1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Meine erste Testfahrt

Meine erste Testfahrt

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo an Alle !

Meine erste Testfahrt im V40 steht bevor !

Ich habe mich eigentlich so fast aus Spass, lt. Ausgabe letzte auto-Motor-sport, für die V40 Leserfahraktion nächstes Wochenende in Dresden beworben.

U n d : Ich konnte es kaum fassen, ich habe innerhalb von 2 Tagen Post bekommen, daß ich ausgelost wurde und teilnehmen darf.

Also es wird wohl so sein, daß nächstes Wochenende in Dresden und Umgebung einige V40 zu sehen sein werden.

Am Samstag erfolgt nach der Einführung für die Teilnehmer eine Präsentation und Demonstration der Sicherheitssysteme und wird wohl diese auch selbst testen können. Anschließend Stadtrundfahrt und BBQ.
Am nächsten Tag darf man dann selber ran und diverse V40 mit diversen Motoren und Ausstattungen durch die schöne Dresdner Landschaft chauffieren.

Bin schon sehr gespannt und werde nächste Woche ausführlichst berichten, wenn Ihr nichts dagegen habt ! 😉

Grüße an Alle !

Beste Antwort im Thema

Ich konnte nun endlich auch den neuen V40 probefahren:
Am Freitagnachmittag für ca. 1 Stunde den D4 Summum Automatik mit allerlei SA´s und heute für ca. 40 Minuten einen D3 Summum Automatik, ebenfalls sehr üppig ausgestattet! 😎

Leider war der eine Händler am Freitag mitten in MUC, sodass ich aufgrund des äußerst dichten Verkehrs den V40 gar nicht richtig bewegen konnte, von daher kann ich nur von einem sehr guten Motor mit einer top abgestimmten Automatik berichten, welche/r schon von unten raus super Werte abliefert, dazu halt noch der typische 5-Zyl.-Klang! Der D4 hatte die Außenfarbe Biarritz Blau-Metallic und im Innenbereich Voll-Leder Anthrazit inkl. 18"er-Alus.
Bot insgesamt ein sehr stimmiges Bild, wobei die Räder schon einiges an Fahrkomfort einbußen mussten - hier würde ich mich wohl für 17"er entscheiden (evtl. noch das Sportfahrwerk).
Die ganzen Assistenzsysteme konnte ich leider nicht groß nutzen, dennoch bereitete mir der Volvo sehr viel Fahrspaß!!!

Heute Vormittag dann der "kleinere" Diesel, als Außenfarbe trug der V40 das echt geniale Electric Silber-Metallic, im Innenraum wiederum Voll-Leder in softbeige mit den Alu-Einlagen "Shimmer Graphite", als
Räder waren die 17"er Segomo silber montiert - insgesamt in meinen Augen noch besser zusammengestellt als beim D4.
Das Wetter spielte zwar dafür heute nicht so richtig mit, aber dafür waren die Straßen außerhalb Münchens sogut wie leer und ich konnte das Fahrzeug dennoch gut testen.
Im Vergleich zum D4 liefert(e) der D3 ebenfalls super Werte ab, OK, vielleicht einen Tick weniger "aggressiv" von unten raus, aber für mich dennoch total ausreichend!
Der heutige V40 hatte kein Sportfahrwerk drin, lag aber in meinen Augen mit den 17"er mehr als souverän auf der Strasse, sportlich straff, aber genug Restkomfort.

Den Sitzkomfort empfand ich in beiden V40 super bequem, da empfand ich die Sitze bei BMW schon ganz anders (so im Nachhinein!).

Okay, die Sicht nach hinten beim rangieren/einparken ist nicht sehr gut, aber dank Einparkhilfe/Kamera ging das einwandfrei!

Den aktiven Tempomat inkl. Bremsfunktion konnte ich dann auch gleich testen - geniale Sache, ebenso die anderen Helferleins! 😎

Tja, mal sehen, ob ich im nächsten Jahr mich für einen Elch entscheiden kann bzw. werde, die Chancen stehen aber nach den beiden Testfahrten sehr gut.

173 weitere Antworten
Ähnliche Themen
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


Ohnedies werden Volvo-Kunden mit dem V40 noch jünger als sie es bereits sind 🙂

... ich will nicht jünger werden. Kann ich nun nicht auf einen V40 spekulieren? 😮 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Nimm den V40 XC ^^ ... das hat dann was von Golf-Plus-Feeling ... 😁😁😁

Da bringt Volvo ein neues Modell raus und keiner hat es bemerkt! Dabei finde ich den V40 in der Klasse der Kompaktwagen ähnlich revolutionär, wie damal der XC 90 bei den SUV! 2003 musste ich über ein Jahr auf meinen XC 90 warten und war echt stolz darauf. Zur Ueberbrueckung fuhr ich einen S 80! Leider hatte mein Händler mir die Freude an Volvo vermiest und ich bin zu BMW und dann zu Mercedes gewechselt! Mein naehster könnte ein XC 60 werden, allerdings bei einem anderen Händler! Persoehnlich finde ich den V40 zu teuer (als Diesel mit Automatic)! Dafür bekomme ich auch schon einen XC 60!

Jein... ein XC60 ist Preislich nah dran,... aber es liegen bei gleiche Ausstattung doch noch ein paar 1000 Euro dazwischen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Jein... ein XC60 ist Preislich nah dran,... aber es liegen bei gleiche Ausstattung doch noch ein paar 1000 Euro dazwischen 🙂

Also einen XC 60 Summum D4 bekomme ich für ca 40.000 € brutto! Und die Instrumententafel mit 2 Rundinstrumente gefällt mir auch viel besser.

Ja ich auch ohne Probleme ... aber das würde mir nicht reichen ...

Es fehlt:

Business Pro
Premium Sound
Sicherheitskomfortpaket
Met. Lack
Sitzheizung
Geschw. abhä. Servolenkung
Rückfahrkamera
abge. Scheiben

und schon sind wir 7000 € weiter... das ganze bekomme ich im V40 für 38500 (Liste) somit liegt die Listenpreisdifferenz (Ausstattungsbereinigt) bei ca. 8500 € ... was auch völlig OK ist. Ich vergleiche hier bewusst D3 mit D4, da das der passende Vergleich ist. Der D4 im V40 ist zwar nicht dem D5 ebenbürtig, aber der D3 dem D4 schon. - Selbst verglichen mit dem D4 (V40) ist der V40 immernoch 6500 € günstiger

Hatte heute meinen V60 in die Werkstatt abgegeben (Upgrade auf DAB+) und wollte bei der Gelegenheit ein Termin für 'ne V40 Probefahrt ausmachen - mein Vater interessiert sich für einen. Antwort vom Verkäufer: "Nehmen sie den doch gleich mit, einen Ersatzwagen hatten Sie ja sowieso bestellt..." 🙂

Hatte daher also heute fast den ganzen Tag einen schwarzen V40 D2 Kinetic zur Verfügung - wirklich klasse Auto, steht in Verarbeitungsqualität meinem V60 in keiner Weise nach. Der D2 ist IMHO völlig ausreichend wenn man man normal unterwegs ist - sowohl Stadtverkehr als auch Autobahn meistert der Motor ohne mit der Wimper zu zucken. Klar, der D5 im V60 macht mehr Spaß, dafür hab ich aber im D2 auch einenn Durchschnittverbrauch von unter 6l gehabt ohne mich dafür irgendwie anstrengen zu müssen.

Kofferraum ist eher größer als ich das von den bisherigen Bildern und Berichten erwartet hätte - der Kinetic hatte nicht den doppelten Ladeboden, damit hat das Auto dann allerdings schon eine recht hohe Ladekante.

Zusatzausstattung war nicht viel verbaut - soweit ich das überblicke lediglich Sitzheizung und beheizbare Frontscheibe. Die fand ich unspektakulär unauffällig - allerdings war ich nur bei Tageslicht unterwegs.

Der analoge Tacho mit dem einzelnen großen Rundinstrument ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig gefällt mir aber eigentlich ganz gut. Das Digitaldisplay in der Mitte ist deutlich hochauflösender als in meinem V60.

Insgesamt wirklich ein schönes Auto der V40 - ob mein Vater einen kauft steht noch nicht fest, da ist man noch recht am Anfang der Entscheidungsfindung...

Gescheite Bilder hab ich nicht - sind alle vom Handy. Der Vollständigkeit halber häng ich trotzdem ein paar an...

20120827-145633
20120827-145650
20120827-145708
+3

Mir gefällt diese Tachoversion besser als diese digitale Opel GSI-Version von 1985.

@TonyAlmeida
Wie verhält sich denn der V40 in Sachen Fahrwerk / Federungskomfort im Vergleich zum V60? Letzterer ist ja bereits recht straff...

Zitat:

Original geschrieben von Raider_MXD


Wie verhält sich denn der V40 in Sachen Fahrwerk / Federungskomfort im Vergleich zum V60?

Im V60 hab' ich Four-C, insofern ist ein Vergleich da nicht ganz einfach. Der V40 ist auf jeden Fall weicher als

Advanced

, und härter als

Comfort

, soweit ists klar, aber nur bedingt hilfreich. Im Vergleich zu

Sport

(meiner meistgefahrenen Einstellung im V60) ist der V40 denk' ich 'ne Spur weicher, viel gibt sich das aber nicht. Ich hab' den V40 aber allerdings auch nicht auf wirklich schlechten Straßen bewegt, wo die Nuancen meist mehr auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida


Der analoge Tacho mit dem einzelnen großen Rundinstrument ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig gefällt mir aber eigentlich ganz gut.

Der sieht übrigens so aus wie in einer Mercedes E-Klasse W211 in Classic-Ausstattung.

Heute morgen konnte ich den V40 in der Ausstattungslinie Momentum zum ersten mal fahren, nachdem ich letzte Woche das Fahrzeug nur angeschaut hatte. Motorisierung war der D3 mit Handschaltung und ich muß sagen, mir gefällt der Motor sehr gut. Laufruhig und kraftvoll geht der Antrieb zu Werke. Das Auto hatte die 16" Felgen und das Standardfahrwerk verbaut. Zum Fahrwerk kann man sagen das es ausreichend Komfort bietet, aber der Wagen trotzdem recht dynamisch fährt. Zum Vergleich, das Standardfahrwerk der A-Klasse ist deutlich straffer und das Auto auch agiler. Ich werde also zum Fahrdynamikpaket greifen müssen beim V40. Die Rundumsicht im V40 gefällt mir besser wie bei der A-Klasse. Die Zeichen stehen gut das mein nächstes Auto ein V40 werden könnte.😁

Ich habe auch das Fahrdynamikpaket genommen - zusammen mit den 18 Zoll Rädern.

Meinen Wahl ist auf den 180PS Benziner ( T4 ) gefallen da meine jährliche KM Leistung von 10-15tkm zu wenig für einen Diesel sind.

Ich denke auch, dass Volvo mit den neuen V40 zusammen mit der neuen A-Klasse den besten Kompakten auf den Markt hat! Vom Audi bin Ich extrem enttäuscht und da wird der Golf 7 Materiell usw. sicher auch nicht besser sein. Der 1er BMW ist im Innenraum einfach viel zu eng und hat für das gebotene einen unverschämten Preis.

Der Mercedes wäre auch in frage gekommen aber der Volvo hat mich einfach von der Form und den Details sehr begeistert!

Zitat:

Original geschrieben von St. Abilus


Das Auto hatte die 16" Felgen und das Standardfahrwerk verbaut. Zum Fahrwerk kann man sagen das es ausreichend Komfort bietet, aber der Wagen trotzdem recht dynamisch fährt. Zum Vergleich, das Standardfahrwerk der A-Klasse ist deutlich straffer und das Auto auch agiler.

Ich habe schon bei der letzten Autosuche eingeräumt das ich ein Weichei bin 😁. Mir hat der V40 mit Standardfahrwerk und 16" Felgen gut gefallen, Sportfahrwerk und 18" wie in Dresden macht zwar Spaß wenn man es drauf anlegt 🙂, wäre mir auf Dauer aber wohl etwas zu unkomfortabel.

Welche Räder hatte "deine" A-Klasse drauf? Ich darf ja erst nächstes WE "vorausfahren", am wichtigsten wird mir sein einen Wagen mit Normalfahrwerk und maximal 17" Felgen zu bekommen um mir ein Urteil über die A-Klasse zu erlauben.

Gruß, Olli

Auf der A-Klasse waren 17".

Deine Antwort
Ähnliche Themen