Meine Nerven liegen blank
servus
meine karre kotzt mich dermaßen an...ich hab kein bock mehr auf den beschissenen kübel...
gestern hat alles voll geklappert es kam von überall her...dann bin ich zu nem kumpel gefahren (KFZler)
der meinte,antriebswelle am sack, radlager am arsch
bremsen hinten kaputt,getriebe gibt auch bald den löffel ab 😠 😠
jede woche verreckt was anderes,es ist nicht mehr normal was ich an kohle für irgendwelchr reparaturen liegen lasse!!
am liebsten würde ich den nächstbesten vorschlaghammer nehmen und einfach nur noch reinprügeln dann hat der ärger ein ende 😠
ich bin grad ernsthaft am überlegen ob ich ihn verkauf.
soll sich jemand anderes damit rumärgern...
oder am besten solls gleich der teufel holen
hat mich schon genug nerven gekostet!!!
was meint ihr?? so kann das doch net weitergehn 🙁
das hier ist die nervensäge
77 Antworten
nimm am besten alles,des kotzt mich so an
war gestern bei nem händler und hab mir 3 gsi angeschaut!!
aber die kosten zuviel
der eine 2.08V 205tkm wollte der 2500euro waren radläufe gezogen,schöne felgen druff,rieger front aber war zu verbastelt
der andere 2.016V 140tkm 2500euro,auch mit rieger front aber viiiiiel zu teuer,der hatte noch chip,fächer und weis der teufel was alles aber will kein wo schon gebastelt worden is 🙁
was soll ich bloß tun??
ich kenn deine lage nur zu gut! ständig verreckt irgend was anderes!
aber sei mal ehrlich was willst denn machen wenn du ihn verkaufst? für das geld was du für ein anderes auto hinlegen musst kannst du deinen auch flott machen. hab mir auch schon so oft überlegt meinen zu verkaufen und nen andren astra zu holen (etwas jüngeres baujahr und weniger laufleistung) aber für das geld was ich dafür hinlegen müsste kann ich meinen auch wieder perfekt herrichten. es ist also im endeffekt eine nullrechnung nur ist da noch nicht die arbeitszeit eingerechnet die jetzt schon im auto steckt.
ich würd ihn wieder flottmachen auch wenns erst mal nervt und kostet.
wenn du mir deinen schenkst nehm ich den gerne 😉
GSi´s gibts schon günstiger... und du wohnst ja in ner Gegend wo´s noch mehrere GSi´s gibt... versuch in Sachsen mal einen zu finden... kannste vergessen...
Ähnliche Themen
achwas, wenn der so noch in guten zustand is, vom rost usw... dann lohnt sich das freilich noch. dei kumpl is doch kfzler und im internet kriegt ma billig teile.
@anonymer
ich mach da nix mehr dran,habs mir lange genug überlegt!!!
@bimmel
klar gibts die günstiger des war halt so an hinterhofabzocker!!!
also sind ja alles mehr oder weniger (wie man es nimmt) kleinigkeiten!
aber wie schaut´s mit dem getriebe aus? weiß nur vom fiat punto, das man den ganzen motor ausseinander nehmen muss. ist das beim astra auch so? ist doch nur am motor ´´draufgeschraubt´´ oder?
also wenn mit dem getriebe kein großer akt ist, dann würd ich es machen lassen!
mfg
d-astraz das wird schon wieder, denke mal das es mit dem getriebe am besch****** ist 🙁
Also wenn dich die ganzen Reparaturen so dermaßen nerven, dann kaufe dir nen neuen. Dann musst du aber schon so an die 10K€ hinblättern und dir was neues holen. Theoretisch haste dann glück und Ruhe. Oder du hast ein Montagsauto und wieder nur Reparaturen. Aber da du ja nicht so viel ausgeben willst, behalte den alten und reparier den. Wenn du handwerklich fit bist, kannste durch selber machen einiges an € sparen. Kleiner Tip, kauf dir so ein Reparaturbuch. Steht viel nützliches drin.
Antriebswelle kannste gleich mit der Getriebegeschichte machen, dann Radlager auch , dann Spureinstellen, neues Lager einpressen und nen neues Getriebe vom schrott, naja das kostet einiges.
Hauptsache, die Kisten sind immer gut getunt mit Spoiler, Domstreben, ATU-Felgen, Röhrende Auspuffanlagen an 1,4 l 60 PS Maschinchen 😁 oder was auch immer.
Erstaunenswert ist immer wieder, wie selten mechanisch notwendige Arbeiten vorgenommen werden, so z.B.:
- Getriebeölwechsel (prophilaktisch sehr sinnvoll)
- Manschetten um Kreuzgelenke beim Antrieb lösen und mit neuem Schmiermittel auffüllen oder Lubri-Loy ergänzen.
- zwischendurch Bremstrommel an HA entfernen, Beläge kontrollieren und wenn nötig Bremsstaub entfernen und Beläge mit Schleiftuch neu "anziehen".
- Radlagerspiel an HA kann man auch selber einstellen.
Dies ist eine allgemeine Aussage, welche m.E. in den Thread passt - ist nicht personifiziert auf jemanden gerichtet - nur als Denkanstoss.
PS: Dezentes oder gekonntes Tuning und Aufmotzen gefällt mir auch - aber es ist die Mechanik, welche einen schliesslich nach Hause trägt... 😉
Gruss an alle