Meine ersten Erfahrungen mit dem 220D
Moin in die Runde,
seit einigen Tagen bin ich stolzer Eigentümer eines 220D, EZ 12/19 mit ~ 38.000km in Denimblau.
Es ist mein erstes Fahrzeug mit Stern und vom Konzept das für mich am besten passende. Alternativ wäre ein Golf Sportsvan oder Ford C-Max in Frage gekommen. Irgendwie war aber nichts passendes im Angebot, also wurde es der Benz. Da es keinen 200er gab, wurde es der 220er.
Folgendes ist mir als ungewöhnlich aufgefallen und ich kannte es so nicht:
- realtiv großer und dicker Anschnaller
- Gangwahlschalter statt Scheibenwischer
- keine Möglichkeit, die Empfindlichkeit des Lichtsensors einzustellen. So wie es aktuell justiert ist, gefällt es mir gar nicht
- das Fenster von AppleCarplay ist kleiner als der verfügbarer Bildschirm. Warum MB, warum ???
- Software wie Apple Carplay und Livetraffic als Bezahlservice. KIA bekommt es ohne hin...
- knarzende Türverkleidung mittlerer Bereich. Wenn das linke Knie in Kurvenfahrt leicht auf die Türverkleidung innen drückt knarzt diese. Und das nach der kurzen Zeit? Eine andere W247, die ich Probegefahren habe, hatte dies auch. Kenne ich so von keinem Hersteller, egal wie alt.
Mal sehen, was mir noch so auffällt und erlebe. Ich werde berichten. Besonders bin ich auf den Verbrauch gespannt.
Steht demnächst noch etwas an?
Ja, die Fakeauspuffblenden in Chrom werden gegen schwarze getauscht. Muss ich bei dem Tausch etwas beachten? Irgendwelche Tipps, welche gut sind?
Bis denn denn
32 Antworten
Moin in die Runde,
@TH-H in der BDA steht zum Thema Waschstraße nur, worauf man im Bezug auf die Schaltung /Getriebe achten soll. Also hat meiner keinen Waschstraßenmodus (habe ich irgendwo mal gelesen). Aber auch damit kann ich leben.
Zum Thema DAB:
meiner ist EZ 12/19, also ist kein DAB freischaltbar. Entweder läuft es dann über die Smartphoneintegration, alternativ gibt es ja auch DAB Transmitter. Oder von Daimler kommt da noch etwas... schaun wir mal, dann sehen wir schon.
Aber es ist schon irgendwie kurios, dass man sich ein aktuelles Fahrzeug mit aktueller Technik kauft, das viereinhalb Jahre jung ist, und auf Grund von Entscheidungen nach einem Jahr das Radio nicht mehr nutzen kann. Ich möchte nicht wissen, wieviel Tonnen Elektroschrott dadurch entstehen... Persönlich brauche ich kein DAB, UKW genügt mir von der Qualität völlig (und das sage ich als jemand der von Berufs wegen ein sehr gutes Gehöhr hat und damit seine Brötchen verdient). Nun, ich kann den Lauf der Zeit nicht aufhalten...
Ein neues Auto wegen des Radios kaufen... hmm... wer sponsert mich? 😁
Einen schönen Wochenstart und bis denn denn
Meiner ist EZ 03/2019 und ich habe für ein paar EUR DAB damals nachträglich über den MB Shop freigeschaltet. Das sollte bei dir auch gehen
Zitat:
@qualityguy schrieb am 1. Juli 2024 um 22:26:55 Uhr:
Meiner ist EZ 03/2019 und ich habe für ein paar EUR DAB damals nachträglich über den MB Shop freigeschaltet. Das sollte bei dir auch gehen
hmm... das werde ich mal testen... Vielen Dank für den Hinweis
Moin in die Runde,
inzwischen konnte ich einigen Erfahrungen mit dem Stern sammeln und möchte diese hier kurz erwähnen. Zu den Erfahrungen gehörte auch eine kurze Reise über 1300km in drei Tagen mit viel Autobahnanteil.
Verbrauch:
liegt im Schnitt bei 4,8/100km, meist in Eco mit Segelfunktion. Autobahn mit 130/140 konnten ebenfalls im Schnitt mit 5 Litern/100km absolviert werden. Das finde ich sehr in Ordnung. Bei jeder Betankung wird eine theoretische Reichweite von über 1.000km angezeigt...
Segelfunktion im Eco-Modus:
interessant finde ich, dass das Fahrzeug die Segelfunktion beendet, sobald man sich einem vorrausfahrenden, langsameren Fahrzeug nähert um dann die Motorbremse zu nutzen. Praktisch
Automatisches Rückfahrbremssystem (heißt das so?)
zwei Mal "durfte" ich inzwischen das automatische Bremsen beim Rückwärtsfahren "ausprobieren". Das Auto bremst, sobald man rückwärts fährt und droht mit einem Fahrzeug im Querverkehr zu kollidieren. Soweit eine gute Funktion.
Aaaber: wenn auf einem großen Platz in ca. 10m hinter mir ein Fahrzeug vorbeifährt und ich dieses aufgrund meiner Geschwindgkeit und Lenkwinkel garantiert nicht erreicht bzw. treffen könnte, muss das Auto nicht eine Vollbremsung hinlegen, die meiner 80 jährigen Mutter gar nicht gut bekam! Lebensgefährlich, und zwar für die Insassen. Sorry, aber das geht besser.
Ladeboden:
mich wundert es, dass es für den klappbaren Ladeboden/Gepäckraumboden keinen Haken/Mechanik/was-auch-immer gibt, um diesen in der oberen geklappten Position zu fixieren. Seeehr unpraktisch...
Gibt es eigentlich Phasen, in denen der sich der DPF reinigt/Staub verbrennt? Bei meinem VW machte sich dies mit einer höheren Drehlzahl im Leerlauf und dem nachlaufen des Ventilators beimm Parken bemerkbar. Bis jetzt ist mir beim MB nichts aufgefallen...
GoogleMaps:
zwar nicht spezifisch Benz, trotzdem möchte ich es nicht unerwähnt lassen.
Auf meiner Kurzreise führte mich GoogleMaps sehenden Auges in eine Vollsperrung auf der Autobahn. Durch Zufall sah ich aus den Augenwinkeln eine Abfahrt vorher, dass eine schnellere Alternativrute in der laufenen Karte/Navigation angezeigt wurde. Aber leider zu spät, eine Reaktion darauf war nicht mehr möglich.
Ich hätte mir gewünscht, dass GM mich entweder darauf hinweisst, dass eine schnellere Route verfügbar ist oder automatisch umleitet. Beides passierte nicht, auch mit andere Einstellungen nicht, was die Rückfahrt mit einer ähnlichen Situation zeigte. Es wird stur an der zu Fahrtbeginn gewählten Route festgehalten. Zum Glück bin ich selten auf GoogleMaps angewiesen. In diesem Fall hätte ich mir die 1,5 Stunden gerne gespart.
Bei meinem vorherigen KIA war eine dynamische Routenführung standartmäßig dabei. Genauso wie AppleCarplay, DAB usw... Aber die Aktionäre von MB wollen ja auch etwas abbekommen, da zahle ich dies natürlich gerne... oder auch nicht.
Bis denn denn
Ähnliche Themen
moin , seit kurzem fahre ich auch einen B 200 (EZ3/23) was mich bisher stört:
sehr schweisstreibebende Sitze (Stoff+ Kunstleder), der Stoff wirkT bei Hitze wie ein Plastikgartenstuhl. Ein Handtuch hilft ein wenig, sollte in dieser Preisklasse aber überflüssig sein.
Der Automatik wahlhebel ist verwirrend. Mehrfach wollte ich aus gewohnheit mit rechts den scheibenwischer betätigen, erwischt aber den Leerlauf. Dies passierte zum Glück nur an ampeln. so dass nix ernstes geschah.
Der Schalten für den Scheibewnwischer der Heckscheibe ist eine Zumutung, kaum ohne Blickkontakt zu bedienen.
Ölmessstab gibts nicht mehr man muss sich auf die elektr. Anzeige verlassen. Kann man Kontollieren ob genug Öl nachgefüllt wurde?
Einklappbare Außenspiegel gehören zum "Spiegelpaket" und sind kein Standard
Radio lässt sich nur leise, aber nicht AUSschalten Gerade in der Stadt möchte ich mich gerne ohne radio auf Navi + verkehr konzentrieren.
Beim Navi werden wichitge infos (Wann abbbiegen...) links angezeigt und dort vom Lenkrad verdeckt-
Wer einen Tip hat wie ich diese Problme löseb kann, sage es mir bitte. DANKE
Zitat:
@pc-2005 schrieb am 17. August 2024 um 20:37:33 Uhr:
Radio lässt sich nur leise, aber nicht AUSschalten Gerade in der Stadt möchte ich mich gerne ohne radio auf Navi + verkehr konzentrieren.Beim Navi werden wichitge infos (Wann abbbiegen...) links angezeigt und dort vom Lenkrad verdeckt-
Moin,
zum Radio: kannst Du durch einen Druck auf den Laustärkeregler stummschalten (am Lenkrad und in der Mittelkonsole rechts vorne neben dem Touchpad, falls vorhanden). So schalte ich das Radio immer ein und aus
Lege Dir das Navi doch in das mittlere Feld im Tacho-Display. Da gibt es zum einen eine Kartenansicht und eine Ansicht mit Pfeil usw...
Bis denn denn
Moin,
ja wurde denn die Kiste gekauft/geleast, oder nur mal so wie geschrieben gefahren?
EZ 3/23 hat ja sicher noch eine ganze Stange Geld gekostet...
Wäre es da nicht sinnvoll gewesen, man hätte sich vor dem Kauf mit den
Gegebenheiten im Auto etwas befaßt?
Ohne DB jetzt in Schutz nehmen zu wollen, kenne ich keine Sitze, die
bei Außen-Temperaturen Ü 30 Grad beim Einstieg einen kühlenden Eindruck hinterlassen.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung zum Thema.
Zitat:
@Kieler_Sprotte_1 schrieb am 17. August 2024 um 22:49:53 Uhr:
Zitat:
@pc-2005 schrieb am 17. August 2024 um 20:37:33 Uhr:
Radio lässt sich nur leise, aber nicht AUSschalten Gerade in der Stadt möchte ich mich gerne ohne radio auf Navi + verkehr konzentrieren.Beim Navi werden wichitge infos (Wann abbbiegen...) links angezeigt und dort vom Lenkrad verdeckt-
Moin,
zum Radio: kannst Du durch einen Druck auf den Laustärkeregler stummschalten (am Lenkrad und in der Mittelkonsole rechts vorne neben dem Touchpad, falls vorhanden). So schalte ich das Radio immer ein und ausLege Dir das Navi doch in das mittlere Feld im Tacho-Display. Da gibt es zum einen eine Kartenansicht und eine Ansicht mit Pfeil usw...
Bis denn denn
Danke für die rasche Antwort, das Radio kann ich lautlos stellen mit einer Drehwalze in der Nähe der Ablagen. Ich habe schon tatsächlich das Navi bzw Teile davon in das Display vom Fahrer gelegt. das klappt auch gaanz gut. Trotzdem schade, dass ich zu solchen "Notlösungen" greifen muss, es wirkt nicht wirklich durchdacht von MB.
So, hier mal auf die schnelle, wie du den Ölstand kontrollieren kannst.
https://www.youtube.com/watch?v=Kb56KGsrl2o
oder genauer über das versteckte Werkstattmenü:
Zitat:
@pc-2005 schrieb am 18. August 2024 um 09:23:58 Uhr:
Danke für die rasche Antwort, das Radio kann ich lautlos stellen mit einer Drehwalze in der Nähe der Ablagen. Ich habe schon tatsächlich das Navi bzw Teile davon in das Display vom Fahrer gelegt. das klappt auch gaanz gut. Trotzdem schade, dass ich zu solchen "Notlösungen" greifen muss, es wirkt nicht wirklich durchdacht von MB.
Moin,
zum Radio:
wie oben geschrieben: auf die Walze drücken, nocht drehen. Dann ist das Radio sofort stumm
zum Navi:
teilweise frage ich mich auch, ob keiner festgestellt hat, dass das Lenkrad nicht durchsichtig ist. Die Temperatur der Klima kann ich so auch nicht ablesen, aber es gibt schlimmeres. Bis jetzt bin ich mit der Pfeilansicht im Tacho ganz gut hingekommen. Bei Unsicherheiten schaut man eben kurz aufs Navi auf diese Anzeige mit den Straßen, für mich passt es. Ein Headup-Display wäre da natürlich optimal, aber das gibt es nun mal nicht.
Zum Schalthebel:
reine Gewohnheitssache
Ja reine Gewohnheitssache, auch die Bedienung der Schaltung und Heckwischer.
Auch was die Bedienung vom KI über diese Lenkradtasten angeht.
Auch sonst hat sich gegenüber den Vor Mopf Modellen einiges geändert.
Ein Ärgernis für mich ist immer noch oder weiterhin dieser Spurhalteassistent und zusäztlich der Verkehrszeichenassistent.
Beide lassen sich nicht dauerhaft abschalten und müssen jedesmal nach Motorstart manuell abgeschaltet werden.
Leider bekommen wir ja von der EU und des KBA noch weitere, in meinen Augen ünnötigen Gimmicks, aufs Auge gedrückt.
Wenn ich bei meiner Mutter im Betreuten Wohnen oder auch nur auf meiner Einfahrt parke, dann geht da ein wahres Feuerwerk an Warntönen und Anzeigen im Auto los.
Zitat:
@Kieler_Sprotte_1 schrieb am 18. August 2024 um 15:40:41 Uhr:
zum Navi:
teilweise frage ich mich auch, ob keiner festgestellt hat, dass das Lenkrad nicht durchsichtig ist. Die Temperatur der Klima kann ich so auch nicht ablesen, aber es gibt schlimmeres.
Die Anzeige der Klima-Temperatur kann man per drag & drop verschieben, zumindest beim Vormopf.
Zitat:
@Oregano schrieb am 18. August 2024 um 20:42:15 Uhr:
Zitat:
@Kieler_Sprotte_1 schrieb am 18. August 2024 um 15:40:41 Uhr:
zum Navi:
teilweise frage ich mich auch, ob keiner festgestellt hat, dass das Lenkrad nicht durchsichtig ist. Die Temperatur der Klima kann ich so auch nicht ablesen, aber es gibt schlimmeres.Die Anzeige der Klima-Temperatur kann man per drag & drop verschieben, zumindest beim Vormopf.
Oh, das muss ich mal testen, habe ja ein Vormopf. Danke für den Tip 🙂
# Guckmal
Der UKW/DAB Tuner ist natürlich bereits ab BJ.19 eingebaut 🙂
nur man durfte Ihn halt "nur" noch nicht voll benutzen / anwählen, nur nach einer einmalige Gebühr wurde DAB auch erst freigeschaltet / benutzbar 🙁
Dies wurde darauf Daimler Untersagt (EU-Recht?) und ab dem 20 er Baujahren ohne Extra Gebühr freigegeben.
Rein Technisch gesehen ist der DAB Tuning Bereich ca. 100 MHZ über dem "normalen" UKW Bereich,
also eigentlich genau dasselbe!
Man Spricht auch auch von der "Träger Frequenz", in dem Fall: Die Ultra Kurz Welle = UKW+100 MHZ. = DAB Tauglich.
Nur die Modulationsart ist bei DAB dann eben Digital, was man merkt durch eine bessere TON Qualität.
Auch gibt es in diesem "erweiterten" Bereich zusätzlich noch mehr neue "Sender"
Nachteil jedoch: Durch den höheren Frequenzbereich (Träger)
wird die Empfangbarkeit / Reichweite (analoge Funkreichweite) dieser "neuen" Sender, natürlich schlechter / geringer,
was logischer weiße für ein sich bewegenden Auto schlecht ist,
viele der Großen Sender installieren / ergänzen dann Ihre Funkzellen zusätzlich, aber nicht all tun das.
Gruß an alle Technisch Interessierten, euer Mecker-OPA
Hallo,
Ein Headup-Display war beim Vormopf lieferbar. Dort können die Navi-Richtungspfeile dargestellt werden.
Gruss