Meine Käfer-Bremsen schleifen beim normalen bremsen...bitte um Rat.
Hallo,
ich habe eine Frage zu meinen Käfer Bremsen.
Der Wagen hat 85.000 gelaufen. Ich fahre den Wagen nun 7000km. Vorher stand er über 2 Jahre.
Seit ein paar Wochen macht sich ein schleifen bei der Bremse hinten rechts auf.
Es kam schonmal vor, als ich an der Ampel gebremst habe, dass die Bremse hinten rechts kurz blockierte und erst beim anfahren wieder gelöst hat. Dies war aber nur 2 mal.
Nun ist es so, wenn ich vorsichtig bremse hört man gar nichts. Sobald ich aber etwas fester bzw. normal bremse taucht das Schleifgeräusch hinten rechts auf.
Was kann das sein? Neue Benläge oder vielleicht nur etwas Reinigungsarbeit nötig?
Was brauche ich um die Trommel mal zu öffnen? Welche Nuss braucht man dazu?
Vielen Dank!
&
LG 🙂
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1303city
Leider werden die Trommeln recht häufug unrund, nur deshalb, und wenn du schon den ganzen Arbeitslohn investierst...so meine Überlegung....In Viersen gibts doch die Käferfarm, hast du dort mal nachgefragt?
Da haste recht, da habe ich gar nicht dran gedacht und werde da mal nach fragen.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Krabbel-Kaefer
Nun ist es so, wenn ich vorsichtig bremse hört man gar nichts. Sobald ich aber etwas fester bzw. normal bremse taucht das Schleifgeräusch hinten rechts auf.&
LG 🙂
Hört sich an als wenn die Beläge komplett runtergeschliffen sind.
Wenn's das erste Mal ist, dass du da dran gehst, dann schließe ich mich den Vorgängern an.
Aber bei jedem ist es irgendwann das erste Mal. Drum mein Tip.
Wenn die das dann für dich machen, dann versuch doch mal dabei zu sein und zuzuschauen. Wenn sie dich lassen. Kommt ganz drauf an, wie die drauf sind. Manche machen es, manche schicken dich weg.
Aber bleib hartnäckig😉
Und beim nächsten mal mach's selber.
Zitat:
Original geschrieben von Krabbel-Kaefer
Hallo,
ich habe eine Frage zu meinen Käfer Bremsen.
Der Wagen hat 85.000 gelaufen. Ich fahre den Wagen nun 7000km. Vorher stand er über 2 Jahre.Seit ein paar Wochen macht sich ein schleifen bei der Bremse hinten rechts auf.
Es kam schonmal vor, als ich an der Ampel gebremst habe, dass die Bremse hinten rechts kurz blockierte und erst beim anfahren wieder gelöst hat. Dies war aber nur 2 mal.
Nun ist es so, wenn ich vorsichtig bremse hört man gar nichts. Sobald ich aber etwas fester bzw. normal bremse taucht das Schleifgeräusch hinten rechts auf.
Was kann das sein? Neue Benläge oder vielleicht nur etwas Reinigungsarbeit nötig?
Was brauche ich um die Trommel mal zu öffnen? Welche Nuss braucht man dazu?
Vielen Dank!
&
LG 🙂
Hallo, ich weiss nicht wo die Schwierigkeit bei den Bremsen ist. Das schwierigste ist doch das lösen der Kronenmutter, weil die sehr fest sitzt. Mit der richtigen Nuss und Verlängerung klappt das.Wenn das getan ist, bleibt wohl die geringste arbeit( auch technisch).Wenn einer mal so ein Rat sucht,muss er doch nicht gleich in die Werkstatt geschickt werden,das hätte er wohl selber gewusst.Wenn jemand einen Käfer fährt, ist es meistens einer, der gerne schraubt und somit auch Geld sparen will, zumal er nicht ganz Branchen fremd ist. Also ran an die Arbeit und Erfahrung sammeln. Gruss waluma
Ähnliche Themen
Hallo,
prinzipiell gebe ich dir ja Recht, Bremse ist eigentlich nicht all zu schwierig,
aber....
man muss schon wissen was man tut....
ich habe ne ganz böse Überraschung an meinem Cabrio erlebt, seit dem nehme ich jede Bremse die ich nicht selber neu gemacht habe, erstmal auseinander....
Man kann viel Fehler machen, und manchmal fehlen Teile, dann wird improvisiert, und mit so einem Schrott wird dann das Auto verkauft.....
z.B. ncht gesicherte Bolzen für den Anlenkhebel vom Handbremsseil, Federteller nich richtig montiert, Schubstange (Handbremse falsch herum montiert, Federn oben und unten vertauscht....
Nee nee...also wenn, dann mit richtigem Werkzeug, dem passenden Reparaturbuch, und wenn man es zum ersten Mal selber macht, vllt. jemanden dazuholen, der das schon mal gemacht hat....
Ein Bekannter, der auch erst vor 2 Jahren mit dem Käfern angefangen hat, möchte natürlich auch alles selber machen, und der ist so vernünftig, und lässt mich bei wichtigen Dingen erst mal drübersehen...