Meine Rauchglasinstrumente

Audi TT RS 8S

Hatte ich Euch eigentlich schon meine neuen Rauchglasinstrumente gezeigt? Ich glaube nicht.

Bild ist angehängt!

358 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTWorld


@burnouTT & NOS: Habt Ihr den Ladedruckschlauch im Durchmesser verengt? Oder rasselte die LD-Anzeige nicht?

Da hast du genau meinen wunden Punkt getroffen !

Beim Instrument ist ein T-Stück dabei, welches eine Verjüngung drin sitzen hat. Damit funktioniert das auch ohne Probleme - kein Rasseln und ausreichende Spontanität.

Soweit so gut, aber was tun wenn das T-Stück defekt ist ? So wie bei mir 🙄 ... Wir haben hin und her gefrickelt - Schraubschelle an den Zuluftschlauch und und und.

Wirklich perfekt ist es aber nur mit dem originalen T-Stück. Habs jetzt auch drin, und bin nun zufrieden.

Ich hab vor meine VDO-Anzeige eine Festo-Pneumatikdrossel gesetzt. Hat den Vorteil das man sie so weit zudrehen kann bis nichts mehr rasselt
Ausserdem ist der Zeiger jetzt ein wenig gedämpft, er bewegt sich also nicht mehr so ruckartig, steigt schön "weich" an, wie ein Drehzahlmesser.
Nur weiss ich nicht ob die Drossel in der Lüftungsdüse so gut untergebracht ist. Aber man kann sie ja ein wenig verpacken damit nichts klappert.

Warum setzt du nicht die Drossel in den Motorraum ? Dann musst du auch nicht immer die Düse raus reissen, um das Ding zu justieren.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Bei eBay schon für weniger zu haben; ob Raid, Jom oder AutoGauge ist wurst, kommen eh alle aus dem fernen Osten vom gleichen Hersteller 😉
Aber passen tun sie optimal zur Audi-Beleuchtung, sieht echt schön aus Markus!
Wobei ich pers. mir keine dieser Anzeigen mehr kaufen würde; habe mal 2 der "normalen" von AutoGauge für mich und einen Freund bestellt; beide Rasseln trotz des T-Stücks mit Reduzierung und beide standen nicht auf Null sondern immer ein Stück darunter wenn ausgeschaltet😠

Rasseln tut bei mir nichts, aber bei der Nullstellung hast du Recht - Der Zeiger liegt (so wie bei der geposteten Auktion) etwas unter Null.

Die Optik hingegen ist einfach nur edel.

wie sieht das denn mit lüftung aus im innenraum. habt ihr große nachteile? ich stell mir das jetzt im sommer oder winter schon als nachteil vor.

Nö, bei mir kommt nach wie vor Luft durch die Düse. Zwar kannst du sie nun nicht mehr verstellen, was aber nicht wahnsinnig nachteilig ist.

mal ne kleide Frage, habe bei mir auch eine LD-Anzeige verbaut. Allerdings eine andere nicht mit Rauchglas sondern eine mit weißem Hintergrund und 7 versch. Beleuchtungen.

Hier meine Frage: Wieviel Unterdruck habt ihr denn im Stand? Und kann der Unterdruck mit Chip sich verändern?

Gruß

Im Stand hab ich genau -0,6 bar und in der Motorbremse ca. -0,75 bar

Meiner liegt bei -0,7 Bar. Der Unterdruck ist lastabhängig, schaltest du die Klimaanlage an, verändert sich natürlich der Wert 😉 .

eben, das mit er Lüftung ist kein problem.

Meine LD-Anzeige zeigt übrigens auch bei ausgeschaltetem Motor bereits -0,15 bar an und um genau diesen Wert ist alles falsch. Habe gts2 angefunkt. Die sagen natürlich, dass es ein Transportschaden seie (Post hat anzeige fallem gelassen blablabla...aber sie haben mir einen kostenlose kalibrierung angeboten. Das werde ich dann wohl mal in Anspruch nehmen.

Den geber für die Öltemp. werde ich mal am Ölfilterflansch anbringen. Da ist neben dem Öldruckschalter so ein Blindstopfen mit M10x1 gewinde genauso wie der Geber eins hat. Muss man aber das Blech, unter dem die N249 sitzt, abnehmen oder die Ansaugbrücke😰 muss nur mal etwas wärmer werden, momentan haue ich mir bei solchen Aktionen immer die Knochen blau🙁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Meine LD-Anzeige zeigt übrigens auch bei ausgeschaltetem Motor bereits -0,15 bar an und um genau diesen Wert ist alles falsch.

Ist es dir wirklich den ganzen Aufwand wert ? Schau einfach im 80 Grad Winkel von unten drauf, dann passts schon. 😉

Kostenlose Kalibrierung? Ich weis jetzt nicht wie es bei den Rauchglasteilen ist, aber bei den normalen kann man die nichtmal ordentlich öffnen, da der Außenring um die Kante "gefalzt" ist (bissi schwer zu erklären)-da muss man das ganze dann quasi aufhebeln, aber beim zumachen bekommt man das nie und nimmer mehr so hin wie es mal war. Da bin ich ja mal gespannt😉
Ich werde meine irgendwann wieder bei eBay verkloppen und mir eine Racimex Anzeige und eine passende blaue LED kaufen, da hat man wenigstens Qualität und optisch passt das dann auch wieder bei mir.

moin,

die ansaugbrücke muß nicht ab.
aber das halteblech der n249, das stimmt.
durch die entstandene lücke kann man etwas hantieren . und den blindstopfen raus, bzw. den geber rein, bekommt man mit einer langen verlängerung(daher der name wohl) von oben durch das "geweih" der ansaugbrücke. öl kommt übrigens so gut wie nix raus durch das loch wo der stopfen drin ist. zumindest bei mir war kein ölablassen nötig. hat mich auch sehr gewundert. aber motor abkühlen lassen halte ich für ne gute idee.
ich hab das im rahmen der inspektion mitmachen lassen, da ich 1. dachte, das öl muß raus, 2. nicht so wirklich wußte ob das so klappt, 3. wenns nicht geklappt hätte ich dann schon in der werkstatt bin, und 4. sich rausstellte das ich nicht das richtige werkzeug hab(verlängerung)
der stopfen hat einen inbus, den hab ich aber 😉
nun könnte ich es selber.
werte hab ich keine, weil die anzeige immernochnicht verbaut ist.

gruß

also bei nacht sehen sie echt top aus!! aber am tag (da gabs schon mal n bild) find ich nur nicht ganz so optimal da würden 60mm besser aussehen aber die kosten ja ein heiden geld!!

Deine Antwort