Meine Fastenzeit vom Phaeton Forum

VW Phaeton 3D

OT, aber so was von!

Bin weg , mindestens 40 Tage und tue Buße für alle meine Sünden in diesem Forum.

Wen es freut, bitte sehr.
Wer es bedauert, danke.

Die Anzahl der offensichtlen Faker sowie die der bisher vom Phaeton Überzeugten, aber dennoch Abwandernden, ist anscheinend größer geworden, als die der noch Phaetonbegeisterten.

Schade um dieses grandiose Automobil, schade um mein viertliebstes Hobby.

LG
Udo

Beste Antwort im Thema

Nach 11 Jahren Bauzeit dürfte auch nahezu alles über den Dicken geschrieben, fast sämtliche Probleme aufgetreten und besprochen worden sein.

Die Qualitäten des Phaetons bleiben freilich bestehen, doch das Bessere ist halt des Guten Feind. Und sich über all die Jahre allein auf den schon bei Einführung der Baureihe bestehenden Alleinstellungsmerkmalen auszuruhen genügt auf Dauer einfach nicht. Insofern ist es nur verständlich, dass sich eine Unzufriedenheit entwickelt, die letztlich in einer Abwanderung von der Marke bzw. vom Phaeton endet. In 11 Jahren hat sich motortechnisch praktisch nichts getan, außer, dass der V10 und der V12 verschwunden sind, das sagt fast alles. Der V6 Diesel ist ein guter Alltagsmotor, kann dem Fahrzeug selbst bzw. dessen Eigenanspruch aber kaum genügen. Der V8 ist Alteisen und kaum mehr der Rede wert. Ein Blick zu Audi oder BMW treit einem da die Tränen in die Augen. VW muss bald reagieren. Vom Nachfolger des A8, der nach dem Phaeton auf dem Markt kam, gibt es bereits seit geraumer Zeit einen Nachfolger mit vielfältiger und interessanter Motorenpalette, dessen Facelift steht bereits in den Startlöchern. Und beim Phaeton? In 11 Jahren ein neues Navi und etwas Lametta, das zumeist als Angleichung an den Passat erachtet wird. Chapeau, VW! Wenn man sich damit begnügt, den noch bestehenden Exportmarkt zu bedienen (China) und einem der Heimatmarkt gänzlich egal ist, mag das genügen. Für mehr jedoch nicht und wie lang ist fraglich.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Was sind denn deine 3 Hobbies, die du mehr magst als den Fötus fahren`?

Wohin des Weges, Bruder Udo?

Wenn das 40 Tage "on tour" mit dem Dicken werden, bist Du, Udo wahrlich zu beneiden. Wenn nicht, geht es Dir momentan wie mir. Ich genieße äußerst selten noch den Dicken, da meine bessere Hälfte ihn komplett in Besitz genommen zu haben scheint. Wie konnte das jemals geschehen? Ich glaub, ich liebäugel schon mit einem 2. Dicken.

Grüße GerneFahrer1

Udo mach keinen Quatsch!
Selbst auferlegte Sanktionen, weil andere sich nicht so verhalten wie wir?
So manche Diskussionen um triviale Funktionen oder bessere Konkurrenzprodukte verwundern mich zwar auch, aber das Handtuch werfen? Auch nicht temporär! Bleib bei uns.

Rolf

Ähnliche Themen

Hallo Rolf,

vielen Dank für deinen Beitrag... diese Art von "Selbstmotivation" versuche ich gelegentlich auch, wobei ich zugeben muss, dass mir das in letzter Zeit immer schwerer fällt...
Für die schei... Stimmung allerorts ist VW höchst selbst verantwortlich und die vielmals zurecht geführten Diskussionen und neidischen Blicke zur Konkurenz durch VW selbst herbeigeführt...

Da sind eben echte Könner beim Vertreiben von Phaeton-Kundschaft am Werke, es ist jetzt eben nur die Frage wer länger in die Wade beisst....

Auch ist meines Erachtens der zaghafte Versuch von VW eines "appetizer " in Form des kommenden Phaeton zwo in der Auto Bild völlig in die Hose gegangen, einen Audi A8 mit übergebügeltem Phaetonkleidchen lockt keinen Phaetischisten hinterm Ofen hervor. Gähn....
Unter Piech wurden geniale Leute, die Visionen hatten, unterstützt und die kamen dann ins Konstruktionsbüro. Heute werden Leute mit Visionen in die geschlossene Abteilung in Wolfsburg eingekerkert und durch Leute ersetzt, die nur kopieren können bzw. dem Endkunden mit kundenverar...enden Marketing-Phrasendreschereien erklären, was alles NICHT umgesetzt werden kann...

Noch vor 10 Jahren wurden Projekte serienreif umgesetzt die da hießen: Nardo , W12 , Bugatti, 1L , Phaeton, DSG, Quattro , Alu-Spaceframe , etc...etc...
Die letzten 10 Jahre bei VW könnte man aus technischer Sicht streichen, ohne das es einer merken würde..

und @udo A346:
du konntest sehen, das eigendlich sowieso nur das Persönliche zählt. Und wir arbeiten dran, dass das so bleibt, auch wenn momentan nicht darüber geschrieben wird. Warte es einfach mal ab.

Grüße
dsu

Warum willst du denn fasten? Wartest du auf einen Neuen, oder wurde dir gesetzliches Zwangsfasten verordnet?

Was sind denn deine drei liebsten Hobbys?

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von A346


OT, aber so was von!

Bin weg , mindestens 40 Tage und tue Buße für alle meine Sünden in diesem Forum.

Wen es freut, bitte sehr.
Wer es bedauert, danke.

Die Anzahl der offensichtlen Faker sowie die der bisher vom Phaeton Überzeugten, aber dennoch Abwandernden, ist anscheinend größer geworden, als die der noch Phaetonbegeisterten.

Schade um dieses grandiose Automobil, schade um mein viertliebstes Hobby.

LG
Udo

Hat Dein Führerschein einen Urlaub in Flensburg erworben ;-)

peso

Nach 11 Jahren Bauzeit dürfte auch nahezu alles über den Dicken geschrieben, fast sämtliche Probleme aufgetreten und besprochen worden sein.

Die Qualitäten des Phaetons bleiben freilich bestehen, doch das Bessere ist halt des Guten Feind. Und sich über all die Jahre allein auf den schon bei Einführung der Baureihe bestehenden Alleinstellungsmerkmalen auszuruhen genügt auf Dauer einfach nicht. Insofern ist es nur verständlich, dass sich eine Unzufriedenheit entwickelt, die letztlich in einer Abwanderung von der Marke bzw. vom Phaeton endet. In 11 Jahren hat sich motortechnisch praktisch nichts getan, außer, dass der V10 und der V12 verschwunden sind, das sagt fast alles. Der V6 Diesel ist ein guter Alltagsmotor, kann dem Fahrzeug selbst bzw. dessen Eigenanspruch aber kaum genügen. Der V8 ist Alteisen und kaum mehr der Rede wert. Ein Blick zu Audi oder BMW treit einem da die Tränen in die Augen. VW muss bald reagieren. Vom Nachfolger des A8, der nach dem Phaeton auf dem Markt kam, gibt es bereits seit geraumer Zeit einen Nachfolger mit vielfältiger und interessanter Motorenpalette, dessen Facelift steht bereits in den Startlöchern. Und beim Phaeton? In 11 Jahren ein neues Navi und etwas Lametta, das zumeist als Angleichung an den Passat erachtet wird. Chapeau, VW! Wenn man sich damit begnügt, den noch bestehenden Exportmarkt zu bedienen (China) und einem der Heimatmarkt gänzlich egal ist, mag das genügen. Für mehr jedoch nicht und wie lang ist fraglich.

@sepp.leipzig,

Deine Ausfuehrungen sagen uns aber leider niichts zu den 40 Tagen Fastenzeit von A346.

Gruss
Pesbod

A346 führte aus:

"Die Anzahl der offensichtlen Faker sowie die der bisher vom Phaeton Überzeugten, aber dennoch Abwandernden, ist anscheinend größer geworden, als die der noch Phaetonbegeisterten."

Dies schien mir einer der Gründe für seinen Verdruß bzw. seine Auszeit. Und dazu habe ich meine Ansicht geäußert.

Der Verdruß ist doch wahrlich zu verstehen. Beim Phaeton drehen sich seit geraumer Zeit die Räder rückwärts anstatt vorwärts, wie DSU und sepp.Leipzig bereits ausführlich erläuterten.

Die vollmundigen Versprechen im Zuge der Markteinführung des Dicken, wie: - Der Phaetonfahrer erhält immer einen Ersatzphaeton - hatten sich ja doch schneller erledigt, als gedacht. Mir bleibt da immer nur ein markanter Spruch eines Profis (Autobranche) kurz nach Markteinführung zu den Versprechen in den Ohren kleben - "Na mal sehen, wie lange DIE das durchhalten".
Und mit der Liquidation einstiger Versprechen war von WOB das Thema Phaeton erledigt, abgehandelt, zur Nebensache erklärt, ein Stiefkind, Klotz am Bein, ... vielleicht sogar mit der neuen Ausrichtung als Weltkonzern mit "Think Blue" nicht mehr konform.

Armer, armer Weltkonzern.

Grüße GerneFahrer1

http://www.bild.de/.../...elklasse-dauerbrenner-30307070.bild.html#

Die Demontage des Phaetons schreitet voran.
Warte nur noch darauf, dass Winterkorn oder Hackenberg offiziell den Passat als Flaggschiff benennen.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


http://www.bild.de/.../...elklasse-dauerbrenner-30307070.bild.html#

Die Demontage des Phaetons schreitet voran.
Warte nur noch darauf, dass Winterkorn oder Hackenberg offiziell den Passat als Flaggschiff benennen.

Naja, abwarten. Wenn der Passat sich in der gleichen Art entwickelt, wie von B6 zu B7, dann wird das eh nix. Sitzkomfort und Position haben da spürbar gelitten. Überhaupt sind die Sitze ein Kernproblem der aktuellen Modelle. Die sind so sehr auf sportlichen Durchschnittsmensch (*) getrimmt, daß ein Mann in - äh - "voller Baugröße" da keinen Spaß dran hat - und das ist noch euphemistisch ausgedrückt. Traurig.

MfG

(*) den es wohl primär auf dem (Statistik-) Papier gibt.

Zitat:

Original geschrieben von pamic


Die sind so sehr auf sportlichen Durchschnittsmensch (*) getrimmt, daß ein Mann in - äh - "voller Baugröße" da keinen Spaß dran hat - und das ist noch euphemistisch ausgedrückt. Traurig.

MfG

(*) den es wohl primär auf dem (Statistik-) Papier gibt.

Tja, wem sagst du dass....😉 😁

Der einzigen deutschen Hersteller der es schafft "Oberklasse" auch für Große zu bauen, ist Mercedes und eben noch VW mit dem Phaeton.

Wo ich sehr gut Platz habe ist in der neuen E-Klasse. Den werde ich auf jeden Fall noch probefahren, bevor ich mich für einen Nachfolger vom derzeitigen Phaeton entscheide.

BMW und Audi kann man fast komplett vergessen. Bei BMW passt mir nur noch der X3 / x5 und der 6er.

Wobei ein SUV eben doch keine Oberklasselimousine ist. Für A6 und A8 brauch ich einen Schuhlöffel. Beim Panamera geht es noch so halbwegs. Der ist eben leider "Sportwagentief", aber das Platzangebot passt ansonsten. Was absolt nicht passt, sind die aktuellen Leasingkonditionen.

Gruss
pesbod

Deine Antwort
Ähnliche Themen