Meine Mängel am Focus MK3

Ford Focus Mk3

Hallo, ich wollte euch mal ein paar Bilder zeigen und ihr könnt dann ja mal bei euch schauen ob es bei euch auch so ist.

Mängel die behoben werden müssen:
- knarzen an der Türverkleidung im Bereich der B Säule
- Amaturenbrett nicht korrekt eingebaut
- scheppernde Spiegelverkleidung (erledigt)
- Heckstoßstange zu stramm angebaut und quitscht bei schneller fahrt
- Chromleiste Fahrerseite schief montiert

Mein Händler ist für Dienstag auf alles eingestellt, wenn es nicht anders geht baut er alle Teile von einem vorhandenen Neuwagen aus und baut diese bei mir ein. Wegen dem Amaturenbrett waren wir extra in der Halle gucken und da sind keine Ritzen zwischen Amatruenbrett und A Säulenverkleidung zu erkennen bei seinen anderen MK3s die er da stehen hat.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir den Ecoboost mit 182 PS mit viel Zusatzaustattung bestellt. Der Listenpreis liegt bei ca. 34.000 euro. Den Kaufpreis habe ich auch nicht mal eben zusammengespart. Seitdem ich Auto fahre bin ich keine andere Automarke als Ford gefahren. Die Erfahrungen im Freundes- und Bekanntenkreis zeigen mir immer wieder das andere Autohersteller keine besseren Autos bauen.
Ich reagiere deshalb auch ein wenig sauer, wenn Fragen hier im Forum auf die schlechte Qualität von Ford (meistens ist das verformuliert) aufmerksam machen wollen.

Bsp.: Der Focus hat keinen Edelstahlauspuff - was soll so etwas? Wenn ein gut vergüteter Stahl ausreicht für eine Haltbarkeit von 15 Jahren und 300.000 km dann ist das OK. "fit for use"

"Der Ecoboost-Motor hält nicht" - auch das ist wieder eine Scheißhausparole - anscheinend von xxx-Fahrern?
Der Ecoboost-Motor ist ca. 3 Jahre vor der Marktreife in Prüffahrzeuge eingebaut worden und damit sind dann mindestens 500.000 km gefahren worden. Die Entwicklungsingenieure bei Ford sind auch nicht auf den Kopf gefallen und man kann sich sicher sein, dass der Motor zuverlässig ist.

"Das Ford-Öl taugt nichts"........

Mir wird hier wirklich zu viel Negatives gesucht, dass nicht da ist.
Und ich lasse mir von keinem meine Entscheidung den Focus zu kaufen madig machen.
Ich bin mit Ford die letzten 25 Jahre gut gefahren und werde auch weiterhin Ford fahren bzw. kaufen.

182 weitere Antworten
182 Antworten

mein Fofo Titanium steht gerade beim freundlichen :-( Die A-Säule der Beifahrerseite war am klappern!! Na hoffentlich tut sie es in knapp 1 std. nicht mehr ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mk5jas


Hallo, ich wollte euch mal ein paar Bilder zeigen und ihr könnt dann ja mal bei euch schauen ob es bei euch auch so ist.

Mängel die behoben werden müssen:
- knarzen an der Türverkleidung im Bereich der B Säule
- Amaturenbrett nicht korrekt eingebaut
- scheppernde Spiegelverkleidung (erledigt)
- Heckstoßstange zu stramm angebaut und quitscht bei schneller fahrt
- Chromleiste Fahrerseite schief montiert

Mein Händler ist für Dienstag auf alles eingestellt, wenn es nicht anders geht baut er alle Teile von einem vorhandenen Neuwagen aus und baut diese bei mir ein. Wegen dem Amaturenbrett waren wir extra in der Halle guckassen und da sind keine Ritzen zwischen Amatruenbrett und A Säulenverkleidung zu erkennen bei seinen anderen MK3s die er da stehen hat.

Ich muss euch sagen das ich diese Mängel nifcht habe bei mir sitzt das Amaturenbrett passend und auch andere Mängel konnte ich nicht entedecken.

Habe noch gewiese vorteile wenn ich doch irgend wann was entdecken sollte dann wird es bei mir trozallem behoben da mein Vater in der Werkst....... seiht 15 Jahren arbeitet.

mfg dotschja

Meine Güte, wo hast Du denn Schreiben gelernt🙂Da bekommt man ja Kopfschmerzen!

Zitat:

Original geschrieben von fasy


Meine Güte, wo hast Du denn Schreiben gelernt🙂Da bekommt man ja Kopfschmerzen!

Sorry für OT,

aber selbiges habe ich auch gerade gedacht ^^

Aber, vielleicht ist er ja auch
nicht hier in Deutschland aufgewachsen?!

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe bei meinem MK3 Diesel 115Ps das Problem , dass beim Anfahren am Berg, mit niedrigen Touren bzw. unter Belastung, ziemlich hässliche und relativ laute "Knarzgeräusche" (Vibrationsgeräusche?) aus dem Bereich der linken Antriebswelle kommen. Die Verschwinden dann ziemlich rasch beim Beschleunigen. Hat von euch jemand ähnliche "Sounds" festgestellt bzw. was könnte das sein?
Gruß
Kauf 2011

Zitat:

Original geschrieben von kauf2011


Hallo,
ich habe bei meinem MK3 Diesel 115Ps das Problem , dass beim Anfahren am Berg, mit niedrigen Touren bzw. unter Belastung, ziemlich hässliche und relativ laute "Knarzgeräusche" (Vibrationsgeräusche?) aus dem Bereich der linken Antriebswelle kommen. Die Verschwinden dann ziemlich rasch beim Beschleunigen. Hat von euch jemand ähnliche "Sounds" festgestellt bzw. was könnte das sein?
Gruß
Kauf 2011

ASR greift.... gruß

Vielen Dank,
hätte ich nicht gedacht, dass die ASR solche Geräusche abgibt.

Gruß
Kauf 2011

Zitat:

Original geschrieben von tangolesson



Zitat:

Original geschrieben von kauf2011


Hallo,
ich habe bei meinem MK3 Diesel 115Ps das Problem , dass beim Anfahren am Berg, mit niedrigen Touren bzw. unter Belastung, ziemlich hässliche und relativ laute "Knarzgeräusche" (Vibrationsgeräusche?) aus dem Bereich der linken Antriebswelle kommen. Die Verschwinden dann ziemlich rasch beim Beschleunigen. Hat von euch jemand ähnliche "Sounds" festgestellt bzw. was könnte das sein?
Gruß
Kauf 2011
ASR greift.... gruß

aha....auch eine sehr ausführliche Antwort...

zudem noch falsch, bei mir knarzt nix wenn das ASR aktiv wird am Berg und auch sonst nicht.

Ich würde mal den Freundlichen aufsuchen und es vorführen.

Zur Sicherheit

Wäre es vielleicht möglich, dass die Berganfahrhilfe sich etwas schleppend löst und nocht kurzfristig schleift?
Gruß
Kauf 2011

Das mit der Berganfahrhilfe würde ich erstmal testen, diese lässt sich ja abschalten. Das es einen ganz kurz so vorkommt als hätte man die Handbremse angezogen wenn man an einem Berg anfährt ist normal, Geräusche macht diese Funktion bei mir allerdings nicht.

also asr wirkt massiv auf die antriebsräder, obwohl der motor drehmonent liefert. die geräusche die sich dadurch entwickeln sind subjektiv beorgniserregend.

nun zu deiner kombination, berganf.assi und asr mit deinem diesel. löst der assi die bremse gibst du mit dem diesel mehr gas, um die bekannte anfahrschwäche der 1,6er durch drehzahl zu überbrücken, in diesem moment drehen bei einer gewissen neigung die räder durch, die antischlupf greift, und das vorderrad poltert sozusagen auf der stelle, um nicht durchzudrehen, hat es dann grip, sind diese geräusche verschwunden. ich hat den vorgänger mit diesem motor, hatte das gleiche problem in den bergen an steilen stellen.

ein schaden an der antriebswelle macht sich im normalen fahrbetrieb bemerkbar. da darf nicht knarzen und poltern, weder beim anfahren, noch beim lastwechsel. gibt es da geräusche, ab in die werkstatt.

gruß

Hallo,
ich hatte gestern den Focus wg. der Geräusche im Bereich der Antriebswelle beim Händler zur Überprüfung. Glücklicherweise war es kein technisches Problem am Focus selber, sondern lediglich ein Kontaktplättchen des Marderschutzes ("Weidezaunprinzip" mit 8 Kontaktplatten über den Motorraum verteilt) war lose. Beim Anfahren geriet das in Schwingung, vorne im linken unteren Bereich und vibrierte gegen die Bodenwanne (Resonanzboden..). Dadurch entstanden die Knarz/Reibegeräusche (doch recht laut und unangenehm). Das Plättchen wurde vom Mechaniker wieder festgeschraubt, die Geräusche sind jetzt weg. Bin natürlich über dieses Ergebnis erleichtert und danke auch für eure Tipps.

Grüße
Kauf 2011

Die Spaltmaße sind bei meinem deutlich besser, wenn auch nicht 100%ig optimal. Auf einigen Bildern schaut das ja echt sehr unschön aus.
Was bei meinem neulich war: Ab ca. 140-150 km/h gab es ein mittellautes, knisterndes Geräusch von hinten rechts. Für mich klang es so, als würde es von der Radaufängung kommen. Je schneller man fuhr, desto stärker wurde es. Die Werkstatt konnte das erst im zweiten Anlauf finden und beheben, dabei wurde fast der halbe Tank verfahren, hat anscheinend etwas länger gedauert: Das Rücklicht (welches ja fast bis zur hinteren Tür reicht) war defekt und hat bei schneller Fahrt das knistern und klappern angefangen.
Interessanter Nebeneffekt: Hatte einen Leihfocus MK3, bei dem die Spaltmaße noch übler aussahen. Sorry Ford, aber das sowas auffälliges durch die Qualitätskontrolle kommt ist schon schwach.

Meiner geht nächste Woche zum FFH zur Nachbesserung. Spaltmaße sind eigentlich ok, zwischen Scheinwerfer und Motorhaube könnte man noch meckern. Zu bemängeln gibts eine schon bei Auslieferung zerkratzte Zierleiste an der Windschutzscheibe, Scheinwerfer sind nach meiner Meinung viel zu tief eingestellt (kein Xenon, da Trend-Variante), linker Scheibenwischer rubbelt und im Einzonen-Mode der Klima wird "MONO" nicht angezeigt.

In Summe deutlich weniger Mängel als beim Kauf meines alten MK2 vor knapp 6 Jahren, da stand ich in der ersten Woche fast täglich beim FFH, bis sie alle Kinderkrankheiten abgestellt hatten...

Zur Mono geschichte gibt es hier einen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...anlage-ein-zonen-betrieb-t3497417.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen