Meine Lüftung rasselt

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen!

Die Lüftung meines 2011er 451 treibt mich in den Wahnsinn. Egal ob Stufe 1 oder 4: irgendetwas verursacht ein nervendes Geräusch. In der letzten Zeit hatte ich nichts im Auto, was in den Lüftungsschlitz an der Frontscheibe hätte fallen können.

Ich habe bereits den Innenraumfilter kontrolliert, da war nichts zu finden. Nächste Suche: unter der Wartungsklappe ... mit der Taschenlampe den Lüftungsschlitz unter der Frontscheibe so weit es ging gesichtet, aber auch hier war nichts zu finden. Nach weiterer Lokalisierung des Geräuschs, bin ich auf den Motor der Lüftung im Fußraum des Beifahrers gestoßen.

Nun meine Fragen:
1. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das dort ein Fremdkörper im "Propeller" sitzt? Wenn ich es recht sehen konnte, wird die Luft auf dem Weg von Außen nach Innen bereits gefiltert (oder habe ich von oben nicht in einen Filter geschaut?) Was ist in dem rundlichen Behälter links unterhalb der Wischerdüsen?
2. Wie hoch ist der Aufwand die Lüftermotor auszubauen? Kriege ich den dort überhaupt raus oder ist sitzt der da unten Bombenfest drin?
3. Gibt es noch andere Möglichkeiten, wo ein Fremdkörper sitzen könnte (außer im Innenraumfilter und im Lüftermotor)?
4. Hat jemand eine Hausnummer, was die Beseitigung im SC kosten würde?

Danke und Gruß 🙂

36 Antworten

🙄 ok......das klingt logisch😁

tut mir leid.....für den Smart....und für Dich...Andreas🙄

Hoffe....., ihm kann geholfen werden😕

Gruß

veyron

Hallo TE,

was ist aus dem Schaden geworden? Nähere Info's bezüglich Abwicklung, Kundenkompetenz des SC werden immer gerne gelesen. 😁

Gruss Andreas

Moin zusammen!

Hier die Zusammenfassung der letzten Woche:
Ich wurde am Montagmorgen vom ADAC (zum Thema Smart Move Assistance später mehr) zum Smartcenter in 5km Entfernung geschleppt. Gerade als der gelbe Engel meine Kugel abgekippt hat kam schon der (ich nenne ihn mal so) Meister auf den Hof geschlendert. Kurz über das gesprochen, was am Vortag passiert ist und währenddessen den Motor freigelegt. "Oh, das ist ja doof" war das erste was er sagte. Gefolgt von einem "das kommt bei Modellen mit MHD öfter mal vor". Vielleicht wollte er das Problem als gewöhnlich darstellen, vielleicht sollte das ganze auch witzig sein ... war es aber nicht 😠 Sprüche Marke "Oberschlau und witzig" hätte ich bei einem Toyota-Autohaus erwartet, mit einem kleinen Seitenhieb "hättest du mal einen IQ gekauft". Aber definitiv nicht im Smartcenter.

Letztendlich war es jedoch total egal ... denn der "Meister" spielte mir den Problem-Ball der Aussage "ich habe vor Donnerstag keinen Smart-Techniker im Haus und einen Ersatzwagen kann ich Ihnen auch nicht geben" zu. Also die nette Dame von Smart wieder angerufen. Wenn der ADAC noch da sei, solle der mich bitte zum nächstgrößeren Smartcenter schleppen (gleiches Autohaus, nur größerer Standort). Gesagt getan, der gelbe Engel hat mich also zum nächsten SC gezogen. Dort abgeladen, bin ich rein zum Kundendienst und wurde nach nur 2 Minuten Wartezeit vom Leiter Kundendienst Pkw betreut. Der hat sich die Geschichte angehört, sich für den Kollegen in der kleinen Niederlassung entschuldigt und sofort Nägel mit Köpfen gemacht. Nicht lange Geschichten erzählen, sondern dem Kunden das Gefühl geben "hier bist du in guten Händen". Warum nicht immer so? 🙂 Mein Smart ist noch am Vormittag in die Halle um sich ein Bild vom Schaden zu machen. Die benötigten Teile wurden in der Zentrale bestellt und über Nacht angeliefert. Am Dienstag konnte die eigentliche Instandsetzung also losgehen. Während der Einlieferung haben wir noch über die rasselnde Lüftung gesprochen. Nachdem er sich das Video angeschaut/angehört hat, wurde auch hier lange gefackelt: die Lüftung wird während der Schadensbehebung gleich mit erledigt (Lüftungsmotor wurde komplett getauscht) und als Bonus gab es auch noch ein Update für die Motorsteuerung 😁

Einen Ersatzwagen gab es auch ... einen Smart hatten sie leider nicht parat. Naja, der C220 CDI Coupe ging für mich gerade so eben als adäquater Ersatz durch 😁 🙄 😎 Am Mittwoch bekam ich gegen 14 Uhr einen Anruf, das mein Auto fertig sei. Wow! Ich hätte mit Donnerstag gerechnet. Die Lüftung ist flüsterleise! Ich habe das Gefühl, das diese von Werk aus schon mit einem Lagerschaden (oder was auch immer) ausgeliefert wurde. Aber als Umsteiger vom 450er auf einen 451er hat man keine Ansprüche und vor allem Vergleichswerte 😉 Der Motor schnurrt wieder wie eine Katze. Auch hier habe ich subjektiv den Eindruck, das er jetzt besser (vor allem leiser) läuft als vorher.

Zur Smart Move Assistance:
Das war Top-Service! Direkt nach der Störungsmeldung wurde ich zurückgerufen. Nachdem der Kontakt zum ADAC hergestellt wurde, hat man mich nochmals kontaktiert und gefragt ob alles in Ordnung sei. Am Montag rief mich dann eine Mitarbeiterin um 08:15 Uhr an, um zu erfragen ob der ADAC pünktlich war/ist und wie ich mich mit dem ADAC bzgl. Ersatzwagen geeinigt habe. Den Wagen vom ADAC habe ich nicht in Anspruch genommen, weil ich den in 25km Entfernung hätte übernehmen sowie auch wieder abgeben müssen. Sehr ungünstig! Die Mitarbeiterin hat nochmals beim ADAC nachgefragt, wo der Abschleppwagen bleibt und mich dann darüber informiert. Der Informationsfluss war Beispielhaft, ich habe nie das Gefühl gehabt das sich niemand kümmern würde oder das der Schaden auf die leichte Schulter genommen wird. Mein ausdrücklicher Lob geht daher nach München 🙂

Schade das erst der "Motorschaden" dazu geführt hat, das meine Lüftung rasselfrei ist ... solch eine konsequente Fehlerbehebung hätte ich mir von Anfang an gewünscht. Bleibt zu hoffen, das der Schaden keine weiteren Schäden nach sich zieht. Fakt ist, das ich vor Ablauf der zweijährigen Werksgarantie im Januar 2013 eine Anschlussgarantie auf vier Jahre nachkaufen werde (kostet ~250€). Das scheint bei meinem Exemplar offensichtlich gut investiertes Geld zu sein 🙁

PS: Den C220 wieder gegen den Smart zu tauschen tat schon etwas weh 😁 😁

Nachtrag:
Am Donnerstag rief dann das Smartcenter an (die mit dem "wir bestellen den Lüftungsmotor und melden uns dann"😉, um mit mir einen Termin zum Einbau zu vereinbaren 😁 😁 😁

Ich hab die nette Dame dann an den Kollegen in der anderen Niederlassung verwiesen ... der übrigens davon wusste, ich hatte ihm die Geschichte (mit dem Hinweis, das die das Teil bestellt haben) ja erzählt. Naja, soll nicht mein Problem sein 😁 Ich denke die werden das Teil schon irgendwo los 🙄

Ähnliche Themen

Mietzkotze.....das war ja mal ein toller Bericht🙂

Schade, dass der im ersten SC nicht gesagt hat:

"Oh.....da haben Sie wohl ein Schaf überfahren"😁😁

Sonst liest man hier ja immer nur schlimmes über die SC. Toll, dass Du dann
in eine vorbildliche Smart-Werkstatt weitertransportiert wurdest.
Toller Bericht....oder wurdes Du erpresst😁😁😁
hier was tolles zu berichten?😁

Freut mich für Dich, dass der Kleine nun wieder in Ordnung ist...und
besser läuft, als vorher.

Aber 250 € für eine Garantieverlängerung für 4 Jahre.......😕😕
mehr nicht???

Ja.....so ein C-Coupé gibt man nicht gerne wieder ab....ich stehe jeden Tag vor der
Entscheidung: Welchen nehme ich nun??

Meistens fällt dann die Entscheidung für den Kleinen😉 um dem großen die
Kurzstrecke zur Arbeit zu ersparen...und freue mich dann, wenn ich wieder
den anderen raushole😁

Ich mag sie beide......😁

Weiterhin störungsfreie Fahrt...und nochmals: ein toller Bericht.

veyron

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Aber 250 € für eine Garantieverlängerung für 4 Jahre.......😕😕
mehr nicht???

Fürs Protokoll: Nicht für 4 Jahre sondern auf 4 Jahre. Also die Werksgarantie + 24 Monate. Ich finde die Summe ok. Bei dem Schaden jetzt wäre ich definitiv nicht so günstig davon gekommen 😰

PS: Nein, ich wurde nicht geschmiert 😉 Interessant ist schon, das beide Smartcenter zu einem Autohaus gehören!

Zum Glück ist meine Kettensäge im Eimer ... ich würde wohl sonst Amok laufen! 😠
Habe gerade entdeckt, das der hintere Kotflügel (unterhalb des Lufteinlasses) nicht richtig in die Karosse eingehängt wurde. Also morgen gleich um 08:00 Uhr zum Krieg-der-Sterne-Center 🙁 Passend ist, das mich gerade jemand vom Autohaus angerufen und zum letzten Werkstattbesuch befragt hat. Ich glaube der musste schon lange nicht mehr so viel schreiben 🙄 Bewertung war entsprechend ...

Fazit: Überfahre nie ein Schaf...dat gibt nur ÄÄrrggeerrr😁

Sorry....Mietzkotze...ich verstehe Dich. Mach die fertig da....das denen
kein Hut mehr passt....dabei warst Du doch so begeistert von der Werkstatt😕

Es kommt noch besser ... 🙄 Mir ist heute eine Rechnung von Sixt ins Haus geflattert. Der Ersatzwagen wird mir offensichtlich in Rechnung gestellt 😠

Hallo habe leider nichts dazu gefunden.
Weiß jemand wie ich den Gebläsemotor ausbauen kann.
Speziell wie ich die elektrische Steckverbindung trennen kann? Habs verzweifelt versucht jedoch hat es nicht geklappt. Evtl. Hat mir ja jemand einen Tipp.
Vielen Dank im voraus
Grüße Smarty

Edit: bin aus Waiblingen nahe Stuttgart evtl.. Ist ja ein spezialist in der Nähe der sich auskennt 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 bj. 09 Innenraum Gebläsemotor' überführt.]

Hallo,
ich weiß noch, dass sich der Lüfter ohne Werkzeug und selbsterklärend ausbauen lässt. Einfach Mal mit Taschenlampe in den Fahrerfußraum kriechen, dann ist das schwierigste geschafft!

Ansonsten:
https://www.evilution.co.uk/index.php?menu=interior&mod=719

Anleitung betrifft einen Rechtslenker - nicht von der Batterie irritieren lassen, bei dir ist dort Bremse und Gaspedal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 bj. 09 Innenraum Gebläsemotor' überführt.]

Danke.
Die Anleitung kenne ich schon. Das einzige ist die Steckverbindung zu lösen ohne zu beschädigen. Habs noch nicht rausgefunden wie man es entriegelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 bj. 09 Innenraum Gebläsemotor' überführt.]

Um diesen Stecker geht es explizit. Hab mal. Ein bißchen daran rumgefummelt jedoch nicht so einfach lösen können. Möchte auch nichts überstürzen und kaputt machen deswegen frage ich hier mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 bj. 09 Innenraum Gebläsemotor' überführt.]

Moin,

ich habe erst letzte Woche einen Gebläsemotor ausgebaut, den Stecker kannst du mit etwas Geschick ohne große Kraft entfernen. Dazu die Lasche innen Richtung Stecker drücken und diesen vorsichtig hin und her bewegen und dabei ziehen. Ging schwierig, aber nach ein bisschen Gefummel war er draußen - rein geht er fast von selbst.

Gruß
Marc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 bj. 09 Innenraum Gebläsemotor' überführt.]

Hi yueci.
Danke für die Antwort.
Ja das ist ein Krampf Habs vorgestern auch versucht aber da kommt man ja auch so blöd hin.
Werde es bei Gelegenheit nochmal probieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 451 bj. 09 Innenraum Gebläsemotor' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen