Meine Luftfederung spinnt !
Hallo zusammen,
ich besitze seit ca. 2 Jahren einen A6 Allroad 2.5 TDI Bj. 09/2003. Schönes Auto, wirklich... Wären da nicht diese andauernden mega teuren Reparaturen! Deswegen habe ich mich jetzt entschlossen ihn zu verkaufen und mir einen etwas weniger anfälligeren zu kaufen.
So, hier mein Problem:
Seit dem ich das Auto besitze habe ich "Probleme" mit meiner Luftfederung. Mal ist alles ok und das Auto pumpt hoch und runter so wie ich es will, mal eher nicht so toll. Wenn er länger steht senkt er sich NICHT von alleine ab.
Heute morgen z.B. fuhr ich 15 Minuten bis auf einmal aus heiterem Himmel die Fehlermeldung der Niveauregulierung aufleuchtete. Auto aus, Auto an Fehler weg und alles gut.
Genau so wie wenn ich mal von Stufe 2 in 3 will. Schafft er es mal nicht einmal Motor aus, Motor an und er packt es in 90% aller Fälle.
Habe vorhin mal den Fehlerspeicher von einem Kollegen auslesen lassen, dort stand folgendes drin:
01399 - Relais für Kompressor-Niveauregelung (J403)
31 - 10 - Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
27 - 10 - unplausibles Signal - Sporadisch
01400 - Niveauregelung
11-10 Regelgrenze unterschritten - Sporadisch
Kann jemand damit was anfangen?
Also wie gesagt, ich möchte das Auto verkaufen und natürlich nichts mehr an Geld rein stecken (ca. 3600€ in 2 Jahren reichen mir).
Vielen dank!
32 Antworten
@ Tagessuppe: hast die Kolbenringe gewechselt und kannst etwas sagen?
Bin noch nicht dazu gekommen. Muss es aber bald machen, da der Kompressor aus dem letzten Loch pfeift.
Könntest du mir mal bitte den link schicken, wo du die Kolbenringe bestellt hast?
Hallo,
ich brauch absolut dringend ne Info zum Einbauort der Relais. Ich finde es einfach nicht. Wo könnte es im Fußraum verbaut sein ?
Ähnliche Themen
Welches Relais ?? warum tauschen? bei mir zeigte es auch einen Relaisfehler an ... Fehler gelöscht seither nicht mehr ... hab das "Relais" gekauft ... sollte unter der Lenkradablage sein ... ich habe noch an keinem anderen Ort im Allroad Relais verbaut gesehen ... schau mal genau ... notfalls buche dir eine Tagesflat für ELSA Win bei Audi und du kannst Dir alles SLP dann runterladen ... kostet für 24Std ca. 30€
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 3. November 2015 um 13:52:14 Uhr:
Bin noch nicht dazu gekommen. Muss es aber bald machen, da der Kompressor aus dem letzten Loch pfeift.
Hallo habe die Luftfederbalge von Arnoth nun ca. 5 Jahre verbaut (Goodyear Nachbau von Firma Miessler) .. die arbeiten ohne Rollring und funktionieren bislang gut ... bei den Originalen Luftbälgen sind meist vorne innen ganz kleine Poren nicht mehr dicht .... nimm eine Sprühflasche mit Wasser und sehr viel Geschirr-Spülmittel ..sprühe ein und beobachte ob sich Luftblasen bilden ... in diesem Fall hilft Dir ein neuer Rollring auch nicht ... zur Montage bauchst du noch das Lithiumfett G052150A2 für den inneren Dichtring oben ! evtl. spendiert Dir der Freundliche eine ein kleinen Finger voll ...man braucht sehr wenig davon ...
Zitat:
@zammut schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:57:12 Uhr:
01399 - Relais für Kompressor-Niveauregelung (J403)
31 - 10 - Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse - Sporadisch01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
27 - 10 - unplausibles Signal - Sporadisch01400 - Niveauregelung
11-10 Regelgrenze unterschritten - Sporadisch
(1) Evtl. nur eine Phantom Fehler ... mit VCDS Fehlerspeicher löschen ...
(2) evtl. Kabelbruch Signalleitung (dünnes Kabel das hinten Lings von Oben in den Kompresser geht )
Kabelbruch schlecht zu sehen .. da meist die Tülle das verdeckte Kabel verdeckt ... Fummel kram aber
selbst reparierbar ... kauf einen neunen Stecker bei Audi und bau ein etwas längeses Kabel ein.
An der Bruchstelle Kabel verlöten und sauber abisolieren.. bei mir hält hat es geklappt.
Falls die Tülle /Kabel gebrochen ist läuft ggf. Wasser aus dem Kabel am Stecler raus ... war zumindest so bei mir
(3) ggf. Kompressor wird zu warm ...irgendwo tritt Luft aus ... Luftbalg vorne oder Hinten undicht ... Test mit Prilwasser ... falls der Kompressor sich schon länger quält evtl. Kompressor erneuern ... siehe Ersatzteile Firma Mieesler ca. 400€ ... mit VCDS kann man schön die Messwerte ansehen und beöbachten wie sich die Temperatur verhält ... falls der Kompressor zu warm wird schaltet er ab .. ist nicht für Dauerpumpen ausgelegt!
Zitat:
@Wolle1992 schrieb am 3. November 2015 um 13:45:26 Uhr:
@ Tagessuppe: hast die Kolbenringe gewechselt und kannst etwas sagen?
Rentiert nicht!
Besser neuen Kompressor kaufen.
Hab das Relais nun getauscht. War tatsächlich unterm Lenkrad verbaut. In der Beschreibung von Miessler stand das das Ding hinter der Verkleidung hinten rechts verbaut ist. Naja, war es halt leider nicht. Der Fehler konnte dadurch leider nicht behoben werden. Kompressor (NEU eingebaut) springt kurz an und geht sofort wieder aus. (wie beim Alten). Audi sagt Kompressor defekt. Bla Bla Bla... Hab nun den Termosensor G290 der am Kompressor angeschraubt wird abmontiert und schau da, alles läuft wie geschmiert. Der Sensor kostet ca. 40 € und Audi wollte für die Reparatur 1980€ haben. Der alte Kompressor ist somit voll funktionsfähig.
Fehlercode: 0629 Abschaltung wegen zu hoher Temperatur Fehlerhaft
Der Kompressor hatte ständig laut Diagnose 130° ( ohne Stecker ca. 70-80°)
Naja. zeigt sich mal wieder, das man kein großes Vertrauen zu Vertragswerstätten haben darf. Leider
Hallo
Den Luftfilter auch mal reinigen bzw. austauschen, sitz in der Radmulde,wenn der sich zugesetzt hat bekommt der kommpressor auch schlecht Luft und braucht lange zu Pumpen.
hallo, ich hatte die Ersatzradmulde komplett ausgeräumt und hab da ehrlich gesagt gar nichts gesehen. Wo genau sitzt der dort ?
bei mir ist er in der Radmulde ca. auf 2 Uhr Position. Eine runde schwarze Plastikabdeckung die mit drei schrauben befestigt ist.
Mache morgen mal ein Bild
Den Fehler mit dem Temperatursensors hätte eine Werkstatt eigentlich leicht finden müssen. Im Grunde kann man den weglassen. Der Kompressor zieht nämlich zur eruiereng der Temperatur, 2 werte heran. Den echten wert und den errechneten. Nur dass der errechnete höher ist als der tatsächliche. Also schaltet der Kompressor schon ab obwohl die Temperatur noch garkeine 130 Grad beträgt.
@sl-Allroad: wie hast du den gereinigt bzw wieviel Schmutz war da drinn?
Temperatursensor (inkl Kabel u Stecker) hätte ich auch noch gehabt, da bei meinem neuen Kompressor wider Erwarten doch ein Temp.-Sensor dran war.
@ scopexxx
hier mal die Bilder vom Luftfilter