Meine Leidensgeschichte mit meinem Audi A3 8P
Das ganze Trauerspiel fing an als ich meinen Audi A3 8P(Bj 07/2003) im Mai 2004 von einem Privatmann kaufte. Ich war zufrieden und kaufte mir das Fahrzeug für ca 24000€ und das war damals ein guter Preis, schließlich hatte er erst 8000 km auf der Uhr und neu kostete er rund 31000€.
Er lief und lief doch dann kamen die ersten Probleme. Da ich beruflich viel auf Autobahnen unterwegs war, machte ich bei höheren Geschwindigkeiten die Feststellung, dass das Licht der Fensterheber flackerte. Ich konnte mir das nicht erklären und beobachtete das weiter. Komischer Weise geschah das nur ab einem Tempo von über 130 km/h. Des Weiteren hing meine Mittelarmlehne soweit rechts, dass sie am rechten Sitz scheuerte. Das war auch nicht weiter das Problem, doch die Geräusche die dabei entstanden.
Als ich davon meinen Audi-Partner unterrichtete, konnte er sich das auch nicht erklären. Er bat mich vorbeizukommen was ich dann auch tat. Ich gab das Auto bei Audi ab wo er dann 3 Tage stand. Am Telefon wurde mir gesagt das sie den Fehler nicht ermitteln konnten was das Licht angeht. Sie haben wohl den Fehler aus dem Fehlerspeicher lesen können aber er wäre nur sporadisch aufgetreten. Sie sagten aber sie hätten irgendwas geupdatet oder so. Genau weiß ich das nicht mehr. Außerdem sagte er mir, dass auf dem Firmengelände in mehreren Autos eingebrochen worden ist, wobei mein Auto auch Betroffen gewesen sei. Die Diebe versuchten mein Radio mit einem Schraubendreher zu entwenden, wobei sie mir die rechte Seitenscheibe zerschlugen.
Sie haben den Schaden wieder repariert und alles ist wieder so wie es war, sagte mir der Meister. Ich war verdammt glücklich, dass sie ohne Probleme die Scheibe und auch das Radio gewechselt haben. Bis dato hatte ich das Auto aber noch nicht gesehen da mir das alles am Telefon berichtet wurde. Als ich das Fahrzeug dann abholte war ich echt erschrocken. Denn als ich mir das Klimaautomatikbedienteil anschaute stellte ich fest, das nicht nur an meinem Radio mit dem Schraubenzieher rum gepoppelt wurde sondern auch an dem Bedienteil der Klimaautomatik. Zusätzlich haben sie es nicht geschafft die Glassplitter komplett wegzusaugen denn die waren noch überall zu finden.
Auch im Türrahmen müssen noch welche gewesen sein denn jedes Mal wenn ich etwas lautere Musik an hatte, hörte ich sie durch die Gegend springen. Ich war stink sauer und bin dann am nächsten Tag gleich wieder hin. Sie wechselten mir das Bedienteil und gleichzeitig saugten sie mein Auto nochmals durch. Doch ich fand auch nach dieser Saugaktion noch immer Glassplitter was meine Halsschlagader in Vibration versetzte. Zusätzlich sprangen die Splitter auch noch durch meine rechte Tür.
Mein Gefühl sagte mir die nehmen mich wohl nicht ernst. Ich brachte das Auto erneut in die Werkstatt meines Vertrauens wo sie es dann beim letzten Anlauf schafften die Splitter komplett zu entfernen. Es war nur einer von vielen Punkten der mich zur Weißglut brachte. So musste ich manchmal 10 min warten bis ich bedient wurde obwohl kein Kunde vor mir war. Ich hatte immer das Gefühl dort nicht erwünscht zu sein und es war kein kleines Autohaus sondern eine große Autohauskette. Als ich bei der nächsten Autobahnfahrt feststellte das Fensterheberlicht immer noch flackerte war mir klar, hier ist wohl was schief gelaufen.
Ich schwor mir, diese Werkstatt nie wieder zu besuchen und entschied mich die Werkstatt zu wechseln. Da ich zum damaligen Zeitpunkt in Bayern tätig war versuchte ich es dort. Ich beschrieb das Problem und 3 Minuten später war es gelöst. Das + Kabel der Batterie hatte sich gelöst. Ich konnte es kaum glauben aber es lag wirklich daran. Aber kaum war dieses Problem beseitigt kam das nächste und nächste wie eine Kette die nie scheint enden zu wollen. Man muss aber dazu sagen das 90 % der Probleme in der Garantiezeit angefallen sind so dass die Kosten von Audi getragen wurden. Hier mal die Probleme die mir gerade einfallen.
- So ging mein Fensterheber kaputt
- Das Schiebedach öffnete sich selbstständig mitten bei der Fahrt wobei das obige Steuerelement gewechselt wurde
- Der Motor ruckelt bis heute obwohl dort auch ein Update stattgefunden hat
- Die Kupplung blieb hängen beim anfahren – Auto wurde abgeschleppt
- Nebelscheinwerfen sind beschlagen – behoben
- Silberring von Schaltknauf löste sich auf – wurde neuer eingesetzt
- rechte Box in der Tür musste gewechselt werden
- Sitzgestelle hatten zu viel Spiel - bei runter gestellter Sitzfläche heute noch obwohl beide getauscht
- Windschutzscheibe wurde getauscht weil bei Sonneneinstrahlung oder auch bei blendenden Gegenverkehr sich eine Art Nebel aus lauter kleinen Pünktchen bildete
- Tankdeckel friert im Winter gerne mal ein sodass es schon vorkam, dass ich nicht tanken konnte
- Gurte schnitten in den Gurtabdeckung der B-Säule
- hintere Bassboxabgedeckung klapperte
- Kofferraum-Hebestangen mussten gewechselt werden
und zu guter letzt, wenn ich nicht was vergessen habe,
- Kühlmittelverlust ! ! !
Wobei das Problem mit dem Kühlwasserverlust, wie es auch immer so ist, 3 Monate nach der Garantiezeit auftrat. Da ich aber meine Inspektionen eingehalten hatte, hat Audi mir 70% Kulanz gegeben wobei das für mich immer noch 700 € waren die ich selbst bezahlen musste.
Nun der Hammer, nach dem ich die Reparatur durchführen lassen hab, hatte ich nicht nur weiterhin Kühlwasserverlust sondern auch noch Ölverlust. Dieses stellte ich fest nachdem ich auf dem Weg zu meinem Arbeitsplatz war der ca 300 km von meinen Wohnort entfernt liegt.
Das Problem mit dem Ölverlust konnte behoben werden aber Kühlwasserverlust liegt immer noch vor. Ich habe schon einen neuen Termin und hoffe, dass das Problem auch dann verschwunden ist.
Aber bevor ich hier nur schlechtes Erzähle möchte ich aber ganz klar sagen das sich die meisten von mir besuchten Werkstätten verdammt viel mühe gemacht haben einem zu helfen und ich auch mit dem Service von der Audi AG sehr zufrieden bin und war. Leider gilt das ganz und garnicht für das Auto.
Fast vergessen zu sagen die Laufleistung beträgt jetzt ca. 100000 km
Mit freundlichen Gruß
Hawad
Audi A3 8P 2.0 TDI Ambition S-Line
Alcantar Leder
CD-Wechsler
Schiebedach
Durchladeeinrichtung
Tempomat
Klimaautomatik
Radio Chorus II
36 Antworten
Mein A3 (8P 2.0 TDI EZ 06/03) ist von Kinderkrankheiten geplagt, die mein Freundlicher auch nicht sonderlich ernst nahm.
Nun steht wieder die Wahl eines neuen Autos an. Nach meiner Erfahrung mit Audi war dies mein Letzter. Jetzt probier ich´s mit der weißblauen Marke.
Schau mer mal, ob`s wirklich die bessere Wahl war. ;-)
einmal mein Beileid an alle die so ein Pech mit dem Auto haben/hatten.
Was ich aber am ärgsten finde ist wenn man schon so ein Mist Auto erwischt hat das dann der Kundenservice auch noch voll besch..... ist. Der 😁 sollte doch über alles interessiert sein den Kunden zu halten das der das nächste Auto wieder bei ihm kauft. Wenn der Händler nicht mal fähig ist Reste einer kaputten Seitenscheibe zu entfernen sagt das eh schon alles.
@mapade
wenn ich so ein Auto erwischen würde(habe?) verstehe ich deine Entscheidung voll und ganz - würd ich glaub ich auch machen.
wenn ich mir die Jahrgänge der Problemfälle anschaue, wundert mich gar nichts.
Jeder weiß doch, dass die ersten Autos von einem neuen Modell noch kränkeln. Daher immer 1-2 Jahre warten bis das Modell ohne Kinderkrankheiten läuft.
Beim 8L hätte ich die Baujahre 1996 und 1997 auch gemieden..
Zitat:
Nun steht wieder die Wahl eines neuen Autos an. Nach meiner Erfahrung mit Audi war dies mein Letzter. Jetzt probier ich´s mit der weißblauen Marke.
BMW bildet hier keine Ausnahme, das Problem hat jeder Hersteller.
du hast schon recht aber in der form ist das verdammt hart.
am Freitag habe ich ihn aus der Werkstatt geholt zwecks Kühlmittelverlust und siehe da, nach dem ich heute wieder langstrecke gefahren bin, verliert er es immernoch.
Es war jetzt die dritte Reparatur wegen der sache und ich habe jetzt schon ins. 700 € blechen müssen. jetzt sagte mir der meister das es nur der zylinderkopf noch sein kann und das würde teuer werden :-(. Was soll ich machen schließlich habe ich doch schon 700 € für nichts bezahlt. Müssen die mir das jetzt nicht billiger machen weil ich ja sozusagen für reparaturen bezahlt habe die kein erfolg gebracht haben ?
Ähnliche Themen
Wie erheblich war denn der Kühlmittelverlust?
Wie lange dauerte es zwischen Max und Min-Kühlmittelstand in Kilometern gerechnet?
Vielen Dank!
das ist ja nicht wenig was der Verbraucht !
Wenn du einen neuen Zylinderkopf bekommst musst du wieder was zahlen abwohl die anderer Reperaturen nix gebracht haben und du schon 700,- gezahlt hast - hab ich das richtig verstanden ?? Das kann doch nicht sein das der Schaden nie behoben wurde und du auch noch dafür zahlen musst.
ja da stimme ich voll und ganz zu....alle 1.000 km Kühlflüssigkeit nachfüllen und das auch bei nem neuen zylinderkopf? also nach dem wechsel des zylinderkopfes????
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
das ist ja nicht wenig was der Verbraucht !
Wenn du einen neuen Zylinderkopf bekommst musst du wieder was zahlen abwohl die anderer Reperaturen nix gebracht haben und du schon 700,- gezahlt hast - hab ich das richtig verstanden ?? Das kann doch nicht sein das der Schaden nie behoben wurde und du auch noch dafür zahlen musst.
Genau, denen würde ich was anderes erzählen. Liegt ja schliesslich an der Unfähigkeit der Werkstatt, die den Fehler nicht lokalisieren konnten, dass du die 700 Euro schon bezahlen musstest!
Nie im Leben würde ich das bezahlen bzw. bei der Zylinderkopfdichtung einen ordentlichen Preisabschlag machen.
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
ja da stimme ich voll und ganz zu....alle 1.000 km Kühlflüssigkeit nachfüllen und das auch bei nem neuen zylinderkopf? also nach dem wechsel des zylinderkopfes????
der neue zylinderkopf würde erst noch kommen
so ich habe jetzt mit audi telefoniert und mein problem geschildert.
die mitarbeiterin am telefon war ganz meiner meinung und hat mir gesagt ich solle die rechnungen, kostenvoranschlag für den zylinderkopf und mein serviceheft zu audi faxen. die prüfen dann ob sie kulanz geben und nicht. Ich bin ganz zuversichtlich das ich min. 50 % bekomme aber sollte dies nicht der fall sein muss ich leider kapitulieren und mich nach einem neuen auto umschauen.
....kann das Geschilderte gut nachvollziehen...mein 8P 11/2003 ist auch sehr "pflegebedürftig"....hab ihn jetzt 14 Monate und bin 31000 km gefahren:
- 2 Mal hintere Stossdämpfer getauscht
- Kombiinstrument defekt
- Knarzen beim hochdrehen (bis heute nicht behoben, hab ich aufgegeben)
- Motor verschluckt sich bein Gas geben -> Einspritzelemente getauscht
- Bedienelement des Navis klemmt -> getauscht
- eines Morgens Batterie leer -> abgeschleppt - > Softwareupdate der Freisprecheinrichtung
- Kofferraumdämpfer getauscht
- Nebelscheinwerfer getauscht
- Rückrufaktion -> natürlich war Luk drin
- bei der Fahrt zur Arbeit gibt die Kraftstoffpumpe den Geist auf -> abgeschleppt (Neuwagengarantie ist 7 Tage abgelaufen; bleibe auf Kosten sitzen; von Audi gabs ne Uhr, aber keine Antwort auf meinen Brief 🙁 )
- vor kurzem hat jetzt der Klimakompressor den Geist aufgegeben. Hab noch Gebrauchtwagengarantie....mal schauen wie das ausgeht....
In 14 Monaten 2 Mal abgeschleppt....das haben mit unserem alten Fiat Panda nicht mal geschafft....schon traurig...
Zitat:
Original geschrieben von opfau
....kann das Geschilderte gut nachvollziehen...mein 8P 11/2003 ist auch sehr "pflegebedürftig"....hab ihn jetzt 14 Monate und bin 31000 km gefahren:
- 2 Mal hintere Stossdämpfer getauscht
- Kombiinstrument defekt
- Knarzen beim hochdrehen (bis heute nicht behoben, hab ich aufgegeben)
- Motor verschluckt sich bein Gas geben -> Einspritzelemente getauscht
- Bedienelement des Navis klemmt -> getauscht
- eines Morgens Batterie leer -> abgeschleppt - > Softwareupdate der Freisprecheinrichtung
- Kofferraumdämpfer getauscht
- Nebelscheinwerfer getauscht
- Rückrufaktion -> natürlich war Luk drin
- bei der Fahrt zur Arbeit gibt die Kraftstoffpumpe den Geist auf -> abgeschleppt (Neuwagengarantie ist 7 Tage abgelaufen; bleibe auf Kosten sitzen; von Audi gabs ne Uhr, aber keine Antwort auf meinen Brief 🙁 )
- vor kurzem hat jetzt der Klimakompressor den Geist aufgegeben. Hab noch Gebrauchtwagengarantie....mal schauen wie das ausgeht....In 14 Monaten 2 Mal abgeschleppt....das haben mit unserem alten Fiat Panda nicht mal geschafft....schon traurig...
das überhaupt bei einem Auto in der kurzen Zeit so viel kaputt gehen kann ist ja schon fast ein Wunder.
Zitat:
Original geschrieben von ducsepp
das überhaupt bei einem Auto in der kurzen Zeit so viel kaputt gehen kann ist ja schon fast ein Wunder.
...das hatte ich mir spätestens nach dem 2. Abschleppen auch gedacht....naja aber Zitat meines 🙂 :"...man kann halt auch Pech haben..." ...wenigstens hatte ich das mit dem Kühlmittelverlust noch nicht....ich kann mich zwar erinnern, dass vor der Übergabe des Fahrzeugs das Kühlmittel aufgefüllt wurde, aber hab seither nie nachgefüllt....
naja muss schon sagen ich bin froh das ich nicht der einzige bin der solche probleme hat obwohl man das keinen göhnen sollte. ich habe heute erfahren was mich der zylinderkopf mit einbau kostet. ca 2100€ bin ja mal gespannt was audi übernimmt