meine ersten Volvo V70 Winterreifen....???!!!???

Volvo V70 3 (B)

Hallo, nach dem erfolgreichen Thread der "toten Fliege am Startknopf" hier....die neue Spannende Herausforderung....unseren V70 haben wir im Mai mit Sommerreifen erworben....jetzt wo es draussen kalt wird stellt sich die Frage nach den Winterreifen....ich sehe es gar nicht ein bei Volvo selbst über 1000 € auszugeben, geschweige denn, das wir im Moment aus dämlichen Gründen das Geld nicht haben...würde der Winter im Mai 2012 kommen ok!....aber naja...also:

ich habe jetzt mal bei www.reifendirekt.de nach unsere neuen Winterstiefeln Ausschau gehalten und bin total überfordert mit der Auswahl

....wir bräuchten wohl 225/55 R16 (plus Stahlfelgen)

...jetzt kann ich mich ja für 500 € dort eindecken,...aber taugen diese Teile überhaupt was ? damals als ich noch Geld und nen Audi und keine ETW hatt...haben wir im Globus Handelshof uns mit 250€ Teilen eingedeckt ...(hätte da noch einen Satz im Schuppen...eine Saison gefahren, wenige KM)...aber Nu?

wir fahren nicht so viel, vllt. 100 bis 150 km die Woche, wenn ich nicht gerade verpenne und nach FFM düse 70km ein Weg).

...hat jemand n tipp oder ne bessere Idee?
...taugen diese (mir) unbekannten Reifen was? - kann ich mich trauen die zu kaufen ? hat die schon jemand mal gehabt? Erfahrungen?

...her mit den Erfahrungen!!!

und: leider wohnen wir nicht im platten Land...hier gibt's auch hügelige Bergchen...

Henni

Beste Antwort im Thema

XC 60 mit guter Ausstattung und Heico fahren und dan kein Geld für Winterfelgen mehr über naja. Das es für die Reifen gerade Niederquerschnittsreifen nicht besonders gut ist kommt noch dazu.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Auf Nachfrage einiger Leute.......

http://www.atu.de/.../felgen-details.html?...

... jetzt fehlt nur noch das Foto, auf dem der Volvo an den Rädern hängt ! 😉

Gruß

vitelli123

Auf besonderen Wunsch von Vitelli123, des Volvos neue Schuhe ;-)

Gefällt mir sehr gut ! Falls ich dich mal auf der A3 treffen sollte, geb ich mal ein Zeichen! 😉

Allseits gute Fahrt !

Ähnliche Themen

Winterreifen sind drauf......beim “Reifen-Türken“ um die Ecke erworben....neue "Hankook 205/60HR16 Winter300 92H" +Stahlfelgen (gebrauch aber völlig ok) und Wuchten...für: 530 € (mit Rechnung)....fahren sich bisher gut - war aber noch kein Schnee, nur Frost bis jetzt......bleiben gespannt.....

ÄÄÄÄHHHHHHH...92H ? *Stutz* Bei mir in den Papieren steht MIN 94 V, wobei, korrigiert mich bitte, die Zahl doch der Tragfähigkeitsindex ist, oder ? Demnach sind die Reifen vom Türken wohl "unterdimensioniert, oder nicht ?

Die kleinen Benziner und der kleine Diesel haben lt. Handbuch LI 92

VGR

Danke :-), wieder etwas dazu gelernt !

Ich grabe den noch mal aus.

Ich habe mir Kürzlich 17" Borbeten gegönnt 114€ in der Bucht.

Auf diese möchte ich dieses Jahr meine Winterreifen ziehen lassen da ich eh 2 neue brauch.

Laut ABE kann man hier für meinen V70 Folgende Reifen fahren.

205/55r17
215/50r17
225/50r17
235/45r17

Hat schon einer Erfahrungen mit 205/55r17 gemacht? die Gibt es mit Traglast 95 und Speedindex V deshalb sind die Interessant für mich.

Des Weiteren steht in der ABE das die Aufgelisteten Reifengrößen nicht in den Papieren nachgetragen werden müssen.

Und im winter sollte man eh auf Schmäleren Fuß fahren.

In den Papieren steht ja sowieso nur noch 1 Reifengröße. Weitere stehen entweder in den CEC Papieren oder in der Bedienungsanleitung!
Schmaler Fuß im Winter? Die Zeiten sind mittlerweile auch vorbei. Der Aufbau ist so gut geworden, dass das zu vernachlässigen ist!
www.reifendirekt.de oder auch andere Internetanbieter bieten die Reifen in allen Größen udn LI an! Das kann man bei der Suche angeben!
Ich stehe auf Michelin! Hohe Laufzeiten, bei guten Eigenschaften!

wir fahren zwar auf 16" und nicht 17", aber trotzdem 205er.... Michelin WR

keinerlei problem damit, fahren sich sehr komfortabel und spurtreu.....vollkommen in ordnung

Mit 225er wäre die Strassenlage sicherlich besser....

aber ich bin hier bei uns in der Eifel durch tiefsten neuschnee, verwehungen, gerforene Fahrbahn, Eis, Match was auch immer sehr gut durch gekommen

Trocken und regennass eh kein Thema

Von daher: 205er tuns locker

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Ich grabe den noch mal aus.

Ich habe mir Kürzlich 17" Borbeten gegönnt 114€ in der Bucht.

Auf diese möchte ich dieses Jahr meine Winterreifen ziehen lassen da ich eh 2 neue brauch.

Laut ABE kann man hier für meinen V70 Folgende Reifen fahren.

205/55r17
215/50r17
225/50r17
235/45r17

Hat schon einer Erfahrungen mit 205/55r17 gemacht? die Gibt es mit Traglast 95 und Speedindex V deshalb sind die Interessant für mich.

Des Weiteren steht in der ABE das die Aufgelisteten Reifengrößen nicht in den Papieren nachgetragen werden müssen.

Und im winter sollte man eh auf Schmäleren Fuß fahren.

Moin moin,

bevor Du einen Fehler machst.

Laut welcher ABE??, der für die Felgen?
Bei den großen Burschen (D5) sind die 205er oftmals ausgeklammert. Bei Meinem ist die kleinste zulässige Größe nunmal der 225er.
Schau in Deinen Fahrzeugschein, oder die Zulassungsbescheinigung und ggf. in das COC Papier. Dann bitte in das Gutachten für die Felgen. Wenn dort drin steht nur zulässig bei serienmäßigen 205ern, ist Obacht geboten.
In den Felgengutachten sind Hinweise versteckt, "Keine Schneeketten möglich" und so weiter. Hier kann sich auch so eine Gemeinheit wie das mit den Ausklammern des 205ers verstecken.

Will sagen, 205er sind nicht ohne weiteres möglich. Glaube mir.

Viele Grüße
Matze

Hat sich erledigt.

In der ABE Steht das man ne Reifenherstellerfreigeabe braucht für die Reifenbreiten 215 und 205mm.

Und die von Volvo freigegebenen Reifen in 225/50r17 sollen nach §19StVZo abgenommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Hat sich erledigt.

In der ABE Steht das man ne Reifenherstellerfreigeabe braucht für die Reifenbreiten 215 und 205mm.

Und die von Volvo freigegebenen Reifen in 225/50r17 sollen nach §19StVZo abgenommen werden.

Da haben wir es doch. Das mit den dünnen Reifen iss nich.

Eine Abnahme nach §19 (3) StVZO kostet etwas Zeit und rund 50-60€
Wenn keine "bösen" Bedingungen in der ABE stehen, also Karroserie muss nachbearbeitet werden oder so - was spricht dann gegen eine Änderungsabnahme? Die Karrosserieauflagen fangen im Gutachten meist mit "k" an, also k01, k02, etc.

?? Ich werde im Winter auch neue Pneus brauchen, da ich mein Auto erst vor kurzem gekauft habe. Ich werde sicher 205-Schlappen im Winter montieren. Breite Gummis sind im Winter immer im Nachteil. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen