Meine Leidengeschichte mit dem Vectra C 1.9CDTI GTS

Opel Vectra C

Hallo, ich hab lang überlegt ob ich das hier schreiben soll, den es ist heftig, was einem in 5 Monaten Vectra GTS so passieren kann...

Ich habe mich im Juni von meinem langen treuen Begleiter Vectra 1.8 GTS Bj 2003 (150000km ohne größere Probleme) getrennt
und mir einen Vectra GTS 1.9 CDTI 150PS Bj 2008 mit 70000km zugelegt.

Und damit ging das Drama los im 14 Tage rythmus los...

- Klimaanlage defekt
- Lichtmaschine defekt
- Schlatknauf weggeflogen
- Aibag im Lenkrad lose
- AGR defekt, die erste
- Drallklappen
- Turbolader defekt
- Regeneration Partikelfilter funktioniert nicht (angeblich fehlerhaftes Fahrverhalten)
- Regeneration Partikelfilter funktioniert nicht ( Softwareupdate)
- Regenration Partikelfilter funktioniert nicht ( Sonsor oder Fühler? getauscht)
- Regeneration Partikelfilter funktioniert nicht ( Steuergerät getauscht)
- Regeneration Partikelfilter funktioniert nicht ( Partikelfilter getauscht)
- AGR die zweite
- Regeneration Partikelfilter funktioniert nicht ( Kein Fehler gefunden, manuell ausgelößt)
- Turbolader defekt
- Regeneration Partikelfilter funktioniert nicht ( Injektoren getauscht)
- Regeneration Partikelfilter funktioniert nicht ( Opel Techniker war da, keine Ahnung was der gemacht hat)
- Regeneration Partikelfilter funktioniert nicht ( Seit 3 Wochen Opel Astra Leihwagen, können den Fehler nicht finden)

Wie kann den sowas sein? Ich bin jetzt soweit, das ich das Auto zurückgeben werde... Ich bin total von Opel entteuscht.

Es ist mein 5. Opel, aber sowas hab ich noch nie erlebt....

Bin mich jetzt bei Audi und BMW am umschauen... Der nächste wird definitiv kein Opel mehr werden....

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich muss das hier jetzt mal zu nem guten Abschluß bringen.

Der Vectra ist jetzt nach fast 4 Wochen wieder bei mir. Hab mich grade durch "Petra"?!? (Das Schneebiest heißt doch so, oder) heimgekämpft.

Laut meines ( jetzt wieder freundlichen ) OH haben Sie ihn mehrmals problemlos zum regenerieren gebracht ( Vecci hat auch ca 2500km ) mehr auf der Uhr als vor vier Wochen.

Der Teufel lag wohl im Detail. Das letzte AGR was eingebaut wurde, hat nicht 100% geschloßen...

Jetzt soll alles wieder toll sein... und ich hoffe sehr, das das auch so ist.

Als friedensangebot hat mein FOH mir noch angeboten, meine OPC Frontspoilerlippe und meinen Irmscher Flügel zum selbstkostenpreis zu lackieren... :-)

Und ich wollte die Dinger schon bei ebay verscheuern... Gut das se noch da waren :-)

Zusammen mit dem Irmscher Grill (der auch schon hier liegt) und meinen 18er OPC Alus gibt das im Frühjahr bestimmt ne Hammer Optik.

Hoffentlich hält nun der Vectra was sein Vorgänger versprochen hat und alles wird gut ;-)

Mfg
kleinerhobbyt

45 weitere Antworten
45 Antworten

Guten morgen.
Ich komme grade vom(F)OH.
Jetzt glauben Sie, das der Motor zu Fett läuft?!? Daher der Filter zu früh zu geht, und daher das Notlaufprogram... Ich verstehe nur nicht, warum das System nicht einfach regeneriert, wenn es feststellt, das der Filter zu ist???
Angeblich ist mal wieder das AGR schuld, dieses hätte von anfang an nicht richtig geschloßen... Das würde aber heißen, das auch das AGR welches vorher drin war nicht richtig funktioniert hätte... quasi neu kaputt???
Bin mal gespannt. Die wollen das Auto jetzt noch so lange fahren, bis zur nächsten regerneration...

Mal noch was zu den Antworten, mit der schlechten Pflege und Umgang mit den Fahrzeugen. Meine PKW werden fast jede Woche gereinigt, alle Füllstände kontrolliert und bekommen jede Inspektion! Viel mehr kann man wohl nicht machen...

... und Benny, ein Forum ist dazu da, um auch über seine Probleme zu berichten, wie soll man sonst ne Lösung finden. Ich hab hier auch noch nicht viele Leute gefunden, die jedesmal wenn sie fahren und kein Problem haben hier nen freudenthreat aufmachen. Und wenn ich der Meinung bin nen neuen Threat auf zu machen, dann werd ich das wohl dürfen. Wenn nicht wird mir ein MOD bescheid sagen!

Ich habe übrigens 1 Opel Combo 1.7CDTI in 5 Jahren zwei Motorschäden insg. 180000km! 1 Zafira A 2.2DTI mit einem Turboschaden insg. 210000km! 2 Vivaros 2.5CDTI, die Traggelenke und Türschlößer fressen - beide ca 160000km. 1 Zafira B 1.9CDTI 120PS ein Turboschaden, ein AGR insg. 110000km. 1 Astra H Cabrio 1.9CDTI 150Ps mit 2 Stellmotoren Klappdach defekt, einmal Wassereintritt Kofferaum insg 130000km.

Ich will damit nur sagen, das ich dank unserer Firma viele Opel hab, und auch gerne die Marke fahre...
Aber was mit dem Vectra abgeht ist die Hölle. Ich würde gerne mal sehen wie andere reagieren, die auf ihr Auto angewiesen sind (zu Kunden pünklich müßen) und dann alle 14 Tage mit dem Auto in die Werkstatt dürfen, weil die Karre streikt! Ich bekomm wegen dem Auto nur ärger mit den Kunden bzw der Kunde sucht sich nen anderen, weil ich nie pünktlich erscheine... Alles dank diesem tollen Vectra...

Ich glaube, das mein ärger doch verständlich sein dürfte...

Ich kann dich voll und ganz verstehen, gar keine Frage!😉
Da nützt auch kein Trost, mit dem Hinweis, dass man sich bei anderen Herstellern umhören sollte die auch Probleme haben.
Auch wenn es nicht jeden gefallen würde, ich hätte dann auch einen neuen Thread aufgemacht...

Von daher wünsche ich dir, dass man einen Fehler finden wird der für das Problem verantwortlich ist.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von v94



Meiner Meinung nach haben die neuen nur weniger Probleme weil sie halt noch nicht soviele Km drauf haben...
Kann schon sein, aber die ältesten Z19DTH mit den überarbeiteten Drallklappen sind nun auch schon über 3 Jahre alt und haben oft auch schon über 60.000 km auf der Uhr. Der hier dokumentierte Fall scheint in der Tat der erste ab Mj. 2007,5 im Forum zu sein, der einen Schaden an den neueren Drallklappen hat. Manchmal ist einfach im ganzen Auto der Wurm drin.

Leute, er hat Probleme mit seinem Auto und Opel weiss nicht warum. Deswegen werden alle Teile (auf Garantie) ausgetauscht, die nach Meinung seines (F)OH, zu Problemen führen können. Es heißt noch lange nicht, dass seine Drallklappen tatsächlich kapput waren...

Hallo,
ich muss das hier jetzt mal zu nem guten Abschluß bringen.

Der Vectra ist jetzt nach fast 4 Wochen wieder bei mir. Hab mich grade durch "Petra"?!? (Das Schneebiest heißt doch so, oder) heimgekämpft.

Laut meines ( jetzt wieder freundlichen ) OH haben Sie ihn mehrmals problemlos zum regenerieren gebracht ( Vecci hat auch ca 2500km ) mehr auf der Uhr als vor vier Wochen.

Der Teufel lag wohl im Detail. Das letzte AGR was eingebaut wurde, hat nicht 100% geschloßen...

Jetzt soll alles wieder toll sein... und ich hoffe sehr, das das auch so ist.

Als friedensangebot hat mein FOH mir noch angeboten, meine OPC Frontspoilerlippe und meinen Irmscher Flügel zum selbstkostenpreis zu lackieren... :-)

Und ich wollte die Dinger schon bei ebay verscheuern... Gut das se noch da waren :-)

Zusammen mit dem Irmscher Grill (der auch schon hier liegt) und meinen 18er OPC Alus gibt das im Frühjahr bestimmt ne Hammer Optik.

Hoffentlich hält nun der Vectra was sein Vorgänger versprochen hat und alles wird gut ;-)

Mfg
kleinerhobbyt

Ähnliche Themen

Berichte doch mal bitte in den kommenden Wochen wie es dir so ergeht. Ob der/die Fehler nun nicht mehr auftreten....

Hallo,
pünktlich hat der Vectra heute sein Weihnachtsgeschenk an mich übergeben. Heute hat er auf der Heimfahrt vom Tanken selbstständig angefangen zu regenerieren... Mir ist ein riesen Stein vom Herzen gefallen...

Jetzt kann mein Vertrauen in den vectra wieder wachsen. :-)

Frohe Weihnachten an alle im Forum.

Mfg
kleinerhobbyt

Zitat:

Original geschrieben von kleinerhobbyt


Hallo,
pünktlich hat der Vectra heute sein Weihnachtsgeschenk an mich übergeben. Heute hat er auf der Heimfahrt vom Tanken selbstständig angefangen zu regenerieren... Mir ist ein riesen Stein vom Herzen gefallen...

Jetzt kann mein Vertrauen in den vectra wieder wachsen. :-)

Frohe Weihnachten an alle im Forum.

Mfg
kleinerhobbyt

.....hoffe für Dich, daß der Ärger mit dem Vectra aufhört und einen guten Start ins neue Jahr latürnich ;-)

Deine Erfahrungen mußte ich bereits mehrmals machen - unfähige Werkstätten soweit das Auge reicht.

Ich habe ähnliches Erfahren (siehe Signatur - die nicht mal aktuell ist..ich habe schlichtweg keinen Bock mehr auf die Scheiße) - was zur Folge hat, daß ich mich die Firma Opel ganz kräftig mal am..... ......... ..............

Die können Ihre Ranzkisten irgendwo hin verscherbeln...ich bin bedient.

Das mit dem Fahrprofil stimmt - leider !
Nix für Kurzstreckenfahrer.
Aber ich bin mir sicher, dass auch hier eine Anzeige des Regenerationsprozesses geholfen hätte.Aber das Thema hatten wir ja schon 😁

Ich gebe nur die Hoffnung nicht auf, dass mal ein Opel-Ingenieur hier rein schaut und dann entsprechend reagiert.

Zitat:

Ich gebe nur die Hoffnung nicht auf, dass mal ein Opel-Ingenieur hier rein schaut und dann entsprechend reagiert.

Von denen wird keiner reagieren. Höchstens in der Form, dass sie austüfteln, was sie beim nächsten Modell noch schlechter bauen und noch überteuerter bauen können ...

MfG

Die Funktion (DPF Reinigung via blinkender Glühwendel anzeigen) gab es ja ursprünglich mal , wurde aber wieder rausgenommen weil es 99 % aller Opelfahrer wohl total überfordert hat wenn da pötzlich ein Lämpchen angeht und blinkt...

Also ich würde so ein Montagsauto sofort wieder zurückgeben. In den meisten Fällen reißen die Probleme nie ab. Eine Marke deswegen aber schlecht zu machen kann man nicht. Montagsautos gibt es überall. Ich hab auch den 1,9CDTI mit 150 PS und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hatte vorher nur BMW's und kann jedem nur abraten von einem BMW. Auch in meinem Bekanntenkreis wird nur BMW gefahren und die Elektronik ist mieserabel. Was da alles bei einem fast neue Auto alles kaputt gehen kann, sagenhaft. Wie gesagt Montagsautos gibt es überall.
Meiner Meinung nach hat sich Opel mit dem Insignia deutlich verbessert. Also wer die finanziellen Möglichkeiten hat sollte sich gleich einen Insignia besorgen.OPEL ansich verkauft sich hier in Österreich weit besser als bei euch in Deutschland. Bei den Neuzulassungen ist Opel schon jahrelang an zweiter Stelle hinter VW.
Zum Fahrprofil möchte ich sagen das es beschämende Aussagen sind, wenn eine Werstätte meint das kommt von den Kurzstreckenfahrten. Beim Kauf sagt einem das auch niemand und wenn ich mit dem Auto nur 5 minuten fahre muss es genauso funktionieren. Fakt ist das der DPF nicht ausgereift ist.

Typische Mängel die bei meinem Vectra C GTS 1,9 CDTI MJ 2006 150PS augetreten sind:
Beide NSW haben Spannungsrisse (kommt anscheinend auch öfters vor),
ansonsten ist der Schaltknauf abgefallen(lässt sich leicht mit silikon ankleben), Polter- und Knarzgeräusche je nach Temperatur abhängig kommt auch von den Federn, auch in der Tür der Beifahrerseite fängst beim abspielen öfters mal in vibrieren an, ach ja und was auch fast jeder hat das leidige Thema mit der Handbremse die beim Hochziehen öfters einen lauten Knacks aus dem Handbremsgriff von sich gibt( hat zwar keine Fehlfunktion hört sich aber beschissen an)

Freut mich sehr für dich, dass sich nun langsam alles zum Guten wendet!

Gruß Benny

noch ein Nachruf  😉

Opel hat sich heute telefonisch bei mir gemeldet, und mir für meine Unannehmlichkeiten einen Gutschein im Wert von 90 Euro zugesichert...

Ich weiß jetzt nicht so recht, ob ich darüber lachen oder weinen soll... 😕

Ich wer die 90 Euro dann dazu nutzen, meine beiden Domlager die sich lautstark ankündigen zu ersetzen...

Mfg
kleinerhobbyt

Zitat:

Original geschrieben von kleinerhobbyt


noch ein Nachruf  😉

Opel hat sich heute telefonisch bei mir gemeldet, und mir für meine Unannehmlichkeiten einen Gutschein im Wert von 90 Euro zugesichert...

Ich weiß jetzt nicht so recht, ob ich darüber lachen oder weinen soll... 😕

Ich wer die 90 Euro dann dazu nutzen, meine beiden Domlager die sich lautstark ankündigen zu ersetzen...

Mfg
kleinerhobbyt

Was machst du bloß mit deinem Auto??? Warum sollen jetzt plötzlich die Domlager kaputt sein??? Ich glaube, ehrlich gesagt, kein Wort, was in diesem Thread steht...

Gruß
Alex.

Ich hole mein Auto morgens aus der Garage, fahre damit in die Firma und dann Tagsüber zu Kunden und abends wieder in die Firma. Dann noch heim und stelle ihn wieder in die Garage...
Einmal die Woche wird es sauber gemacht, wenn der Tank leer ist wird es getankt und wenn die Insp Lampe angeht, bringe ich es zur Inspektion...

Das ist so in etwa das was ich mit meinem Auto mache...

Das ein Domlager bei gut 90000km mal kaputt geht, ist normal. Das hatte der vorgänger Vectra auch...
Kann ich mich nicht drüber aufregen...

Das du mir kein Wort glaubst, kann ich nicht nachvollziehen, aber wenn du willst komm bei mir vorbei und ich zeige dir den kompletten werdegang meines Vectras...

Ich bin gut ausgelastet und habe es daher nicht nötig Märchen in die Welt zu setzen...

Domlager kündigen sich übrigens mit einem "Dong Dong Dong" Geräusch beim lenken an... Grade im Stand ist das gut zu hören... Bei meinem sollte es das rechte lager sein...

Mfg
kleinerhobbyt

Deine Antwort
Ähnliche Themen