Meine persönliche Wirtschaftskrise oder "Wie ich auf den Opel kam" (Teil 1)

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Insignia-Kollegen,

ich möchte zur allgemeinen Unterhaltung und vielleicht auch Anregung meine ersten Eindrücke zum Insignia kundtun - und zwar deswegen, weil ich dieses Fahrzeug eigentlich nie ernsthaft in Erwägung gezogen habe. Ich fahre seit zehn Jahren Firmenwagen (immer mindestens drei Jahre lang): zuerst einen Audi A4, danach einen VW Passat Variant und zuletzt wieder einen Passat (2,0 TDI DPF mit 140 PS, Highline, DVD-Navi, Xenon und Standheizung).

Um nicht als VW-Passat-Fan verschrien zu werden: ich habe die Passat-Zeit in DeepClue dokumentiert, und das ist kein allzu euphorischer Bericht.
Aufgrund der Wirtschaftskrise und weil unser Vorstand letztes Jahr ein paar Leasingfahrzeuge zuviel auf dem Hof hatte, ist nun per Order de Mufti Leasing zugunsten von Langzeitmiete aufgegeben worden. Langzeitmiete heißt konkret Opel Rent, d.h. Astra, Zafira, Corsa, Vectra oder nun eben Insignia.

Also bin ich seit vorgestern Opel-Fahrer - und das zum ersten Mal im Leben, wenn man von ein paar Tagen Ersatzwagen (Astra oder Meriva) mal absieht. Umso gespannter war ich, ob das Auto des Jahres 2009 seine vielen Vorschusslorbeeren zu Recht bekommen hat. Da ich Familienvater bin, habe ich einen Sports Tourer (GM/Opel Neusprech) bestellt, und 160 PS Diesel 2.0 ECOTEC ist Vorgabe des Vermieters. Ich durfte dann noch Automatik und das AFL mitordern (ich fahre im Jahr knapp 40.000 km, überwiegend Autobahn). Summa summarum kommt der Opel Listenpreis damit über 37.000 EUR.

Als ich das Auto gesehen habe (grau), fand ich es erst mal wenig spektakulär. Nach dem Öffnen des Kofferraums (das Auto sieht dann im Profil aus wie eine RoRo-Fähre) konnte ich hinter dem Stoßfänger und der Türauflage in der Ferne einen nicht allzu großen Kofferraum entdecken, der mit einem aufgerollten Gepäcknetz bereits halb voll war. Also das wäre schon mal wie viele bemerken wenig optimal. Das Netz kann übrigens unter der Ladewand vom Kofferraum nicht verstaut werden, weil da das Ersatzrad ist und keine Führung vorgesehen ist (obwohl das kein Problem gewesen wäre).
Innen erinnert mich das Fahrzeug an einen Airbus aus den Achtzigern (oder einen A4 aus den Neunzigern) - viele Schalter, die bei Nacht hübsch beleuchtet sind.
Ich habe 18-Zoll-Felgen, aber sonst normale Ausstattung - das heißt: kein Brillenfach (ätzend), keine Handy-Einbaumöglichkeit (und das für den offiziellen Dienstwagenkiller!), hinten manuelle Fensterheber (das freut meine Frau und meine Mutter - ich dachte nicht, sowas nochmal in einem Auto dieser Klasse zu Gesicht zu bekommen...).

Aber kommen wir zu den inneren Werten. Nachdem man den Schlüssel im Retro-Design der Achtziger rumgedreht hat, meldet sich sehr vernehmlich ein Diesel (PowerTrain?) mit deutlichem Nageln. OK, die Maschine ist kalt - das ist in Ordnung. Also elektrische Handbremse gelöst (kleiner ging der Schalter nicht mehr?) und ab dafür. Es geht vorwärts und man hört es. Mal auf den Tacho geschaut - uff, was sind denn das für fitzelig kleine Zahlen - und was sollen diese verchromten abgesägten Abwasserrohre eigentlich? Aber weiter.

Auf der Autobahn geht es ganz gut vorwärts, die Klimatisierung tut, die Maschine brummt. Die Lenkung ist etwas schwammig bei höheren Geschwindigkeiten - oder täuscht das? Dann mal gemütlich zurückgelehnt. Die Sitze könnten auch ein wenig härter sein, aber immerhin, für ein Produkt aus Polen nicht mal schlecht... Aber was ist denn das? Mir wackelt die ganze Zeit der Kopf! Sitze ich im handgetunten Lexmaul-Kadett? Habe ich ein Sportfahrwerk bestellt? Nein, das Fahrwerk ist wieder ein Kompromiss, und verglichen mit dem Passat gilt: auf kaputter Autobahn besser, auf kaum kaputter Autobahn ungemütlicher. Dafür zeiht die Kiste schnurgerade vorwärts, und das auch bei Starkregen. Scheibenwischer ohne Windabweiser - da merkt man bei 140 km/h dann schon den Windwiderstand...

Also mal einen Blick ins Infotainment geworfen. Respekt! Im Vergleich zu dem Schimmel-Blaupunkt aus dem Passat von 2006 ist das ja wirklich NIFTY HIGHTEC! Das ist überhaupt nicht Opel-mäßig, das riecht nach Oberklasse. Navigieren tut es auch, und wenn auch manchmal unmotiviert das Mädel losquatscht, obwohl die Lautstärke der Ansage auf 0 steht, so tut das dem guten Gesamteindruck dieses Apparillos wenig Abbruch.
Aber, aber: die Bedienung. Eine ergonomische Katastrophe, wenn man mal die Schalter braucht (statt dem logischen Drehknopf). Das kommt davon, wenn man erst ein Schalterfeld designed, und danach irgendwie Funktionen drüber verteilt. Drei Quellen links, aber Navi daneben, dann auch komische Favoriten ohne Funktion (außer Radio). Schade, das wäre das Sahnehäubchen gewesen - hier noch ein schlüssiges und logisches Tastenfeld. Aber man kann über die Landschaft fliegen (zumindest mit dem Navi) - das macht das Airbus-Feeling fast perfekt.
Hm, so richtig leise ist der Motor aber bei Reisegeschwindigkeit auch nicht. Nun ja, kernig ist ja männlich...
Daheim dann mal einparken. Lücke ist groß. Oh, es piept. Nett - aber wo ist die Anzeige im Display? Das wäre doch wohl nicht zu viel verlangt - so ein schönes Bild von oben mit ein paar Farbbalken?

OK, raus für heute. Entspannt fühle ich mich nicht, aber das ist Gewöhnungssache. Der Insignia bleibt erst mal stehen. Das nächste Mal berichte ich darüber, was mein kleiner Sohn zu dem Auto sagt und ob es ihm im neuen gefällt.

Beste Antwort im Thema

Tja, dann hoffe ich das Du mit dieser Zumutung über die Langzeitmiete kommst. Es ist davon auszugehen, das aufgrund der gestoppten Restwertstützen bei Audi/BWM/DB und den daraus geänderten Verhalten der Fleetverantwortlichen noch einige Leidensgenossen dazukommen. Ihr könnt ja eine Interessengemeinschaft der Opelgeschädigten"Wir müssen Opel fahren und können nichts dafür" gründen.
Allerdings hilft auch manchmal das Lesen der Preisliste...mein Handy ist schön eingebaut,ggg...und lieber ein Navi Serie als Fensterheber hinten. Muß allerdings zugeben mein Chef war etwas großzügiger.

...wenn ich mir die Ausstattung Deines Passat´s anschaue könnte man ja fast meinen man hätte Dich degradiert...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltfluesterer


Um nicht als VW-Passat-Fan verschrien zu werden: ich habe die Passat-Zeit in DeepClue dokumentiert, und das ist kein allzu euphorischer Bericht.

Ebenso wie dieser hier. Warum lässt Du Dir nicht einfach von Deiner Firma mehr Lohn bezahlen und kaufst Dir selber ein Auto, welches Dir zusagt?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltfluesterer


... (und das für den offiziellen Dienstwagenkiller!), hinten manuelle Fensterheber (das freut meine Frau und meine Mutter - ich dachte nicht, sowas nochmal in einem Auto dieser Klasse zu Gesicht zu bekommen...).

Jaja, den lesenden kann geholfen werden.

Beim nächstenmal würde ich sagen Ausstattungsliste "studieren" und dann erst bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von chp10



Zitat:

Original geschrieben von Asphaltfluesterer


das für den offiziellen Dienstwagenkiller!), hinten manuelle Fensterheber (das freut meine Frau und meine Mutter - ich dachte nicht, sowas nochmal in einem Auto dieser Klasse zu Gesicht zu bekommen..
Wo ist der Unterschied zum Passat?
gibs auch nur in der höchsten Ausstattung serienmässig und da gibts bei Opel noch viel mehr (z.B AFL Xenon, el. Heckklappe usw.)
Also Ausstattungsmässig hat Opel klar die Nase vorn.

Eben!

Zumal auch Audi und andere Hersteller manuelle Fensterkurbeln hinten in der Basisversion anbieten.

Schon ab der zweitkleinsten Ausstattung "Edition" sind die glaube auch hinten Serie.

Zudem lassen die sich in der Basis gegen Aufpreis dazu ordern.

Mhhh...komische Ansichten haben manche....na ja,aber jeder darf seine Meinung haben.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Thiemenator


Manche Sachen versteh ich auch nicht.... 80er, 90er Jahre, nicht spektakulär ... langweilig??? - was war dann der Vectra C oder der Passat?

MFG

Vollschrott

So spektakulär wie ein Lada Samara :-)

Ähnliche Themen

Das liest sich nur wie eingebildetes, arrogantes Geschreibsel eines VW Fan Boys. VW ist die Firma, die unfähig ist funktionierende Brems- und Schlussleuchten zu bauen. Insofern ist es Fakt, wer hier die "Karren" baut.......ts ts ts....

VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Das liest sich nur wie eingebildetes, arrogantes Geschreibsel eines VW Fan Boys. VW ist die Firma, die unfähig ist funktionierende Brems- und Schlussleuchten zu bauen. Insofern ist es Fakt, wer hier die "Karren" baut.......ts ts ts....

Er ist definitiv kein VW-Fanboy. Er findet alle Autos Scheiße. Lies einfach mal seine verlinkte Bewertung zum Passat und die

desselben Nutzers zum Q7

. 😉

Ich kann nur nicht verstehen, wieso er sich nicht selber ein Auto kauft, sondern sich von seinem Arbeitgeber die Entscheidung abnehmen lässt und dann herummeckert. 😕

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Das liest sich nur wie eingebildetes, arrogantes Geschreibsel eines VW Fan Boys. VW ist die Firma, die unfähig ist funktionierende Brems- und Schlussleuchten zu bauen. Insofern ist es Fakt, wer hier die "Karren" baut.......ts ts ts....

VC

Seh ich auch so.

Gruss Fluzz.😛

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Das liest sich nur wie eingebildetes, arrogantes Geschreibsel eines VW Fan Boys. VW ist die Firma, die unfähig ist funktionierende Brems- und Schlussleuchten zu bauen. Insofern ist es Fakt, wer hier die "Karren" baut.......ts ts ts....
Er ist definitiv kein VW-Fanboy. Er findet alle Autos Scheiße. Lies einfach mal seine verlinkte Bewertung zum Passat und die desselben Nutzers zum Q7. 😉

Ich kann nur nicht verstehen, wieso er sich nicht selber ein Auto kauft, sondern sich von seinem Arbeitgeber die Entscheidung abnehmen lässt und dann herummeckert. 😕

Gruß
Michael

Weil er nicht kann, wie er will😁😁😁😁

Gruss Fluzz😎

Vereinigte Insignia-Freunde,

nun kommt doch mal ein bisschen runter. Ich will Euch Euer Auto nicht madig machen, ich schreibe lediglich einen subjektiven Bericht. Ich habe auch nie gesagt, dass ich VW total cool finde. Die haben ein paar schöne Details in den Autos (ja, auch ein Brillenfach), aber sonst kochen die auch nur mit Wasser.
Und richtig: der Q7 ist auch nicht gerade der Höhepunkt der Automobilkunst.

Ich weiß nicht, ob ich nochmal was schreiben soll hier, aber ich dachte, es wäre auch mal interessant, die Meinung von jemandem zu hören, der das Auto nicht "aus Leidenschaft" bzw. freien Stücken fährt. Ich habe noch einiges subjektives zu berichten, und es wird sicher nicht nur "Genörgel".

Noch zur Ausstattung: es ist ein Mietwagen, d.h. der Händler der die Kisten für ein halbes Jahr vermietet bestimmt die Basis, und alles weitere ist Extra (Automatik, AFL in meinem Fall) und kostet natürlich extra.

Handy-Basisplatte ist Stand heute nicht lieferbar - zumindest liest man das hier im Forum.

Danke Opelinchen, das mit dem Anfahren und der Bremse mach ich schon lange (und muss "leider" sagen - VW hatte es auch schon im Passat 🙂 2006).

Das Auto was ich gerne fahren würde, will ich mir im Moment privat nicht leisten, und die Firma - das habe ich ja erklärt. Ich habe nicht mit Schrottimmobilien in den USA gehandelt und auch keine Zertifikate und Derivate verkauft - nur für das Protokoll.

Ich werde also am Wochenende nochmal einen Anlauf für den Teil zwei nehmen - außer ich bekomme nur noch Ablehnung. Dann lass ich es auch gerne, wenn es zu sehr am Lack kratzt 😠

Mich würde mal gerne interessieren was für ein Auto Du Dir im Detail kaufen, aber noch nicht leisten möchtes.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zumal auch Audi und andere Hersteller manuelle Fensterkurbeln hinten in der Basisversion anbieten.
Schon ab der zweitkleinsten Ausstattung "Edition" sind die glaube auch hinten Serie.
Zudem lassen die sich in der Basis gegen Aufpreis dazu ordern.

Mhhh...komische Ansichten haben manche....na ja,aber jeder darf seine Meinung haben.

omileg

Hallo omileg

Wir hatten vor einiger Zeit einen A 4 Avant von meinem Onkel aus Neckarsulm abgeholt.
Für dieses Fahrzeug wechselten schlappe 40.000€ den Besitzer aber glaube bitte ja nicht das in diesem Wagen elektrische Fensterheber im Fond waren.

Für mich unvorstellbar aber mein Onkelchen sagte darauf ganz cool

„ SITZE ICH HINTEN ?“ 😁

Im Insignia sind die elektr. Fensterheber im Fond nur im Cosmo Serie. In allen anderen Modelllinien sind sie aufpreispflichtig.
In den Premium-Paketen sind die Fensterheber aber auch auch enthalten.

Gruß Cleo66

Das ist wieder typisch... da kommt jemand neu ins Forum und was passiert- dumme Sprüche.... Besserwisser.... alles ins lächerliche ziehen... usw. Wann lernt man hier erst mal die PERSÖNLICHE Meinung anderer zu akzeptieren... nachzudenken und dann zu schreiben? Fällt schwer, oder?

Oooooooohhhhh..... da schreibt jemand was negatives über den Insignia... oooooooooooooooohhhh... das geht aber nicht... 😠

Für mich ein hervorragender subjektiver Bericht! Wobei subjektiv nicht negativ gemeint ist.... aber wenn man doch ehrlich gegenüber sich selber ist, dann hat der TE in manchen Sachen gar nicht unrecht, oder? Die Bedienung ist definitiv komplexer als beim Vectra, das Platzangebot geringer, ... aber das ändert doch nichts daran, dass der Insignia ein gutes Auto ist!

Aber es ist wie bei Autotests... gewinnt der Insignia ist alles toll, verliert er arbeiten im Verlag nur Dilletanten.... 😮

Ich persönlich, und da wiederhole ich mich, mag den Insignia einfach. Anders als der TE könnte ich einen A6 oder 5er fahren, werde aber eine gut ausgestatteten I bestellen... so what?

Schreibe mal bitte einen Bericht über das/ein Fahrzeug was dir zusagt 😉 ... Wie dieser Bericht geschrieben wäre würde ich gerne mal lesen ^^

Mich interressiert Teil 2

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von chp10


Wo ist der Unterschied zum Passat?
gibs auch nur in der höchsten Ausstattung serienmässig und da gibts bei Opel noch viel mehr (z.B AFL Xenon, el. Heckklappe usw.)
Also Ausstattungsmässig hat Opel klar die Nase vorn.

Eben!
Zumal auch Audi und andere Hersteller manuelle Fensterkurbeln hinten in der Basisversion anbieten.
Schon ab der zweitkleinsten Ausstattung "Edition" sind die glaube auch hinten Serie.
Zudem lassen die sich in der Basis gegen Aufpreis dazu ordern.

Mhhh...komische Ansichten haben manche....na ja,aber jeder darf seine Meinung haben.

omileg

Leider stimmt das nicht mit den Fensterhebern hinten. In meinem Sport waren die auch nicht Serie. Keine Ahnung wie es im Cosmo ist.

Zur Kritik des TE.
Es gibt sicher auch beim Insignia Kritikpunkte. Je nach persönlicher Gewohnheit, Geschmack und auch Ausstattung sind dies halt andere und halt auch mehr oder weniger Punkte. In manchen Punkten stimme ich dem TE zu (das Nageln des Diesel ist schon deutlich hörbar. Das war beim 1.9 CDTi nicht so). In Anderen, etwa Sitze, Fahrwerk, Cockpitanmutung und im Großen und Ganzen die Bedienung des DVD800 Systems sehe ich dies anders.
Jedoch ist es sein Problem, wenn er mit diesem Auto nicht zufrieden ist. Ich nehme - und das sollten eigentlich alle tun - seine Kritik zur Kenntnis und denk mir meinen Teil. Warum hier auf Jeden gleich eingeschlagen wird weil er eine vielleicht nicht so positive Meinung hat versteh ich schon lange nicht mehr.
An den TE direkt...
für 37000€ hättest du dir eigentlich schon ein Auto nach deinen Wünschen zusammenstellen können. Und manche Dinge kann man durch eine Probefahrt und durch ein nettes Gespräch von vornherein abstellen. Dinge wie etwa Fensterheber und Handyladeschale sind für einen geringen Aufpreis bestellbar. Ebenso manch anderes was du bemängelt hast. Aber ok. Du wirst deine Gründe für diese Auswahl gehabt haben.
Ich hoffe du lässt dich nicht durch manche hier an weiterer positiver wie negativer Kritik abhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen