Meine Neuer ist da! A4 3,0 TDi in quarzgrau
So - jetzt habe ich meinen endlich auch.
Quarzgrau metallic
Sitzheizung Vordersitze
elektrische Sitzverstellung Vordersitze
Alcantara-Leder-Kombination
Audi Parking System advanced
Außenspiegel, elektrisch anklapp- / einstell- / beheizbar
8 J x 17 225/45 R 17 / 10 Speichen Design
FIS mit Farbdisplay
Radschrauben abschließbar
Wagenheber / Reserverad
Abblendbarer Innenspiegel incl. Licht- / Regensensor
Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Lichtpaket
Multifunktions-Sportlederlenkrad
Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
Ablagepaket
Dämpferregelung
Audi drive select
Audi holt assist
Xenon plus
Handyvorbereitung Bluetooth mit Mittelarmlehnen
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
Bang & Olufsen Sound System
Audi music interface (USB Vorbereitung )
Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat)
Erste Eindrücke:
Beschleunigung turbotypisch: Erst wenig, dann aber mit einem gewaltigen Punch (oder, wie ein Kollege meinte:"Moouuahh, das Ding zieht wie ein Ochse"😉.
Dazu muss ich vorausschicken, dass ich von einem A3 Sportback 3,2 l quattro auf den A4 umgestiegen bin. Der 3,2er Benziner war in der Kraftentfaltung homogener. Nach dem Anfahren ging es kontinuierlich und zügig voran.
Farbe ist Geschmackssache – ich finde sie toll: Im Gegensatz zu dunklen Farben kommen die Seitenlinien durch das Schattenspiel gut zur Geltung.
Das Parking-System mit der Kamera und den Einpark-Hilfslinien verwirrt mich momentan mehr, als das es hilft. Gut, dass zusätzlich die normale Abstandsgrafik mit Sensoren eingeblendet wird.
Das farbige FIS ist momentan noch ein Quell ständiger Freude – dauernd entdecke ich neue Informationen. Beim Vorführen finde ich dann zwar den entsprechenden Punkt nicht mehr im Menü 😉, aber das wird sich einspielen.
Das Lichtpaket kannte ich schon aus dem A3; neu für mich ist die Beleuchtung der Ausströmer und die Beleuchtung des hinteren Fußraums. Da sind tatsächlich unter den Vordersitzen Lampen – irre.
Das drive select steht im Moment auf Dynamic, das entspricht in etwa dem A3. Was mit nicht bekannt war, dass auch bei meiner "Sparversion" des Drive Select (nur Dämpferregelung) Lenkung und Ansprechverhalten des Gaspedal verändert werden. Ansonsten bin ich noch am Testen und Probieren.
Die Standheizung heizt den Motor nicht aktiv mit. Das beim Starten des Motors das Warmwasser einen leichten Temperaturanstieg verursacht ist bauartbedingt und „von Audi keinesfalls beabsichtigt“ 😉
Nachdem ich in meinem A3 das Bose Soundsystem hatte, war ich sehr gespannt auf das Bang & Olufsen Soundsystem. Glaubt mir: Der Unterschied ist gewaltig. So knackig und präzise habe ich bisher wenig in Autos gehört – zumindest nicht „ab Werk“. Auch die Lautstärke ist beeindruckend. Ich habe eine Focal Test CD gehört und hatte seit langem mal wieder eine Gänsehaut bei bestimmen Gitarren- oder Klaviersoli.
Da das Auto auch im Innenraum ruhiger ist als der A3, kommen auch leise Passagen einwandfrei rüber.
Als Festplatte für das AMI habe ich mir eine Trekstor Datastation microdisk gegönnt. Das ist in meinem Fall eine 80 GByte 1,8“ Festplatte in Scheckkartengröße. Angeschlossen – läuft.
Über das Navi sind ja bereits ganze Thread voll geschrieben worden. Viele Sachen vermisse ich im direkten Vergleich mit dem RNS-E schmerzlich, andere (ultraschnelle Rechenzeit, Höhenmesser) machen dafür wiederum Freude.
Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick okay. Die Koffer
Der Lack wurde noch vor der Auslieferung mit LPS behandelt (nicht billig, lohnt sich imho aber).
Zum Verbrauch kann ich bisher nichts sagen. Mich freut schon, dass ich an der Tanke jetzt nicht mehr den höchsten sondern den niedrigsten Preis suchen muss.
Fürs Erste noch eine Frage: Wie kriege ich das Grinsen aus dem Gesicht ?
Beste Antwort im Thema
So - jetzt habe ich meinen endlich auch.
Quarzgrau metallic
Sitzheizung Vordersitze
elektrische Sitzverstellung Vordersitze
Alcantara-Leder-Kombination
Audi Parking System advanced
Außenspiegel, elektrisch anklapp- / einstell- / beheizbar
8 J x 17 225/45 R 17 / 10 Speichen Design
FIS mit Farbdisplay
Radschrauben abschließbar
Wagenheber / Reserverad
Abblendbarer Innenspiegel incl. Licht- / Regensensor
Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Lichtpaket
Multifunktions-Sportlederlenkrad
Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
Ablagepaket
Dämpferregelung
Audi drive select
Audi holt assist
Xenon plus
Handyvorbereitung Bluetooth mit Mittelarmlehnen
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
Bang & Olufsen Sound System
Audi music interface (USB Vorbereitung )
Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat)
Erste Eindrücke:
Beschleunigung turbotypisch: Erst wenig, dann aber mit einem gewaltigen Punch (oder, wie ein Kollege meinte:"Moouuahh, das Ding zieht wie ein Ochse"😉.
Dazu muss ich vorausschicken, dass ich von einem A3 Sportback 3,2 l quattro auf den A4 umgestiegen bin. Der 3,2er Benziner war in der Kraftentfaltung homogener. Nach dem Anfahren ging es kontinuierlich und zügig voran.
Farbe ist Geschmackssache – ich finde sie toll: Im Gegensatz zu dunklen Farben kommen die Seitenlinien durch das Schattenspiel gut zur Geltung.
Das Parking-System mit der Kamera und den Einpark-Hilfslinien verwirrt mich momentan mehr, als das es hilft. Gut, dass zusätzlich die normale Abstandsgrafik mit Sensoren eingeblendet wird.
Das farbige FIS ist momentan noch ein Quell ständiger Freude – dauernd entdecke ich neue Informationen. Beim Vorführen finde ich dann zwar den entsprechenden Punkt nicht mehr im Menü 😉, aber das wird sich einspielen.
Das Lichtpaket kannte ich schon aus dem A3; neu für mich ist die Beleuchtung der Ausströmer und die Beleuchtung des hinteren Fußraums. Da sind tatsächlich unter den Vordersitzen Lampen – irre.
Das drive select steht im Moment auf Dynamic, das entspricht in etwa dem A3. Was mit nicht bekannt war, dass auch bei meiner "Sparversion" des Drive Select (nur Dämpferregelung) Lenkung und Ansprechverhalten des Gaspedal verändert werden. Ansonsten bin ich noch am Testen und Probieren.
Die Standheizung heizt den Motor nicht aktiv mit. Das beim Starten des Motors das Warmwasser einen leichten Temperaturanstieg verursacht ist bauartbedingt und „von Audi keinesfalls beabsichtigt“ 😉
Nachdem ich in meinem A3 das Bose Soundsystem hatte, war ich sehr gespannt auf das Bang & Olufsen Soundsystem. Glaubt mir: Der Unterschied ist gewaltig. So knackig und präzise habe ich bisher wenig in Autos gehört – zumindest nicht „ab Werk“. Auch die Lautstärke ist beeindruckend. Ich habe eine Focal Test CD gehört und hatte seit langem mal wieder eine Gänsehaut bei bestimmen Gitarren- oder Klaviersoli.
Da das Auto auch im Innenraum ruhiger ist als der A3, kommen auch leise Passagen einwandfrei rüber.
Als Festplatte für das AMI habe ich mir eine Trekstor Datastation microdisk gegönnt. Das ist in meinem Fall eine 80 GByte 1,8“ Festplatte in Scheckkartengröße. Angeschlossen – läuft.
Über das Navi sind ja bereits ganze Thread voll geschrieben worden. Viele Sachen vermisse ich im direkten Vergleich mit dem RNS-E schmerzlich, andere (ultraschnelle Rechenzeit, Höhenmesser) machen dafür wiederum Freude.
Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick okay. Die Koffer
Der Lack wurde noch vor der Auslieferung mit LPS behandelt (nicht billig, lohnt sich imho aber).
Zum Verbrauch kann ich bisher nichts sagen. Mich freut schon, dass ich an der Tanke jetzt nicht mehr den höchsten sondern den niedrigsten Preis suchen muss.
Fürs Erste noch eine Frage: Wie kriege ich das Grinsen aus dem Gesicht ?
35 Antworten
Wie ich sehe hast du keine Dynamiklenkung als Extra.
Kannst du beim Drive Select unter individuel nur 9 anstatt 27 einstellungen vornehmen? Könntest du vielleicht mal ein Foto von dem Einstellungsmodus:Individual im MMI reinstellen?
Zitat:
Original geschrieben von 8P_Driver
Wie ich sehe hast du keine Dynamiklenkung als Extra.
Kannst du beim Drive Select unter individuel nur 9 anstatt 27 einstellungen vornehmen? Könntest du vielleicht mal ein Foto von dem Einstellungsmodus:Individual im MMI reinstellen?
Das hat mich auch gewundert - aber auch die "normale" Lenkung läßt sich anpassen. Beim Testen der Einstellungen war mir aufgefallen, dass die Lenkung im Dynamikmodus schwergängiger ist - fühlt sich aber gut an 🙂
Hier das gewünschte Bild:
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Das hat mich auch gewundert - aber auch die "normale" Lenkung läßt sich anpassen. Beim Testen der Einstellungen war mir aufgefallen, dass die Lenkung im Dynamikmodus schwergängiger ist - fühlt sich aber gut an 🙂Zitat:
Original geschrieben von 8P_Driver
Wie ich sehe hast du keine Dynamiklenkung als Extra.
Kannst du beim Drive Select unter individuel nur 9 anstatt 27 einstellungen vornehmen? Könntest du vielleicht mal ein Foto von dem Einstellungsmodus:Individual im MMI reinstellen?Hier das gewünschte Bild:
Danke für das Foto. Du wirst dann bestimmt die Servotronic haben, die bei dem Motor mit Sicherheit serie ist.
Aber man kann auch DriveSelect NUR mit der Dynamit Lenkung bestellen. Da sich das Standard-Fahrwerk ja nicht elektronisch verställen lässt, wird es bei dieser Kombination 9 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten geben. Oder? Kennt sich damit jemand aus, oder weiß wo diese Problematik diskutiert wurde?
Ja - Du hast Recht. Wenn nur die Dynamiklenkung mit Drive-Select bestellt wird, kann die Dämpfereinstellung nicht geändert werden.
Nein - Du hast nicht Recht. Die Lenkungsparameter können auch bei der normalen Lenkung (nicht Servotronic) verändert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Nein - Du hast nicht Recht. Die Lenkungsparameter können auch bei der normalen Lenkung (nicht Servotronic) verändert werden.
Bist Du Dir da sicher? Ich dachte immer min. die "servotronic" (falls nicht serienmäßig) ist auch Voraussetzung für Drive Select? Dein 3.0TDI hat die ja serienmäßig, aber ich musste sie bei meinem 1.8TFSI dazubestellen...
Zitat:
Original geschrieben von 00Thomas
Bist Du Dir da sicher? Ich dachte immer min. die "servotronic" (falls nicht serienmäßig) ist auch Voraussetzung für Drive Select? Dein 3.0TDI hat die ja serienmäßig, aber ich musste sie bei meinem 1.8TFSI dazubestellen...Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Nein - Du hast nicht Recht. Die Lenkungsparameter können auch bei der normalen Lenkung (nicht Servotronic) verändert werden.
Danke für den Hinweis. Die servotronic muß tatsächlich dazu bestellt werden. Das war mir nicht aufgefallen, da sie bei mir serienmäßig verbaut war.