Meine ersten Defekte beim Audi A4 3.2 Quattro
Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.
Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!
Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.
Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).
Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.
So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!
So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.
Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.
Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....
Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)
Beste Antwort im Thema
Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.
Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!
Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.
Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).
Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.
So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!
So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.
Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.
Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....
Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)
231 Antworten
Zitat:
Geflame ist denke ich der richtige Ausruck für die hier hier zu lesenden Ausflüsse. Die werden auch nicht leserlicher durch Psuedo-Fachexperten-Ausrücke wie "Design to Cost". Mag ja sein, dass du unter solchen Vorgaben entwicklen musst, das ist aber sicher nicht üblich. Und ich bin selber seit 15 Jahren Entwicklungsingenieur, und das in der Mobilfunkbranche, die mit Sicherheit unter mehr Kostendruck leidet, als die Automobilindustrie. Dennoch sind solche Forderungen noch nie an mich herangetragen worden. Es hat Projekte gegeben, da war nach der Machbarkeitsanalyse klar, dass sie mit dem zur Verfügung steheneden Budget nicht realisierbar sind, aber dann mit der Maßgabe "billiger auf Kosten der Qualität" ... Was für ein Quatsch.
Da kann ich frank_m nur Recht geben!
Bin selbst auch Entwicklungsingenieur in der Halbleiterindustrie und man versucht die Anlagen natürlich immer so kostengünstig als möglich zu designen, aber nicht auf Kosten der Qualität....
Das größere Problem das ich sehe IMHO, dass die Ausbildung der jungen Entwickler immer schlechter vom Niveau wird und obendrein die Arbeitgeber immer weniger zahlen wollen!!!
Was ertwartet man sich dann?
Und da spreche ich aus eigener Erfahrung, wenn ich sehe welche Kollegen ich ab und zu bekomme 😕
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Das größere Problem das ich sehe IMHO, dass die Ausbildung der jungen Entwickler immer schlechter vom Niveau wirdZitat:
Das ist das Privileg der alteren Semester,so etwas von den Jungen zu denken.Als du ein Frischling warst ,gab es garantiert auch Ältere,die über dein Können die Stirn gefaltet haben 🙂
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Das ist das Privileg der alteren Semester,so etwas von den Jungen zu denken.Als du ein Frischling warst ,gab es garantiert auch Ältere,die über dein Können die Stirn gefaltet haben 🙂Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Das größere Problem das ich sehe IMHO, dass die Ausbildung der jungen Entwickler immer schlechter vom Niveau wird
Alex.
Die richtige Mischung aus jung + wild sowie alt + erfahren macht es halt *denk*
@TE
Da Du ja Vollgarantie hast würde ich mit demjenigen reden, der Dir das Auto verkauft hat.
Im Extremfall wandeln.
Würde ich im Normalfall antworten.
Ich diesem Fall würde ich aber aufgrund dessen wie Du sachlich und kompetent schreibst, (und offensichtlich auch denkst) zuerst mit Deinem Hausarzt reden und sagtst ihm "Juhuuu meine ersten Defekte beim Audi A4 3.2 Quattro". Vllt. versteht er Dich ja oder schickt Dich irgendwo hin wo man was machen kann.😛
Ähnliche Themen
Sind hier alle etwas gereizt ? 😰
Also ich hab da mal drei Fragen ....
1. Warum hast Du das Auto (Gebrauchtwagen) denn nicht richtig vor dem Kauf angeschaut/angehört bzw. probegefahren ?
2. War der Wagen als Werksdienstwagen wesentlich günstiger als üblich ?
3. Warum gibst Du den nicht zurück (4 Wochen Rücktrittsrecht) ?
Und jetzt muss ich noch was zu Neufahrzeugen generell loswerden.
Habe nun auch schon die verschiedensten Marken und Fahrzeugtypen durch und muss sagen ... kauft niemals ein Erstserienfahrzeug !
Egal welcher Hersteller - das ist teilweise wirklich nicht mehr nur unverschämt sondern schon fast Betrug, dass man hier Testfahrer für die Autohersteller spielt.
Ich habe bis jetzt an meinem A4 (BJ 12/08) nach 10.000 Kilometern noch keinen Mangel - es knarzt auch nix. Das anfangs leicht hakelige Getriebe (1./2. Gang) flutscht seit geraumer Zeit ohne Nachstellen wie man es erwarten kann. Kann das sein, dass ich da Glück habe weil ich schon die längere Übersetzung habe (neues Getriebe ???)
Habe bislang so an die 10 verschiedene B8 gefahren/mitfahren können. Bei allen, aber wirklich allen, die ich gesehen habe liegt die Mängelquote im normalen Bereich.
Natürlich ist das wirklich verdammt ärgerlich, wenn man so ein Problemfahrzeug bekommt - aber jammern hilft doch nicht wirklich. Wenn ihr Mängel habt - reklamieren - solange bis alles im Normalbereich liegt. Wenn der Händler das nicht hinbekommt - Wandeln ! - Ihr müsst das nicht hinnehmen.
Wir hatten hier übrigens mal eine Umfrage Zufrieden mit 8k ja/nein in einem Thread da waren, soweit ich mich erinnern kann 75% zufrieden mit Ihrem Wagen - Also kann er sooo schlimm von der Konstruktion/den Materialien nicht sein ... oder ?
Also schau mal, dass du den Hobel los wirst - und hol Dir was anderes ... ob Du allerdings mit einem neuen Polo glücklich wirst ?😁
1. Warum hast Du das Auto (Gebrauchtwagen) denn nicht richtig vor dem Kauf angeschaut/angehört bzw. probegefahren ?
Hallo zusammen..............
Also diese Frage stelle ich mir auch pausenlos, wenn ich hier mitlese!!! Habt ihr den vor der Bestellung euch den Wagen nicht mal im Detail angesehen???????????
Habe mich lange mit dem 8 K beschäftigt..... je länger ich das gemacht habe, desto mehr Einsparungen habe ich gefunden gegenüber dem 8E!!
Fahre einen der letzten B7, und bin heilfroh diesen bestellt zu haben!!! Was als nächstes kommt weiß ich auch noch nicht, aber bestimmt kein 8K bei diesen Einsparungen die die Audi AG ( andere Hersteller genauso ) draufhat!!
Gruss R.
Regt Euch nicht auf.
Zwischen den Zeilen lesen sag ich.
Zählt hier alle Mängel auf, die bis jetzt beim 8k aufgetreten sind und "sein A4", der irgendwo im Parkhaus steht ist die Summe des Schlechten.
Fotographiert mit einem Billighandy ein Auto was im nicht gehört.
Und seine Alternative ist in 2-3 Jahren nicht BMW, nicht DB, nein ein Polo.
Nee is klar.
"Vogelzeig "
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Regt Euch nicht auf.
Zwischen den Zeilen lesen sag ich.Zählt hier alle Mängel auf, die bis jetzt beim 8k aufgetreten sind und "sein A4", der irgendwo im Parkhaus steht ist die Summe des Schlechten.
Fotographiert mit einem Billighandy ein Auto was im nicht gehört.
Und seine Alternative ist in 2-3 Jahren nicht BMW, nicht DB, nein ein Polo.
Nee is klar.
"Vogelzeig "
Und ,werden die Mängel dadurch besser?
Alex.
Da meiner nach einem Jahr noch immer mängelfrei ist, muss ich wohl auf Holz klopfen dass das so bleibt. 😎
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Und ,werden die Mängel dadurch besser?Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Regt Euch nicht auf.
Zwischen den Zeilen lesen sag ich.Zählt hier alle Mängel auf, die bis jetzt beim 8k aufgetreten sind und "sein A4", der irgendwo im Parkhaus steht ist die Summe des Schlechten.
Fotographiert mit einem Billighandy ein Auto was im nicht gehört.
Und seine Alternative ist in 2-3 Jahren nicht BMW, nicht DB, nein ein Polo.
Nee is klar.
"Vogelzeig "
Alex.
Nein werden sie nicht.
Aber wenn ich mit meinem Auto zu meinem Händler fahre und so rede wie der hier schreibt, dann bekomme ich wahrscheinlich genauso bekloppte Antworten wie hier.
Schöne Grüße von Wald.
Zitat:
Original geschrieben von daran0815
Öh, nix für ungut aber warum schlappst Du extra in die Tiefgarage um dann ein Auto von Außen und durch die Scheibe zu fotografieren? Da hättest Du bei mobile-de besseres Material bekommen 😁Zitat:
Original geschrieben von Vorsprung_d_billig
Edit: So habe eben in der TG ein paar Bilder von meinem A4 mit dem Handy (die Qualität der Kamera ist nicht der Hit im dunkeln) gemacht, als evidence:
Tja du Horst, wenn du eine Ahnung hättest, dann würdest du wissen, dass das Warndreieck am Armaturenbrett nur leuchtet, wenn man den Wagen gerade aufgesperrt hat. ;-) Anbei noch ein Bild vom Schlüssel....wenns hilft! :-))) ...soll ich noch den Kaufvertrag, die Bar-Überweisung an Audi und evtl. noch eine DNA-Analyse nachreichen??? Oder hat jemand lust herzukommen und mit mir eine Runde um den Block zu klappern?
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
DU wirfst MIR Geheule vor? Mal deinen eigenen Beitrag gelesen?Zitat:
Original geschrieben von italiano83
zum ausheulen bist du hier falsch..mach das bei Mama.
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Tja ...Zitat:
Original geschrieben von italiano83
musste es mal raus nehmen und seit dem widereinbau knarzt der.Geflame ist denke ich der richtige Ausruck für die hier hier zu lesenden Ausflüsse. Die werden auch nicht leserlicher durch Psuedo-Fachexperten-Ausrücke wie "Design to Cost". Mag ja sein, dass du unter solchen Vorgaben entwicklen musst, das ist aber sicher nicht üblich. Und ich bin selber seit 15 Jahren Entwicklungsingenieur, und das in der Mobilfunkbranche, die mit Sicherheit unter mehr Kostendruck leidet, als die Automobilindustrie. Dennoch sind solche Forderungen noch nie an mich herangetragen worden. Es hat Projekte gegeben, da war nach der Machbarkeitsanalyse klar, dass sie mit dem zur Verfügung steheneden Budget nicht realisierbar sind, aber dann mit der Maßgabe "billiger auf Kosten der Qualität" ... Was für ein Quatsch.
Tut mir leid, es ist aber so. Ein Bekannter arbeitet in Ingolstadt in der FuE. Beispiel: Der Motor vom RS4 wurde auf eine Laufleistung von 130.000 km entwickelt. Wenn er länger hält, Glück gehabt. Von einem Bekannten, der bei BMW arbeitet ist mir das mit den ZF-Getrieben bekannt. Lies mal nach über BMW 330 E46 und Automatik-Getriebe, wirst genug dazu finden. Einem anderen Freund ist beim 330d Touring nach 60tkm das Getriebe flöten gegangen. Und das läuft bei Audi und VW auch nicht anders. Meine Meinung - aber das ist ja auch ein Diskussionsforum....und kein Konsensforum.
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Da kann ich frank_m nur Recht geben!Zitat:
Geflame ist denke ich der richtige Ausruck für die hier hier zu lesenden Ausflüsse. Die werden auch nicht leserlicher durch Psuedo-Fachexperten-Ausrücke wie "Design to Cost". Mag ja sein, dass du unter solchen Vorgaben entwicklen musst, das ist aber sicher nicht üblich. Und ich bin selber seit 15 Jahren Entwicklungsingenieur, und das in der Mobilfunkbranche, die mit Sicherheit unter mehr Kostendruck leidet, als die Automobilindustrie. Dennoch sind solche Forderungen noch nie an mich herangetragen worden. Es hat Projekte gegeben, da war nach der Machbarkeitsanalyse klar, dass sie mit dem zur Verfügung steheneden Budget nicht realisierbar sind, aber dann mit der Maßgabe "billiger auf Kosten der Qualität" ... Was für ein Quatsch.
Bin selbst auch Entwicklungsingenieur in der Halbleiterindustrie und man versucht die Anlagen natürlich immer so kostengünstig als möglich zu designen, aber nicht auf Kosten der Qualität....
Das größere Problem das ich sehe IMHO, dass die Ausbildung der jungen Entwickler immer schlechter vom Niveau wird und obendrein die Arbeitgeber immer weniger zahlen wollen!!!
Was ertwartet man sich dann?
Und da spreche ich aus eigener Erfahrung, wenn ich sehe welche Kollegen ich ab und zu bekomme 😕
...das mit den jungen Entwicklern ist sicherlich auch ein Problem, dem stimme ich voll zu. Aber wenn man am Ingenieur spart, spart man am Fahrzeug. Für 3000€ im Monat gibts nun mal keinen motivierten Nachwuchs...
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
@TEDa Du ja Vollgarantie hast würde ich mit demjenigen reden, der Dir das Auto verkauft hat.
Im Extremfall wandeln.
Würde ich im Normalfall antworten.Ich diesem Fall würde ich aber aufgrund dessen wie Du sachlich und kompetent schreibst, (und offensichtlich auch denkst) zuerst mit Deinem Hausarzt reden und sagtst ihm "Juhuuu meine ersten Defekte beim Audi A4 3.2 Quattro". Vllt. versteht er Dich ja oder schickt Dich irgendwo hin wo man was machen kann.😛
Der Hausarzt fährt Mercedes. Der klopft mir nur auf die Schulter und sagt: "Sei froh, wenigstens rostet Deiner nicht...."
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Regt Euch nicht auf.
Zwischen den Zeilen lesen sag ich.Zählt hier alle Mängel auf, die bis jetzt beim 8k aufgetreten sind und "sein A4", der irgendwo im Parkhaus steht ist die Summe des Schlechten.
Fotographiert mit einem Billighandy ein Auto was im nicht gehört.
Und seine Alternative ist in 2-3 Jahren nicht BMW, nicht DB, nein ein Polo.
Nee is klar.
"Vogelzeig "
Sag was du für einen Beweis möchtest, soll ich dir meinen KFZ-Schein einscannen, oder was?
Mir ist das egal was du glaubst, es ist mein Auto. Tut mir ja leid, wenn das Auto für dich so unerreichbar ist, dass du bei mir gleich vermutest ich würde flamen, nur weil mich die Kiste nervt. Du solltest nicht von Dir auf andere schließen. Und ich hab das Auto übrigens mit einem HTC Touch HD fotografiert und das ist bestimmt nicht billiger als Dein Handy.