Meine Erfahrungen mit iCarsoft CR Max...

Der Übersicht halber werde ich hier mal nach und nach meine Erfahrungen mit dem Gerät berichten, ähnlich wie ich es mit mein Autoaid Expert gemacht habe. Trotz ständiger Updates hat sich aber bisher nichts großartig geändert/verbessert bei dem! Das war auch der Grund warum ich mich nach einen anderen Gerät umgeguckt habe. Dieses mal habe mich aber bewusst für ein Handgerät enschieden.
Ich habe über Wochen, und im Grunde schon mehrere Monate, diverse Geräte verglichen. Immer wieder tauchten neue Geräte bzw Namen auf und alles ging von vorne los.

Die getesteten Fahrzeuge sind mindestens dieselben, aber bisher habe ich mit dem Max schon einige andere getestet.

Vorgreifend kann ich aber schon sagen, dass der Max deutlich besser ist!

Meine Rahmenbedingungen waren:
-Preis max 500€
-Updates möglichst mit drin oder zur Not auch gegen €
-soll möglichst viel können bzw abdecken (Marken/Funktionen)
-Stellgliedtest
-seriöser Händler mit guten Support (jetzt mach ich mal Werbung: gekauft bei WGSoft über obd-2.de. Dieser hat auf mein Vorschlag hin auch ein Forumsbereich eingerichtet für icarsoft-Produkte in seinem Forum. Bekannt war mir der Händler durch mein Scandoc-Kauf und diverser anderer Sachen wie USC/BMW oder Adapter.)
-per Kabel oder BT-VCI war mir egal

Zum Gerät:
-Die Maße kann man ja selber raussuchen
-Das Kabel ist inkl Stecker ca. 1,25m lang, wie üblich habe ich es mit einen ca 30cm langen Adapter verlängert (hauptsächlich als "Opferkabel", falls mal ein Pin abbricht oder verbiegt. So ist nur dieses Kabel kaputt)
-Die Griffbereiche außen könnten etwas griffiger sein, daher habe mir vorsichtshalber eine Schlaufe an den Aufstellbügel gemacht
-Im Lieferzustand waren noch 8,61GB frei von 11,29GB verfügbaren Speicher
-nach der Aktualisierung sind es (paradoxerweise) jetzt 8,70GB
-Das Display ist scharf und reagiert sehr gut auf Fingereingaben (mit Stift nicht immer zuverlässig!)
-Die Arbeitsgeschwindigkeit ist absolut ausreichend bzw recht flott
-Auslesescans usw gehen deutlich schneller als beim Autoaid!!!
-Bei Sonne spiegelt das Display recht stark und Ablesen wird etwas schwieriger, allerdings habe ich die Helligkeit zugunsten der Akkulaufzeit auch recht weit runter geregelt und die Schutzfolie ist noch drauf, was auch so bleiben soll
-Vom Einschalten bis zum Sperrbildschirm vergehen etwa 20 Sekunden
-Es sind diverse Einstellmöglichkeiten bzw Personalisierung möglich
-Die W-lan-Verbindung ist bisher immer stabil
-Zugangsdaten (für Updates) sind automatsich hinterlegt, man muß nur seine E-mail-Adresse eingeben

So, das soll es bisher gewesen sein. Weiteres folgt so nach und nach...

Fragen, Wünsche oder Anregungen können gerne mitgeteilt werden 🙂

416 Antworten

@ULFX

Das wär ja super 😁
Danke dir schon mal

Übrigens, er zeigt definitiv Mist an. Und dies bei 3 getesteten VW’s unterschiedlichster Baujahre und Modelle. Kann ich mit einem Vergleichsscan mit VCDS belegen 😉

Suchst du die Modelle per Hand raus oder über die automatische VIN-Suche? Das scheint eine Fehlerquelle zu sein. Per VIN-Suche ist besser. Es werden da deutlich mehr SG gefunden usw. War aber jetzt ein Duster 2 bei mir.

Beides versucht, das gleiche Ergebnis!

Oberdoppelmist 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@ULFX schrieb am 1. März 2022 um 19:47:37 Uhr:


Nein, hatte Gerät gerade an und auch gesucht.

@ Desmo 748

Wollte wegen Range Rover und Mazda 3 gucken, Range gibts gar nicht und für weiteres, hier Mazda, müsste ein Fzg dran hängen. Allerdings ist der 2019er im Ultra gelistet. Und Range könnte unter Land Rover laufen, wie beim Scandoc...

Hier mal die Demo in der aktuellsten Version:
https://scandoc.online/last/0

Vielleicht wäre der ja was?

Ja der Evoque wird immer unter dem Mutterkonzern Land Rover geführt, also Land Rover -> Range Rover Evoque.
Und, zumindest in der Liste für den Ultra, sind auch die neueren Mazda 3 gelistet. Bis 2021. Das ist schon mal gut.
Alle anderen Listen die ich bisher durchforstet hab (Autel, Launch usw.) gingen nur bis 2019 und eben genau da war beim Mazda 3 Modellwechsel. Also höchstwahrscheinlich nur Unterstützung bis zum Vorgängermodell.

Dann werd ich wohl den CR Max in nächster Zeit mal zulegen und probieren.
Falls doch nicht so läuft wie gewünscht gibts ja noch das Rückgaberecht 😉

Die Easy-R des Dacias lässt sich anlernen, war nur ein Logan MCV anstatt Sandero, ist aber quasi dasselbe
EZ 2019, weiteres inkl Bilder folgen.

@commander140
Nachher guck ich mal in einen Golf 4 vom Lehrling, ist iwas nach EZ 2000.

@ULFX

Super, vielen lieben Dank. Da bin ich mal gespannt 🙂

Zoe Ph2/Neuwagen sieht auch sehr gut aus.

Golf 4, EZ 2001, 1,4, 75PS:

Keine Auffälligkeiten bzw alles geht, sogar Codierungen vom ABS oder Motor! Service-Reset auch gleich gemacht 😁
Bilder folgen.

Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät.

Kannst du mir mal den Datenstand von der VW Datei mitteilen?
Und hast du nur die Zündung an oder läuft der Motor?

So, jetzt noch ein paar Nachträge zum G4:

Codierungen soweit überhaupt möglich, beim G4 geht ja kaum was. Der Punkt ist aber, dass es überhaupt geht. Codierungen werden ja gar nicht erwähnt in der Werbung.

Einige Teile bzw Felder sind in Englisch, aber Sachen wie Knock Sensor oder Crankshaft sollte man ja kennen.

Bei Grundeinstellungen (?) sind Felder wie DPF, BMS oder Injektor zum wählen, ist klar sowas hat der nicht.
Da hat sich ein TDI bzw neueres Modell eingeschlichen. Denke sowas weiß man aber!? Rauf gegangen bin ich aber nicht, um zu gucken was passiert.

Also ist noch Verbesserungspotential da 😉

Nützlich wäre auch ein Pfad oben in welchem SG man gerade ist und welches Untermenü usw. Mal sehen ob ich icarsoft das vorschlage.

@commander140
Nur Zündung an in diesem Fall. Bei anderen aber mal so und mal so.
Datenstand gucke ich gleich...

@ULFX

Bei mir gibt es auch ein Update. Ich habe den Arona 2022 meiner Frau ausgelesen und hier werden alle Fehler korrekt angezeigt. Und bis auf das Steuergerät der Frontkamera hat er auch alle Steuergeräte gefunden.
Kann ich wirklich so viel Pech haben, dass alle 3 VW‘s (noch?) nicht funktionieren, bzw. die Datenbank ausgerechnet hier unbedingt Updates braucht?!
Morgen häng ich mal den 2007 Golf Plus von Oma ans Gerät 😁

Datenstand ist 32.00 und ist aktuell.

Sag mal deine bisherigen VW's mit EZ, vielleicht habe ich ja was zum Vergleich.

"Ich" habe ja noch ein New Beetle Cabrio 2007, T5 EZ weiß ich gerade nicht. Aber derselbe wie für Auto Aid.

Ein Lehrling fährt Golf 5 und ein Geselle Golf 7. Könnte nur dauern bzw muss die Fragen ob die das wollen.

Also einmal Passat von 2007, einmal Passat Mj 2008 und ein Polo 6R von 2010.

Ich hätte noch einen Touran von 2014 und einen Peugeot 206CC. Die werde ich morgen mal auslesen, obwohl ich jetzt schon weiß, dass der Touran Fehlerfrei ist

Zickt der 6R?
So einen fährt die Aufbereiterin bei uns. A3 von 2004(?) ggf auch testbar.

Btw: Würde der Max bei VAG schwächeln hatte ich eben noch den Scandoc, VCDS HEX+CAN, VAG S101 und Autoaid, der ja leider nicht so dolle ist.

Aber bisher würde ich den Max empfehlen und 4,5 von 5 Sternen geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen