Meine Erfahrungen mit iCarsoft CR Max...

Der Übersicht halber werde ich hier mal nach und nach meine Erfahrungen mit dem Gerät berichten, ähnlich wie ich es mit mein Autoaid Expert gemacht habe. Trotz ständiger Updates hat sich aber bisher nichts großartig geändert/verbessert bei dem! Das war auch der Grund warum ich mich nach einen anderen Gerät umgeguckt habe. Dieses mal habe mich aber bewusst für ein Handgerät enschieden.
Ich habe über Wochen, und im Grunde schon mehrere Monate, diverse Geräte verglichen. Immer wieder tauchten neue Geräte bzw Namen auf und alles ging von vorne los.

Die getesteten Fahrzeuge sind mindestens dieselben, aber bisher habe ich mit dem Max schon einige andere getestet.

Vorgreifend kann ich aber schon sagen, dass der Max deutlich besser ist!

Meine Rahmenbedingungen waren:
-Preis max 500€
-Updates möglichst mit drin oder zur Not auch gegen €
-soll möglichst viel können bzw abdecken (Marken/Funktionen)
-Stellgliedtest
-seriöser Händler mit guten Support (jetzt mach ich mal Werbung: gekauft bei WGSoft über obd-2.de. Dieser hat auf mein Vorschlag hin auch ein Forumsbereich eingerichtet für icarsoft-Produkte in seinem Forum. Bekannt war mir der Händler durch mein Scandoc-Kauf und diverser anderer Sachen wie USC/BMW oder Adapter.)
-per Kabel oder BT-VCI war mir egal

Zum Gerät:
-Die Maße kann man ja selber raussuchen
-Das Kabel ist inkl Stecker ca. 1,25m lang, wie üblich habe ich es mit einen ca 30cm langen Adapter verlängert (hauptsächlich als "Opferkabel", falls mal ein Pin abbricht oder verbiegt. So ist nur dieses Kabel kaputt)
-Die Griffbereiche außen könnten etwas griffiger sein, daher habe mir vorsichtshalber eine Schlaufe an den Aufstellbügel gemacht
-Im Lieferzustand waren noch 8,61GB frei von 11,29GB verfügbaren Speicher
-nach der Aktualisierung sind es (paradoxerweise) jetzt 8,70GB
-Das Display ist scharf und reagiert sehr gut auf Fingereingaben (mit Stift nicht immer zuverlässig!)
-Die Arbeitsgeschwindigkeit ist absolut ausreichend bzw recht flott
-Auslesescans usw gehen deutlich schneller als beim Autoaid!!!
-Bei Sonne spiegelt das Display recht stark und Ablesen wird etwas schwieriger, allerdings habe ich die Helligkeit zugunsten der Akkulaufzeit auch recht weit runter geregelt und die Schutzfolie ist noch drauf, was auch so bleiben soll
-Vom Einschalten bis zum Sperrbildschirm vergehen etwa 20 Sekunden
-Es sind diverse Einstellmöglichkeiten bzw Personalisierung möglich
-Die W-lan-Verbindung ist bisher immer stabil
-Zugangsdaten (für Updates) sind automatsich hinterlegt, man muß nur seine E-mail-Adresse eingeben

So, das soll es bisher gewesen sein. Weiteres folgt so nach und nach...

Fragen, Wünsche oder Anregungen können gerne mitgeteilt werden 🙂

416 Antworten

Und die Fehlermeldungen passen auch alle (sofern er welche hat)?

EDIT: Hab grade gesehen, dass du einen FC provoziert hast. Das einzige, was ich mir jetzt noch vorstellen könnte, ist, dass es am BCM liegt. Das wurde ab 2013 geändert.

Habe jetzt den Golf Plus von 2006 ausgelesen:

Motorelektronik und Lenksäulenelektronik wurden korrekt ausgelesen.
Bei der Türelektronik, im Komforsteuergerät und in der Zusatzheizung stehen nur lauter unsinnige Fehlermeldungen, die mit den eigentlichen Fehlern überhaupt nix zu tun haben.

Den Touran von 2014 habe ich auch noch ausgelesen:

In der Zentralelektrik zeigt er 2 von 3 Fehlern richtig an. Der Dritte: genau, kompletter Blödsinn
Beim Zuheizer habe ich den Fehler "Flammenabbruch". Und angezeigt wird "Battery "A" State of Charge Performance

Natürlich stimmen auch bei allen falschen Fehlermeldungen die Fehlercodes nicht, aber das sollte eh klar sein.

Ich wollte noch meinen Peugeot 206CC von 2003 auslesen, aber hier hat sich das Gerät bei 82% aufgehangen.

Tja, ich weiß jetzt echt nicht, was ich machen soll? Auf Updates hoffen oder zurück schicken.

Gute Frage, nenne mal deine PLZ. Vielleicht passt es ja und wir machen eine Gegenprobe mit mein.

Eben noch getestet:
Fiat 500C, 2011, 1,4 100PS

Sah auch gut aus, allerdings gab es als Anlern- bzw Servicefunktion nur den LWS. Wartung wird wohl per Tasten resetet. Müsste ich aber in den technischen Daten nachgucken.

Meine PLZ wäre die 85591

Und woher bist du?

Ähnliche Themen

Ich bin ein Nordlicht zwischen Hamburg und Bremen.
Passt daher wohl nicht.

Den G5 vom Lehrling soll ich mal testen, sagt er🙂

Das ist zu weit 🙂

G5 wär cool, ist vergleichbar mit dem Golf Plus

Wo hast eigentlich du dein Gerät gekauft?

Bei WGSoft über obd-2.de, der hat mehrere HP/Shops, aber dort ist das größte Angebot.
Hab dort ua auch den Scandoc gekauft.
Hatte ich Eingangs auch schon geschrieben, soll keine Werbung sein. Muss bzw kann ja jeder selbst für sich entscheiden wo er kauft! Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit ihm.

Also ich hab jetzt gerade das Gerät bei my-obd als Defekt reklamiert. Mal schauen, was raus kommt.

Berichte mal...

Wartung beim 500C ist per Tester, kann der Max also nicht. Scandoc kann es 😉

Der Max muss ja nicht alles können 🙂
Ich berichte, was sich tut 😁

Stimmt. Zumal kein Tester alles kann.

Grad ein 2012er Fabia mit Bosch Esitronic ausgelesen, hab mein Max heute nicht dabei, der Max ist deutlich schneller zB beim kompletten SG-Scan 😁

über herrn gurskij kann ich auch nur gutes berichten; habe mein gerät auch bei wgsoft gekauft. er ist nämlich als offizieller händler gelistet.

@commander140
Ich guck gleich mal in deine Anhänge. Bin seit Tagen nur mit Handy am schreiben und das ist nervig auf Dauer. Daher auch immer recht kurz gehalten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen