Meine Pros und Cons nach 2 Monaten mit einem X1 (U11) xDrive20d mit OS9 (BJ 12.2023)

BMW X1 U11

Hallo liebe MotorTalkler,

Ich wollte mal meine Pros und Cons nach 2 Monaten mit meinem X1 (U11) xDrive20d (BJ. 12.2023 mit OS9) mit euch teilen. Dabei darf man nicht übersehen, dass dies natürlich ein sehr subjektiver Eindruck ist, und andere möglicherweise ganz andere Erfahrungen oder Eindrücke dazu haben.

Zunächst mal meine Pros:

  • fährt sich sehr komfortabel.
  • Sieht extrem gut aus (meiner ist in Cape York Metallic).
  • Adaptive LED Fernlicht funktioniert hervorragend und man hat nachts eine überragende Sicht.
  • Im Sport-Mode stimmt der Slogan “Freude am Fahren”.
  • Parken ist mit der Rundumkamera kinderleicht und selbst der Parkassistent ist in der Lage passabel zu parken.
  • Die MyBMW-App zeigt mir immer den Standort und Zustand des Fahrzeugs. Sehr hilfreich.
  • Ich kann vorab ein Navigationsziel ans Fahrzeug senden und die BMW-Navigation funktioniert ausgezeichnet.
  • Ich kann remote einen elektronischen Fahrzeugschlüssel weitergeben oder das Fahrzeug Remote öffnen oder schließen.
  • Ich kann vor Fahrtantritt bereits das Gebläse einschalten, um den Innenraum zu “temperieren” und dies lässt sich sogar vorab schedulen.
  • Driving Assistent Professional funktioniert sehr gut und ermöglicht echt entspanntes Fahren vor allem auf der Autobahn.
  • Harman Kardon Soundsystem zwar nicht überragend, aber dennoch vollkommen ausreichend mit der Tendenz zu sehr gut.
  • Komfortschließung mit dem Handy funktioniert sehr zuverlässig und keinen Autoschlüssel mehr mitführen zu müssen ist wirklich klasse, besonders wenn man wie ich ein UWB-Handy besitzt.
  • Die schwenkbare AHK ist super praktisch.

Jetzt zu meinen Cons:

  • Wunschprofil (z.B. Efficiency-Mode) lässt sich nicht als default einstellen.
  • Start-Stop- Automatik lässt sich nicht abstellen, auch nicht nur für die aktuelle Fahrt. (Mir ist bekannt, dass im Sportmodus die Start-Stop-Automatik aus ist, aber das kann ja nicht die Lösung sein).
  • Leider lässt sich nicht einstellen, dass die Komfortschließung das Fahrzeug nicht verschließt, wenn sich ein Schlüssel (auch elektronische) vom Fahrzeug entfernt, obwohl sich noch ein weiterer Schlüssel im Fahrzeug befindet. Dadurch habe ich mich tatsächlich einmal aus dem Fahrzeug ausgesperrt. 
  • Die Profilzuweisung, wenn mehrere Schlüssel mit unterschiedlich zugewiesenen Profilen ins Fahrzeug einsteigen ist sehr zufällig. Der erste erkannte Schlüssel bestimmt das Profil. Noch schlechter ist, dass wenn meine Frau sich mit ihrem Schlüssel vom Fahrzeug entfernt und dann wiederkommt, verschließt das Fahrzeug, obwohl ich mit meinem Schlüssel im Fahrzeug verbleibe, und wenn sie wiederkommt, öffnet das Fahrzeug wieder und stellt dann auf ihr Profil. Dies führt dann dazu, dass dummerweise der Sitz auch auf ihre Sitzposition fährt, obwohl ich noch auf dem Fahrersitz sitze. Hier würde ich mir wünschen, dass man eine feste Profilreihenfolge einstellen könnte, falls mehrere Schlüssel mit unterschiedlichen Profilen im Fahrzeug erkannt werden, oder solange sich der Schlüssel, der das letzte Profil aktiviert hat, und zwischenzeitlich im Fahrzeug verblieben ist, keine Profiländerung vorgenommen wird.
  • Leider lassen sich die Fenster nicht Remote über die MyBMW-App verschließen oder öffnen.
  • Das Schiebedach lässt sich nicht per Sprache bedienen (warum eigentlich nicht, bei den Fenstern funktioniert es ja auch).
  • Keine Beleuchtung des Handschuhfachs (ohne Worte, einfach Stickum eingespart!).
  • Die Gangwechsel beim Parken zwischen vorwärts und rückwärts dauern extrem lang. Insgesamt ist beim Anfahren immer eine Gedenksekunde im Spiel. Das müsste BMW besser können. 

Insgesamt muss ich feststellen, dass die meisten Cons auf eine schlechte Software zurückzuführen sind. Scheinbar arbeiten in der Softwareentwicklung nur mittelmäßig begabte Programmierer. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Softwareentwickler selber einen X1 fahren, dann müsste ihnen doch die unzulängliche Software selber auffallen.
Wie auch immer, sind ja alles meine Eindrücke und daher zugegebenermaßen subjektiv.
Frohe Ostern an alle!

18 Antworten

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 29. April 2025 um 16:34:40 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 29. April 2025 um 08:28:44 Uhr:


Moin,

wer die Start/Stop Automatik aktiv läßt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren...

Duck und wech.

Von Beruf Oberlehrer oder Fan von Karl Lagerfeld?

Nee, ich Gender nicht.
Habe Volksschulabschluß...😁

Ich schalte sie immer aus

nicht

mit Sprachbefehl.

Zitat:

@freeclimbersp schrieb am 29. April 2025 um 15:26:04 Uhr:


Schaltet ihr die Start/Stop bei jeder Fahrt manuell aus?

Oder gibt es schon einen Sprachbefehl?

Zitat:@CH-Diesel schrieb am 29. April 2025 um 04:19:06 Uhr:

Das schlimmste an der Start/Stop Automatik ist dass sich Geizhälse bei BMW den Startgenerator gespart haben, mit dem normalen Anlasser schüttelt sich die Kiste wie ein nasser Hund.• Mein Smart MhD von 2011 konnte das schon besser
• Unser ganzer Chinesischer Fuhrpark MG und GWM können das besser

Welches Modell hast du? Die Umstellungen waren meines Wissens in 03/24 bzw. 07/24. Hier ist der Startergenerator/Anlasser, also das 12V Bauteil entfallen, seitdem erfolgt der Start durch den eMotor im Getriebe. Hier merkt man absolut gar nichts mehr vom Motorstart, auch beim Segeln, einzig das Einlegen des Gangs merkt man dann wieder. Betrifft natürlich nur die 48V Mild Hybrid Modelle.

Für das Deaktivieren von Start/Stop gibt es mittlerweile eh einen Shortcut, einfach auf dem Bildschirm von oben nach unten wischen, dann ist der oben rechts als Symbol dargestellt.

05/24, aber in Phuket, das Modell das wir haben gibt es so in dieser Kombination nicht in Europa.

Bild #211500341
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen