Meine Konfiguration, was fehlt eurer Meinung nach?

VW Passat B8

Hallo,

ich habe mir meinen zukünftigen Firmenwagen konfiguriert und wollte mal von Euch hören ob ich was vergessen auf das man nicht verzichten sollte:

Passat Variant Highline 2.0 l TSI 220 PS mit DSG
Farbe Indiumgrau metallic
R-Line In- und Exterieur
19 Zoll Verona Felge
Ambientbeleuchtung Plus
Business Premim Paket
Winterpaket
Active Lighting System
R-Line Sportpaket
Lederausstattung R-Line schwarz
Top Paket inkl. Panoramadach Active Info Display etc
Navi Discover Pro
Rückleuchten LED abgedunkelt
Sonnenschutzrolle
Telefonschnittstelle Business

Vielen Dank

Mike

Beste Antwort im Thema

Ein Feuerlöscher ;-)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Mike051181 schrieb am 15. Oktober 2016 um 08:46:09 Uhr:


Assistenzsysteme außer Parksensoren sind mit gar nicht wichtig.

Weil du schon mal welche hattest? Oder einfach, weil du meinst keine zu brauchen? Die haben aber extremen Suchtfaktor. Bin gestern 600 km mit SEHR viel Verkehr unterwegs gewesen. Ich weiß nicht mehr, wie man Staus ohne diesen Automatismus bewältigen soll 😁😉

Bei 25 TKM/Jahr fährst du mit einem GTE eigentlich immer günstiger als mit dem TSI, vorausgesetzt du bist bereit das Sparpotential auch nutzen zu wollen.

GTE hin oder her...vielleicht hat er ja nicht die Möglichkeit den GTE in der Firma kostenlos zu laden? Er wäre ja schön blöd, wenn er sein Firmenwagen mit dem privaten Strom daheim "laden" würde... Nur per Motor zu laden ist wohl nicht viel günstiger.

Außerdem gibt es beim GTE auch kein R-line und co. wenn er das wollte...

Gruß
Markus

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:20:11 Uhr:


GTE hin oder her...vielleicht hat er ja nicht die Möglichkeit den GTE in der Firma kostenlos zu laden? Er wäre ja schön blöd, wenn er sein Firmenwagen mit dem privaten Strom daheim "laden" würde...

Klar ist das blöd. Macht ja auch keiner. Ich bin Freiberufler mit Home-Office, bei mir hängt zwischen Ladedose vom Haus und Auto ein Stromzähler 😉😁, der kostet keine 20 € und die Daten werden sogar vom FA anerkannt.

Und GTE in allen Ehren, aber man muss doch nicht jedes mal, wenn jemand nach Ausstattung fragt, andere Motorisierungen propagieren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:24:18 Uhr:


Und GTE in allen Ehren, aber man muss doch nicht jedes mal, wenn jemand nach Ausstattung fragt, andere Motorisierungen propagieren 😉

War da nicht eventuell nicht auch nach gefragt? Zitat von Mike:

Zitat:

”ich habe mir meinen zukünftigen Firmenwagen konfiguriert und wollte mal von Euch hören ob ich was vergessen auf das man nicht verzichten sollte:

Passat Variant Highline 2.0 l TSI 220 PS mit DSG”…

Zumindest ist ganz oben der Motor mit aufgeführt. Da ich selber eben auch jenen als Vergleichsmotor mit gerechnet hatte, sehe ich ihn schon als Konkurrenten. Das mag aber jeder anders sehen. Der GTE ist sicher auch speziell. Wer nie irgendwo eine Lademöglichkeit hat oder die 25 TKM an 50 Tagen im Jahr mit je 500 km runterreißt, dem würde ich den GTE auch nicht so sehr ans Herz legen. Auch wenn der Arbeitgeber mehr Wert auf den Einkaufspreis legt, als auf die Verbrauchsdaten (inkl. Versicherung + Steuer) ist der GTE raus.

Das ist schon großzügig ausgelegt 😁

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:45:54 Uhr:


Das ist schon großzügig ausgelegt 😁

Ich habe mich da pragmatisch an Satzzeichen gehalten und alles hinter dem Doppelpunkt zur Frage gezählt 😁😉

Also um meinerseits nochmal auf die ursprüngliche frage zurück zu kommen.

Fehlen? Was soll fehlen? Erstklassiger Motor, sicherlich eine schöne Farbe, und eine gehobene Ausstattung.

Klar, Assistenten sind eine feine Sache, die ich ebenfalls in meinen habe, aber ein "Must have"?

Nein, das Auto fährt auch ohne. Sicherlich sind manche ganz nett, aber ich erwähnte bereits vor vielen Wochen in einem anderen Topic, dass ich für mich so langsam auch Assistenz müde werde. Das DCC beispielsweise mache ich nurnoch an, wenn die AB und Straßen recht leer sind. Dieses überhastete bremsen und beschleunigen aus vielen Situationen war irgendwann etwas, wo ich mir sagte, nein, das fängt an mich zu nerven.

Anders bei recht freier Fahrt, da nutze ich es ganz gerne, aber ein "must have" ist es für mich nicht.

Gleiches gilt für eine Standheizung. Die Frage ist immer, wo man in Deutschland wohnt und aktiv fährt. im tiefsten Bayern kann ich einen Sinn ja durchaus noch erkennen, im Norden oder Westen erschließt sich mir der Sinn einer Standheizung weniger, vor allem dann, wenn man eine Garage auch noch sein Eigen nennen kann.

Das ist eine reine Sichtweise jeder Person selbst, ob etwas nun wichtig oder nicht so wichtig ist. Ich habe keine Standheizung, dafür aber eine Garage, vermisst habe ich daher die SH noch nie, vor allem nicht hier im Westen. 🙂

Was Wärme im Innenraum angeht: Er hat sich einen TSI konfiguriert, der braucht nicht lange, um zu heizen. Kann nicht jeder Diesel fahren. 😉

Im business premium paket ist das ACC ja eh drin. Der wichtigste assi fehlt also nicht.

Zitat:

@Sabba81 schrieb am 17. Oktober 2016 um 20:33:05 Uhr:


… Was soll fehlen? … sicherlich eine schöne Farbe, und eine gehobene Ausstattung.

Klar, Assistenten sind eine feine Sache, die ich ebenfalls in meinen habe, aber ein "Must have"?

So unterschiedlich sind die Ansichten. MIR ist eine schöne Farbe total egal, für mich alles andere als ein „must have”. Ich fahre fast eine Vollausstattung in uranograu, ist echt selten 😁

Die Standheizung finde ich dagegen sehr interessant, auch wenn ich eine Garage habe. Allerdings gehe ich noch einen Schritt weiter. Die SH ist ja nur die halbe Klimatisierung. Ein GTE kann auch kühlen, sehr, sehr angenehm im Sommer 😛

Noch ein Grund für den GTE, der damit ein Alleinstellungsmerkmal hat.

Ich hab die Standheizung im CL, da der Laternenparker ist. Allerdings hätte ich sie auch gern im Garagen-HL, da dieser in der Garage auch gern mal etwas kälter wird, vorallem mit Leder, oder nen Tag im Freien stehen und es dann schneien kann. Da wärs, gerade mit Kind, schon angenehm, wenn das Auto beheizt wäre und der gröbste Schnee vielleicht einfach runter geschoben werden könnte und die Scheiben blank sind.

Zitat:

@Sabba81 schrieb am 17. Oktober 2016 um 20:33:05 Uhr:


Das ist eine reine Sichtweise jeder Person selbst, ob etwas nun wichtig oder nicht so wichtig ist. Ich habe keine Standheizung, dafür aber eine Garage, vermisst habe ich daher die SH noch nie, vor allem nicht hier im Westen. 🙂

Eine Standheizung kann man nicht vermissen, wenn man noch bisher keine hatte. 🙂 Ich hatte vor einem Jahr auch die Überlegung, ob ich eine Standheizung nehme und habe mich dafür entschieden. Ich hätte damals nicht gedacht, wie oft ich sie nutzen werde und wie angenehm das ist. Ich weiss jetzt schon, dass meine nächsten Autos alle eine SH haben werden.

Standheizung hatte ich beim letzten B7 gewählt da noch Budget frei war und meine Frau das Sonnendach nicht mag.
Was soll ich sagen, im Winter jeden morgen an, in 2 Jahren nicht einmal gekratzt und es ist sofort herrlich warm im Auto sobald mal losfährt. Von den neidischen blicken der Kollegen nach dem Hotel Frühstück mal ganz abgesehen wenn du einfach einsteigst in das warme Auto und deine Kollegen erstmals kratzen müssen. Daher einmal gehabt seitdem ein muss, ist auch im B8 wieder bestellt.

So, da sind wir ja nahezu alle der Meinung, dass eine SH ein „MUST HAVE” ist 😁😉. Da wird dann ein GTE noch interessanter. Ausstattungsbereinigt kostet der so knapp 3.000 € mehr, als der 220 TSI. Die Umweltprämie ist vom Werk berücksichtigt, den staatlichen Anteil kann man noch abziehen.

Nehme ich meinen aktuellen Verbrauch des GTE (4,3 L + 9 kWh/100 km) und nehme 9 Liter für den TSI an, benötigt der 220 PS TSI bei 25 TKM/Jahr knapp 2.000 € jährlich mehr für Steuer, Versicherung und Sprit. Damit ist das finanziell schon im ersten Jahr ein Patt. Danach wird kräftig gespart.

Vielleicht sollte der TO doch noch mal mit dem Einkauf reden und den Rechner zücken 😁

😁 ei ei ei

ABER zur Standheizung muss ich sagen, dass die Leistung nicht dem Preis gerecht wird! 1500€ für dieses Teil mit der lumpigen Fernbedienung... nix mit SmartphoneAPP.
Fehlende Fernumschaltung zwischen Lüften und Heizen (ja, den Trick mit der Temperatureinstellung kenne ich...) ist auch schlecht, gerade in der Übergangszeit.

Ja, ich weiß... jetzt wird der GTE wieder interessanter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen