Meine evtl. Konfiguration
so ich bin schon die ganze zeit am überlegen, ob ich mir auch einen golf zulege...der polo sieht zwar ganz hübsch aus, aber er macht mir kein spaß mehr...deswegen würde ich gern diesen golf so bestellen wollen und hoffe, dass die, die den zusammenbauen motivierter sind, als bei unserem weißen...must have ist das r-line interieur, hab mir einen golf in tungsten angeschaut, aber leider gibts die farbe nicht mit dem interieur...schade, weil die farbe sieht echt edel aus...deswegen greife ich zu reflexsilber...limestone, gefällt mir irgendwie nicht, weiß haben wir schon und schwarz will ich nicht...assistenzsystem möchte ich auch nicht haben...🙄
VW Code: VKIA8C9T
*Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) DSG
*Reflexsilber Metallic
*Fahrprofilauswahl
*Durban 7,5 J x 18 (5-Doppelspeichen-Design) Reifen 225/40 R 18
*Navigationsfunktion "Discover Media"
*Sportfahrwerk
*Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
*LIFE-Paket
*Business-Paket
*Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung und Safe-Sicherung
*R-Line "Interieur", Volkswagen R GmbH
*Top-Paket
*Reserverad 3 1/2 J x 16 gewichts- und platzsparend
*Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung
*Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Homer33
Zum einen hat er ja schon gesagt, dass der GTI nicht interessant ist und zum anderen wenn vergleichen dann richtig.
Ich sage ja nur unter welcher Bedingung (ohne DSG, 17"...) der GTI finanziell noch attraktiv wäre. Bei genau gleicher Konfi ist er das nicht, da zu teuer. Dann kann man abwägen, ob man auf das DSG, 18", Keyless&Warnanlage verzichten würde. Außerdem habe ich den GTD ins Spiel gebracht. Da kommt es dann auf die Jahreskilometer an. Bei DSG sind viele jedoch recht festgelegt. Insofern denke ich auch, dass der GTI dann wohl keine Alternative ist. Aber man kann man drüber nachdenken. Der GTI mit Handschaltung macht sicher viel Spaß. Und mit 17" sieht er m.E. immer noch besser aus als ein Highline mit 18".
Vom Silber würde ich nicht unbedingt abrücken, weil jemand das nur für 80-jährige passend findet 😉. Mir gefiel das beim Golf ganz gut. Weiß ist aber auch ok., vor allem mit dem Panoramadach.
j.
40 Antworten
Du sagst es doch schon selber...
140PS kostet weniger als 122 PS.
Mich würde mal interessieren was du bei welcher Einstufung an Versicherung denn bezahlst?
Mit logisch meine ich das bei der Einstufung der KFZ natürlich die Zulassungsdaten genauso wie die Unfallstatistiken eine Rolle spielen.
Klar dürfte sein, das bei dem Preis des aktuellen GTI nicht so viele unterwegs sein dürften ( vor allem nicht bei jungen Fahrern), wie z.B. ein Standart 120 PS Golf. Folglich verunfallen auch nicht so viele.......
Als Beispiel:
Der Zweitwagen meiner Frau kostet 1/4 jährlich 210€ VK mit 300€ SB (Peugeot 308, 136 PS Diesel)
GTI kostet mich 1/4 jährlich 178€ VK mit 300€ SB
Hängt natürlich auch von der Versicherung ab......
Gti kostet mich 500 euro im jahr der highline 385 euro...gti kostet nächstes jahr knapp 120 euro steuern der highline 70...naja...usw...den highline bekomme ich zum preis von 27300..
son ''Geheimtipp'': ACC
ps: sofern du unter 80 bist, solltest du noch mal über reflexsilber metallic nachdenken
in verbindung mit 18" und panodach= schiiick😛
quelle des bildes ist google...
Ähnliche Themen
der gti kostet bei allem etwas mehr. beim verbrauch sind das im schnitt 1,5-2l unterschied. die anschaffung, steuer und versicherungskosten wurden schon genannt.
wer hauptsächlich stadt/landstr fährt, kann damit schon viel spass haben und auch auf der autobahn ist man damit nicht untermotorisiert.
der gti kann das alles ein stückchen schneller, hat etwas mehr seitenhalt bei den sitzen, ein anderes lenkrad, rote zierleisten im innenraum, eine andere grafik in der mufu usw...
ob du das brauchst/finanzieren möchtest, kannst nur du für dich entscheiden.
bist du den 140ps-motor probe gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
VW Code: VKIA8C9T*Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) DSG
*Reflexsilber Metallic
*Fahrprofilauswahl
*Durban 7,5 J x 18 (5-Doppelspeichen-Design) Reifen 225/40 R 18
*Navigationsfunktion "Discover Media"
*Sportfahrwerk
*Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
*LIFE-Paket
*Business-Paket
*Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung und Safe-Sicherung
*R-Line "Interieur", Volkswagen R GmbH
*Top-Paket
*Reserverad 3 1/2 J x 16 gewichts- und platzsparend
*Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung
*Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" mit Safe-Sicherung
Mein erster Gedanke war auch: Zu dem Preis würde ich den GTI nehmen. Aber: Wenn die ausgesuchten Extras "Must-have" sind (vor allem das teure DSG), wird der GTI doch um einiges teurer, auch wegen der Spritkosten. 1,5 l./100 km mehr entsprechen bei 20000 Jahreskilometern knapp 500 € weniger jedes Jahr zu Weihnachten 😉. Vielleicht ist ansonsten auch der GTD eine Überlegung wert, je nach Jahreskilometern. Ich finde die Ausstattung attraktiv, würde aber vielleicht noch auf Keyless und Warnanlage verzichten (700 €). Den 140 PS-Motor habe ich auch, finde den gut. Er spricht besonders mit Fahrprofil "Sport" gut an. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass ein GTI noch mehr Kraft hat. Mir genügt der 140er vollkommen. Im Grunde habe ich schon manchmal das Gefühl, dass die Leistung unnötig ist und ich im Prinzip wohl auch mit einem 105 PS-Motor prima fahren würde. Trotzdem erwische ich mich immer wieder, dass ich von Eco auf Sport umstelle. Stelle ich auf Eco, habe ich den guten Willen zu sparen, aber meist stelle ich nach einiger Fahrzeit wieder auf Sport um... Eco fährt sich etwa so, wie ich mir einen 105- oder 122 PS-Motor vorstellen würde. Anfangs fiel mir der Unterschied zwischen den Fahrprofilen nicht so auf, mittlerweile doch 🙂.
Also: Wenn GTI oder GTD, dann mindestens auf das DSG verzichten. GTI/GTD haben auch tolle Sitze, das Sportfahrwerk serienmäßig, zudem noch die Premium-MFA und Progressivlenkung.
BTW: Eigentlich sage ich auch immer, dass mir silber zu farblos ist, aber beim Golf 7 finde ich es auch richtig elegant. Es ist beim Golf 7 auch überraschend selten, finde ich.
j.
PS:
Die Konfi für den GTI wäre etwa so, also nach meiner Empfehlung ohne DSG, Keyless, Warnanlage und mit den serienmäßigen 17"-Felgen (federn besser):
Golf GTI BlueMotion Technology 2,0 l TSI 6-Gang 28.675,00 €
Reflexsilber Metallic 530,00 €
Fahrprofilauswahl 121,00 €
Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉 505,00 €
Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht 355,00 €
"Business"-Paket inkl. Radio 480,00 €
Top-Paket 1.200,00 €
Radio "Composition Media" 0,00 €
Bordwerkzeug und Wagenheber 0,00 €
Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte 0,00 €
Reserverad 3 1/2 J x 18 gewichts- und platzsparend 61,00 €
Gesamtpreis+ 31.927,00 € (als GTD ca. 32952 €)
Oops, sogar deutlich billiger als deine Konfi 🙂.
Zum einen hat er ja schon gesagt, dass der GTI nicht interessant ist und zum anderen wenn vergleichen dann richtig.
Sein VW Code (V5GC6H9O) auf den GTI adaptiert (Ausstattung inklusive der Extras aus dem Life Paket) komme ich auf ca. 35.000 Euro.
Der 140 PS DSG Highline lag bei ca. 31.500.
Zitat:
Original geschrieben von Homer33
Zum einen hat er ja schon gesagt, dass der GTI nicht interessant ist und zum anderen wenn vergleichen dann richtig.
Ich sage ja nur unter welcher Bedingung (ohne DSG, 17"...) der GTI finanziell noch attraktiv wäre. Bei genau gleicher Konfi ist er das nicht, da zu teuer. Dann kann man abwägen, ob man auf das DSG, 18", Keyless&Warnanlage verzichten würde. Außerdem habe ich den GTD ins Spiel gebracht. Da kommt es dann auf die Jahreskilometer an. Bei DSG sind viele jedoch recht festgelegt. Insofern denke ich auch, dass der GTI dann wohl keine Alternative ist. Aber man kann man drüber nachdenken. Der GTI mit Handschaltung macht sicher viel Spaß. Und mit 17" sieht er m.E. immer noch besser aus als ein Highline mit 18".
Vom Silber würde ich nicht unbedingt abrücken, weil jemand das nur für 80-jährige passend findet 😉. Mir gefiel das beim Golf ganz gut. Weiß ist aber auch ok., vor allem mit dem Panoramadach.
j.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
V5GC6H9O das würde er endgültig werden...🙄
3 Extras, die ich Dir noch dringend empfehle:
1. Dynamischer Lichtassistent. Der bringt außerorts nochmal deutlich mehr Licht als die Straße...
2. Rückfahrkamera. Hilft beim cm-genauen Einparken und somit deutlich mehr, als die normalen Parkpiepser
3. Sprachsteuerung für das Discover Media. Das wird dadurch spürbar schneller, da mehr Speicher zur Verfügung steht
Zum Thema "deine Konfig vs. GTI": man sollte dabei auch schon ein wenig an den Wiederverkauf denken. Ein GTI wird später sicher 10x gefragter als ein teurer 140PS Highline sein. Entsprechend höher sind die erzielbaren Verkaufspreise für das gebrauchte Fahrzeug. Und 3000€ für 80PS mehr sind ein wirklich guter Kurs.
GTI wird in meinen Augen zu übertrieben, es ist ein tolles Auto keine frage aber auch nur ein Golf^^
Warum sollte ein GTI gefragter sein? Wieviele GTI's sieht man denn so auf der Straße?
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
GTI wird in meinen Augen zu übertrieben, es ist ein tolles Auto keine frage aber auch nur ein Golf^^
Da gebe ich dir eigentlich recht. Der Highline ist innen auch super. Trotzdem, der GTI hat mit seinem Kult (Sitze, Frontschürze) noch das gewisse Etwas. Manch einer könnte aber auch etwas genervt sein, immer so einen Verbrauchsschnitt von 8 l. zu sehen... Ich würde den GTD mal checken. Der ist auch sparsamer als der 140 PSer.
Zitat:
Warum sollte ein GTI gefragter sein? Wieviele GTI's sieht man denn so auf der Straße?
Ist aber wirklich so. Hatte auch mal einen GTI berechnen lassen. Nach 4 Jahren mit insges. 80000 km lag er bei etwa 41 oder 42% Restwert, der Comfortline/Highline bei ca. 40%. Das ist eine Festlegung im System zur Berechnung der Schlussrate.
j.