es schwer.

Fehlt nur noch der Zusatz " muss nicht verkauft werden"

Lustig finde ich auch immer den Spruch, „Nur an Liebhaber abzugeben“.
Von wem.....Uma Thurman, Cameron Diaz oder vielleicht der Nachbarin.....😁 😉
Wenn die Kohle stimmt, kann es dem Verkäufer doch egal sein.

Hallo Andy,

"Nur an Liebhaber abzugeben" bedeuted übersetzt
natürlich: "IDIOTEN werden bevorzugt"...

Bevor hier jetzt ein Sturm der Entrüstung losbricht, gebe
ich zu bedenken das, in bestimmten Händlerkreisen, die
Bezeichnung für eine alte, verwahrloste Karre immer noch
"Liebhaberfahrzeug" ist.
Man muß halt nur den Einen Liebhaber finden.

Bei meinem CLK (KP = 3.000 €) war die Anfangsidee:
"Noch ein weiteres mal TÜV, und damit insgesamt
4 Jahre Spaß haben...
...bevor das Autofahren endgültig abgeschafft wird.

Mittlerweile ist "Benjamin Button" mein Liebhaberfahrzeug
und bereits wieder in der Mitte seines Lebens angekommen.
Du hattest Recht,
wenn ich nicht aufpasse existiert er irgendwann nicht mehr... 😁

Gruß, mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 14. August 2020 um 02:39:04 Uhr:



Bei meinem CLK (KP = 3.000 €) war die Anfangsidee:
"Noch ein weiteres mal TÜV, und damit insgesamt
4 Jahre Spaß haben...
...bevor das Autofahren endgültig abgeschafft wird.

Mittlerweile ist "Benjamin Button" mein Liebhaberfahrzeug
und bereits wieder in der Mitte seines Lebens angekommen.
Du hattest Recht,
wenn ich nicht aufpasse existiert er irgendwann nicht mehr... 😁

Gruß, mike. 🙂

Also Mike, ich kenne deinen CLK zwar nur von diversen Bildern hier, aber bei dem was du da schon so alles ins Rollen gebracht hast, würde ich einfach mal behaupten, dass dein CLK nach der B.B. Zeitskala schon in den frühen 20ern angekommen ist.

Ich habe mich auch schon das eine oder andere Mal gefragt, wann wohl die Meldung kommt, dass ab dem ?????? keine Verbrennungsmotoren mehr zugelassen sind und wir in surrenden Fahrzeugen ohne Lenkrad durch die Gegend kutschiert werden.
Da genieße ich doch jeden Tag, an dem ich das Holz-Lederlenkrad meines CLK noch bewegen darf.

Es wird preislich immer verrückter... A208 136PS handgerissen

17k scheint so der Richtwert für wenig gelaufene Cab's zu sein.
Wenn ich mir die Felgen vorne ansehe, frage ich mich wo die Pflege, welche im Text vorgehoben wird, den angesetzt hat?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1480854881-216-8694?...

Die guten sind sofort weg ... hatte letze Woche ein paar gefunden 320 430 Mopf alle so um die 10K aber wirklich gute Eckdaten .. der 230 ist überteuer der 200er ist doch ganz ok ..

Ist jetzt kein Cab, aber ist der erste Satz nicht ein Wiederspruch in sich?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1404295424-216-7?...

Grins......durch einen Umbau erhält man nicht die Optik, sondern verändert sie.
Zumal man sich meiner Meinung nach die Folierung hätte sparen können. In der dunklen Lackierung macht er viel mehr her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen