Meine ersten Defekte beim Audi A4 3.2 Quattro

Audi A4 B8/8K

Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.

Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!

Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.

Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.

So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!

So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.

Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.

Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....

Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)

Beste Antwort im Thema

Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.

Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!

Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.

Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.

So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!

So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.

Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.

Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....

Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



So, und die Leute, die mit dem 8k -von mir aus aus berechtigten Gründen- unzufrieden sind, sollen das Auto bitte verkaufen und sich Benz und Co zuwenden.
Mal sehn ob´s da besser läuft.

Ich kenne die Antwort schon.

Das ist ja echt mal eine ganz neue Idee .DA muß man erstmal drauf kommen.😰

Vielleicht hast du auch so eine super Idee für alle Leasing oder Finanzierungskunden und für die Firmenwagenkunden ohne Wahl !!

Alex.

Kann ich Dir sagen wie das läuft, so wie ich das mache:

Mit dem Händler konstruktiv diskutieren was Sache ist.
Warum funktioniert das bei mir und offensichtlich auch bei anderen ?

Hier wird nur Lamentiert, aber was als Lösung angedacht wurde ist für mich an keiner Stelle sichtbar.
Noch nicht mal der Versuch.

Ich behaupte ganz einfach, dass hier massiv übertrieben wird.

Aber ich bin dummerweise zufriedener 8k Kunde.
Damit kann mit sich hier regelrecht outen.

Aber ap11, Du hast Recht.
Hier sinnvoll diskutieren ist einfach zwecklos.

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


ROFL...Ist fast so gut wie A5 und Sportwagen.

Also ich weiss ja nicht wie anderen das geht, aber wenn sich ein Hersteller hinstellt und an nicht-sichtbaren Teilen massiv die Qualität senkt dann fühle ich mich verarscht. Da interessierts mich nicht wer oder was und vor allem nicht warum das gemacht wurde. Und bei Leibe sind das keine Einzelfälle sondern zieht sich praktisch durch alle Modelle.

Aussen hui und innen Pfui ist unterste Schublade. Und so verhält sich der Audikonzern im allgemeinen auch dem Kunden gegenüber. Dafür hält der deutsche Wortschatz sogar einen Begriff bereit: Blender. Aber das trifft offensichtlich mittlerweile auch häufig auf die Audiklientel zu...

Dann unterfüttere doch Deine Behauptungen mal mit echten Fakten. Welche Bauteile meinst Du denn, was wurde konkret an Qualität eingespart, mit welcher Methodik kannst Du dies denn stichhaltig untermauern?

Vielen Dank schonmal. Ohne diese Angaben muß ich Dich leider selbst als Blender und Polemiker abstempeln!

Lies doch mal hier mit

http://www.motor-talk.de/forum/schlechte-sitze-t2338444.html

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

...

Lies doch mal hier mit

http://www.motor-talk.de/forum/schlechte-sitze-t2338444.html

Alex.

Die Wasserfleckenklamotte hat schon mein 10 Jahre alter B5. Scheint ein "Problem" von Uni Stoffen zu sein.

Ist also weder besser noch schlechter geworden.

Trotz aller Anfeindungen verfolge ich den Thread mit großem Interesse.

@ Vila Bacho: Wie ich in Erinnerung habe, warst gerade du mit am unzufriedensten mit dem 8K: abblätternder Lack, Fahrwerksprobleme und, und, und. Ist das auf einmal alles vergessen? Wundert mich jetzt schon etwas.

Hier meine Erfahrung:

Der 8K ist an sich ein gutes Auto, in einigen Punkten gibt es m.E. sogar kein besseres: Design außen wie innen, Straßenlage, Geräuschkulisse, Einstiegsmotor durchzugsstark, Platzverhältnisse, Sitzkomfort, Bedienung - zentrales Display, Verbrauch...

Doch dann passen einfache Sachen nicht, an die man gar nicht denkt, für selbstverständlich nimmt: Es kann einfach nicht sein, dass die Stoßfänger in einer anderen Farbnuance erstrahlen als der Rest des Wagens (bei phantomschwarz)!
Die hakeligen ersten beiden Gänge nerven jedesmal.
Und das Plastik in der Mittelkonsole (einschl. Radio u. Klimateil) ist einfach billigst u. dazu noch Farbunterschiede! (bei VW generell mit Softlack überzogen, was wesentlich hochwertiger wirkt).

Aber das nervigste ist der Lack an sich: nicht nur Vogelkot oder Insektenreste, nein jede natürliche Ablagerung hinterlässt quasi irreparable Schäden im Lack. Auch das Gras, welches nach einer Regenfahrt im unteren Bereich festkleben bleibt. (Dabei benutze ich Reinigungsknete, welche zuverlässig alle Reste entfernt.)

Das alles oder wie bei anderen eine "Klapperkiste" können eben den guten Eindruck trüben bis ganz zunichte machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


...
Und das Plastik in der Mittelkonsole (einschl. Radio u. Klimateil) ist einfach billigst u. dazu noch Farbunterschiede! (bei VW generell mit Softlack überzogen, was wesentlich hochwertiger wirkt).

....

Kann ich so nicht sagen ... Ich finde das gut gelungen. Der Passat CC z.B. den ich probegefahren bin wirkte mit nichten hochwertiger.

Ich war froh, wieder in meinem 8k zu sitzen 😎

Zitat:

Und das Plastik in der Mittelkonsole (einschl. Radio u. Klimateil) ist einfach billigst u. dazu noch Farbunterschiede! (bei VW generell mit Softlack überzogen, was wesentlich hochwertiger wirkt).

Autofahrer, die das Auto nur 2 oder 3 Jahre behalten, ist Softlack bestimmt lieber, schaut besser aus, keine Frage!

Aber diejenigen, die das Auto länger behalten möchten, werden sich darüber aufregen, da der Softlack irgendwann anfängt, abzublättern. Und DAS schaut schei**e aus, wie bei vielen alten VW oder Audi Modellen zu sehen. Und ich glaub, bei so einem Auto kann man etwas mehr Langzeitqualität erwarten.

Und deshalb bin ich gegen die Verwendung von Softlack. Kommt zwar auf den Bildern etwas billiger rüber (in Echt ist es wirklich nicht so schlimm), aber dafür hat man noch nach 10 Jahren nen schönen Innenraum.

Grüße

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Trotz aller Anfeindungen verfolge ich den Thread mit großem Interesse.

@ Vila Bacho: Wie ich in Erinnerung habe, warst gerade du mit am unzufriedensten mit dem 8K: abblätternder Lack, Fahrwerksprobleme und, und, und. Ist das auf einmal alles vergessen? Wundert mich jetzt schon etwas.

Hier meine Erfahrung:

Der 8K ist an sich ein gutes Auto, in einigen Punkten gibt es m.E. sogar kein besseres: Design außen wie innen, Straßenlage, Geräuschkulisse, Einstiegsmotor durchzugsstark, Platzverhältnisse, Sitzkomfort, Bedienung - zentrales Display, Verbrauch...

Doch dann passen einfache Sachen nicht, an die man gar nicht denkt, für selbstverständlich nimmt: Es kann einfach nicht sein, dass die Stoßfänger in einer anderen Farbnuance erstrahlen als der Rest des Wagens (bei phantomschwarz)!
Die hakeligen ersten beiden Gänge nerven jedesmal.
Und das Plastik in der Mittelkonsole (einschl. Radio u. Klimateil) ist einfach billigst u. dazu noch Farbunterschiede! (bei VW generell mit Softlack überzogen, was wesentlich hochwertiger wirkt).

Aber das nervigste ist der Lack an sich: nicht nur Vogelkot oder Insektenreste, nein jede natürliche Ablagerung hinterlässt quasi irreparable Schäden im Lack. Auch das Gras, welches nach einer Regenfahrt im unteren Bereich festkleben bleibt. (Dabei benutze ich Reinigungsknete, welche zuverlässig alle Reste entfernt.)

Das alles oder wie bei anderen eine "Klapperkiste" können eben den guten Eindruck trüben bis ganz zunichte machen.

Da verwechselst Du mich.

-Ich habe keine Lackprobleme...
-keine Probleme mit dem Fahrwerk,
-keine Geräusche.

Ich hatte insgesamt 4 Leih- 8k, wovon 2 nicht i.O. waren und befürchtete damals, das meiner genauso wird.
Was sich aber zum Glück nicht bestätigt hat.

Die Sachen, die nicht i.O. waren konnte ich im vernünftigen Gespräch mit meinen AZ klären und - man lese und staune- beseitigen-.

Obschon die Qualität leicht nachgelassen hat, bin ich mit meinem A4 begründbar zufrieden und entschuldige mich schonmal bei denjenigen, die mir eine Markenbrille oder auch Nichthinguckenwollen vorwerfen.

Achja, zum Thema Hartplastik: Ich empfinde das nicht als so minderwertig.
Obschon die Materialien von der Anmutung her sich teilweise verschlechtert haben, das stimmt.

P.S.:
Was das Problem mit dem Vogelkot angeht an die, die es interessiert: Immer / abundzu mit S***x Hartwachs nachwaschen. Dann ist das Problem weg.

- Das Problem mit den Radschalen behob ich,- oder verbesserte es stark mit einer 30cent teueren Schaumstoff-Rundschnur, 10mm dick.
Der Motorraum ist weitestgehend sauber.

Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n



Zitat:

Willst Du ernsthaft behaupten, die Audi-Fahrer in diesem Forum sagen mehr aus als eine offizielle Statistik vom ADAC?

Selbstverständlich!!!

Ich glaube Betroffenden mehr als irgendwelchen Statistiken,die andere Interessen

verfolgen. 😉

So kann man natürlich auch durchs Leben stolpern!

🙂  Danke für deine Bestätigung! Das ist es was ich meinte mit Unsachlichkeit! 😛
Menschen die viel Geld für ein teueres Produkt bez. haben und vielleicht jahrelang dafür gespart haben,erwarten selbstverständlich gute Qualität.
Da geht es dir genauso!
Wenn sie dann etwas bemängeln ist es natürlich glaubwürdiger als irgendeine Statistik.😉

ps: Ja,manchmal stolpere ich ,aber ich stehe immer wieder auf!

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Zitat:

Original geschrieben von w1sem4n


So kann man natürlich auch durchs Leben stolpern!

🙂  Danke für deine Bestätigung! Das ist es was ich meinte mit Unsachlichkeit! 😛
Menschen die viel Geld für ein teueres Produkt bez. haben und vielleicht jahrelang dafür gespart haben,erwarten selbstverständlich gute Qualität.
Da geht es dir genauso!
Wenn sie dann etwas bemängeln ist es natürlich glaubwürdiger als irgendeine Statistik.😉

ps: Ja,manchmal stolpere ich ,aber ich stehe immer wieder auf!

Hallo 330coupepower

Welcher Teil von dem Zitat ist von dir geschrieben?
Dem Schwarzen Teil stimme ich zu 200% zu.

Gruss Howard

Passt ja dann gut zu dem 200 Turbo, den Deine Mutter mal hatte und der nur Probleme machte....annodazumal😉

Hallo jeipee

An den hatte ich ehrlich gesagt gar nicht mehr gedacht. 😉
Ich kenne das nur von Volvo her, was die so Abstreiten... -.-
Ich habe ja echt die Volvobrille auf, ne?, aber was man hier im Forum so hört...
Explodierende Bremsscheiben wollen die noch nie gesehen haben. (Nur V70 II betroffen)
Aber fast jeder der hier im Forum die Handbremsbacken Seines Volvos V70 II aufgemacht hatte, hatte auch die abgelösten Beläge mit bei.😠

Wegen der Elektroprobleme: Ich habe erst gerade vor 3. tagen in in einem Thread davon gelesen dass Audi z.Z. massivste Elektronik Probleme hat. (So wie Benz & BMW auch) - nur hefitger.

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower

Hallo 330coupepower

Welcher Teil von dem Zitat ist von dir geschrieben?
Dem Schwarzen Teil stimme ich zu 200% zu.

Gruss Howard

🙂 Hi Howie,
    Ich bin der ,der den Statistiken nicht so recht Glauben schenken mag.
    Greetz

Hallo 330coupepower

Du solltest schleunigst lernen nach den [ /quote] Kästchen zu schreiben!

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Wegen der Elektroprobleme: Ich habe erst gerade vor 3. tagen in in einem Thread davon gelesen dass Audi z.Z. massivste Elektronik Probleme hat. (So wie Benz & BMW auch) - nur hefitger.

Gruss Howard

Aha.

Und weil jemand das vor 3 Tagen in irgendeinem Thread so geschrieben hat is das so ?

Hat China massivste Reis - Problem, weil 100 Leuten der Reis ausgegangen ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo 330coupepower

Du solltest schleunigst lernen nach den [ /quote] Kästchen zu schreiben!

Gruss Howard

Tut mir leid,bin noch nicht so vertraut mit dem editieren. 😰
Danke für den Tip! 😉
Greetz
Deine Antwort
Ähnliche Themen