Meine erste komplette Fahrzeugaufbereitung
Hallo Leute,
nachdem ich hier diverse Wochen Input gesammelt habe, war es nun endlich soweit. Meine erste Fahrzeugaufbereitung (Außen) ist vollbracht. Natürlich habe ich früher auch Autos poliert und hier und da geschrubbt, aber so wie jetzt, habe ich es zum ersten Mal gemacht.
Leider sind eine Menge Fotos nichts geworden, bzw. man erkennt eigentlich nicht die wirklichen Problemstellen. Habe die Fotos mit meinem I-Phone gemacht, da der Akku meines Fotoapparates gerade leer war. Ich hoffe, ihr könnt das Ergebnis trotzdem einigermaßen erkennen. Und los geht´s.7
Verwendete Mittelchen und Lappen etc.:
Waschen:
Kärcher HDR 4. irgendwas mit Kärcher Foam-Lance
Microfibre Madness Incredimitt Waschhandschuh für obere zwei Drittel
Nigrin Zottelhandschuh für unten
No-Name MF-Handschuh für die Felgen (Bürste brauche ich nicht, da die Felgen foliert sind und der Schmutz sehr leicht abgeht)
Born to be mild Autoschampoo
Cherry Snow Foam Schaumkonzentrat
Alclear Trockenwunder Trockentuch (sehr zu empfehlen) - eines reicht fürs ganze Auto
für die Scheiben Wizard of Gloss Moby Dick
2 x 20 Liter Mörtel-Eimer
Kneten:
Magic Clean Reinigungsknete
Gleitmittel: Gemisch aus Citrus Bling und Wasser 1 : 16
zum Abwischen: Wizard of Gloss Quick slick
Lackdefekte, Polieren, Pre-Cleaning, Wachsen:
Vossner DAP 6800 Excenter-Poliermaschine
gelbes Pad von Lake Country für die Defekte
Orange mittelfeste, weiße mittelfeste (weniger abrasiv als die orangenen) und schwarze weiche Pads von Polierschwamm.info (Kauftipp)
Meguiars Ultimate Compound
Prima Swirl, Prima Finish
zum Abnehmen der Politur Wizard of Gloss Blue Fox
Prima Amigo fürs Pre-Cleaning
zum Auspolieren Meguiars Supreme Shine
Meguiars Mirror Glaze #16 (super geil)
zum Auspolieren: Big Flausch von Polierschwamm.Info (super Tuch für wenig Mäuse)
Zur Glanzverstärkung Meguiars Ultimate Quick Detailer
zum Auspolieren: Meguiars Supreme Shine
Kunststoffpflege:
Surf City Garage Black Max (sensationell)
Black WOW Trim Detailing Brush für hartnäckigeren Schmutz an den Kunststoffleisten
Abwischen mit Microfibre Madness Slogger
Scheiben außen
Nach dem Waschen Buzil G525 BUZ Window Master. Das ist ein Profi-Reinigungskonzentrat, welches im Verhältnis 1:100 mit Wasser vermischt wird. Zusätzlich nach dem Reinigen Scheiben mit IPA abgerieben.
Versiegelung der Seitenscheiben mit Rain Ex.
Sonstiges
Ikea Näckten Frotteetücher für die Drecksarbeit (und zum Abnehmen der Lederpflege)
Wizard of Gloss "El Trapo" MFT-Tücher für die Einstiegsleisten und sonstige Schmuddelecken
Sonax Exxtreme Reifenglanzgel (aber bitte nach zwei Stunden trocken abwischen, sonst glänzen die Reifen wie ne Speckschwarte)
3M blaues Klebeband zum Abkleben der Zierleisten, Dachträger etc.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen
So, weiter gehts im zweiten Post.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Hey Leute, nicht vergessen "Es ist nur ein Auto"! Woanders haben gerade Landsleute ihr gesamtes Habe im Hochwasser verloren und ihr diskutiert hier über irgend welche helle Stellen im Lack"?!
Sorry, aber dein "Mitleid" in allen Ehren. Was da passiert ist schlimm - keine Frage. ABER
Naturkatastrophen, Terroranschläge, Mord und Totschlag, unfähige Dronen Minister, usw.
Das alles passiert tagtäglich - wir sind hier im Fahrzeugpflegeforum und da darf und wird nun mal aber über solche Sachen diskutiert.
Auch wenn es in deinen Augen "kleinlich" erscheint - dafür ist das Forum da.
Gruß
Markus
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
An den TS:
Sehr schöner Bericht, war angenehm zu lesen und so bebildert, wie meine Berichte: Spärlich. 😉
Aber das ist wohl eine Anfängerkrankheit. 😉Das Ergebnis kann sich in jedem Fall sehen lassen und den Spaß, den du hattest, um es so weit zu bringen, kann man förmlich spüren. 🙂
Vielen Dank. Ja, hat Spaß gemacht, wenngleich ich mich nach dem Wochenende 20 Jahre älter gefühlt habe. Mit 45 macht der Rücken halt nicht mehr so mit😰
Zitat:
Den S04-Aufkleber finde ich akzeptabel, man muss Farbe bekennen und zeigen, für wen man ist. 🙂
So ist das...
Zitat:
... Sowohl beim 5:0 Sieg der Lauterer ...
Danke, dass du mich daran erinnerst🙄
Zitat:
Danke noch einmal für die Schilderung deiner Aufbereitung, so etwas ist (gerade von einem Anfänger) immer gerne gelesen. 🙂
Sehr gerne...
MfG
el lucero
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Bericht über Detailer nach dem WachsenZitat:
Original geschrieben von Osthessen
Richtig was du zur Vorarbeit schreibst, aber Detailer auf der Wachsschicht ist nicht schlecht fürs Wachs. Wer sagt sowas? Im Gegenteil - es ist das "i" Tüpfelchen.Gruß
Markusmfg
Sorry, aber ich kann dies in keinster Weise bestätigen. Und ganz ehrlich... - ich halte diese Aussage für Quatsch !
Gruß
Markus
Hallo Osthessen,
das ist ja dein gutes Recht, sowie für mich ein Detailer auf deiner frischen Wachsschicht totaler Käse ist. Soll jeder so handhaben wie er will. War ja keine Kritik mit erhobenem Oberlehrerfinger, sondern eher als Hinweis gedacht.
Der TE ist mit der Aufbereitung zufrieden, es schaut gut aus und es hat ihm Spass gemacht - das ist doch die Hauptsache.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Hallo Osthessen,das ist ja dein gutes Recht, sowie für mich ein Detailer auf deiner frischen Wachsschicht totaler Käse ist. Soll jeder so handhaben wie er will. War ja keine Kritik mit erhobenem Oberlehrerfinger, sondern eher als Hinweis gedacht.
Der TE ist mit der Aufbereitung zufrieden, es schaut gut aus und es hat ihm Spass gemacht - das ist doch die Hauptsache.
mfg
Sehe ich auch so.
War auch von mir nicht als Kritik gemeint. 😉
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Okay, welche könntest du in Kombi mit dem LC-Pad empfehlen?
Ich kenne den Zustand Deines Lackes nicht, dafür kenne sehr gut den BMW-Lack. 😁
Normalerweise müsstest Du ein paar Testspots fahren und sich von der mildesten bis zu den stärksten Politur durchtasten. Aber da Du BMW-Lack mit Waschanlagenkratzern hast, 2 Empfehlungen:
1) Teurere Variante: Chemical Guys V32. Das ist die stärkste Excenter-Waffe, ist eine Schleifpolitur mit füllbaren Schleifkörpern. Damit Du den Cut nicht verschenkst, sollst Du sie nicht Reinfahren, sondern gleich nach dem Verteilen auf Stufe 6 mit starkem Druck und gaaaaaaanz langsam fahren. Du brauchst sie auch nicht rauszufahren, da Du hinterher mit einer Finish-Politur rüber fährst. Min. 5 Kreuzstiche, 40x40 Flächen. Den Lack am besten danach nicht so genau anschauen 😁, da die Politur selbst starke Schleifspuren hinterlässt, vor allem bei uni-schwarz. Deine eigenen Schleifspuren wirst Du am Anfang nicht von den alten unterscheiden können.... Danach Finish-Politur, aber ordentlich verarbeitet, wie ich Dir beschrieben habe.
2) Günstigere Variante: Menzerna. Hier soll Dich Friedel beraten - ich finde alles unter Menzerna 2200 nicht für eine Excenter geeignet, aber Friedel hatte schon mit Menzerna 1000 gearbeitet und war mit den Ergebnissen zufrieden.
Detailer direkt nach dem Wachsen - ist meine eigene Meinung, aber ich finde es unsinnig. Ich habe mehrmals gesehen, wie das Beading vom Wachs durch einen Detailer gekillt wurde. Im Nachbarsforum ist die Erklärung für dieses Verhalten genau beschrieben - ich komme jetzt nicht drauf, warum manche Detailer so reagieren, aber es isso. 🙂 Wenn ich es finde, stelle hier den Link rein.
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Ich kenne den Zustand Deines Lackes nicht, dafür kenne sehr gut den BMW-Lack. 😁Zitat:
Okay, welche könntest du in Kombi mit dem LC-Pad empfehlen?
Normalerweise müsstest Du ein paar Testspots fahren und sich von der mildesten bis zu den stärksten Politur durchtasten. Aber da Du BMW-Lack mit Waschanlagenkratzern hast, 2 Empfehlungen:
Dankeschöööön. Aber mal ne Frage zum V32. Da steht "speziell für kratzfeste Lacke". Sind BMW-Lacke nicht eher weicher und weniger kratzfest???
Daneben: Schleifspuren von 1200 - 1500 beim CG. Beim Menzerna schreibst du alles unter 2200 ist nix für ne Excenter. Ist es nicht so, dass je höher der Wert bzgl. Schleifspuren, desto schärfer ist die Politur? Mit anderen Worten, müsste die Menzerna nicht schärfer rangehen als die CG V32? Und trotzdem empfiehltst du eher die Politur vno CG?
Servus,
dann will ich mal wie Mona gesagt hat. 😁
Also du wirst mit der Menzerna PG1000 keine wesentlich besseren Ergebnisse erzielen als mit einer 2000-2500er Politur (2500er Menzerna, CG V36) mit einer Exzenter und einem heavy cut Pad. Dazu hat die Exzenter zu wenig Dampf, zumal eine feinere Politur notwendig werden kann.
Fazit:
1 Step - 2500er Menzerna oder V36 + Heavy Cut Pad (z.B. Hex Logic gelb)
oder
2 Steps - Polituren wie das V32 + Heavy Cut Pad (s.o.) + Finish-Politur + Light Cutting Pad (Hex Logic weiß).
So zumindest mein Eindruck.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Dankeschöööön. Aber mal ne Frage zum V32. Da steht "speziell für kratzfeste Lacke". Sind BMW-Lacke nicht eher weicher und weniger kratzfest???
BMW-Lacke würde ich als knüppelhart bezeichnen. Mit jeder Politur kriegst Du ein wenig Glanz aus solchem Lack raus, aber versuch mal die Swirls und Waschanlagekratzer 100%ig rauszukriegen, sodass im 400Watt Halogenstrahler nichts als ein defektfreier Lack sichtbar ist - viel Glück! Und ich weiß wirklich, wovon ich rede...
Gerade bei solchen Fällen möchte ich die V32 nicht mehr missen.
Zitat:
Beim Menzerna schreibst du alles unter 2200 ist nix für ne Excenter.
Menzerna-Polituren sind für Rotationsmaschinen entwickelt worden. D.h. mit keiner Menzerna-Politur und einer Excenter kriegst Du so gute Ergebnisse wie mit einer Rotationsmaschine. Allerdings bei leichteren Menzerna-Polituren sind sehr gute Ergebnisse möglich.
Z.B. mit Menzerna 400 kriegst Du mit Deiner Excenter vielleicht 60% von diesem Ergebnis raus, das Du mit der gleichen Politur und einer Rotationsmaschine erreicht hättest. Bei Menzerna 4000 ist es schon anders - der Glanzunterschied ist nicht mehr ohne spezielle Messgeräte feststellbar. Deshalb habe ich geschrieben, dass m.E. alles was stärker als 2200 nicht für die Excenter geeignet ist.
Zitat:
Ist es nicht so, dass je höher der Wert bzgl. Schleifspuren, desto schärfer ist die Politur?
Ja, so ist das.
Zitat:
Mit anderen Worten, müsste die Menzerna nicht schärfer rangehen als die CG V32? Und trotzdem empfiehltst du eher die Politur vno CG?
Verstehe nicht ganz. Bei der V-Serie von Chemical Guys, je höher der Wert, desto milder die Politur. Das Gleiche gilt für die Menzerna. Menzerna 2200 ist stärker als V36, aber schwächer als V34. V32 ist, wie gesagt, das stärkste, was ich für eine Excenter kenne und das Einzige m.E. womit man einen BMW-Lack von Swirls und Waschanlagenkratzern mit einer Excenter frei kriegt.
Du musst Dir das Ganze gut durch den Kopf gehen lassen. Wie gesagt: V32 ist richtig bissig. Ich habe damit mit einer Excenter den Lack durchpoliert (an der Kante), das traut man einer Excenter ohne Zwangsmitnahme gar nicht zu! Du wirst auch am Anfang Schwierigkeiten beim ruhigen Halten der Maschine haben - die V32 frisst sich förmlich in den Lack rein - die Excenter fühlt sich stellenweise wie eine Rota an. Aber das ist einfach das Einzige bei starken Kratzern oder Swirls und harten Lacken...
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Verstehe nicht ganz. Bei der V-Serie von Chemical Guys, je höher der Wert, desto milder die Politur. Das Gleiche gilt für die Menzerna. Menzerna 2200 ist stärker als V36, aber schwächer als V34. V32 ist, wie gesagt, das stärkste, was ich für eine Excenter kenne und das Einzige m.E. womit man einen BMW-Lack von Swirls und Waschanlagenkratzern mit einer Excenter frei kriegt.
Ah, ja klar, hatte das verwechselt und bin zunächst davon ausgegangen, dass je höher der Wert, desto schärfer die Politur. Jetzt hab ichs. Darüber hinaus war ich bislang der Meinung, dass der BMW-Lack nicht so hart ist.
Zitat:
Du musst Dir das Ganze gut durch den Kopf gehen lassen. Wie gesagt: V32 ist richtig bissig. Ich habe damit mit einer Excenter den Lack durchpoliert (an der Kante), das traut man einer Excenter ohne Zwangsmitnahme gar nicht zu! Du wirst auch am Anfang Schwierigkeiten beim ruhigen Halten der Maschine haben - die V32 frisst sich förmlich in den Lack rein - die Excenter fühlt sich stellenweise wie eine Rota an. Aber das ist einfach das Einzige bei starken Kratzern oder Swirls und harten Lacken...
Okay, hört sich einerseits heftig an, andererseits wittere ich die Chance, evtl. auch die Kratzer raus zu kriegen, die ich im Vorfeld als nicht behebbar eingestuft hätte. Allerdings habe ich gerade ein Problem mit dem Satz "...die V32 frisst sich förmlich in den Lack rein...". Normalerweise sollte man ja bei der Defektkorrektur mit einem stark abrasiven Pad und einer scharfen Politur ran, sofern der Lack entsprechend beansprucht ist. Dabei sollte man doch recht hohen Druck aufwenden. Wenn ich 5 Kreuzdurchgänge mit hohem Druck auf Stufe 6 durchführe, laufe ich Gefahr den Klarlack oder noch mehr abzutragen?
Unabhängig davon, vielen Dank für deine Tipps.
Edit meint noch Folgendes:
Also ich konnte keine Swirls mehr feststellen, nach meiner Aufbereitung. Allerdings habe ich ehrlicher Weise keinen Baustrahler zur Kontrolle hinzu gezogen. Allerdings habe ich den Wagen nach dem Wachsen in die Sonne gestellt. Im Sonnenlicht sah der Lack vorher fürchterlich aus. Jetzt sind m.E. nach sämtliche Swirls weg, bis auf die "mittelschweren" Kratzer, von denen ich bisher daovn ausgegangen bin, dass ich sie eh nicht wegbekomme. Allerdings hast du mir jetzt ne neue Herausforderung gestellt ;-)
LG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
2 Steps - Polituren wie das V32 + Heavy Cut Pad (s.o.) + Finish-Politur + Light Cutting Pad (Hex Logic weiß).So zumindest mein Eindruck.
mfg
Hi Friedel,
vielen Dank. Was ist mit dem LC gelb? Ist das vergleichbar mit dem Hex Log.? Lupus verkauft dies als Cutting Pad.
LG
Frank
Das macht sie nur ganz am Anfang (sich reinfressen). Sobald die Polierkörperchen zerlegt sind, was bei der Politur ziemlich schnell geht, lässt sie sich wunderbar fahren. Du wirst Dich sehr schnell gewöhnen, höchst wahrscheinlich holpert Dir die Maschine 3-4 Mal am Anfang, dann hältst Du die Maschine auch fester und merkst keinen Unterschied mehr.
Wie gesagt - bei der Politur darfst Du keinen Cut verschenken - leg gleich auf Stufe 6 los. Verteile die Politur mit der ausgeschalteten Maschine über eine kleine (40 x 40) Fläche und dann Stufe 6, Druck und laaaaaaaangsam. Das ist der größte Fehler bei Einsteigern - sie fahren die Politur viel zu schnell. Wirklich - ganz, ganz langsam!
Die Frage zum Pad - ist das Gleiche. Du hast ja die härtesten Pads.
Übrigens - die Padhärte wird überbewertet. Im Nachbarsforum hat jemand einen Test mit Wasser und verschiedenen Pads gemacht. Das Ergebnis- Null Abtrag. Das ist schon richtig, wenn Du stärkeren Pads nimmst, aber das Wichtigste ist die richtige Politur.
Antwort zu Deinem Edit: Wenn Du wirklich nur vereinzelte Kratzer hast und zufrieden mit dem Ergebnis bist, dann lass es! Starke Kratzer wird auch die V32 nicht entfernen. In sochen Fällen gehe ich mit Kovax-Schleifsystem dran und das ist eine ganz andere Baustelle.
Ich kenne Dein Auto nicht und kann Dir natürlich nicht versprechen, dass Du alles mit der V32 rauskriegst. 🙂
Dann werd ich das wohl mal versuchen. Werde das aber erst vor dem Winter angehen, da er momentan so schön glänzt und ich ihn gerade erst gewachst habe. Außerdem braucht man noch Ziele. Wenn alles gleiche am Anfang perfekt wäre, wäre es ja langweilig 😁 Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
Meinst du, ich sollte den kompletten Wagen damit behandeln oder es nur partiell anwenden? Bei partieller Anwendung würde das ja dazu führen, dass ich unterschiedlichen LAckabtrag habe.An den Seiten habe ich so gut wie keine Kratzer und Swirls schon gar nicht. Einzig an der hinteren Tür auf der Beifahrerseite habe ich zwei hässliche Schlieren. Nach dem was du schreibst, würde ich dort vermutlich noch eine deutliche Verbesserung mit dem V32 erzielen.
Wir machen ganz anders - Du schickst mir Deine Adresse per PN und kriegst von mir eine Probe. Wenn es für Dich funtzt, dann kannst Du Dir immer noch die ganze Pulle kaufen! 😎
Und was Deine Frage anbetrifft - natürlich nicht! Man nimmt die stärkeren Polituren nur für die Stellen, die es brauchen. Die Stellen ohne Kratzern und Swirls lässt Du schön in Ruhe!
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Wir machen ganz anders - Du schickst mir Deine Adresse per PN und kriegst von mir eine Probe. Wenn es für Dich funtzt, dann kannst Du Dir immer noch die ganze Pulle kaufen! 😎Und was Deine Frage anbetrifft - natürlich nicht! Man nimmt die stärkeren Polituren nur für die Stellen, die es brauchen. Die Stellen ohne Kratzern und Swirls lässt Du schön in Ruhe!
Jo, alles roger, verstanden😰 Dachte ja nur wegen des unterschiedlichen Lackabtrages... Okay, ich sags nie wieder😛
Nun, Versuch macht kluch. Wie gesagt, die hinteren Türen wären einen Versuch wert,
Adresse ist auf dem Weg. Super vielen Dank für das Angebot.