Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte

Mercedes A-Klasse W177

Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.

Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.

Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.

In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.

Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.

Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.

Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!

Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.

In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.

D4a847cb-cef6-4df7-b4c4-bff88405e0cc
D9312f07-556a-405e-b2dd-9bd489105b88
A73324cb-60b7-40b8-a824-6d3d004c7e0c
+6
2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Zitat:

@Mountainking schrieb am 8. November 2018 um 17:40:52 Uhr:


Ok. Dann ist der Unterschied welcher bzw. was rechtfertigt den Mehrpreis?

Für den Mehrpreis gibt es keinen gerechtfertigten Grund. Geringer bis kein Mehraufwand,
bei höherer Gewinnmarge für MB.

So verhält es sich nunmal bei vielen kostenpflichtigen Extras.

Willst du es haben musst du es halt extra bezahlen.

Dann frag mal einen Lackierer, der wird dir bestätigen welcher Lack besser poliert werden kann. Hatte mich letzte Woche noch mit einem Lackier-Meister darüber unterhalten. Und wenn du Kratzer in deinem Metallic Lack siehst von der Waschstraße.....dann würde ich mal sagen: wechsle sie schnell. Ich sehe jedenfalls keine Kratzer an meinem. Und Handwäsche ist mir zu zeitaufwändig

Zitat:

@15483 schrieb am 8. November 2018 um 18:18:01 Uhr:



Zitat:

@Mountainking schrieb am 8. November 2018 um 17:40:52 Uhr:


Ok. Dann ist der Unterschied welcher bzw. was rechtfertigt den Mehrpreis?

Für den Mehrpreis gibt es keinen gerechtfertigten Grund. Geringer bis kein Mehraufwand,
bei höherer Gewinnmarge für MB.

So verhält es sich nunmal bei vielen kostenpflichtigen Extras.

Willst du es haben musst du es halt extra bezahlen.

Wahrscheinlich weisst du sogar die Höhe der Gewinnmarge für DB 😁 sorry, aber ich bleibe dabei. Metallic Lacke sind widerstandsfähiger, weniger anfällig und pflegeleichter

Zitat:

@Mountainking schrieb am 8. November 2018 um 18:26:05 Uhr:



Zitat:

@15483 schrieb am 8. November 2018 um 18:18:01 Uhr:


Für den Mehrpreis gibt es keinen gerechtfertigten Grund. Geringer bis kein Mehraufwand,
bei höherer Gewinnmarge für MB.

So verhält es sich nunmal bei vielen kostenpflichtigen Extras.

Willst du es haben musst du es halt extra bezahlen.


Wahrscheinlich weisst du sogar die Höhe der Gewinnmarge für DB 😁 sorry, aber ich bleibe dabei. Metallic Lacke sind widerstandsfähiger, weniger anfällig und pflegeleichter

Der schwarze Metalliclack bricht durch die hinzugefügten Metallicpartikel das Licht um ein vielfaches mehr als es der schwarze Unilack tut.

Somit sind die Kratzer im Klarlack der Metalliclackierung für das Auge einfach nur schwerer bis garnicht zu erkennen, obwohl sie vorhanden sind.

Und soweit mir bekannt ist, werden Uni-Einschichtlacke seit mindestens Anfang der 90er Jahre nicht mehr verwendet.

Ähnliche Themen

Schau einfach mal was 3-5 Liter Lack kosten, MB als Großabnehmer zahlt ein Bruchteil davon. Am Ende hast du den Unilack bereits Mehrfach bezahlt, bei Metalliclack zahlt du diesen wohl eher 10-20fach.

Hab mich gerade mal etwas schlau gemacht. Falls das stimmt, was man so in diversen Foren liest, scheint echt kein Unterschied zu sein. Die Verkäufer versuchen gerne dem Kunden den Metallic Lack aufzuschwätzen. Von wegen mehr Lackschichten und so, was wohl nicht der Wahrheit entspricht....mit Uni Lacken hat man demnach die gleiche Qualität. Und der Mercedes Nano-Lack ist sowieso klasse.

Zitat:

@Mountainking schrieb am 8. November 2018 um 19:24:13 Uhr:


Hab mich gerade mal etwas schlau gemacht. Falls das stimmt, was man so in diversen Foren liest, scheint echt kein Unterschied zu sein. Die Verkäufer versuchen gerne dem Kunden den Metallic Lack aufzuschwätzen. Von wegen mehr Lackschichten und so, was wohl nicht der Wahrheit entspricht....mit Uni Lacken hat man demnach die gleiche Qualität. Und der Mercedes Nano-Lack ist sowieso klasse.

Wie bereits richtigerweise geschr. wurde,andere Optik!!! Der Lack ist durch Beimengungen etwas teurer, aber nicht mehrere 100.- Euronen. Gruß

Ich lese nur noch Lacke oder metallic, aber keine Bilder oder berichte komisch.

Was gefällt euch nicht, stört euch an eurer neuen A-Klasse würde mich mal interessieren?!

Vermisst von euch auch jemand die bestellbare elektrische Heckklappe?

Der Zwischenboden im Kofferraum arretiert, hält leider nicht von allein beim hochklappen.

Hat jemand Verarbeitungsfehler vorgefunden?

Vermisse eine hochwertigere alternative zur Klavierlackoberfläche in der Mittelkonsole wie bspw. gebürstetes Aluminium, matte graue Holzmaserung als Kontrast zur schwarzen AMG-Line.

...

Back To Topic.

Zitat:

@big wackel schrieb am 8. November 2018 um 17:25:55 Uhr:



Zitat:

@Mountainking schrieb am 8. November 2018 um 14:43:18 Uhr:


Soso:-)
Uni-Lacke bestehen aus einer Schicht, Metallic-Lacke (dazu gehören technisch auch die Perleffekt-Lacke) bestehen aus zwei Schichten.
 
Uni-Lacke bleichen schneller aus und sind anfälliger gegen Kratzer, da man die Kratzer auf der Grundierung besser sieht. Uni-Lacke werden aus verschiedenen Gründen von den Premiumherstellern stiefmütterlich behandelt.

Alle Lacke von MB sind Nano 2-Schicht-Lacke (mind). Gruß

..diese Frage stelle ich mir immer wieder ..
welche Farbe ist die Pflegeleichteste ???

Das schwarz die UNDANKBARSTE ist, müßte bekannt sein, trotzdem habe ich gerade einen tollen V-Klasse Mercedes in Obsidanschwarz-Metallic .. allerdings wird das nächste Auto weiss !.. denn AUCH silber kann ich nicht mehr sehen !!!

ps. eigentlich wollte ich Sonnengelb nehmen ABER DIGITALWEISS ist auf METALLIC Basis und somit z.Zt. die bessere Wahl, denke ich !!!

Hallo Leute. Macht doch einen neuen Farbdiskussionsthread auf :-)

Was mir „negativ“aufgefallen ist.

- Spiegel klappen beim entriegeln sofort auf - auch wenn ich nur an den Kofferraum oder die hinteren Türen möchte - das war beim W176 noch anders.
- die Türfächer sind nicht mehr mit Teppich ausgelegt sondern gummiert
- trotz Night Paket sind die Dachleisten aus offenporigem Kunststoff / Gummi und nicht mehr schwarz Hochglanz

Getriebe (Mercedes) knackt beim einkuppeln und beim wechseln zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang - da muss ich mal beim Händler vorstellig werden.

Ansonsten ein geniales Auto!

Zitat:

@1235813 schrieb am 9. November 2018 um 13:37:22 Uhr:


Was mir „negativ“aufgefallen ist.

- Spiegel klappen beim entriegeln sofort auf - auch wenn ich nur an den Kofferraum oder die hinteren Türen möchte - das war beim W176 noch anders.
- die Türfächer sind nicht mehr mit Teppich ausgelegt sondern gummiert
- trotz Night Paket sind die Dachleisten aus offenporigem Kunststoff / Gummi und nicht mehr schwarz Hochglanz

Getriebe (Mercedes) knackt beim einkuppeln und beim wechseln zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang - da muss ich mal beim Händler vorstellig werden.

Ansonsten ein geniales Auto!

Erstmal: Glückwunsch! 🙂 Zum Knacken: ich habe irgendwo mal gelesen, dass sich das Knacken vom Getriebe mit der Zeit legt. Vielleicht kann das jemand bestätigen?

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 9. November 2018 um 13:02:26 Uhr:


Hallo Leute. Macht doch einen neuen Farbdiskussionsthread auf :-)

Ok.....die Farbe Rosa würde noch ganz gut passen 😛 Nein, im Ernst, denke das Thema Farbe ist durch. Postet lieber paar schöne Fotos 😉 ich kann derzeit leider nicht. Liege stationär in der Lorely Klinik wegen Bandscheiben 🙁 ausgerechnet jetzt haben sie wieder bis zu 20 Grad gemeldet. Tolles Wetter zum Fahren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen