Meine neuen Felgen
Huhu,
wollte bei gelegenheit mal meine neuen Felgen zeigen.
Sind 19" S5 Replica felgen über die ich eigendlich nur gutes gelesen habe...
Reifen: Falken FK452 235/35 ZR19 91Y - auch nur gutes gelesen.
War heute beim TÜV aber die stehen ja nurnoch mit Termin vom schreibtisch auf -.-
Hoffentlich gibts bei der Eintragung keine probleme. Ich habe ein TÜV gutachten dass 91 seiten umfasst und so ca jedes Auto aufführt ausser den TT 8N ^^
Hab mich am WE dann drangemacht und beim wechseln auch gleich die Bremssättel lackiert.
Hoffe es gefällt 🙂
Grüße
30 Antworten
Die felgen sind et 32 wenn ich mich richtig entsinne.
Mit dem tüv will ich keine Probleme haben . Sollte also im Rahmen sein ^^
Was Kosten denn die eibach federn? Was sagt der Fahrkomfort dazu?
Ich wills mal so ausdrücken: mein Popometer ist durch die neuen 35er reifen schon sehr viel sensibler geworden und bei jeder Bodenwelle mit dem Kopf durch die Decke ist auch nicht das wahre ^^
Was spricht gegen das ABT Zeichen? Bei mir kommt nur Abt oder S-Line ans Auto. Bin nich so der Fan von Kirmestuning...
naja Abt tuning ,..find ich irgendwie meiner meinung billig aba nur auf die schrift bezogen .. S-Line is immer gut 😁 aba wie gesagt die geschmäcker sind verschieden... also weicher wird es sicher nimmer mit die eibach federn mit 35er Reifen..
Wegen dem Preis musste mal im Netz suchen...haben aber mal so ca. 300eur gekostet....fahre 225/40 18ner und finde es könnte noch ein bisschen härter sein...also verglichen mit dem Porsche Boxter S von nem Kollegen....sehr weich....ne Tieferlegung mit mehr Fahrkomfort als originale Dämpfer mit Tieferlegungsfedern gibt es nicht...würd ich mal so behaupten....aber ein bisschen härter wirds dann halt schon noch.
NA dann wäre ich ja mit 150€ für die Abt federn ganz günstig dabei... Federn wechseln ist aber nich so easy oder?
Wie ist denn das Prinzip von so distanzscheiben? Brauch ich da nicht verlängerte Radbolzen ?
Ähnliche Themen
Die Federn solltest du bessser einbauen lassen wenn du sowas nicht schon öfter gemacht hast.Also eigentlich sind bei den DS Schrauben dabei, womit du diese da befestigst wo jetzt deine Räder verschraubt sind, die Räder werden dann mir den Distanzscheiden verschraubt....ist mein ich so ab 1 cm breite...bei schmaleren steckst du die Scheiben einfach dazwischen und braucht dementsprechend längere Radschrauben.
Hi,
zum Federwechsel müssen die vorderen "Federbeine" raus, da die Federn und Dämpfer hier eine Baugruppe bilden. Hinten sitzen die Federn separat. Wichtig ist auch, hinterher die Spur einmessen zu lassen.
Es fehlt noch eine brauchbare Angabe für die Felgenbreite. Bei 8" könnte es mit Schraubdistanzen gerade noch so gehen, bei 8,5" oder mehr halte ich es für ausgeschlossen, wenn nicht die Radläufe bearbeitet (gezogen) werden, oder zumindest die Schraube der Radinnenverkleidung (auf 12.oo Uhr) entfernt wird.
Schraubdistanzen würde ich nur mit Stahlgewindeeinsätzen für sinnvoll erachten, und die gibt es erst ab 20mm/Rad (40mm/Achse) aufwärts.
Ohne Stahlgewindeeinsätze sind sie m.W. ab 15mm/Rad erhältlich. Hier hätte ich aber wenig Vertrauen, wenn ich nicht grundsätzlich selbst die Radschauben einsetze und anziehe (Reifenhändler und Werkstätten haben schon so manches Gewinde im Aluminium versaut).
Zum Fahrkomfort: meine 225/40/18" S-Line Räder habe ich nach 5 Jahren gegen 17" Parabolfelgen getauscht, weil mir der Komfort in Verbindung mit Tieferlegung und Austauschstossdämpfern einfach nicht mehr gereicht hat (Eibach Federn mit Bilstein Gasdruckdämpfern). Mit 35er Reifenquerschnitt würde das zumindest für mich absolut den Bandscheibentod bedeuten.
Gruß, silent
aja, pro achse ist ok. werd ich auch machen vorne. hinten hab ich 30mm, und das würd ich auch empfehlen..
t.
Die felgen sind doch et35, breite ist 8J
Radkasten ziehenkommt nicht in Frage....
Welche Größe denn nu? ^^
Kann gerad nicht gucken welche ich hab....miss doch einfach mal....aber bin mir fast sicher dass es 40mm pro Achse sind und die ET ist mit deiner identisch....einziger Unterschied ist dass meine 18 Zoll groß sind.
Musst du letztendlich selbst wissen aber denke mal mit 40mm pro Achse und einer 30mm Tieferlegung bist auch du gut beraten.
Also bei mir schon....frag doch einfach nochmal beim Tüv nach auch wegen deinen 19 Zöllern....im schlimmsten Fall sagt der dir dann nur...ja wenn die Laufflächen dann noch abgedeckt sind und Nichts schleift ist das ok....aber vielleicht auch noch mehr.
Hi,
..."Welche Größe denn nu?"...
damit sollten vorn 20mm/Rad bzw. 40mm/Achse problemlos möglich sein. Bei meinen 8x18 ET 32 S-Line Felgen mit 225/40/18er Bereifung hat es sogar gefunzt, ohne die besagte Schraube zu entfernen.
Da bei ET 35 das Rad ja 3mm weiter nach innen steht, ist sogar noch ausreichend Platz bei einer kantiger ausfallenden Reifenkontur.
An Achse 2 hatte ich sogar ohne Probleme 22,5mm/Rad einsetzen können.
Besagte Kombi 20mm/Rad vorn & 22,5mm/Rad hinten habe ich bei der Um- bzw. Rückrüstung auf die 7,5x17" messenden Parabols übrigens beibehalten. Mehr wäre durchaus möglich, schaut m.E. optsich aber nicht sehr ausgewogen aus.
Gruß, silent
Zitat:
Original geschrieben von Schnapskatz
Bei mir kommt nur Abt oder S-Line ans Auto. Bin nich so der Fan von Kirmestuning...
lol, also alles außer die = Kirmes loool du kleiner Komiker ^^
Federn kannst du auch von KW, KAW oder H&R nehmen. Am besten jedoch ein Gewinde, da kannst du dir individell deine persönlich perfekte tiefe einstellen. Alles andere ist fix und festgelegt und wenn es sich setzt weisst du nicht wie viel oder ob überhaupt noch etc. . Dann ist es dir nachher noch zu hoch oder kommt dir u tief. Oder du wechselst mal auf 18" und brauchst dann später noch mal nen cm an tiefe etc etc. ...
Bei Distanzscheiben gibt es 2 verschiedene Systeme. die eine mit dem durchstecken der Radschrauben, das andere ist, das die Distanzscheiben auf die Radnabe geschraubt werden und dann die Felgen mit den Serienschrauben auf die Dissis. (meiner Meinung nach das bessere system das auch weniger schwammig ist!). Nutzen kannst du da prinzipiell alle Scheiben, zu denen du nen Gutachten bekommst. ABE wird dir nichts nützen, da diese nur mit den serien Felgen gelten, die du ja nicht hast. Auch ist die auswahl in den Gutachten sehr beschränkt, so dass dies so oder so eine §21 Einzelabnahme wird.
Das dein tüv nur mit Termin was macht ist schon komisch... . Hatte ich in meiner history bisher noch nie sowas...
Federnwechseln ist easy... vorausgesetzt man kann es und man hat das Werkzeug dazu.
Du bekommst Distanzscheiben auch ohne längere Radschrauben, diese kannst du dann extra beziehen. Dann einfach auf deine jetzige länge die breite der Platte dazu rechnen.
Auch zu beachten, die serien Anti-klau schrauben sind NICHT mit dissis zu verwenden (beim system der achsbefestigung) da diese breiter sind als die serien standart bolzen und man sich das gewinde damit plättet!
achte beim dissi kauf darauf, das sie eine nabenzentrierung haben. zwecks montage freundlichkeit und späterer fixierung und rundlaufverhalten.
das durchsteck system bekomsmt du bis ..schlagmichtot... 20mm je seite sprich 40mm pro achse. Gibt es auch noch breiter... aber dann finde ich weniger sinnvoll, auch was die montage betrifft... wird dann schon schwierig. Platte fixieren, hängt dann frei und dann das rad anhalten und dann noch die schraube zur fixierung durchfädeln ...
würde ab 20mm das verschraub system empfehlen.
meine 2 sätze 15mm scheiben sprich 30mm pro achse habe ich als durchsteck variante. Meine 2 sätze 20mm sprich 40mm pro achse als achsverschraubung und meinen satz 25mm sprich 50mm pro achse auch als verschaub version. Fahre damit ganz gut bisher.
Dann kannst du zwischen stahl und alu wählen. Alu ist klar leichter und modert dir nicht so an mit rost etc. . Jedoch sind die gewinde schneller rund als bei der stahlversion. Habe verschiedene materialien auch hier liegen. Was montierbarkeit und nutzung angeht finde ich selbst stahl besser... . muss jeder selbst wissen. aber wenn man oft räder mon - und demontiert so wie ich, finde ich die langlebigkeit einer stahlplatte um welten besser. Für otto normalo ist das sicher eher egal.
wie breit deine platten sein sollten solltest du einfach bei dir mit maßband ausmessen! und nicht die leute hier per ferndiagnose von bildern hier entscheiden lassen!!!
marken wären H&R, Powertech oder SCC zu nennen. Oder von mir aus auch FK etc. . Geben sich alle nix. Alle drehen die Teile nur ab und kochen alle mit wasser.
schau dir auch nochmal moerf felgen gallery an! dazu die suche nutzen oder den user moerf und unten in seiner signatur auf seine page wechseln und dann die rädergallery studieren und vergleichbare felgen + dissis mit deinen vergleichen. Dann weisst du wie es bei dir aussehen wird dann.
,,ne Tieferlegung mit mehr Fahrkomfort als originale Dämpfer mit Tieferlegungsfedern" ist auch nonsens, mein gewinde jetzt ist um welten besser im fahrkompfort als die serien dämpfer + die 35mm H&R Federn vorher...
silent grey: ,,Bei 8" könnte es mit Schraubdistanzen gerade noch so gehen, bei 8,5" oder mehr halte ich es für ausgeschlossen, wenn nicht die Radläufe bearbeitet (gezogen) werden, oder zumindest die Schraube der Radinnenverkleidung (auf 12.oo Uhr) entfernt wird."
also da ich 9J mit ET35 und an der VA 25mm dissis
(=ET10) je seite fahre also 50mm je achse halte ich obiges für ein gerücht ^^. Und bei mir ist die karosse serie inkl die 12 uhr schraube noch montiert. An der HA fahre ich 10J ET 30 mit 20er platten (=ET 10). Sicher kommt es vornehmlich da noch auf die Reifenkombination an.
Aber sämtliche Spekulationen helfen hier nichts, nimm das maßband und schaue selbst und danach wird dann gekauft!!! alles andere wäre nonsens!
zudem zieht sich jeder reifenhersteller anders auf der felge, so das man auch deswegen schon keine ,,ultimative" aussage hier treffen könnte, wie viel mm deine dissis nun haben sollten!
(auch hast du 235reifen im gegensatz zu silent gray der 225er fährt...)
.. aber bei einigen post hier kann man sich auch nur .... denken.... naja... (nicht auf silent bezogen)
also fazit:
verbaue zuerst die Tieferlegung, nachdem du dich für einen hersteller entschieden hast. Bzw. ob nur billige lösung reine Federn oder ein Gewindefahrwerk.
Danach misst du wieviel mm du bis zu koti Kante luft hast und wählst dann deine dissis danach aus, was sich dann nach deren breite richtet.
Wenn du dann weist welche breite und welches system musst du dich noch für das material entscheiden.
dann zum tüv abnehmen lassen und glücklichdurch die gegend fahren.
MFG Fabian
Ein sehr schöner und ausführlicher Post! Vielen dank!
Ein Gewinde wäre natürlich Klasse , ich denke aber preistechnisch kommt das leider nicht in Frage....
Ich sollte also erst federn verbauen bevor ich Distanzscheiben verwende Bzw ausmesse?
Dass ich selber messen muss war mir schon klar ^^
Es ging mir vorallem darum dass alles eintragbar bleibt.
Das mit den tüv Terminen kenne ich sonst auch anders aber in Bremen ist das wohl normal. War ja am Dienstag dort. "moin ich würd gerne meine felgen eintragen lassen!?" fragte ich in eine Runde lustiger kaffeetrinkender Prüfer. Antwort: "nein das geht nicht, heute schon garnicht! Da müssen sie anrufen und einen Termin machen! Wie wäre es Donnerstag ?" - das manche Menschen arbeiten und nicht jeden Tag zum tüv fahren können hat denen anscheinend noch keiner erzählt ^^ als ich mit meinem mopped da war hat es vier Stunden gedauert (HU/AU + eine Eintragung). Die die einen Termin haben kriegen so einen lustigen Magneten aufs Dach und stehen in einer anderen Spur, warten aber auch ewig. Und mein Beileid gilt denjenigen die nochmal hin müssen weil irgendwas nicht gepasst hat ^^