Meine Frau und ein 500er....

Fiat 500 312

Hallo

Meine Frau möchte nun einen 500er haben .Nun haben wir/ich mal ein paar fragen zu einem 500er.

Hat jemand das Skydome und wie ist er damit zufrieden? Ich würde ja den Twinair meine Frau ist sich aber nicht so einig ob sie evtl den 1,2 nehmen soll.Was meint ihr?

Die Auswahl bis jetzt ist ein 500 S Schaltgetriebe... worauf sollte ich achten...soll auf jedenfall ein neuer sein....

lg

18 Antworten

Hallo,

meine Frau hat sich gegen Cabrio aber für öffnendes skydome entschieden. Ist schon ne schöne Sachen. Twin-Air soll ganz gut sein, ich bin oldschool und immer noch skeptisch wegen downsizing..... Ich konnte meine Frau von 190 Abarth-PS auf 1,4l 100 PS runterhandeln. Ist für viele ein Aha-Erlebnis, wie gut der kleine Luigi geht ;-)

Gruß Ole855

Habe auch das Skydome.

Ist schon ne schöne Sache, aber die Öffnung ist bei Weitem kleiner, als es von außen erscheint.

Also schau es Dir vorher lieber an.

Hallo,

wir haben mittlerweile eine ganze 500er Flotte. Ich hatte mir vor 6 Jahren einen 500er mit 100PS mit Skydome gekauft, den mittlerweile meine Tochter fährt. Meine Frau fährt ein 500c mit der 1.2 Litermaschine und ich hab mir einen Abarth 595c zugelegt.
Die 69 PS sind für die Stadt absolut ausreichend, der Twinair Zweizylinder hat einen knurrigen Sound und lässt sich sportlich fahren. Das Verbrauchsfenster ist aber eindeutig größer als beim 69 PS Motor. Kultivierter ist der kleine Motor, mehr Spaß hat man aber eindeutig mit dem Twinair.
Probleme gibt es weder mit dem 69PS Motor, noch mit dem Twinair.

Moin,

Schliesse mich den Vorpostern an....wir haben auch das Glasschiebedach und 69PS.....

Meine Frau liebt ihre "Bella" nein, und Probleme hat er bis jetzt auch noch keine gemacht, aber er ist auch noch keine 2 Jahre alt...

Wir würden ihn wieder kaufen

Gruss aus Kassel

Ähnliche Themen

Wegen der Motorenwahl auf jeden Fall probefahren! Wir hatten den 1.2 für ein Wochenende und unser Fazit war: tolles Auto aber der Motor geht gar nicht (viel zu lethargisch). Mit dem Twin Air sind wir nun gut zufrieden (toller Sound und flott genug). Vielen anderen reicht der 1.2 jedoch (siehe oben). Die Geschmäcker sind da sehr unterschiedlich...

Den Twinair nimmt man nicht zum Sparen, sondern weil man gerne flotter unterwegs ist bzw. eben gerne etwas mehr Leistung hat.

Man darf sich dann aber nicht wundern, wenn die kleine Kugel dann auch gerne mal 7 Liter auf 100km nimmt. Und ja, ich könnte mich wohl auf Dauer nicht mit dem Motorsound anfreuden. Ist zwar am Anfang interessant, aber wenn man auch mal längere Strecken fährt, dann lernt man einen ruhigen Motor zu schätzen. Den 1.2er kann man problemlos bei 50km/h im 5. Gang fahren, der Twinair kann das theoretisch zwar auch, aber die Laufkultur ist dann mehr (oder eher weniger) als bescheiden.

Meine Empfehlung:
für Stadt, als Zweitwagen für Kurzstrecke: 1.2er
für längere Strecken und größere Jahresfahrleistungen: 1.3er Diesel
zum Spaß haben: Abarth

Es ist richtig, dass der Twin Air nicht zum Sparen taugt. Er verbraucht nicht wie angegeben 3 - 4 Liter, sondern 6 - 7. Das sollte man wissen und akzeptieren. Sonst ärgert man sich nach dem Kauf.

ABER: Auch der 1.2 ist (zumindest nach Spritmonitor) kein Kostverächter mit im Durchschnitt 6,2 Litern. Selbst wenn man annimmt, dass der Twin Air einen Liter mehr benötigt als der 1.2 beträgt die Einsparung bei 10.000 km im Jahr ca. 125 Euro. Ungefähr diesen Betrag spart man beim Twin Air aber wieder an Steuer und Versicherung (je nach SF Klasse).

Die Entscheidung welchen Motor sollte man deshalb nicht von den sehr geringen Kostenunterschieden beinflussen lassen, sondern davon, welcher Motor einem persönlich mehr zusagt. Und das findet man nur bei Probefahrten mit verschiedenen Motoren heraus...

danke für eure antworten.werden übernächste woche probefahrten machen.

lg

Die laufenden Kosten beim Twinair sind sicherlich nicht höher als beim 1.2er. Der Kaufpreis sollte aber rund 2.000€ über dem 1.2er liegen. Klar, beim Verkauf bekommt man einen Teil davon möglicherweise wieder. Aber wenn ich Spaß will, dann nehme ich den Abarth. Wenn ich sparen will und viel fahre, nehm ich den Diesel (oder gleich ein anderes, komfortableres Auto). Und wenn ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin bzw. cruisen will, dann greife ich zum (gegenüber dem Twinair) viel laufruhigeren, leiseren 1.2er.
Der Twinair wurde oftmals mit dem Argument verkauft, dass er ein Spritsparwunder sei. Das ist er aber nur dann, wenn er mit (fast) Standgas im Eco Modus bewegt wird. Und wird er das, so ist selbst ein 1.2er spritziger (und noch immer viel laufruhiger, weil bei 1500U/min fühlt sich der TA nicht wirklich toll an).

Den TA nimmt man, weil man es will. Weil man auf den "Retro-" Sound steht. Weil es einem eigentlich eh egal ist was das Teil wirklich verbraucht. Und weil man vl. doch nicht gleich zum Abarth greifen wollte. Alles legitime Gründe, keine Frage. Ein laufruhigerer 1.0 bis 1.2L 3 bzw. 4 Zylinder Turbo wird aber wohl auch bei Fiat mittelfristig Einzug halten und den TA ersetzen.

Ich stehe vor ähnlichem Problem. Meine Frau möchte für die Alltagswege ein 2tes Auto. Jetzt hat sie sich in den "Kult" - Lattementagrün - verguckt. Das Teil hat 85 PS.
Ich habe weder Erfahrung mit Fiat noch jemals Interesse entwickelt. Aber wenn es sie glücklich macht .....
Wie heißt es doch so schön: zufriedene Frau macht kein Radau.
Jetzt heißt es Erfahrungen aufnehmen und verwerten.

Hallo Frank,

das "Teil", welches deine Frau ausgesucht hat, ist der TwinAir 0,9l mit 85PS. Der Zweizylinder, der sparen kann oder auch nicht (je nach Fahrweise).
Aber auf jeden Fall empfehlendswert.
(Meine Frau kauft auch nur nach Aussehen, Marke und Typ sind ihr egal. Hauptsache "süß"😉😛😉

Mfg
Andi

Hallo Andi,
Genau, die Optik ist rein ausschlaggebend.
Der "Kult" basiert auf dem TwinAir ist aber in einigen Details dem Ur-500er nachempfunden. Die Auflage beträgt 500 Stück weltweit. DAS wird "meine" Herausforderung werden :-(

"Cult" ist doch eine normale Ausstattungslinie, die ist nicht limitiert.

Kleiner Verwechsler
http://www.autozeitung.de/.../fiat-500-vintage-57-sondermodell-genf

Wobei er bei den Schweizer Händlern als "Kult" benannt ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen