Meine persönliche Wirtschaftskrise oder "Wie ich auf den Opel kam" (Teil 1)

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Insignia-Kollegen,

ich möchte zur allgemeinen Unterhaltung und vielleicht auch Anregung meine ersten Eindrücke zum Insignia kundtun - und zwar deswegen, weil ich dieses Fahrzeug eigentlich nie ernsthaft in Erwägung gezogen habe. Ich fahre seit zehn Jahren Firmenwagen (immer mindestens drei Jahre lang): zuerst einen Audi A4, danach einen VW Passat Variant und zuletzt wieder einen Passat (2,0 TDI DPF mit 140 PS, Highline, DVD-Navi, Xenon und Standheizung).

Um nicht als VW-Passat-Fan verschrien zu werden: ich habe die Passat-Zeit in DeepClue dokumentiert, und das ist kein allzu euphorischer Bericht.
Aufgrund der Wirtschaftskrise und weil unser Vorstand letztes Jahr ein paar Leasingfahrzeuge zuviel auf dem Hof hatte, ist nun per Order de Mufti Leasing zugunsten von Langzeitmiete aufgegeben worden. Langzeitmiete heißt konkret Opel Rent, d.h. Astra, Zafira, Corsa, Vectra oder nun eben Insignia.

Also bin ich seit vorgestern Opel-Fahrer - und das zum ersten Mal im Leben, wenn man von ein paar Tagen Ersatzwagen (Astra oder Meriva) mal absieht. Umso gespannter war ich, ob das Auto des Jahres 2009 seine vielen Vorschusslorbeeren zu Recht bekommen hat. Da ich Familienvater bin, habe ich einen Sports Tourer (GM/Opel Neusprech) bestellt, und 160 PS Diesel 2.0 ECOTEC ist Vorgabe des Vermieters. Ich durfte dann noch Automatik und das AFL mitordern (ich fahre im Jahr knapp 40.000 km, überwiegend Autobahn). Summa summarum kommt der Opel Listenpreis damit über 37.000 EUR.

Als ich das Auto gesehen habe (grau), fand ich es erst mal wenig spektakulär. Nach dem Öffnen des Kofferraums (das Auto sieht dann im Profil aus wie eine RoRo-Fähre) konnte ich hinter dem Stoßfänger und der Türauflage in der Ferne einen nicht allzu großen Kofferraum entdecken, der mit einem aufgerollten Gepäcknetz bereits halb voll war. Also das wäre schon mal wie viele bemerken wenig optimal. Das Netz kann übrigens unter der Ladewand vom Kofferraum nicht verstaut werden, weil da das Ersatzrad ist und keine Führung vorgesehen ist (obwohl das kein Problem gewesen wäre).
Innen erinnert mich das Fahrzeug an einen Airbus aus den Achtzigern (oder einen A4 aus den Neunzigern) - viele Schalter, die bei Nacht hübsch beleuchtet sind.
Ich habe 18-Zoll-Felgen, aber sonst normale Ausstattung - das heißt: kein Brillenfach (ätzend), keine Handy-Einbaumöglichkeit (und das für den offiziellen Dienstwagenkiller!), hinten manuelle Fensterheber (das freut meine Frau und meine Mutter - ich dachte nicht, sowas nochmal in einem Auto dieser Klasse zu Gesicht zu bekommen...).

Aber kommen wir zu den inneren Werten. Nachdem man den Schlüssel im Retro-Design der Achtziger rumgedreht hat, meldet sich sehr vernehmlich ein Diesel (PowerTrain?) mit deutlichem Nageln. OK, die Maschine ist kalt - das ist in Ordnung. Also elektrische Handbremse gelöst (kleiner ging der Schalter nicht mehr?) und ab dafür. Es geht vorwärts und man hört es. Mal auf den Tacho geschaut - uff, was sind denn das für fitzelig kleine Zahlen - und was sollen diese verchromten abgesägten Abwasserrohre eigentlich? Aber weiter.

Auf der Autobahn geht es ganz gut vorwärts, die Klimatisierung tut, die Maschine brummt. Die Lenkung ist etwas schwammig bei höheren Geschwindigkeiten - oder täuscht das? Dann mal gemütlich zurückgelehnt. Die Sitze könnten auch ein wenig härter sein, aber immerhin, für ein Produkt aus Polen nicht mal schlecht... Aber was ist denn das? Mir wackelt die ganze Zeit der Kopf! Sitze ich im handgetunten Lexmaul-Kadett? Habe ich ein Sportfahrwerk bestellt? Nein, das Fahrwerk ist wieder ein Kompromiss, und verglichen mit dem Passat gilt: auf kaputter Autobahn besser, auf kaum kaputter Autobahn ungemütlicher. Dafür zeiht die Kiste schnurgerade vorwärts, und das auch bei Starkregen. Scheibenwischer ohne Windabweiser - da merkt man bei 140 km/h dann schon den Windwiderstand...

Also mal einen Blick ins Infotainment geworfen. Respekt! Im Vergleich zu dem Schimmel-Blaupunkt aus dem Passat von 2006 ist das ja wirklich NIFTY HIGHTEC! Das ist überhaupt nicht Opel-mäßig, das riecht nach Oberklasse. Navigieren tut es auch, und wenn auch manchmal unmotiviert das Mädel losquatscht, obwohl die Lautstärke der Ansage auf 0 steht, so tut das dem guten Gesamteindruck dieses Apparillos wenig Abbruch.
Aber, aber: die Bedienung. Eine ergonomische Katastrophe, wenn man mal die Schalter braucht (statt dem logischen Drehknopf). Das kommt davon, wenn man erst ein Schalterfeld designed, und danach irgendwie Funktionen drüber verteilt. Drei Quellen links, aber Navi daneben, dann auch komische Favoriten ohne Funktion (außer Radio). Schade, das wäre das Sahnehäubchen gewesen - hier noch ein schlüssiges und logisches Tastenfeld. Aber man kann über die Landschaft fliegen (zumindest mit dem Navi) - das macht das Airbus-Feeling fast perfekt.
Hm, so richtig leise ist der Motor aber bei Reisegeschwindigkeit auch nicht. Nun ja, kernig ist ja männlich...
Daheim dann mal einparken. Lücke ist groß. Oh, es piept. Nett - aber wo ist die Anzeige im Display? Das wäre doch wohl nicht zu viel verlangt - so ein schönes Bild von oben mit ein paar Farbbalken?

OK, raus für heute. Entspannt fühle ich mich nicht, aber das ist Gewöhnungssache. Der Insignia bleibt erst mal stehen. Das nächste Mal berichte ich darüber, was mein kleiner Sohn zu dem Auto sagt und ob es ihm im neuen gefällt.

Beste Antwort im Thema

Tja, dann hoffe ich das Du mit dieser Zumutung über die Langzeitmiete kommst. Es ist davon auszugehen, das aufgrund der gestoppten Restwertstützen bei Audi/BWM/DB und den daraus geänderten Verhalten der Fleetverantwortlichen noch einige Leidensgenossen dazukommen. Ihr könnt ja eine Interessengemeinschaft der Opelgeschädigten"Wir müssen Opel fahren und können nichts dafür" gründen.
Allerdings hilft auch manchmal das Lesen der Preisliste...mein Handy ist schön eingebaut,ggg...und lieber ein Navi Serie als Fensterheber hinten. Muß allerdings zugeben mein Chef war etwas großzügiger.

...wenn ich mir die Ausstattung Deines Passat´s anschaue könnte man ja fast meinen man hätte Dich degradiert...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Klasse Bericht !!! Wann kommt Teil 2 ?

gruss,
whity

Zitat:

Original geschrieben von Corghal



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Eben!
Zumal auch Audi und andere Hersteller manuelle Fensterkurbeln hinten in der Basisversion anbieten.
Schon ab der zweitkleinsten Ausstattung "Edition" sind die glaube auch hinten Serie.
Zudem lassen die sich in der Basis gegen Aufpreis dazu ordern.

Mhhh...komische Ansichten haben manche....na ja,aber jeder darf seine Meinung haben.

omileg

Leider stimmt das nicht mit den Fensterhebern hinten. In meinem Sport waren die auch nicht Serie. Keine Ahnung wie es im Cosmo ist.

Ja,Fehler meinerseits.

Cleo66 hat es schon richtig gestellt.

Wenn man gewisse Pakete nimmt,dann kann man es in jedem Modell ordern und beim Cosmo ist es Serie.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltfluesterer


Vereinigte Insignia-Freunde,

Ich werde also am Wochenende nochmal einen Anlauf für den Teil zwei nehmen - außer ich bekomme nur noch Ablehnung. Dann lass ich es auch gerne, wenn es zu sehr am Lack kratzt 😠

Mir kratzt Du garnicht am Lack.😛

Gruss Fluzz.😉

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Corghal


Leider stimmt das nicht mit den Fensterhebern hinten. In meinem Sport waren die auch nicht Serie. Keine Ahnung wie es im Cosmo ist.

Ja,Fehler meinerseits.
Cleo66 hat es schon richtig gestellt.

Wenn man gewisse Pakete nimmt,dann kann man es in jedem Modell ordern und beim Cosmo ist es Serie.

omileg

korrekt !

Wobei...ich hätte da null Problemo mit, wenn bei unserem Cosmo hinten manuelle FH drin wären.

Wozu braucht man hinten eFHs ?

Ralf

Ähnliche Themen

korrekt !
Wobei...ich hätte da null Problemo mit, wenn bei unserem Cosmo hinten manuelle FH drin wären.
Wozu braucht man hinten eFHs ?

RalfFürs Ego😁

Gruss Fluzz.😉

Zum Beispiel zu Abschalten, wenn Kinder hinten sitzen.

Ich will auch Teil 2!!!!
Und: Teil 1 Erfahrungsbericht des eigenen Autos vom TE.

Greetz
pecko

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Zum Beispiel zu Abschalten, wenn Kinder hinten sitzen.

Stimmt,da kann ich ganze Lieder von singen.

Hab seit dem mein Sohn an die Schalter kommt die Funktion der automatischen Verriegelung der ZV und das Sperren der hinteren elektrischen Fensterheber per Knopfdruck sehr zu schätzen gelernt...der kleine Rabauke der...😁

Aber wer das will,kann es ja wie schon erwähnt gegen Aufpreis/Pakete mitbestellen.
Sehe da kein Nachteil drinnen,denn bezahlen tut man es so oder so,egal ob Serie oder Aufpreis.😉

omileg

Ich habe plural... DIE... Kleinen... aber langsam hören sie auf mich, die Mädels.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich habe plural... DIE... Kleinen... aber langsam hören sie auf mich, die Mädels.... 😁

Na dann weisst du ja wovon ich rede!🙂

omileg

Indeed! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich habe plural... DIE... Kleinen... aber langsam hören sie auf mich, die Mädels.... 😁

Das gibt sich! Glaube es mir ... gottlob sind meine Töchter schon grösser (17 aufwärts ...) 😉

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Indeed! 🙂

Meine sind sind aus dem Alter raus.

1996 im Astra hinten Kurbel weg, dann Ruhe.😁

Gruss Fluzz.😉

Meine sind jetzt 12 und 9 .... da beginnen die Mädels so langsam zu begreifen, wenn man ihnen sagt.... "Hallo....? Wer macht bei 180 die Scheiben auf?" oder ... "Kinder... es hagelt... ich fahr mal die Scheiben hoch.."... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltfluesterer


Vereinigte Insignia-Freunde,

nun kommt doch mal ein bisschen runter. Ich will Euch Euer Auto nicht madig machen, ich schreibe lediglich einen subjektiven Bericht. Ich habe auch nie gesagt, dass ich VW total cool finde. Die haben ein paar schöne Details in den Autos (ja, auch ein Brillenfach), aber sonst kochen die auch nur mit Wasser.
Und richtig: der Q7 ist auch nicht gerade der Höhepunkt der Automobilkunst.

Ich weiß nicht, ob ich nochmal was schreiben soll hier, aber ich dachte, es wäre auch mal interessant, die Meinung von jemandem zu hören, der das Auto nicht "aus Leidenschaft" bzw. freien Stücken fährt. Ich habe noch einiges subjektives zu berichten, und es wird sicher nicht nur "Genörgel".

Noch zur Ausstattung: es ist ein Mietwagen, d.h. der Händler der die Kisten für ein halbes Jahr vermietet bestimmt die Basis, und alles weitere ist Extra (Automatik, AFL in meinem Fall) und kostet natürlich extra.

Handy-Basisplatte ist Stand heute nicht lieferbar - zumindest liest man das hier im Forum.

Danke Opelinchen, das mit dem Anfahren und der Bremse mach ich schon lange (und muss "leider" sagen - VW hatte es auch schon im Passat 🙂 2006).

Das Auto was ich gerne fahren würde, will ich mir im Moment privat nicht leisten, und die Firma - das habe ich ja erklärt. Ich habe nicht mit Schrottimmobilien in den USA gehandelt und auch keine Zertifikate und Derivate verkauft - nur für das Protokoll.

Ich werde also am Wochenende nochmal einen Anlauf für den Teil zwei nehmen - außer ich bekomme nur noch Ablehnung. Dann lass ich es auch gerne, wenn es zu sehr am Lack kratzt 😠

Herzlich Willkommen Asphaltfluesterer,

deine Schreibweise kommt zwar ein wenig provokant aber nicht böse rüber.

Du schreibst das du wegen der Wirtschaftskrise nun Opel Insignia fahren müsstest.

Ich sag mal so, es gibt schlimmeres. Andere sind auch von der Wirtschaftskrise betroffen und zwar viel härter als Du.
Die wären froh wenn sie überhaupt ein Auto fahren könnten/dürften ganz zu schweigen einen Insignia.

In meinem Bekannten und Verwandtenkreis sind alle hellauf begeistert vom Insignia.
Anfangs haben sich ALLE gefragt warum ich von Mercedes auf Opel umgestiegen bin.

Mittlerweile können sie es nachvollziehen. Im übrigen habe ich den Mercedes nicht wegen der Wirtschaftkrise verkauft sondern weil mir der Insignia wirklich gut gefällt.

Ich könnte Dir viele Geschichten schreiben was ich in der ersten Woche mit ihm erlebt habe.
Was ganz irres ist mir heute wieder passiert. Kam von der Autobahn und fuhr Richtung Heimat.

Plötzlich sah ich im Außenspiegel einen Kradfahrer in grüner Uniform.
Der Gesetzeshüter wich mir nicht mehr von der Pelle. Schön im toten Winkel beäugelt er mein Fahrzeug. Ich hatte in diesem Moment vorsichtshalber nur den Tacho im Blick.

Der Polizist blieb schön hinter mir. Als wir auf eine großen Kreuzung zurollten überholte er mich und scherte vor mir ein. Im ersten Moment dachte ich das nun das Schild angeht bitte folgen, aber weitgefehlt. Er sah sich den Insignia nun von vorne an , erst während der Fahrt dann an der Ampel.

Als Dank bekam ich ein anerkennendes Lächeln. Weiß nicht ob mir das mit meiner EX- E-Klasse oder Passat oder Audi auch passiert wäre. Auf alle Fälle kommt das Auto wohl ganz gut an und macht neugierig.

Nun zurück zum Thema:

Habe das Gefühl das du eine absolute Abneigung gegen das dir zur Verfügung gestellte Fahrzeug hast.
Wahrscheinlich ist es dir nicht gut genug oder Du hast ein Imageproblem. Keine Ahnung.

Fakt ist aber auch, und von dir richtig erkannt, der Insignia hat selbstverständlich seine Schwächen. Der Insignia ST ist nicht gerade ein Lademeister und die Dieselmotoren sind schon etwas lauter, keine Frage.

Was ich allerding nicht verstehe ist dein Gezätter über die fehlenden elektrischen Fensterheber im Fond, das fehlende Brillenfach oder Telefon mit Basispatte. Das sind doch eher Kleinigkeiten.

Dazu kann ich dir folgendes sagen. Die elektrischen Fensterheber im Fond fehlen auch noch bei ganz anderen Hersteller und sind nicht automatisch Serie nur weil das Auto schlappe 30-40k € kostet.

Für deine Brille wirst du doch sicherlich ein geeignetes Plätzchen auf 4,90 m finden, oder. Außerdem kann das Fach bestellt und nachgerüstet werden.

Beim Telefon kann ich dir folgendes sagen. Die Bluetooth Variante funktioniert hervorragend. Hatte bisher auch immer die Anlage mit der Basisplatte zwecks Aufladung und Sprachqualität.
In meinem Insignia klappt die Anlage hervorragend und zum aufladen habe ich mir ein 12 Volt Ladekabel gekauft.
Weiterer großer Vorteil bei der Bluetooth Anlage ist der Erhalt der Cupholder und die Ankoppelung von anderen Mobiletelefonen ohne den Kauf von den überteuerten Ladeschalen (Schnitt 150 €).
Selbst mein Frauchen könnte dank Bluetooth mit ihrem Handy in meinem Auto telefonieren.
Gerät wird angemeldet , erkannt und gut ist.

Falls du aber unbedingt auf Basisplatte bestehst, dann gibt es immer noch die Möglichkeit einer Nachrüstung in einer Fachwerkstatt für Autokommunikation.

Nun ich werde deine Geschichte weiterverfolgen. Bin schon neugierig auf die Fortsetzung.

Ich wünsche dir das entweder die 3 Jahre Haltedauer ganz schnell vergehen oder aber die Konjunktur so steil wieder ansteigt das du endlich wieder Passat oder Audi fahren darfst.

Aber vielleicht findet IHR ( Du & der Insignia) doch noch zusammen.

Gruß von einem glücklichen Insignia Fahrer, der das Auto so nimmt wie es halt ist.

Cleo66 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen