Meine ersten Erfahrungen mit dem Jazz

Honda Jazz

Hallo liebe Jazzgemeinde,
ich selbst bin neu im Jazzforum und möchte euch mal meine ersten Erfahrungen mit meinen neuen Honda Jazz GG3 1.4, 50-Jahre Honda Edition 555 mitteilen. Im Prinzip ist es ein Jazz Comfort mit Sportpaket und 16er Bereifung.
Ca. 4 Wochen nach der Bestellung bei Honda Nickel in Hönow (der Händler macht auf mich einen guten Eindruck), konnte ich am 28.12. 2010 meinen ersten Honda abholen. Die Übergabe verlief problemlos. Winterräder mit Pneumantreifen 185/55 R16 auf Alufelgen waren am Jazz montiert, im Kofferraum befanden sich die Sommerräder mit originalen Hondaalufelgen 6Jx16 ET 53 mit 185/55 R16 83H Bridgestone Turanza ER 370, diese biete ich zum Verkauf, da ich auf Ganzjahresreifen umrüsten werde, wer Interesse hat, je Rad für 220 € + 10 € Porto je Rad (oder Selbstabholung in Berlin) kann sie erwerben. Bitte per PN anfragen.
Nur der von mir bestellte Dachspoiler war noch nicht eingetroffen, wird aber sobald er eingetroffen ist, auch angebaut.
Nach rund 100 Km bei winterlichen, meist nicht geräumten Straßen in Berlin, wird dies jedoch nur mein erster Eindruck des Jazz sein und ein Vergleich zu meinen Ex Opel Meriva 1.6 TP.
Am Jazz klappert und knarzt nichts, der Lack scheint TOP, das Radio ist für meine Bedürfnisse OK, es hat zudem einen USB- und einen Aux - Anschluss. Alle Türen schließen leiser, als beim Meriva. Mit dem Bordcomputer hab ich allerdings meine Probleme, ich finde die Menüführung etwas zu umständlich und z.T. auch zu ungenau. Auch die Anordnung und Bedienung aller Knöpfe ist noch etwas ungewohnt, wobei ich ja das Handling des Meriva (nach 7 Jahren) noch gewöhnt bin, dieses wird sich bestimmt mit der Zeit geben. Die Sitze sind angenehm, jedoch der Blick auf den Tacho wird durch das Lenkrad noch mehr eingeschränkt, als beim Meriva. Dies kommt auch durch meine Sitzeinstellung, denn ich sitze weit vorn, hoch und die Sitzlehne wird ziemlich steil eingestellt. Die abgedunkelten hinteren Fensterscheiben sind wesentlich heller als beim Meriva.
Das Lenkrad ist im Durchmesser und an den Griffflächen etwas kleiner als beim Meriva, auch finde ich die Lenkung etwas zu weich, mir fehlt etwas eine bessere Rückinfo von den Rädern.
Das Fahrgestell ist ok, die Bremsen etwas härter, dafür spürt man den Druckpunkt besser.
Die Heizung bzw. Belüftung einschließlich der Klimaautomatik ist wesentlich besser als beim Meriva, es wird schneller Warm und die Verteilung der Luft funktioniert genauer. Beschlagene Scheiben sind in Sekunden wieder klar, wunderbar. Der Lüfter ab Stufe 3 nur zu laut.
Mein erster Eindruck vom Motor: hervorragend!! Leise und anzugsstark, alles immer im Vergleich zu den Meriva. Opel hat es bis jetzt nicht geschafft eine vernünftige Software für den TP zu entwickeln (näheres spare ich euch).
Der Kofferraum und die Möglichkeiten zum Verstellen der hinteren Sitzbank sind vorzüglich, etwas besser wie beim Meriva, dieser hat jedoch den Vorteil der breiteren hinteren Tür.
Das eingebaute Navi (vielleicht bekommt der Jazz noch ein Einbaunavi) und die Sitzheizung (bei der Kälte) vermisse ich etwas, den Tempomat sowie die Follow-me-home und lead-me-to-the-car Funktion kaum.
Bin bisher sehr zufrieden.
Eventuelle Fragen werde ich gern beantworten.
Allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011 wünscht euch
bschelle

PS
Übrigends, die Bridgestone Turanza - Reifen sind als Hochleistungsreifen speziell dafür entwickelt, die Leistung und Fahrsicherheit von leistungsstarken Limousinen, Kombis und GTs voll zum Tragen zu bringen: Eine neue Reifen - Generation, die das Beste aus zwei Welten miteinander verbindet und absolute Fahrzeugkontrolle ohne Komforteinbußen bietet.
(Quelle: http://www.reifen.com/de/Products/TyreByKey/15­062425?tracker=hurra&et_cid=51&­amp;et_lid=103269&et_sub=TyreAr­tList&hurra_froogle=1)

Jazz-185-55-r16
Beste Antwort im Thema

Hast ja recht, wenn du meinst, dass ein Polo Highline sich innen einfach besser anfühlt.
Die sogenannte Haptik ist sicher nicht das Aushängeschild eine Honda Jazz. Das steht ja auch in jedem Testbericht. (...verwendete Kunststoffe im/am Amaturenbrett und Innenraum sehr einfach..)

Aber den 100.000 km Dauertest hat er mit erstklassigem Ergebniss gemeistert, VW belegt mit diversen Fahrzeugen die letzten Plätze. Also die Langzeitqualität ist zweifelsfrei da. Must halt wissen was dir wichtig ist.
Gruß
Micha

25 weitere Antworten
25 Antworten

Für den Klang an der Tür ist eingeklebte Pappe zuständig. Tolle Qualitätsverbesserung....😁

re

Ist es nicht völlig strunz, wie sich so ne Tür anhört, wenn der Wagen zuverlässig und langlebig läuft? Und wenn die da nen Chip einbauen, der das Geräusch einer schnurrenden Katze abgibt ... meine Güte!

Naja aber muss ja jeder selber wissen, was ihm an seinem Auto wichtig ist ... ich finde das Geräusch des wieder rausklipsen eines Zigarettenanzünders sollte man auch auf keinen Fall bei der Kaufentscheidung vernachlässigen! Geschweige dann das gluckern, wenn der Benzin im Tank verschwindet! Also das muss schon Stimmen!

*kopfschüttel*

Also ich finde die Geräuschkulisse eines Wagens immens wichtig. Besonders liebe ich die Stille im Inneren eines hochwertigen VW´s, das ist einfach unnachahmlich und von Honda so schnell nicht aufzuholen.

Ich steige ein, die Tür fällt satt ins Schloss, meine Augen und meine Finger gleiten über erstklassige Oberflächen.

Und dann: Motorschaden....ich sag ja, die Stille ist echt unnachahmlich in einem VW.😁

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


... meine Augen und meine Finger gleiten über erstklassige Oberflächen. ...

Also ich habe eine Freundin ... Aber muss ja jeder selber wissen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Also ich finde die Geräuschkulisse eines Wagens immens wichtig. Besonders liebe ich die Stille im Inneren eines hochwertigen VW´s, das ist einfach unnachahmlich und von Honda so schnell nicht aufzuholen.
Ich steige ein, die Tür fällt satt ins Schloss, meine Augen und meine Finger gleiten über erstklassige Oberflächen.
Und dann: Motorschaden....ich sag ja, die Stille ist echt unnachahmlich in einem VW.😁

OT

Mein Zahnarzt sagt auch immer bei der Kontrolle,ich hätt da mal ne Frage"Fahren Sie VW?"

ich: Warum?

Na weil ihre Zähne in Ordnung sind und nicht abgesplittert .

Ich,Hä?

Na wegen der bißfesten geschäumten Armaturenbretter!

Ja,ich fahre sehr oft Golf 6.
Einfach Wahnsinn die Stille,vor allem wenn der Endschalldämpfer des 1.4er Motors beim Gasgeben richtig laut röhrt.
OT out

Zitat:

Original geschrieben von xXMarcoSXx



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


... meine Augen und meine Finger gleiten über erstklassige Oberflächen. ...
Also ich habe eine Freundin ... Aber muss ja jeder selber wissen 😁

Und einen Wagen aus dem VW-Konzern mit Motorschaden. Zu Beidem herzlichen Glückwunsch.😉

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Und einen Wagen aus dem VW-Konzern mit Motorschaden. Zu Beidem herzlichen Glückwunsch.😉

Naja ... Der Audi ist verkauft. Werte nun auf den Jazz 😉

Zitat:

Original geschrieben von xXMarcoSXx



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Und einen Wagen aus dem VW-Konzern mit Motorschaden. Zu Beidem herzlichen Glückwunsch.😉
Naja ... Der Audi ist verkauft. Werte nun auf den Jazz 😉

Bestimmt keine schlechte Wahl. 🙂

Ich finde der Jazz ist das perfekte Auto .. klein von außen, aber ich mit 1,96m passe dennoch super rein ... kann VIEL transportieren, was für Kanusport und Camping nicht ganz unerheblich ist aber bekomme dennoch in der City nen Parklatz ... und güstig im Unterhalt und Verbrauch ist er auch!

Einzige Haken ist, dass man keine Fahrräder aufs dach packen darf. 🙁

Mir ist der Qualitätseindruck ehrlich gesagt nicht unwichtig.
Bei meinem Civic der aktuellen Baureihe ist es so, daß die vorderen Türgriffe zwar nett anzusehen sind, aber aus billigstem Plastik bestehen. Unter Hitzeeinwirkung lassen sich die Vordertüren nur unter Kraftanstrengung öffnen und es gibt dazu ein Geräusch, das an eine 100 Jahre alte Holztür erinnert.
Das kann manchmal echt peinlich sein, vor allem dann, wenn man einen Beifahrer hat.
Gott sei Dank ist die Sache mit den Türgriffen beim Jazz aber hochwertiger gelöst als beim Civic - ehrlich!

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Bei meinem Civic der aktuellen Baureihe ist es so, daß die vorderen Türgriffe zwar nett anzusehen sind, aber aus billigstem Plastik bestehen. Unter Hitzeeinwirkung lassen sich die Vordertüren nur unter Kraftanstrengung öffnen und es gibt dazu ein Geräusch, das an eine 100 Jahre alte Holztür erinnert.

Beim FRV und Accord gibt es auch diese Türgriffe,die funktionieren zu 100% und ohne Knarren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen