Meine ersten Erfahrungen mit dem 220D

Mercedes B-Klasse W247

Moin in die Runde,

seit einigen Tagen bin ich stolzer Eigentümer eines 220D, EZ 12/19 mit ~ 38.000km in Denimblau.

Es ist mein erstes Fahrzeug mit Stern und vom Konzept das für mich am besten passende. Alternativ wäre ein Golf Sportsvan oder Ford C-Max in Frage gekommen. Irgendwie war aber nichts passendes im Angebot, also wurde es der Benz. Da es keinen 200er gab, wurde es der 220er.

Folgendes ist mir als ungewöhnlich aufgefallen und ich kannte es so nicht:
- realtiv großer und dicker Anschnaller
- Gangwahlschalter statt Scheibenwischer
- keine Möglichkeit, die Empfindlichkeit des Lichtsensors einzustellen. So wie es aktuell justiert ist, gefällt es mir gar nicht
- das Fenster von AppleCarplay ist kleiner als der verfügbarer Bildschirm. Warum MB, warum ???
- Software wie Apple Carplay und Livetraffic als Bezahlservice. KIA bekommt es ohne hin...
- knarzende Türverkleidung mittlerer Bereich. Wenn das linke Knie in Kurvenfahrt leicht auf die Türverkleidung innen drückt knarzt diese. Und das nach der kurzen Zeit? Eine andere W247, die ich Probegefahren habe, hatte dies auch. Kenne ich so von keinem Hersteller, egal wie alt.

Mal sehen, was mir noch so auffällt und erlebe. Ich werde berichten. Besonders bin ich auf den Verbrauch gespannt.

Steht demnächst noch etwas an?
Ja, die Fakeauspuffblenden in Chrom werden gegen schwarze getauscht. Muss ich bei dem Tausch etwas beachten? Irgendwelche Tipps, welche gut sind?

Bis denn denn

32 Antworten

Ich habe das HUD bei meinem. Es ist eine schöne Erleichterung beim Fahren ans
Ziel. ??

Vor allem kann ich mich noch mehr auf die Straße konzentrieren und blicke deutlich weniger auf das Display.

Würde aber zwar auch ohne klarkommen, denn was hätte ich vorher gemacht, aber angenehm ist es allemal.

Moin,

Zitat:

@TH-H:


Ja reine Gewohnheitssache, auch die Bedienung der Schaltung und Heckwischer.
Auch was die Bedienung vom KI über diese Lenkradtasten angeht.

richtig, inzwischen bin ich nach 2,5 Monaten "eingearbeitet" 😁 , selbst die Bedienung des Heckwischers funktioniert ohne hinzuschauen

Zitat:

@TH-H:


Ein Ärgernis für mich ist weiterhin dieser Spurhalteassistent und zusäztlich der Verkehrszeichenassistent. Beide lassen sich nicht dauerhaft abschalten und müssen jedesmal nach Motorstart manuell abgeschaltet werden.

Früher hatten wir den "Rudolf-Diesel-Gedenkdraht", heute das Abschalten von Assistenzsystemen.. zum Glück habe ich keinen Geschwindigkeitassistenten, nur ein Blinken falls ich mehr als der angezeigte Schilderwert fahre. Aber wenn ich im KI sehe, welche Schilder alle nicht erkannt werden, würde ich den auch deaktivieren

Zitat:

@TH-H:


Wenn ich bei meiner Mutter im Betreuten Wohnen oder auch nur auf meiner Einfahrt parke, dann geht da ein wahres Feuerwerk an Warntönen und Anzeigen im Auto los.

Das kenne ich. Jeden Tag fahre ich zwei mal zwischen Hecken durch, die die Zufahrt säumen. Allerdings habe ich vor einigen Tagen die Tonhöhe für den Piepser auf die unterste Stellung gesetzt. Es ist nun um einiges erträglicher für mich (habe beruflich mit Tönen/Geräuschen zu tun und verdiene damit meinen Lebensunterhalt. Vielleicht bin ich deswegen da etwas empfindlicher...) .

Interessant, dass es ein HUD gibt/gab. Ich vermisse es nicht sonderlich, interessante wäre die Erfahrung trotzdem, denke ich (bis jetzt hatte ich keine Fahrzeug mit HUD). Aber wie das so ist, erst meint man "Ach, das brauche ich doch nie und nimmer" und hinterher möchte man es nicht mehr missen 🙂

Bis denn denn

Und immer schön auf den Zahnersatz aufpassen,
beim Rückwärts rausfahren aus der Einfahrt / Parkplatz fahren 🙂 gelle.
Dank Daimler „Brems Assistenz“

zusammen mit Hecken ist das natürlich noch eine Steigerung 🙂 hehe

euer mekker Opa

Deine Antwort
Ähnliche Themen