Meine Probefahrt mit 535iA

BMW 5er F10

Habe gestern den 535iA, aber auch den 530d ausgiebig fahren können. Leider war Mistwetter. Der Wagen hatte 5km auf der Uhr, 19"-Bereifung, adaptive-Drive, Sportautomatik, HUD, Nav-Pro, akt. Geschw-Regelung usw.
Ich bin ca 250 km gefahren, davon 60 km AB, Verbrauch für alles 9,4 Liter, die letzten 50 km nach StVo über Land bei Freitagabend Verkehr 8,5 Liter. Die gleiche Strecke am frühen Nachmittag bei trockenen Bedingungen und freier Fahrt 7,9 Liter. Der Motor ist fantastisch, leise, geschmeidig, extrem Durchzugstark, ab 4500 n-1 kernig. Alles ohne Vibrationen. Der Motor beherrscht Wellness und Sport gleichermassen. Der Diesel ist auch Klasse (ca. 60 km gefahren, vor allem wegen Normal-FW probiert), aber aufgrund meines Fahrprofils (15 Tkm im Jahr, 20% AB, 15% Stadt) keine Option.
Die Geschmeidigkeit des 535i erreicht er aber nicht. Die Automatik ist sehr schnell und sanft. Bei normaler Forderung des Motors bleibt die Drehzahl meist unter 2000 n-1. Bei 100 km/h liegen 1650 n-1 an. Selbst bei 1000 n-1 dreht der Motor im 8.Gang willig hoch (Steptronik-Modus). Bin fast ständig im FW-Modus "Sport" gefahren und habe dabei den "Antrieb" auf "Normal" gestellt. Komfort und Normal war mir zu weich. Die Aktivlenkung hat mir gefehlt, was schon beim ersten Abbiegen auffiel. Habe die Lenkung selbst schon bei zwei E60 und im 5er GT getestet. Das Auto wird gefühlt eine Nr. kleiner. RunFlat-Bereifung ist für mich weiterhin keine Option, da das höhere Gewicht und die schlechten Federeigenschaften das Handling immer noch merklich beeinflussen. NaviPro, Audio-Funktionen mit festplatte und USB ist klasse, hab fast alles getestet, auch Aufnahmen auf Festplatte von USB oder Musik-DVD. HiFi-Pro ist auch gesetzt. Es ist merklich besser, als das normale HiFi. HUD ist noch besser geworden und verstellbar, Verkehrszeichenerkennung arbeitete fehlerfrei, an die veränderte Tempomat-Bedienung habe ich mich auch einigermassen gewöhnt. Grosse Klasse die Sprachbedienung. Ich habe fast alles über Kurzkommandos bedient. Schiebedach ist schön gross und geöffnet, sehr leise.
Habe jetzt endgültig folgende Konfig: Saphirschwarz, Dakota oyster-schwarz, Dachhimmel anthrazit, Edelholz-Finline, Sportautomatik, 18" V-Speiche 328 (non-RFT), M-Fahrwerk, Aktivlenkung, Navi-Pro, Handy, USB, HiFi-Pro, Spiegel innen-aussen abbl., Komfortsitze, Fernlicht-Assi, Innovations-Paket(Xenon,Kurvenl.,HUD, Verkehrszeichenerkennung).

schönes WE, Ralf

535ia-4
535ia-6
535ia-96
+3
Beste Antwort im Thema

Habe gestern den 535iA, aber auch den 530d ausgiebig fahren können. Leider war Mistwetter. Der Wagen hatte 5km auf der Uhr, 19"-Bereifung, adaptive-Drive, Sportautomatik, HUD, Nav-Pro, akt. Geschw-Regelung usw.
Ich bin ca 250 km gefahren, davon 60 km AB, Verbrauch für alles 9,4 Liter, die letzten 50 km nach StVo über Land bei Freitagabend Verkehr 8,5 Liter. Die gleiche Strecke am frühen Nachmittag bei trockenen Bedingungen und freier Fahrt 7,9 Liter. Der Motor ist fantastisch, leise, geschmeidig, extrem Durchzugstark, ab 4500 n-1 kernig. Alles ohne Vibrationen. Der Motor beherrscht Wellness und Sport gleichermassen. Der Diesel ist auch Klasse (ca. 60 km gefahren, vor allem wegen Normal-FW probiert), aber aufgrund meines Fahrprofils (15 Tkm im Jahr, 20% AB, 15% Stadt) keine Option.
Die Geschmeidigkeit des 535i erreicht er aber nicht. Die Automatik ist sehr schnell und sanft. Bei normaler Forderung des Motors bleibt die Drehzahl meist unter 2000 n-1. Bei 100 km/h liegen 1650 n-1 an. Selbst bei 1000 n-1 dreht der Motor im 8.Gang willig hoch (Steptronik-Modus). Bin fast ständig im FW-Modus "Sport" gefahren und habe dabei den "Antrieb" auf "Normal" gestellt. Komfort und Normal war mir zu weich. Die Aktivlenkung hat mir gefehlt, was schon beim ersten Abbiegen auffiel. Habe die Lenkung selbst schon bei zwei E60 und im 5er GT getestet. Das Auto wird gefühlt eine Nr. kleiner. RunFlat-Bereifung ist für mich weiterhin keine Option, da das höhere Gewicht und die schlechten Federeigenschaften das Handling immer noch merklich beeinflussen. NaviPro, Audio-Funktionen mit festplatte und USB ist klasse, hab fast alles getestet, auch Aufnahmen auf Festplatte von USB oder Musik-DVD. HiFi-Pro ist auch gesetzt. Es ist merklich besser, als das normale HiFi. HUD ist noch besser geworden und verstellbar, Verkehrszeichenerkennung arbeitete fehlerfrei, an die veränderte Tempomat-Bedienung habe ich mich auch einigermassen gewöhnt. Grosse Klasse die Sprachbedienung. Ich habe fast alles über Kurzkommandos bedient. Schiebedach ist schön gross und geöffnet, sehr leise.
Habe jetzt endgültig folgende Konfig: Saphirschwarz, Dakota oyster-schwarz, Dachhimmel anthrazit, Edelholz-Finline, Sportautomatik, 18" V-Speiche 328 (non-RFT), M-Fahrwerk, Aktivlenkung, Navi-Pro, Handy, USB, HiFi-Pro, Spiegel innen-aussen abbl., Komfortsitze, Fernlicht-Assi, Innovations-Paket(Xenon,Kurvenl.,HUD, Verkehrszeichenerkennung).

schönes WE, Ralf

535ia-4
535ia-6
535ia-96
+3
47 weitere Antworten
47 Antworten

... sehr schön zu lesender informativer Bericht, Ralf. Danke!
Der Wagen ist wirklich schikkk. Mal abgesehen vom hellen Leder (fahre desöfteren mit Jeans) und den glänzenden Leisten (staub - + fingerabdrückeintensivst!) TOP.
530d keine Option wegen des Spaßes oder den Kosten? Bei letzteren schlägt der Diesel den Benziner auch bei 15´km p.a. eindeutig ...

Gruß  Micha

wobei ich zur kostenbetrachtung sagen möchte :

bei < 25.000 km / a...
wenn da das auto an sich schon , so wie im falle des 535i deutlich über 70.000 euro kostet...
spielen dann die 1000 euro benzin-mehrkosten pro jahr im vergleich zum diesel noch die rolle ?!?

oder ist es dann nicht einfach kohärentes "wenn schon, denn schon"-denken, wenn man lieber den seidig und turbinenhaft laufenden 6-zylinder wählt ?

diese "problematik" hab ich auch bei 7er oder s-klasse nie nachvollziehen können.
man kauft da ein 100.000-euro-auto, das binnen 3 jahren 65.000 euro an wert verliert.
und beim benzin versucht man dann... nur um eine zahl zu nennen... 5000 euro in 3 jahren zu sparen... und gibt sich mit nem grummelnden diesel statt eines seidigen 6-zylinder-benziners zufrieden ?

wenn ich sowas sehe, denke ich immer :"das auto wurde primär für den NACHBARN gekauft. nicht für sich selber."

just my 72 cents 😉

Für mich käme auch nur schwarzes leder in frage, finde von den grellen farben sieht man sich schnell satt. Aber jeder wie er will.

Das der 35i motor klasse ist glaub ich dir, hab ihn im X6 probegefahren und war dort schon begeistert. Das der 30d dann keine alternative mehr war, kann ich gut nachvollziehen ;-)

Vielen Dank für den super Bericht und die Fotos!

oyster/schwarz hat schon was...obwohl, wenn ich an die Pflege denke, wird doch ein wenig mulmig. Jeans sind bei mir extrem selten, aber allein schwarze Ledergürtel führen bei meinem jetzigen 'beige' schon zu leichten Verfärbungen. Da ich Sitzbelüftung geordert habe, ist das (Nappa) Leder dann auch noch perforiert. Ich hatte beim Lederzentrum und swizöl mal gefragt, wie es bei dieser Farbe/Leder Kombination mit Versiegelung aussieht. Das Lederzentrum war sehr skeptisch und riet zu schwarz; swizöl sieht weniger ein Problem, nur muss man bei perforierten Sitzen alle Mittel sparsamst (dafür halt öfter) verwenden, um ein Einsickern in den Sitz zu vermeiden. (interessant, da beide - glaube ich - die identische Versiegelung vertreiben).

Grübel😕

Gruß
wodkalemon

Ähnliche Themen

Zitat:

Das der 35i motor klasse ist glaub ich dir, hab ihn im X6 probegefahren und war dort schon begeistert.

Das dürfte eher unwahrscheinlich sein. Dieser Motor gibt es m.E. zur Zeit nur F07 und F10.

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


Vielen Dank für den super Bericht und die Fotos!

oyster/schwarz hat schon was...obwohl, wenn ich an die Pflege denke, wird doch ein wenig mulmig. Jeans sind bei mir extrem selten, aber allein schwarze Ledergürtel führen bei meinem jetzigen 'beige' schon zu leichten Verfärbungen. Da ich Sitzbelüftung geordert habe, ist das (Nappa) Leder dann auch noch perforiert. Ich hatte beim Lederzentrum und swizöl mal gefragt, wie es bei dieser Farbe/Leder Kombination mit Versiegelung aussieht. Das Lederzentrum war sehr skeptisch und riet zu schwarz; swizöl sieht weniger ein Problem, nur muss man bei perforierten Sitzen alle Mittel sparsamst (dafür halt öfter) verwenden, um ein Einsickern in den Sitz zu vermeiden. (interessant, da beide - glaube ich - die identische Versiegelung vertreiben).

Grübel😕

Gruß
wodkalemon

Mit den hellen Sitzen habe ich kein Problem. Hatte jetzt drei Jahre "Naturbraun", das sieht immer noch aus, wie neu. Ich trage auch Jeans, aber immer erst ins Auto damit, wenn die die erste Wäsche hinter sich haben.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


Vielen Dank für den super Bericht und die Fotos!

oyster/schwarz hat schon was...obwohl, wenn ich an die Pflege denke, wird doch ein wenig mulmig. Jeans sind bei mir extrem selten, aber allein schwarze Ledergürtel führen bei meinem jetzigen 'beige' schon zu leichten Verfärbungen. Da ich Sitzbelüftung geordert habe, ist das (Nappa) Leder dann auch noch perforiert. Ich hatte beim Lederzentrum und swizöl mal gefragt, wie es bei dieser Farbe/Leder Kombination mit Versiegelung aussieht. Das Lederzentrum war sehr skeptisch und riet zu schwarz; swizöl sieht weniger ein Problem, nur muss man bei perforierten Sitzen alle Mittel sparsamst (dafür halt öfter) verwenden, um ein Einsickern in den Sitz zu vermeiden. (interessant, da beide - glaube ich - die identische Versiegelung vertreiben).

Grübel😕

Gruß
wodkalemon


Zitat:

Mit den hellen Sitzen habe ich kein Problem. Hatte jetzt drei Jahre "Naturbraun", das sieht immer noch aus, wie neu. Ich trage auch Jeans, aber immer erst ins Auto damit, wenn die die erste Wäsche hinter sich haben.

Gruss, Ralf

Hi Ralf,

wie reinigst bzw. pflegst Du Deine Sitze denn?
Gruß
wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


... sehr schön zu lesender informativer Bericht, Ralf. Danke!
Der Wagen ist wirklich schikkk. Mal abgesehen vom hellen Leder (fahre desöfteren mit Jeans) und den glänzenden Leisten (staub - + fingerabdrückeintensivst!) TOP.
530d keine Option wegen des Spaßes oder den Kosten? Bei letzteren schlägt der Diesel den Benziner auch bei 15´km p.a. eindeutig ...

Gruß  Micha

Ich fahre das Auto rein privat und bei 15 Tkm im Jahr sind mir die Mehrkosten des 535i gegenüber dem Diesel kein Grund, auf die tollen Eigenschaften des Benziners zu verzichten.

Gruss, Ralf

Hallo!

Ich habe im A8 graues Leder und man sieht meine Vorliebe für schwarze Jeans doch recht stark. Normale Lederpflege wirkt da nicht. Allerdings gibt es in der direkten Nachbarschaft einen Autoaufbereiter, der natürlich mit anderen Mitteln leichte Wunder erwirkt.

Ich hoffe mal, dass er es bei Oyster/schwarz ebenfalls hinbekommt. Ansonsten heißt es, vorsichtig sein und guuuuut und oft pflegen.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ich fahre das Auto rein privat und bei 15 Tkm im Jahr sind mir die Mehrkosten des 535i gegenüber dem Diesel kein Grund, auf die tollen Eigenschaften des Benziners zu verzichten. 

... na, dann viel Spaß! 😉

Bin drei Jahre lang einen 35i gefahren und weiß, was Du meinst. Lebe jetzt aber viel ruhiger und meine Frau freut sich auch wieder, ins Auto zu steigen.

BTW: die Nachbarn freuen sich natürlich auch. 😁

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe

Hi Ralf,

wie reinigst bzw. pflegst Du Deine Sitze denn?
Gruß
wodkalemon

Da habe ich kein Zaubermittel. Aller 4 Wochen feucht abwischen und dann mit Lederpflege von BMW mit Schwamm einreiben. Ich achte immer darauf, das das Leder nicht anfängt, zu glänzen.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


wobei ich zur kostenbetrachtung sagen möchte :

bei < 25.000 km / a...
wenn da das auto an sich schon , so wie im falle des 535i deutlich über 70.000 euro kostet...
spielen dann die 1000 euro benzin-mehrkosten pro jahr im vergleich zum diesel noch die rolle ?!?

oder ist es dann nicht einfach kohärentes "wenn schon, denn schon"-denken, wenn man lieber den seidig und turbinenhaft laufenden 6-zylinder wählt ?

diese "problematik" hab ich auch bei 7er oder s-klasse nie nachvollziehen können.
man kauft da ein 100.000-euro-auto, das binnen 3 jahren 65.000 euro an wert verliert.
und beim benzin versucht man dann... nur um eine zahl zu nennen... 5000 euro in 3 jahren zu sparen... und gibt sich mit nem grummelnden diesel statt eines seidigen 6-zylinder-benziners zufrieden ?

wenn ich sowas sehe, denke ich immer :"das auto wurde primär für den NACHBARN gekauft. nicht für sich selber."

just my 72 cents 😉

Da bin ich absolut bei Dir. Wenn es nur um Kosten geht, kann es nur der 520d sein, wenn in dem Fall überhaupt ein 5er in Frage kommt. Es geht mir beim535i vor allem um den Genuss beim Fahren und den kann mir der Diesel so nicht bringen (nur meine Meinung).

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ich fahre das Auto rein privat und bei 15 Tkm im Jahr sind mir die Mehrkosten des 535i gegenüber dem Diesel kein Grund, auf die tollen Eigenschaften des Benziners zu verzichten. 
... na, dann viel Spaß! 😉
Bin drei Jahre lang einen 35i gefahren und weiß, was Du meinst. Lebe jetzt aber viel ruhiger und meine Frau freut sich auch wieder, ins Auto zu steigen.
BTW: die Nachbarn freuen sich natürlich auch. 😁

Gruß  Micha

Warum? Hast Du jetzt ein Auto was "Nachbarkonform" ist?

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von -Dieter Erich-



Zitat:

Das der 35i motor klasse ist glaub ich dir, hab ihn im X6 probegefahren und war dort schon begeistert.

Das dürfte eher unwahrscheinlich sein. Dieser Motor gibt es m.E. zur Zeit nur F07 und F10.

sind doch die gleichen 306 ps??? Oder hat der im F10 keinen doppelturbo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen