Meine Rauchglasinstrumente
Hatte ich Euch eigentlich schon meine neuen Rauchglasinstrumente gezeigt? Ich glaube nicht.
Bild ist angehängt!
358 Antworten
Zitat:
Original
aber das halteblech der n249, das stimmt.
durch die entstandene lücke kann man etwas hantieren . und den blindstopfen raus, bzw. den geber rein, bekommt man mit einer langen verlängerung(daher der name wohl) von oben durch das "geweih" der ansaugbrücke. öl kommt übrigens so gut wie nix raus durch das loch wo der stopfen drin ist. zumindest bei mir war kein ölablassen nötig. hat mich auch sehr gewundert
gibt es da zufällig ein foto von?
da ich meinen chippe muss auch sowas her. ich hab schon einiges hier gelesen zu dem thema (via Suche: ladedruckanzeige) und ich muss sagen, ohne dieses forum, mit all den nützlichen infos, würde ich mich nicht so einfach dazu entscheiden.
deshalb an der stelle ein herzliches Danke Schön! an all die erfahrenen bastler die hier jede menge infos, fotos und links zur verfügung gestellt haben.
@nos, burnouTT
wie bekommt man die 52 mm anzeigen so schön mittig in die lüftungen fixiert, so dass noch luft durchgeht? habt ihr dafür spezielle halter besorgt oder reicht das beigefügte montagematerial von autogauge?
es reicht das Montagematerial. Der Metallbügel, der beigelegt ist, wird einfach festgezogen und drückt sich dann von innen gegen die Düsenwand.
habe leider kein Bild von den Anzeigen im Hellen. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, ist es noch dunekl und abends schon wieder🙁 Und am Wochenende muss ich schlafen🙂
@chuckchillout: ich denke, die werden die Anzeige durch Verdrehen des Schlauchanschlusses an der Rückseite kalibrieren. Da gehe ich aber selber nicht dran, 45 EUR riskiere ich da nicht mal eben so. Ich denke, dass man über den Sechskant am Stutzen hinten die Mechanik relativ zum Zifferblatt verdrehen kann. Habe gerade nochmal ne Anfrage an GTS2 geschickt.
Hi nos,
Du hattest doch schon mal dieses Bild gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../smoke%20gauge.jpg?s&%3Bpostid=3969327
Da ist schon etwas heller ;-)
So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)
da sehen die aber sehr bescheiden aus, weil der Blitz die Fettfinger und die Innereien der Lüftungsdüsen hervorhebt. So sehen die in natura nicht aus
@NME: ich habe ja auch nicht geschrieben, dass man die Brücke demontieren MUSS, sondern kann. Es geht natürlich auch ohne Demontage, wird dann aber sehr fummelig
ich habe über eine woche lang hin und her überlegt welche instrumente ich wo hinbaue.
baue ich sie mir in die lüftungschächte oder in eine konsole anstatt des aschenbecher, vielleicht auch vor die lüftungsschächte auf das amaturenbrett. ans EFU hab ich auch mal gedacht.
EFU fällt weg weil es noch nicht absehbar ist, wann das EFU G2 erscheinen wird (hab ein mail-anfrage gestellt). EFU 1.3 interessiert mich nicht wirklich da immer nur ein anzeige sichbar ist.
gestern hab ich mir die 52mm rauchglas instrumente von autogauge bestellt, die beiden mittleren lüftungsschächte werden die träger.
dort sieht man die instrumente am besten während der fahrt. preisleistungsmäßig ist es auch die bessere wahl.
60mm sehen zwar besser aus, aber es kommt keine luft mehr durch die schächte und die dinger sind zu teuer..
bin mal gespannt ob ich den öltemp. geber vernünftig reinbekomme ohne die ansaugbrücke zu entfernen.
fotos werden auf jeden fall gemacht :P
Na dann bin ich mal auf Fotos vom Öltemp-Geber-Einbau gespannt.
Die Bastelei steht mir nämlich auch noch bevor...
😁
Kann mir bitte jemand sagen, wieviel der Einbau ca. kostet bzw. wieviel Zeitaufwand das ist ?
Ich glaub, das schaffe ich nicht alleine
Beide Instrumente: Ladedruck und Öltemperatur
Ich bin aus Ö in der Nähe von Wien, aber auch sehr oft in der Nähe von Passau, also bis Regensburg hätte ich kein Problem, aber ihr seid ja alle viel weiter nördlich
Realistisch sind ganz entspannte 2-3 Stunden für die LD-Anzeige ( wenn alles funzt 😉 ), und für die Öltemp musst du nochmal ca. 2 Stunden frickeln.
Natürlich abhängig von der Anzeigen-Positionierung.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Realistisch sind ganz entspannte 2-3 Stunden für die LD-Anzeige ( wenn alles funzt 😉 ), und für die Öltemp musst du nochmal ca. 2 Stunden frickeln.
Natürlich abhängig von der Anzeigen-Positionierung.
Danke vorerst, das ist in der WS wohl zu teuer
Wo find ich die TT Faq bitte, bin noch neu hier ?